Die technischen Daten der Xbox Series S im Vergleich zur Xbox Series X

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: Die technischen Daten der Xbox Series S im Vergleich zur Xbox Series X

Beitrag von Usul »

Ich denke, Raskir bezieht sich mit dem Kommentar auf die S-Variante, nicht auf die X-Variante oder PS5.
Benutzeravatar
Raskir
Beiträge: 10728
Registriert: 06.12.2011 12:09
Persönliche Nachricht:

Re: Die technischen Daten der Xbox Series S im Vergleich zur Xbox Series X

Beitrag von Raskir »

Rede natürlich von der Series S
Also das die Existenz dieser Konsole sich definitiv nicht positiv auf Spieleentwicklung auswirken wird und im besten Fall die Games für die SeriesX und PS5 in keinster Weise beeinflusst. Wenn die Generation ohne die S starten würde, dann müsste man auch nur auf die großenoptimieren. Der kleinste gemeinsame Nenner wäre eine 500 euro Konsole. So ist der kleinste gemeinsame Nenner eine 300 euro Budget Konsole. Und wir alle können hoffen, dass es die Entwicklung neuer Spiele nicht nachteilhaft beeinflusst.

@usul
Hast dich dazwischen geschoben, aber jup hast recht :)
Zuletzt geändert von Raskir am 12.09.2020 00:56, insgesamt 1-mal geändert.
johndoe1464771
Beiträge: 962
Registriert: 15.08.2012 13:51
Persönliche Nachricht:

Re: Die technischen Daten der Xbox Series S im Vergleich zur Xbox Series X

Beitrag von johndoe1464771 »

Ganz grob oder, besser gesagt, möglichst objektiv betrachtet, ist das Ganze irgendwo natürlich schon recht interessant. Einfach, wenn man seine Gedanken darum mal philosophieren lässt:


In der Entscheidung, eine Konsole ohne Laufwerk auf den Markt zu bringen, waren Sonys und Microsofts marktwirtschaftliche Interessen bzw. deren Zielgruppenfokusse ganz offenkundig zu einem bestimmten Zeitpunkt identisch.

Objektiv gesehen, war zunächst auch noch die Entscheidung identisch, die laufwerklosen Konsolen ebenfalls mit einer SSD zu versehen (ohne hier technische Spezifikationen überhaupt mitzubesprechen). Die, genau wie das fehlende Laufwerk, objektiv gesehen ein weiteres Novum in der kommenden Generation darstellen wird.

Ab hier aber trennten sich Microsofts und Sonys Designentscheidungen dann plötzlich ab einem bestimmten Zeitpunkt voneinander.


Während Sonys Zielgruppenfokus für die laufwerklose Konsolenvariante immer noch der alte zu bleiben schien, ergänzte/verschob Microsoft seinen Zielgruppenfokus um ein paar Grade.

Sonys laufwerklose Edition blieb sonst technisch identisch zur großen mit Laufwerk. Die Zielgruppe entscheidet hier eigentlich nur nach drei Kriterien: Preis, persönliche Vorliebe (digital oder Disk) & Internetverfügbarkeit.

Microsofts laufwerklose Edition blieb technisch hingegen nicht identisch zur großen mit Laufwerk. Mindestens ein Kriterium, wonach die Zielgruppe entscheiden soll, kommt bei Microsoft hinzu: Preis, persönliche Vorliebe, Internetverfügbarkeit, und nun die im Verhältnis technisch schwächere Variante.


Sonys Ansatz scheint klar: auf beiden ihrer Systeme wird es true-next-gen (ihr wisst hoffentlich, wie ich das meine) geben. Welcher Ansatz aber scheint Microsofts zu sein? Klar, der Ansatz billiger liegt auf der Hand, den teilen sich Microsoft und Sony objektiv gesehen erstmal wieder. Auch wenn noch abzuwarten bleibt, wie groß die Differenz zwischen Sonys Digital Edition und der XSS ausfallen wird. Aber: welchen Ansatz oder welche Ansätze verfolgte Microsoft mit dieser Designentscheidung, der im Grunde so konträr zu Sony ist, noch?
Benutzeravatar
TheSoulcollector
Beiträge: 1405
Registriert: 22.10.2013 07:26
Persönliche Nachricht:

