Xbox 360: Microsoft über Bann-Sammelklage

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Preasi
Beiträge: 255
Registriert: 22.11.2007 09:40
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Preasi »

@ serega

Ich gib dir ja recht, die feine englische art, ist die sperrung der festplatte sicher nicht.

Was ich versuche in meinen Posts zu erklären ist mehr oder weniger dass Microsoft "recht" mit seinen Aktionen hat.

Ob das jetzt einen guten Eindruck macht, kundenorientiert und kolant ist, ist mal dahingestellt.

Aber wie soll man sonst die Raubkopierer stoppen.
Gezielte Attacken fordern automatisch auch mehr überwachung.
Und was davon ist jetzt trackbarer?

@ Masakado
Und Sony und Nintendo sind da anders?
Die haben ähnliche AGB´s.
Kein Hersteller ist davon begeistert wenn man an seiner Hardware herumfummelt. Ob man damit legales oder illegales anstellt ist dahingestellt.
Die Dritthersteller (z.b.: Big Ben) zahlen an die Hersteller schließlich Ihre Gebühren um herstellen zu dürfen.
Benutzeravatar
Masakado
Beiträge: 652
Registriert: 22.09.2009 23:36
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Masakado »

@Preasi: Es geht mir hier um MS und Ihre Monopolmarktstrategie, es gibt nichts daran zu rütteln das andere Hersteller auf gleichen Irrwegen wandeln. (z.B. der klägliche Versuch mit der PSP Go! den Handel zu umgehen oder Nintendo mit Ihrem kläglichen Versuch durch einen Patch die Wii vor sich selbst zu schützen) Bislang waren das alles noch Lachnummern aber hier macht MS etwas vor was sie besser zu beginn der 360er Modwelle schon hätten tun sollen. Die zeigen Ihr wahres Gesicht als Firma und nehmen dabei den Kunden selbst als größtes Opfer in Kauf. Die stellen Kunden, die lediglich eine andere Festplatte oder einen anderen Lüfter in Ihrer Konsole haben mit Raubkopierern gleich. Das die sich mit Ihren AGB absichern wollen mag für MS ja gut und schön sein, mal abgesehen davon dass AGB anfechtbar sind. Aus dem AGB- Auszug von Zenith konnte ich aber nicht erlesen was an der Nutzung der Festplatte eines Drittherstellers für Schäden im XBL anrichten sollen. Der HDD- Lock bleibt somit für mich unnachvollziehbar. :?:

Für die, die es noch interessiert; Hab die Grauzone in den AGB von MS gefunden:

14. DIENSTBETRIEB UND GERÄTE
Auf den Dienst kann nur mit einer Original Xbox, einer Xbox 360 Konsole, einem PC oder durch Anmeldung an Ihrem Konto über Xbox.com zugegriffen werden. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Sie autorisierte Software und Hardware für den Zugriff auf den Dienst verwenden und dass Ihre Software und Hardware nicht auf unerlaubte Art und Weise geändert wurde (z.B. genehmigte Reparaturen, Aufrüstungen und Downloads). Jeder Versuch, die mit einer Original Xbox oder Xbox 360 Konsole oder dem Dienst verbundene Hardware oder Software zu disassemblieren, zu dekompilieren, abgeleitete Werke davon zu erstellen, zurückzuentwickeln, zu ändern, weiter zu unterlizenzieren, zu verteilen oder für andere Zwecke zu nutzen, ist streng verboten und kann zu einer Kündigung Ihres Kontos und/oder Ihrer Fähigkeit führen, auf den Dienst zuzugreifen, und zu Verfolgung weiterer rechtlicher Mittel durch Microsoft. Microsoft kann gegen Nutzer, die die Systeme oder die Netzwerksicherheit von Microsoft oder diesen Vertrag oder zusätzliche Bedingungen wie in Abschnitt 2 oben beschrieben verletzen, die rechtlichen Maßnahmen ergreifen, die es für angemessen hält, und solche Nutzer können einer straf- und/oder zivilrechtlichen Haftung unterliegen.


