Xbox One - Engine-Entwickler von Witcher 3: "DirectX 12 wird die Auflösungsprobleme bei der Xbox One nicht lösen"

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Alter Sack
Beiträge: 5191
Registriert: 20.03.2013 13:25
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One

Beitrag von Alter Sack »

ColdFever hat geschrieben:
HumanRessource hat geschrieben:MS ist eh im arsch. wenn linux erstmal als gaming plattform etabliert ist hat MS an allen fronten verloren. Gabe Newell wird schon dafür sorgen
So sympathisch Linux und die SteamBox auch sind, dürften sich aktuell die meisten Leute fürs Wohnzimmer weiterhin für eine preiswerte PS4 oder XBO entscheiden. Und von den Leuten, die einen PC brauchen, dürften sich die meisten Leute auch weiterhin für Windows entscheiden. Ich glaube nicht, dass sich hier noch großartig etwas an den Verhältnissen ändern wird.

Die Revolution dürfte eher von den Leuten ausgehen, die bald keine Konsole und keinen PC mehr brauchen, sondern alles an ihrem Smartphone, ihrem Tablet oder ihrem Smart TV-erledigen. Die Leistungsfähigkeit einer PS4 wird bald auch in diesen Geräten zu finden sein. Der PC wird sich noch bei Menschen halten, die seine Funktionen für das Arbeiten brauchen. Die Konsolen könnten dagegen in absehbarer Zeit genau so überflüssig werden, wie es die Vita schon heute ist. Irgendwann kann es nämlich reichen, einfach sein Smartphone über den TV zu streamen, gern mit einem Bluetooth-Controller als Ergänzung, oder Spiele aus dem Internet zu streamen.

Langfristig könnte Apple der Hauptkonkurrent von Sony und Microsoft werden, nicht Valve. Sony könnte als Spieleanbieter überleben, wenn es PS Now als neues Abomodell etablieren kann und die hierfür notwendige Hardware in seine TV-Hardware integriert. Jedoch bricht Sony aktuell offenbar auf seinem TV-Sektor zusammen.
Microsoft könnte als Spieleanbieter zusammen mit Valve überleben, dürfte jedoch eher den Spielesektor ganz abstoßen, wenn es für Windows durch die mobile Konkurrenz einmal eng werden wird. Eine Schlüsselstellung hat dabei Samsung als größter Hardwarekonkurrent von Apple. Brächte Samsung z.B. PS Now auf seine Geräte, wäre dieses ein starkes Kaufargument. Jedoch dürfte Sony wohl eher untergehen, als seinen Stolz zu überwinden, mit den Koreanern zu kooperieren.

Langfristig überlebensfähig als Spieleplattformen wären damit m.E.:
Apple, Samsung & Sony, Microsoft & Valve
Nun kann sich jeder selbst ausrechnen, wie wahrscheinlich solche Kooperationen sind...
Das sehe ich anders. Selbst die momentanen Top-Tablets bzw. Smartphones sind technisch nicht in der Lage sogar die LastGen zu erreichen (also PS3 bzw. XBox360). Selbst das wird noch 1-2 Jahre dauern ... mindestens.
Was Apple angeht machen die momentan weder Anstalten noch haben die gegenüber Android die Marktanteile eine so wichtige Rolle dort zu spielen. Da sehe ich wenn das überhaupt kommen sollte eher Google vorne. Außerdem macht mir Apple mometan einen ziemlich stagnierenden Eindruck. Da kommt überhaupt nichts mehr. Weder TV noch Gaming noch sonst irgendwas. Der große Hype scheint mir doch die letzten 1-2 Jahre ziemlich abgeflacht zu sein.
Was PlaystationNow angeht warten wir mal erst die nächsten 1-2 Jahre ab. Bei dem momentanen Preismodell können die jedenfalls nicht bleiben wenns was werden soll.
Und die von dir angesprochenen Konstallationen wirds nicht geben.
Das mit SteamOS könnte noch interessant werden wenn Valve dann selbst mal ne potente SteamMachine rausbringen würde.