Re: Die technischen Daten der Xbox Series S im Vergleich zur Xbox Series X

Beitrag von TheSoulcollector »

Ich seh da schon eine Zielgruppe. Die Leute, die vielleicht gerne eine neue Konsole hätten aber nicht den vollen Preis bezahlen wollen. Die kaufen dann erst nach 1-2 Jahren wenn der Preis entsprechend gesenkt wurde und die Spielebibliothek groß genug ist. Und die versucht MS mit der günstigen Konsole und dem Gamepass zu locken um evtl. Marktanteile zu sichern.
johndoe1464771
Beiträge: 962
Registriert: 15.08.2012 13:51
Persönliche Nachricht:

Re: Die technischen Daten der Xbox Series S im Vergleich zur Xbox Series X

Beitrag von johndoe1464771 »

Ja, das ist, wie gesagt, einerseits ja auch eindeutig, der Preis. Aber Microsofts laufwerklose Variante ist technisch schwächer als die große. Warum entschied sich Microsoft genau für den Ansatz, die laufwerklose Variante, die ohnehin günstiger gewesen wäre, zusätzlich technisch schwächer zu gestalten? Warum ging Microsoft nicht auch bei beiden Varianten den true-next-gen-Weg? Ich versuche quasi eher den Entscheidungsprozess von Microsoft zu verstehen, nicht den der Zielgruppe beim Kauf.

Kann aber auch sein, dass es mir nur kläglich gelingt zu formulieren, worum es mir geht. 😉
LucasWolf
Beiträge: 493
Registriert: 12.06.2016 01:19
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Die technischen Daten der Xbox Series S im Vergleich zur Xbox Series X

Beitrag von LucasWolf »

Panikradio hat geschrieben: 12.09.2020 01:14 Ja, das ist, wie gesagt, einerseits ja auch eindeutig, der Preis. Aber Microsofts laufwerklose Variante ist technisch schwächer als die große. Warum entschied sich Microsoft genau für den Ansatz, die laufwerklose Variante, die ohnehin günstiger gewesen wäre, zusätzlich technisch schwächer zu gestalten? Warum ging Microsoft nicht auch bei beiden Varianten den true-next-gen-Weg? Ich versuche quasi eher den Entscheidungsprozess von Microsoft zu verstehen, nicht den der Zielgruppe beim Kauf.

Kann aber auch sein, dass es mir nur kläglich gelingt zu formulieren, worum es mir geht. 😉

Eigentlich ging es mir genau um diesen Punkt. Du hast es jetzt besser über die Bühne gebracht, mir hat man dafür mein Wort abgeschnitten.

Vielleicht hab ich mich da auch etwas unglücklich ausgedrückt bzw zu schlecht formuliert. Nur bin ich hier in nem forum und nicht im Gymnasium oder ner Uni, wo man Aufsätze in höchster Form zu Tisch bringt.

Auch bin ich kein Microsoft Fan, auf keinen Fall, ich bin schon immer auf Sony Seite, am ehesten wegen der tollen Auswahl an hochwertigen Games, aber ich erkenne die Leistung einer Series X und die Konsole allgemein absolut an und würde darüber kein schlechtes Wort verlieren, auch wenn ich sie mir nicht kaufe.
Gerade deshalb bleibt auch mir der Grund einer Series S ein Rätsel und auch ich hoffe auf keine Einschränkungen in Sachen Fortschritt der "true next Gen" bestehend aus X und PS5.
Benutzeravatar
Leon-x
Beiträge: 12272
Registriert: 04.02.2010 21:02
Persönliche Nachricht:

Re: Die technischen Daten der Xbox Series S im Vergleich zur Xbox Series X

Beitrag von Leon-x »

Panikradio hat geschrieben: 12.09.2020 01:14 Warum entschied sich Microsoft genau für den Ansatz, die laufwerklose Variante, die ohnehin günstiger gewesen wäre, zusätzlich technisch schwächer zu gestalten? Warum ging Microsoft nicht auch bei beiden Varianten den true-next-gen-Weg? Ich versuche quasi eher den Entscheidungsprozess von Microsoft zu verstehen, nicht den der Zielgruppe beim Kauf.
Dürfte ja nicht schwer zu erraten sein weil ihre Games eh für PC auch erscheinen. Dort gibt es die nächsten Jahre keine Serie X Hardware 1:1 als Grundlage.
Auch Thirds wieder verstärkt für Rechner ihre Spiele bringen. Selbst japanische Entwickler.
Man mittlerweile bei PUBG bis Fortnite sogar Handy/Tablet gegen Konsolen- und PC Zocker antreten lässt.
Jetzt kommen noch xCloud Spieler hinzu.