Dabei stellt sich mir die Frage nach der rechtlichen Angemessenheit eines HDD- Lock.
hans-detlef
Beiträge: 872
Registriert: 27.04.2009 17:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von hans-detlef »

Reverse Engineering per AGB verbieten. :lach:
Kein Wunder, dass niemand AGBs ernst nimmt.
Metzelmaennchen
Beiträge: 4
Registriert: 02.01.2007 14:57
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Metzelmaennchen »

Und fuer alle die ihn noch nicht kennen:

§ 303a
Datenveränderung

(1) Wer rechtswidrig Daten (§ 202a Abs. 2) löscht, unterdrückt, unbrauchbar macht oder verändert, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

(2) Der Versuch ist strafbar.

(3) Für die Vorbereitung einer Straftat nach Absatz 1 gilt § 202c entsprechend.


Also sollte alles klar sein.
Aussperren von Xbox live --> OK
HDD Lock --> NOK
Benutzeravatar
Sarnar
Beiträge: 648
Registriert: 13.09.2007 10:12
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sarnar »

Auf gehts Microsoft :cheer:
Seriouskano
Beiträge: 231
Registriert: 08.06.2007 19:35
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Seriouskano »

Irgendwie gefällt mir die direkte Abhängigkeit vom Konsolenhersteller gar nicht. Meine Konsole hängt an einem von abertausenden Fäden und Microsoft ist der Marionettenspieler und wenn ihm etwas nicht gefällt ist schnipp der Faden ab.
Schon seltsam, wie viele das gutheißen. Es ist das gute Recht von Microsoft Leute bei AGB-Verstößen aus dem XBL-Netzwerk auszuschließen, aber wenn sie anfangen, direkt auf meine Konsole zuzugreifen, merke ich, dass da richtig was nicht stimmt.
Wenn ich mit dem Auto über Rot fahre, bekomme ich auch maximal ein Fahrverbot. In keinem Fall wird mir aber z.B. der Kofferraum zugeschweißt.
Wo kämen wir da hin?
Zuletzt geändert von Seriouskano am 24.11.2009 00:23, insgesamt 1-mal geändert.
Seriouskano
Beiträge: 231
Registriert: 08.06.2007 19:35
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Seriouskano »

Upsi, Doppelpost.
Benutzeravatar
Masakado
Beiträge: 652
Registriert: 22.09.2009 23:36
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Masakado »

@Seriouskano: Mir gefällt das auch nicht. MS versucht in dem Bereich eine Monopolstellung einzunehmen, das wäre für MS erste Sahne aber dem Kunden kann dann von allen Seiten auf den Fuß getreten werden. Ebenso wie es jetzt schon der Fall zu sein scheint. :? :x :evil:

LG

und gute Nacht :D
b2bmk77
Beiträge: 256
Registriert: 10.09.2009 23:52
Persönliche Nachricht:

Beitrag von b2bmk77 »

MostBlunted hat geschrieben:Oberdepp, du redest die ganze Zeit vom Grundgesetz, auf welchen Artikel beziehst du dich denn genau?

xD

Vielleicht solltest du mal nen Blick in das Grundgesetz werfen um zu schauen was da überhaupt so drin steht, so Sachen wie z.b. "Die Würde des Menschen ist unantastbar." , mich interessieren da aber eher die Stellen auf die du dich beziehst, ich mein als Rechtsexperte wirste ja wissen wovon du redest oder etwa nicht? LOL
Oberdepp hat geschrieben: Meine durch das Grundgesetz geschützten Rechte können AGBs, die vor dem Kauf nicht einsehbar (und ein Link ist nicht gleich einsehbar, weil es unmittelbar beim Kauf sein muss, sprich, wenn ich bei Media Markt stehe, Verbraucherschutz sei dank), mir nicht streitig machen. Wenn du felsenfest der Meinung bist, dass Microsoft richtig gehandel hat, dann liefere mir mal bitte ein richtiges "Argument".
:Brillenschlumpf:
b2bmk77
Beiträge: 256
Registriert: 10.09.2009 23:52
Persönliche Nachricht:

Beitrag von b2bmk77 »

Oberdepp hat geschrieben:Das Grundgesetz schützt die mir zugesprochenen Rechte, unter anderem das durch §854 des BGB zugesprochene Besitzrecht.