Außerdem hab ich meinem 13jährigen Neffen meine alte PS3 geschenkt der hat sich gefreut wie ein Wutz. Meine Tochter spielt lieber HayDay auf dem Tablet. Ich denke das ist dann einfach Geschmackssache.
Benutzeravatar
Steppenwaelder
Beiträge: 23360
Registriert: 13.10.2008 19:50
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One

Beitrag von Steppenwaelder »

Alter Sack hat geschrieben: Außerdem hab ich meinem 13jährigen Neffen meine alte PS3 geschenkt der hat sich gefreut wie ein Wutz. Meine Tochter spielt lieber HayDay auf dem Tablet. Ich denke das ist dann einfach Geschmackssache.
Ich glaube ja eh, dass ganz viele Smartphonespieler Leute sind die früher wenig bis gar keinen Kontakt zu Videospielen hatten - deswegen halte ich auch diese Argumente über Prozente für lächerlich... wie über mir schon erläutert wurde, weder im Handheldmarkt noch im stationären Bereich sind die Zahlen irgendwie rückläufig, so dass man da irgendwelche Schlüsse ziehen könnte, dass diese Medien aussterben. Smartphones bieten bisher nur eine andere Möglichkeit des Spielens an aber keinen Ersatz.
Benutzeravatar
ColdFever
Beiträge: 3262
Registriert: 30.03.2006 14:54
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One

Beitrag von ColdFever »

Alter Sack hat geschrieben:Da sehe ich wenn das überhaupt kommen sollte eher Google vorne.
Korrekt, Google wird überall gewinnen, egal was die anderen anstellen. Aber Google interessiert sich nicht für Spiele, weil die Realität viel aufregender und gewinnbringender ist. Momentan rotieren z.B. die verwöhnten Kfz-Hersteller vor Sorge, weil das autonome Google-Auto bereits Realität ist. Welcher Streaming-Service dann beim Fahren die Spiele oder Filme streamt, wird Google schnurz sen, Hauptsache, er funktioniert unter Android. Das alles dürfte aber erst eine Generation weiter allgemein verfügbar werden, also bei meinen noch ungeborenen Enkeln.
Zuletzt geändert von ColdFever am 05.08.2014 18:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Alter Sack
Beiträge: 5191
Registriert: 20.03.2013 13:25
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One

Beitrag von Alter Sack »

Steppenwälder hat geschrieben:
Alter Sack hat geschrieben: Außerdem hab ich meinem 13jährigen Neffen meine alte PS3 geschenkt der hat sich gefreut wie ein Wutz. Meine Tochter spielt lieber HayDay auf dem Tablet. Ich denke das ist dann einfach Geschmackssache.
Ich glaube ja eh, dass ganz viele Smartphonespieler Leute sind die früher wenig bis gar keinen Kontakt zu Videospielen hatten - deswegen halte ich auch diese Argumente über Prozente für lächerlich... wie über mir schon erläutert wurde, weder im Handheldmarkt noch im stationären Bereich sind die Zahlen irgendwie rückläufig, so dass man da irgendwelche Schlüsse ziehen könnte, dass diese Medien aussterben. Smartphones bieten bisher nur eine andere Möglichkeit des Spielens an aber keinen Ersatz.
Jep die halten Clasch of Clans für das beste Strategiespiel aller Zeiten. :mrgreen:

ja sehe ich aber auch so. Da sind jetzt viele am "Daddeln" die vorher überhaupt nichts damit zu tun hatten. Ich glaube das es sogar eher so ist das dadurch noch der ein oder andere sogar rüberspringt auf Konsolen oder PC um halt auch mal mehr oder weniger "vollwertige" Spiele zocken möchte.
Benutzeravatar
Alter Sack
Beiträge: 5191
Registriert: 20.03.2013 13:25
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One

Beitrag von Alter Sack »

ColdFever hat geschrieben:
Alter Sack hat geschrieben:Da sehe ich wenn das überhaupt kommen sollte eher Google vorne.
Korrekt, Google wird überall gewinnen, egal was die anderen anstellen. Aber Google interessiert sich nicht für Spiele, weil die Realität viel aufregender und gewinnbringender ist. Momentan rotieren z.B. die verwöhnten Kfz-Hersteller vor Sorge, weil das autonome Google-Auto bereits Realität ist. Welcher Streaming-Service dann beim Fahren die Spiele oder Filme streamt, wird Google schnurz sen, Hauptsache, er funktioniert unter Android.
Apple interessiert sich auch nicht für Spiele ausser wenns um das Abgreifen der Marge bei iTunes geht.