Es gibt dadurch eh keine "einheitliche" Basis.
Mühsam darum zu reden was etwas ausbremst. Im Grunde haben grob PS4/One mit ihrer CPU und normalen HDD schon gebremst. Könnte man schon Weile Schritt weiter sein. Wenn du 2013 Entwickler gefragt hättest würden die garantiert keinen Jaguar in den Dingern sehen sondern da schon Intel CPU mit SATA-SSD. Ganze ist halt kein Wunschkonzert und der Markt hat jewisse Kostenregeln die in gewussen Rahmen ankommen.
Jetzt kann es sein dass sogar PC Markt, abseits der Raytracing und 30TF GPUs, bei CPU und SSD Anbindung erst paar Jahre braucht um auf PS5/Serie X/S Niveau zu kommen.
Manches dreht sich nicht in paar Monaten.

Man wird um gewisse Skalierbarkeit nicht drumrumkommen.
Es wird immer verschiedene Leaderplattformen geben. Es gibt Ports von Konsole zum PC wie auch Spiele die erst für Rechner kommen später für Heimkonsole erscheinen.

Grundbasis der Serie S bleibt schnelle CPU für Konsolenverhälnisse und recht flotte SSD Anbindung.
GPU ist eher der Part der nicht so sehr ins Gewicht fällt. Eher dass es halt Auflöung und optische Einschnitte nach und nach für Serie S Käufer gibt. Wie auch Jemand der Einstiegs-GPU am Rechner erwirbt schneller Settings runterschrauben muss wenn die Anforderungen steigen.
Benutzeravatar
TheSoulcollector
Beiträge: 1405
Registriert: 22.10.2013 07:26
Persönliche Nachricht:

Re: Die technischen Daten der Xbox Series S im Vergleich zur Xbox Series X

Beitrag von TheSoulcollector »

Panikradio hat geschrieben: 12.09.2020 01:14 Ja, das ist, wie gesagt, einerseits ja auch eindeutig, der Preis. Aber Microsofts laufwerklose Variante ist technisch schwächer als die große. Warum entschied sich Microsoft genau für den Ansatz, die laufwerklose Variante, die ohnehin günstiger gewesen wäre, zusätzlich technisch schwächer zu gestalten? Warum ging Microsoft nicht auch bei beiden Varianten den true-next-gen-Weg? Ich versuche quasi eher den Entscheidungsprozess von Microsoft zu verstehen, nicht den der Zielgruppe beim Kauf.

Kann aber auch sein, dass es mir nur kläglich gelingt zu formulieren, worum es mir geht. 😉
Naja die Preisdifferenz nur mit Weglassen des Laufwerks war für die MS Analysten wohl zu wenig. Wie schon beschrieben hätte man damit ja im Prinzip eine identische Konsole, die auf die gleiche Zielgruppe geht wie die X. Mit der "billigen" Konsole und der schwachen Hardware kriegt man vielleicht eher eine neue Zielgruppe. Bzw kriegt man jetzt schon die Leute, die sonst erst in 1-2 Jahren die neue Konsole gekauft hätten. Die versucht man mit der S als Lockangebot schon jetzt an sich zu binden (u.a. durch den Gamepass). So kann man vielleicht sogar ein paar Kunden von Sony weglocken. Das Kalkül dahinter ist wohl, dass jemand der einmal im Gamepass ist, so schnell nicht mehr weggeht.
johndoe1464771
Beiträge: 962
Registriert: 15.08.2012 13:51
Persönliche Nachricht:

Re: Die technischen Daten der Xbox Series S im Vergleich zur Xbox Series X

Beitrag von johndoe1464771 »

Leon-x hat geschrieben: 12.09.2020 01:48
Grundbasis der Serie S bleibt schnelle CPU für Konsolenverhälnisse und recht flotte SSD Anbindung.
GPU ist eher der Part der nicht so sehr ins Gewicht fällt. Eher dass es halt Auflöung und optische Einschnitte nach und nach für Serie S Käufer gibt. Wie auch Jemand der Einstiegs-GPU am Rechner erwirbt schneller Settings runterschrauben muss wenn die Anforderungen steigen.