In dem Fall eines Kaufes der Xbox 360 aber greift sogar das Eigentumsrecht, was mir durch Art. 17 der Menschenrechte zusteht und im Grundgesetz auch geschützt.

Art. 14 des Grundgesetzes (GG) lautet:

"* Absatz 1: Das Eigentum und das Erbrecht werden gewährleistet. Inhalt und Schranken werden durch die Gesetze bestimmt.

* Absatz 2: Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.

* Absatz 3: Eine Enteignung ist nur zum Wohle der Allgemeinheit zulässig. Sie darf nur durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes erfolgen, das Art und Ausmaß der Entschädigung regelt. Die Entschädigung ist unter gerechter Abwägung der Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten zu bestimmen. Wegen der Höhe der Entschädigung steht im Streitfalle der Rechtsweg vor den ordentlichen Gerichten offen."
b2bmk77
Beiträge: 256
Registriert: 10.09.2009 23:52
Persönliche Nachricht:

Beitrag von b2bmk77 »

MostBlunted hat geschrieben:dann klag doch einfach, du kannst ja nur gewinnen!

:D
anscheined kennst du dich wohl auch nicht gut mit gesetzten aus und wenn jemand von grundgestz redet beschrängst du dich anscheinend nur auf 1.grundrecht, arktikel1 !

aber andere hier zutexten vonwegen sie hätten keine ahnung, wenn diese der meinung sind das microsoft hier sachbeschädigung betrieben hat.

meine konsole ist nicht geflascht, kann aber den ärger der leute verstehen. denn man bekommt eben nicht jedes spiel von puplischer oder händler( gewehrleistung ) ersetzt. 2k zb haben bis 2006 spiele ersetzt gegen eine gebühr von 10 euro. jetzt allerdings nicht mehr.

also pass mal ein bisschen auf wie du mit anderen leuten redest!
Benutzeravatar
the_smoker
Beiträge: 211
Registriert: 15.11.2005 20:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von the_smoker »

Um das alles mal zusammenzufassen: (es fängt nämlich an zu langweilen ;))

MS (vorzugsweise M$) ist böse, geldgeil und überhaupt total unfair
AGB braucht kein Mensch
Verträge sind unnötig sofern sie einem nach Abschluss nicht mehr in den Kram passen
"Sicherungskopien" sind essentiell
die Xbox ist sowieso Schrott

achja, und
M$ (oder auch MS) ist böse, geldgeil und überhaupt total unfair.

Ist das soweit auf den Punkt gebracht oder brauchen wir weitere 16 Seiten in diesem Thread um das entgültig zu klären? :D

Btw. Bis ein Gericht oder ein Jurist was anderes sagt, haben die AGB verdammt nochmal ihre Gültigkeit. Auch wenn man sich auf den Kopf stellt. Wenn man unbedingt mit einer gemoddeten oder geflashten Konsole online gehen will sollte man sich beim Juristen seines Vertrauens vorher schlau machen, ob das so in Ordnung geht. Und nicht das "Gesetz in die eigene Hand nehmen" ;)
Benutzeravatar
asdf12341234
Beiträge: 98
Registriert: 05.08.2002 13:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von asdf12341234 »

Rosette 3000 hat geschrieben:
v!pe hat geschrieben:
Rosette 3000 hat geschrieben:ob microsoft nun extra gewartet hast, bis mw2 rauskommt, ist meiner meinung nach irrelevant. ms hat das recht zu jederzeit wann sie wollen, konoslen zu bannen. ob sie nun bis zu einen bestimmten zeitpunkt warten, ist deren sache.

unabhängig davon, ist es meiner meinung nach egal, ob die konsole geflasht wurde, um das laufwerk zu reparieren (was ich eigentlich ok finde, würde es trotzdem niemals machen), oder um gebrannte spiele zu spielen, fakt ist, die konsole zu manipulieren verstößt gegen die AGBs von xbox live.
Du verstehst das Problem nicht.