Achso mir ist Apple sowie Google so ziemlich egal. Mir wäre lieber keiner von beiden wird da tätig ...
Benutzeravatar
sourcOr
Beiträge: 13369
Registriert: 17.09.2005 16:44
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One - Engine-Entwickler von Witcher 3: "DirectX 12

Beitrag von sourcOr »

ColdFever hat geschrieben:Die Revolution dürfte eher von den Leuten ausgehen, die bald keine Konsole und keinen PC mehr brauchen, sondern alles an ihrem Smartphone, ihrem Tablet oder ihrem Smart TV-erledigen. Die Leistungsfähigkeit einer PS4 wird bald auch in diesen Geräten zu finden sein.
t1gg0 hat geschrieben:
Steppenwälder hat geschrieben:meine prognose... das is alles völliger käse. wenn die smartphones es nicht mal schaffen handheld ausm markt zu drängen brauchen wir von richtigen konsolen gar nicht anfangen zu reden. möglich ist natürlich dass die medien miteinander verschmelzen... aber das eine wird nicht für das andere aussterben.
Schwer zu sagen. Ich würde es mittelfristig nicht ausschließen (ich hab beruflich damit zu tun).
Ich pendle jeden Tag und die Wahrnehmung von mir ist, dass ziemlich viele Spiele auf Tablet's und Smartphones spielen. Sogar die selbe Anzahl wie Handheld Nutzer. Was den Handheld stark hält sind die Kinder. Erwachsene spielen viele Spiele aufm Tablet (Fruit Ninja scheint beliebt zu sein ist mir aufgefallen).
Nanimonai hat geschrieben:
t1gg0 hat geschrieben:Ich sehe da langfristig kein Problem.
Mein Oppo Find7 hat einen 2,5Ghz Prozessor, 3GB Ram, ein 2K Display und und und.
Hat mich 440,- € gekostet (neu). Da laufen jetzt schon sämtliche Spiele butterweich drauf.
Langfristig wird es fast schon zwangsläufig auf "gaming as a service" hinauslaufen, da werden dann Konsolen, PC´s, Smartphones, Tablets und Konsorten obsolet, zumindest für den Spielebereich. Man wird nur noch einen Fernseher mit Internetanschluß benötigen.
Denke ich auch.
Solche Prognosen sind immer schwachsinnig, weil sie davon ausgehen, dass irgendwann kein Bedarf mehr an Mehrleistung herrscht, bzw. dass die nötige Leistung für merkbaren Unterschied nach oben gedeckelt ist. Solange ich in größeren Kisten mehr Leistung unterbringen kann als in einem Smartphone, wird es diese auch geben. Das gilt auch analog fürs Cloud-Gaming.
Damit sich die Dinge derartig seltsam entwickeln, muss sich unsere Gesellschaft schon massiv verändern. Die momentanen Entwicklungen kratzen doch nicht annährend an dem, was ihr da euch da erwartet.
Benutzeravatar
Lohreck
Beiträge: 284
Registriert: 22.03.2010 22:31
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One

Beitrag von Lohreck »

Alter Sack hat geschrieben: Das sehe ich anders. Selbst die momentanen Top-Tablets bzw. Smartphones sind technisch nicht in der Lage sogar die LastGen zu erreichen (also PS3 bzw. XBox360). Selbst das wird noch 1-2 Jahre dauern ... mindestens.
Täusch dich da mal nicht, der K1 von NVidia spielt praktisch in der Liga und das passende Tablet kommt die nächsten Wochen auf den Markt, das einzige Problem dürften eher ausreichend und vor allem gute Spiele sein, die diese Leistung auch abrufen.
Benutzeravatar
Alter Sack
Beiträge: 5191
Registriert: 20.03.2013 13:25
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One

Beitrag von Alter Sack »

Lohreck hat geschrieben:
Alter Sack hat geschrieben: Das sehe ich anders. Selbst die momentanen Top-Tablets bzw. Smartphones sind technisch nicht in der Lage sogar die LastGen zu erreichen (also PS3 bzw. XBox360). Selbst das wird noch 1-2 Jahre dauern ... mindestens.
Täusch dich da mal nicht, der K1 von NVidia spielt praktisch in der Liga und das passende Tablet kommt die nächsten Wochen auf den Markt, das einzige Problem dürften eher ausreichend und vor allem gute Spiele sein, die diese Leistung auch abrufen.
Ja laut PR-Abteilung von nVidia spielt der in der Liga :wink:

Aber glaub mir allein vom physikalischem Aufbau der Tablets spielt der nicht in der Liga, von Smartphones ganz zu schweigen. Das gleiche Geschwätzt mit den identischen Bildern und Videos hatten die schon beim Tegra 3 und 4. Theoretische Werte top praktische Werte flop. Selbst wenn der Prozessor es könnte (und ich sage ausdrücklich wenn) ist die restliche Peripherie dazu nicht in der Lage.
Nanimonai
Beiträge: 5637
Registriert: 10.11.2007 01:02
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One - Engine-Entwickler von Witcher 3: "DirectX 12

Beitrag von Nanimonai »

sourcOr hat geschrieben:Solche Prognosen sind immer schwachsinnig, weil sie davon ausgehen, dass irgendwann kein Bedarf mehr an Mehrleistung herrscht, bzw. dass die nötige Leistung für merkbaren Unterschied nach oben gedeckelt ist.
Genau deswegen habe ich das doch geschrieben. Eben weil es immer einen Mehrbedarf geben wird. Und dieser kann ganz hervorragend seitens der "Gaming as a service" Anbieter gedeckelt werden (wer auch immer das dann sein wird), mit vollkommen freier Preisgestaltung und kompletter Contentkontrolle.

Da rüsten die dann alle paar Jahre ihre Hardware auf, wälzen die zusätzlichen Kosten auf die Aboverträge ab und wir als Kunden müssen uns um rein gar nichts mehr kümmern. Einfach unsere monatlichen Kosten bezahlen und daddeln bis die Schwarte raucht.

So wird die Zukunft des Gaming aussehen, mit allen positiven wie negativen Konsequenzen.
Benutzeravatar
crewmate
Beiträge: 18865
Registriert: 29.05.2007 15:16
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One

Beitrag von crewmate »

Ouchiewowchie hat geschrieben:
crewmate hat geschrieben:
ColdFever hat geschrieben:
Spoiler
Show
So sympathisch Linux und die SteamBox auch sind, dürften sich aktuell die meisten Leute fürs Wohnzimmer weiterhin für eine preiswerte PS4 oder XBO entscheiden. Und von den Leuten, die einen PC brauchen, dürften sich die meisten Leute auch weiterhin für Windows entscheiden. Ich glaube nicht, dass sich hier noch großartig etwas an den Verhältnissen ändern wird.

Die Revolution dürfte eher von den Leuten ausgehen, die bald keine Konsole und keinen PC mehr brauchen, sondern alles an ihrem Smartphone, ihrem Tablet oder ihrem Smart TV-erledigen. Die Leistungsfähigkeit einer PS4 wird bald auch in diesen Geräten zu finden sein. Der PC wird sich noch bei Menschen halten, die seine Funktionen für das Arbeiten brauchen. Die Konsolen könnten dagegen in absehbarer Zeit genau so überflüssig werden, wie es die Vita schon heute ist. Irgendwann kann es nämlich reichen, einfach sein Smartphone über den TV zu streamen, gern mit einem Bluetooth-Controller als Ergänzung, oder Spiele aus dem Internet zu streamen.

Langfristig könnte Apple der Hauptkonkurrent von Sony und Microsoft werden, nicht Valve. Sony könnte als Spieleanbieter überleben, wenn es PS Now als neues Abomodell etablieren kann und die hierfür notwendige Hardware in seine TV-Hardware integriert. Jedoch bricht Sony aktuell offenbar auf seinem TV-Sektor zusammen.
Microsoft könnte als Spieleanbieter zusammen mit Valve überleben, dürfte jedoch eher den Spielesektor ganz abstoßen, wenn es für Windows durch die mobile Konkurrenz einmal eng werden wird. Eine Schlüsselstellung hat dabei Samsung als größter Hardwarekonkurrent von Apple. Brächte Samsung z.B. PS Now auf seine Geräte, wäre dieses ein starkes Kaufargument. Jedoch dürfte Sony wohl eher untergehen, als seinen Stolz zu überwinden, mit den Koreanern zu kooperieren.

Langfristig überlebensfähig als Spieleplattformen wären damit m.E.:
Apple, Samsung & Sony, Microsoft & Valve
Nun kann sich jeder selbst ausrechnen, wie wahrscheinlich solche Kooperationen sind...
Aber wann wird das sein?
Die ganzen Analysten prophezeien das auch schon seit Jahren. Doch niemand wagt eine konkrete Aussage.

Weil Vorhersagen über Jahre hinweg nicht möglich sind. Niemand hätte 2004 das 2007er iPhone vorhersagen können. Apple war damals mit dem ipod im kommen und in den Ohren Vieler. Doch wer hat diesen Smartphone Boom kommen sehen? Es gab schon lange PDAs von Firmen wie Palm. Und es gab schon lange vor dem ipad Tablets, die aber nie wirklich den Massenmarkt erreichen.