Ich bin einfach noch nicht ganz hinter Microsofts Gedanken gestiegen. Nicht ganz bedeutet: okay, sie hatten, folge ich deiner Einschätzung, ihre Tools und die Skalierbarkeit vor Augen, da CPU und SSD nahezu identisch sind zur großen. Über die GPU regeln Thirds und Firsts dann schlicht die Grafikqualität. Das geht für mich als Ansatz durch.

Sollte Sony in ihrer noch ausstehenden Preisankündigung nach dem unglücklichen Microsoftleak folgenden Coup durchziehen, nämlich dass die Digital Edition 349€ (statt 399€) und die große PS5 449€ (statt 499€) kostet, wäre das Risiko Käufer zu verlieren, das Microsoft mit der XSS-Gestaltung eingangen ist, enorm.

Es scheint unstrittig zu sein, dass Sony aktuell eine neue Kalkulation und Evaluation durch die Pipeline schießt. Danke @Miep_Miep! ;)
Miep_Miep hat geschrieben: 10.09.2020 11:54
Bild

Für 50€ mehr bekämen Käufer mit der PS5 Digital Edition im Vergleich zur XSS eine true-next-gen-Konsole. Ganz ohne Skalierung.

Letzten Endes ist das alles Kochen von Kartoffelsuppe, klar. Letztlich könnte die XSS auch zur idealen Cross-Over-Mid-Nextgen-Inbetween-ideal-für-den-kleineren-Geldbeutel-Lösung mutieren und wie einst die Wii durch die Decke gehen.

Ich hoffe nur, dass Microsoft sich da schon nicht verzockt hat, nur allein des Gamepass' und der Skalierbarkeit halber.
Zuletzt geändert von johndoe1464771 am 12.09.2020 02:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Xris
Beiträge: 13777
Registriert: 29.10.2006 11:35
Persönliche Nachricht:

Re: Die technischen Daten der Xbox Series S im Vergleich zur Xbox Series X

Beitrag von Xris »

Lead Plattform war immer die Konsole, die in den allermeisten Haushalten unter dem TV gestanden hat. PS1, PS2, Xbox 360, PS4 in 9 von 10 Fällen. Schätze so unbegründet sind die Sorgen nicht. Die PS2 war im Endeffekt gegenüber GC und Box die schwächste Konsole. Aber die PS2 hatte halt gefühlt jeder.

Entwickelt wird für die umsatzstärkste Plattform. Alles andere wäre aus Publisher Sicht nunmal Schwachfug. Es sei denn jemand hilft mit „finanzieller Unterstützung“ nach.
Zuletzt geändert von Xris am 12.09.2020 04:27, insgesamt 2-mal geändert.
johndoe1464771
Beiträge: 962
Registriert: 15.08.2012 13:51
Persönliche Nachricht:

Re: Die technischen Daten der Xbox Series S im Vergleich zur Xbox Series X

Beitrag von johndoe1464771 »

Das "entwickelt für" sehe ich ja sogar völlig unproblematisch, da man durchaus, nach aktuellem Stand, davon ausgehen kann, dass jeder Third- für die XSS und jeder Microsoft-First-Party-Titel für die XSS erscheinen wird. Möglicherweise runterskaliert, aber das scheint ja, nach einigen Einschätzungen, einer der führenden Gedanken gewesen zu sein. Und das alles noch völlig unabhängig von den verkauften Hardware-Einheiten. Wohlgemerkt nach aktuellem Stand.

Ich sehe jetzt aber einfach wieder den Faktor verkaufter Konsolen.