Angenommen mein Laufwerk (BenQ) ist defekt. Ich kaufe mir für 30€ bei eBay ein komplett neues, dass im Vergleich zur MS Reparatur - die mich 90€ + Versandkosten kosten würde - einfach die bessere Wahl ist. Nun baue ich dieses neue Laufwerk in meine Xbox, spiele die absolut identische Firmware nur mit dem alten DVD Key auf das neue Laufwerk und werde trotzdem von Microsoft gebannt.

Zusätzlich - und hier ist das eigentliche Problem - kann ich nie wieder Spiele auf meiner Festplatte installieren, noch kann ich meine Savegames oder mein Profil auf eine andere Konsole übertragen. Alles obwohl ich nichts unrechtes getan habe.

Fakt ist: ich darf mit meiner Konsole machen was ich möchte. Ob dies gegen die AGB (NIEMALS "AGBs", lernt das endlich) verstößt, hat erstmal absolut keine Relevanz, wenn ich nur den Market benutze um Arcadetitel oder Demos zu laden. Zudem basieren die AGB auf amerikanischem Recht und haben in Deutschland recht selten Bestand.
Eine Einschränkung der beim Kauf verfügbaren Features ist eine absolute Frechheit und definitiv genauso unrecht wie das Spielen von "Sicherheitskopien".
wenn mein laufwerk im arsch ist, lass ich es von ms ersetzen, oder ich kauf mir ne neue konsole. mir egal ob die AGB auf amerikanischem gesetzen basiert, ich halte mich jedenfalls dran.

und das hat den vorteil, dass ich niemals gebannt werde und meine festlatte niemals gelockt wird. :wink:

SELBST SCHULD!

deiner meinung nach, hast du wahrscheinlich auch noch garantieanspruch, wenn du deine konsole öffnest, auch wenn du nichts daran machst, oder?
Hat dir jemand ins Hirn geschissen? Nein, das denke ich nicht aber ich bezahl lieber 30€ für ein Laufwerk und bau es nach Ablauf der Garantie selbst ein, als dass ich dafür 90€+Versand an MS zahle, die das gleiche tun.
Benutzeravatar
asdf12341234
Beiträge: 98
Registriert: 05.08.2002 13:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von asdf12341234 »

Alking hat geschrieben:Da beschweren sich Leute, die ihrerseits erst eine Straftat begangen haben, dass dies Konsequenzen nach sich zieht.

Also eine größere Frechheit habe ich bisher noch nicht erlebt. Vielleicht sollte Gott sie auch von der Erde bannen oder habt ihr schon mal einen Bankräuber gesehen, der die Polizei verklagt hat, weil sie ihn festgenommen hat?

Manche Leute haben echt kein Hirn, traurig.
Nein aber eventuell einen Bankräuber, der die Polizei verklagt, weil die im Gegenzug zum Bankraub sein Haus abgebrannt haben.

Denk mal drüber nach, Gehirnakrobat.
Benutzeravatar
MostBlunted
Beiträge: 2708
Registriert: 26.01.2009 04:43
Persönliche Nachricht:

Beitrag von MostBlunted »

für die 90€ bei ms bekommste aber zusätzlich 1 jahr garantie auf die gesamte konsole...

naja mir auch ladden, ich finds gut das die ganzen flasher jetzt rumheulen wie kleine mädchen, obwohl sie von vornerein im unrecht sind, wobei natürlich nicht, den ms ist ja natürlich im unrecht, nur klagen von euch traut sich ja scheinbar niemand....

und wie gesagt, eigentlich könnt ihr ganzen raubkopierer froh sein das ihr nicht zivilrechtlich verklagt werdet, aber da ist ms ja kulant, auch nutzer von nicht legalen windows versionen werden ja nicht verklagt, nur die funktionalität wird eingeschränkt wenn man eine illegale windows version nutzt, ist natürlich auch nicht rechtens wa xD