Die Zeichen stehen derzeit auch auf Streaming. Sonys Playstation Now etc. Doch da gibt es das Bandbreiten Problem. Auch in den USA gibt es kein flächendeckendes Internet. Ich habe einen Bericht über die Errichtung eines Telefonmasten in Illinois gelesen. Der wurde 2009 errichtet. Vorher war dieser Landstrich mit immerhin 100.000 Einwohnern auf Satellitenkommunikation angewiesen.
Und ich denke nicht, das sich die Hardware Hersteller ausschließlich auf die großen Ballungszentren verlassen.
Die Bundesregierung hat sich den Netzausbau mal wieder auf die Fahnen geschrieben. Schlechtes Internet tötet Startups. Und es sind ja nicht nur Provinzen, auch deutsche Großstädte mit schlechten Verbindungen. Von Privat Haushalten will ich gar nicht erst anfangen.

Aus meiner Sicht steht die Infrastruktur da einem wirklich technischen Wandel, der alles für immer verändern wird im Weg.

Oh, die Dinge werden sich ändern. Das könnte hier tatsächlich die letzte konventionelle Konsolengeneration sein. Nintendo hat mich schon wieder überrascht, das sie den Nintendo 3DS wieder zu einem Verkaufsschlager machen konnten. Wo heute wirklich jeder ein Smartphone hat. Und der 3DS führt die Hardware Verkaufscharts an.

Nein, es kann keine konkreten Aussagen über langfristige Veränderungen geben. Nur wage. Den viele technsiche Entwicklungen und Markttrends sind schlicht nicht vorhersehbar. Smartphones werden bestimmt nicht weniger Einflussreich werden. Videospiele werden auf keinen Fall stehen bleiben. Ja, sich vielleicht sogar zum schlechteren verändern. Aber ich glaube auch nicht an das Absolute. An die totale Veränderung.
Danke. Hoffe, es dämmt die selbst ernannten Wahrsager mal ein wenig ein. Bei manchen "Prognosen" weiß man ja nicht einmal mehr, ob man lachen oder weinen soll.
Die Leute wollen das. Wir wollen auch schließlich alle den morgigen Wetterbericht. Oder sogar den für in vier Wochen, wenn der Ausflug ins Fantasialand ansteht. Auch beim Wetter sind Aussagen über drei Wochen nur wage. Auch das Wetter wird von so vielen Faktoren beeinflusst, das sie so unpräzise werden. Aber auch da bin ich kein Experte.

Diese ganzen Analysen richten sich entsprechend auch an branchenfremde Investoren. Und denen kann man viel erzählen.
Benutzeravatar
ColdFever
Beiträge: 3262
Registriert: 30.03.2006 14:54
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One - Engine-Entwickler von Witcher 3: "DirectX 12

Beitrag von ColdFever »

sourcOr hat geschrieben:Solche Prognosen sind immer schwachsinnig, weil sie davon ausgehen, dass irgendwann kein Bedarf mehr an Mehrleistung herrscht.
So ist es aber. Mehrleistung ist irgendwann verzichtbar. Siehe z.B. Autos. 60 km/h war mal ein Geschwindigkeitsrekord, der einige Leute schwindlig machte, heute reichen den meisten Leuten Geschwindigkeiten von max 180 km/h. Natürlich fahren einige Enthusiasten auch Autos mit 300 km/h, solche Höchstleistungen spielen aber für den Massenmarkt keine Rolle. Im Spielesektor liegt die Soll-Leistung aktuell bei Full HD, vielleicht wird auch noch einmal 4K relevant, aber eigentlich hat kaum jemand so große Räume zu Hause, um ausreichend große Bildschirme aufzustellen, bei denen sich die höhere Auflösung auch auszahlt. Irgendwann reicht es einfach, spätestens wenn das menschliche Auge keinen Unterschied mehr feststellt. Was dazu kommt: Die Produktionskosten für immer leistungsfähige Spiele steigen, aber kaum jemand will mehr Geld für die aufwendigen Spiele ausgeben. Irgendwann lohnt es sich nicht mehr, Hochleistungshardware für Superspiele zu fertigen, die nur noch eine Handvoll Publisher fertigen können, und die dann extrem teuer sind. Wie jede andere Technik auch, nähert sich auch die Spieleindustrie langsam einem Leistungs- und Sättigungsgrad, mit dem sie sich wird arrangieren müssen. Zwar flammt jetzt wieder Virtual Reality als Hoffnung mit den neuen Brillen auf. Nach dem totalen Untergang der 3D-Bewegung sehe ich aber auch hier eher wenig Potenzial für den Massenmarkt.
Benutzeravatar
Dronach
Beiträge: 3843
Registriert: 15.06.2008 14:05
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One - Engine-Entwickler von Witcher 3: "DirectX 12