Sollte Sony die Digital Edition wirklich für 349€ anbieten, womit sie gerade mal 50€ teurer wäre als Microsofts Digital Edition, jedoch deutlich leistungsfähiger, könnte das extrem interessant werden. Zwei digitale Konsolen, jedoch zwei unterschiedliche Datenblätter, wohin greifen die Konsumenten da wohl eher?

Sollte Sony dann noch die große PS5 für 449€ anbieten, wiederum 50€ günstiger als Microsofts große, hätte Sony auf beiden Enden der Produktleiter ein enorm starkes Angebot.

Microsofts vordergründiges Ziel, wie es hier oft schon besprochen wurde, ist mit Sicherheit der Ausbau und Verbreitung des Gamepass. Aber wie soll das funktionieren, wenn weniger Konsolen verkauft werden? Und auch der Gamepass wird irgendwann rentabler werden müssen. Oder aber wenn nicht, würde eine geringere Hardwarebasis de facto immer noch wenigere Gamepass-Nutzer bedeuten.

Alternativ wäre zu betrachten und abzuwarten, ob nicht der Gamepass selbst ein hohes Zugpferd für Microsoft wird und eher dieser die Konsolen letzten Endes gut verkaufen wird. EA Play ist ja schon mal mit dabei. Hallo, FIFA!

Sollte Sony den meiner Meinung nach nun klügsten Weg einschlagen und PS5E und PS5 zu o. g. Preisen anbieten, wäre in meinen Augen die Gefahr, dass das Rennen für Microsoft vorbei sein könnte ehe es überhaupt begonnen hat, hoch.

Die hohe All-In-Wette, auf eine vom Start weg deutlich schwächere, dadurch aggressiv günstig platzierbare XSS setzen zu können, die den Gamepass ankurbeln und kleine Geldbeutel bedienen soll, könnte Sony mit einer einzigen, clever gespielten Karte callen und dadurch ausmanövrieren.
Benutzeravatar
TheSoulcollector
Beiträge: 1405
Registriert: 22.10.2013 07:26
Persönliche Nachricht:

Re: Die technischen Daten der Xbox Series S im Vergleich zur Xbox Series X

Beitrag von TheSoulcollector »

Panikradio hat geschrieben: 12.09.2020 05:08
Sollte Sony die Digital Edition wirklich für 349€ anbieten, womit sie gerade mal 50€ teurer wäre als Microsofts Digital Edition, jedoch deutlich leistungsfähiger, könnte das extrem interessant werden. Zwei digitale Konsolen, jedoch zwei unterschiedliche Datenblätter, wohin greifen die Konsumenten da wohl eher?

Sollte Sony dann noch die große PS5 für 449€ anbieten, wiederum 50€ günstiger als Microsofts große, hätte Sony auf beiden Enden der Produktleiter ein enorm starkes Angebot.
Also vielleicht kriegen sie es gerade noch so hin, dass sie die normale PS5 für 450 ins Regal stellen. Aber die 350 Euro seh ich beim besten Willen nicht! Es wird nur das Laufwerk eingespart (zumindest Stand jetzt), das bringt keine Ersparnis von 100-150 Euro. Die Preise sind idR. schon knapp bemessen. Da kann man nicht nochmal n Preisdrop vor dem Start machen.
Anstelle von Sony wäre es vielleicht sogar klüger, beide Konsolen zum gleichen Preis anzubieten, nur statt dem Laufwerk dann mit einer größeren Festplatte (1,5TB oder sowas).
LucasWolf
Beiträge: 493
Registriert: 12.06.2016 01:19
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Die technischen Daten der Xbox Series S im Vergleich zur Xbox Series X

Beitrag von LucasWolf »

Guten Morgen in die Runde.

Komme gerade vom Nachtdienst und hab noch etwas im Netz gefunden...

Was haltet ihr von dieser Meinung?

https://www.gamestar.de/artikel/xbox-se ... 61828.html
Benutzeravatar
Bluff
Beiträge: 248
Registriert: 19.03.2020 08:06
Persönliche Nachricht:

Re: Die technischen Daten der Xbox Series S im Vergleich zur Xbox Series X

Beitrag von Bluff »

LucasWolf hat geschrieben: 12.09.2020 07:00 Guten Morgen in die Runde.

Komme gerade vom Nachtdienst und hab noch etwas im Netz gefunden...

Was haltet ihr von dieser Meinung?

https://www.gamestar.de/artikel/xbox-se ... 61828.html
@LucasWolf: Das schöne an Meinungen ist ja, dass jeder eine haben darf. Ob es auf der Series S das gleiche Raytracing geben wird wie auf der Series X oder PS5, kann ich mir noch nicht so recht vorstellen. Wenn, dann nur in 1080p Auflösung (oder weniger) schätze ich. Aber vielleicht gibt's auch da eine Überraschung.

Ich würde davon ab aber gerne mal eine steile These in den Raum werfen. Es handelt sich einfach nur um eine Vermutung und ist auch nicht belegt, hat also keinen Anspruch wirklich wahr zu sein. Also seid gnädig :D

Was, wenn Sony von der Series S so sehr überrumpelt wurde, das sie ihrerseits versuchen werden die Kosten ihrer All-Digital-Edition weiter zu senken?
Ich stelle mir das im Grunde genommen so vor: Beide (MS und Sony) haben auf die 2-Konsolen-Strategie gesetzt, um mit der digitalen Variante einen günstigen Einstieg in die Next-Gen zu ermöglichen. Dass überhaupt diese "abgespeckten" Konsolen bei beiden eine Rolle spielen (denn es gibt sie ja), spricht dafür, dass es eben diesen großen Markt für eher preissensitive Personen gibt.
Während Sonys Plan war, einfach das Laufwerk wegzulassen, hat MS aber weitere Kosten gespart, die bei einem wirklich verdammt guten Preis von 299€ münden. Sony hat jetzt ein riesen Problem, denn (auch nur eine Vermutung) eigentlich hatten sie für ihre digitale Variante 399-449€ aufgerufen, was angesichts der Series S nun problematisch ist. Denn ich bin mir sicher: Wenn Microsoft das Marketing in den Media Märkten, Walmarts und wie sie alle heißen nicht komplett verhunzt, werden viele Menschen einfach zur günstigsten Next-Gen-Konsole greifen.

Also was könnte Sony jetzt rein theoretisch machen? Mir ist da gerade der ominöse "Boost-Mode" eingefallen. Komischerweise war in den Leaks vor Cernys Präsentation immer die Rede von 9 TFLOPS und nicht 10,2, die die PS5 jetzt hat. Eine Möglichkeit die Kosten für die PS5 AD zu senken besteht also zum Beispiel darin den Boost Mode zu streichen. Möchte ich als Sony die preissensitiven Käufer:innen nicht verlieren, müssen sie irgendwas tun, um an der Preisschraube zu drehen. Die Konsolen noch weiter zu subventionieren kann ich mir nicht vorstellen, da Sony wohl sowieso schon mit höheren Kosten zu kämpfen hat.

So, das wars von meinen Vermutungen, die ich hier gerne zur Diskussion stelle. Eine Frage hätte ich noch: Hat Sony überhaupt irgendwann klipp und klar kommuniziert, dass die PS5 und AD (abgesehen vom fehlenden Laufwerk) komplett identisch sind?
Benutzeravatar
Flux Capacitor
Beiträge: 3082
Registriert: 20.09.2016 12:49
Persönliche Nachricht:

Re: Die technischen Daten der Xbox Series S im Vergleich zur Xbox Series X

Beitrag von Flux Capacitor »

LucasWolf hat geschrieben: 12.09.2020 07:00 Guten Morgen in die Runde.

Komme gerade vom Nachtdienst und hab noch etwas im Netz gefunden...

Was haltet ihr von dieser Meinung?

https://www.gamestar.de/artikel/xbox-se ... 61828.html
Stimmt ja auch, denn wer von der Series S erwartet dass er Ray Tracing UND dann noch 1440p UND dann noch 60FPS bekommt, der ist nicht nur naiv sondern dumm!

Das Ding ist entry Level, aber dennoch eine Next-Gen Konsole in dem Sinne. Die Switch war ja damals auch Next-Gen. Neu dürfte es so sein:

- Xbox One X = Series X (Lead Plattform)
- Xbox One S = Series S (Entry Level)
+xCloud