Beitrag von Dronach »

Bei Autos hat man in der aktuellen Form aber auch die Physik als Gegenspieler. Die brachiale Gewalt vieler Motoren kann ja kaum auf die Straße gebracht werden. Dieses Problem haben wir ja erstmal nicht bei Videospielen. Warum sollte es nicht irgendwann möglich sein, dass Videospiele grafisch aussehen wie die Realität?
Benutzeravatar
sourcOr
Beiträge: 13369
Registriert: 17.09.2005 16:44
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One - Engine-Entwickler von Witcher 3: "DirectX 12

Beitrag von sourcOr »

Das ist er wieder: Der Autovergleich. Unpassend wie eh und je.

Du redest vom Sättigungsgrad, obwohl dieser heute noch gar nicht zu erahnen ist. Ein IBM-Mensch hat mal gesagt, dass es einen Markt für vllt fünf Computer gäbe. Das ist genau dieselbe Schiene.
Benutzeravatar
ColdFever
Beiträge: 3262
Registriert: 30.03.2006 14:54
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One - Engine-Entwickler von Witcher 3: "DirectX 12

Beitrag von ColdFever »

Dronach hat geschrieben:Bei Autos hat man in der aktuellen Form aber auch die Physik als Gegenspieler.
Das gilt auch für den Medienbereich. Der Unterschied zwischen MP3 und CD ist für geübte Ohren ja noch wahrnehmbar, aber jenseits der CD gibt es heute wohl kaum noch Potenzial für ein besseres Format im Massenmarkt, z.B. mit höheren Abtastraten und Auflösungen. Otto Normalerverbraucher hört das nicht raus.

Bei Videospielen begrenzt die Physik denn Sinn höherer Leistung vor allem in Form der Auflösung des menschlichen Auges. Nach der Punktauflösung kann zwar auch noch die Farbauflösung hochgeschraubt werden. Aber irgendwann ist die Grenze der Wahrnehmung erreicht, und bereits lange vorher werden die meisten Leute zufrieden sein. Bereits der Übergang von Full HD zu 4K dürfte für die TV-Hersteller nicht leicht werden, wogegen die Übergänge von SD zu HD und von HD zu Full HD noch Selbstgänger waren.
sourcOr hat geschrieben:Du redest vom Sättigungsgrad, obwohl dieser heute noch gar nicht zu erahnen ist.
Frage einmal die Publisher nach ihren Umsatzverläufen. Natürlich ist in Entwicklungsmärkten wie China noch Potenzial, aber im Westen stagnieren die Umsätze. Wie viel Spiel braucht der Mensch? Hat hier wirklich jemand noch irgendeinen Mangel? Hmmm ok, ich gebe zu, für die PS4 dürfte gern mal ein Top-Exklusivtitel rauskommen.
Zuletzt geändert von ColdFever am 05.08.2014 20:44, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Lohreck
Beiträge: 284
Registriert: 22.03.2010 22:31
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One

Beitrag von Lohreck »

Alter Sack hat geschrieben: Ja laut PR-Abteilung von nVidia spielt der in der Liga :wink:

Aber glaub mir allein vom physikalischem Aufbau der Tablets spielt der nicht in der Liga, von Smartphones ganz zu schweigen. Das gleiche Geschwätzt mit den identischen Bildern und Videos hatten die schon beim Tegra 3 und 4. Theoretische Werte top praktische Werte flop. Selbst wenn der Prozessor es könnte (und ich sage ausdrücklich wenn) ist die restliche Peripherie dazu nicht in der Lage.
Der T4 war besser als sein Ruf, nur beim T3 war die PR-Abteilung etwas übermotiviert :wink: Beim K1 hat Nvidia größtenteils ziemlich das geliefert, was versprochen wurde, glaubt man ersten unabhängigen Tests. Also auch die praktische Leistung ist wohl da, aber wie ich schon geschrieben hatte, ist halt Android.