Das sehe ich anders. Selbst die momentanen Top-Tablets bzw. Smartphones sind technisch nicht in der Lage sogar die LastGen zu erreichen (also PS3 bzw. XBox360). Selbst das wird noch 1-2 Jahre dauern ... mindestens.ColdFever hat geschrieben:So sympathisch Linux und die SteamBox auch sind, dürften sich aktuell die meisten Leute fürs Wohnzimmer weiterhin für eine preiswerte PS4 oder XBO entscheiden. Und von den Leuten, die einen PC brauchen, dürften sich die meisten Leute auch weiterhin für Windows entscheiden. Ich glaube nicht, dass sich hier noch großartig etwas an den Verhältnissen ändern wird.HumanRessource hat geschrieben:MS ist eh im arsch. wenn linux erstmal als gaming plattform etabliert ist hat MS an allen fronten verloren. Gabe Newell wird schon dafür sorgen
Die Revolution dürfte eher von den Leuten ausgehen, die bald keine Konsole und keinen PC mehr brauchen, sondern alles an ihrem Smartphone, ihrem Tablet oder ihrem Smart TV-erledigen. Die Leistungsfähigkeit einer PS4 wird bald auch in diesen Geräten zu finden sein. Der PC wird sich noch bei Menschen halten, die seine Funktionen für das Arbeiten brauchen. Die Konsolen könnten dagegen in absehbarer Zeit genau so überflüssig werden, wie es die Vita schon heute ist. Irgendwann kann es nämlich reichen, einfach sein Smartphone über den TV zu streamen, gern mit einem Bluetooth-Controller als Ergänzung, oder Spiele aus dem Internet zu streamen.
Langfristig könnte Apple der Hauptkonkurrent von Sony und Microsoft werden, nicht Valve. Sony könnte als Spieleanbieter überleben, wenn es PS Now als neues Abomodell etablieren kann und die hierfür notwendige Hardware in seine TV-Hardware integriert. Jedoch bricht Sony aktuell offenbar auf seinem TV-Sektor zusammen.
Microsoft könnte als Spieleanbieter zusammen mit Valve überleben, dürfte jedoch eher den Spielesektor ganz abstoßen, wenn es für Windows durch die mobile Konkurrenz einmal eng werden wird. Eine Schlüsselstellung hat dabei Samsung als größter Hardwarekonkurrent von Apple. Brächte Samsung z.B. PS Now auf seine Geräte, wäre dieses ein starkes Kaufargument. Jedoch dürfte Sony wohl eher untergehen, als seinen Stolz zu überwinden, mit den Koreanern zu kooperieren.
Langfristig überlebensfähig als Spieleplattformen wären damit m.E.:
Apple, Samsung & Sony, Microsoft & Valve
Nun kann sich jeder selbst ausrechnen, wie wahrscheinlich solche Kooperationen sind...
Was Apple angeht machen die momentan weder Anstalten noch haben die gegenüber Android die Marktanteile eine so wichtige Rolle dort zu spielen. Da sehe ich wenn das überhaupt kommen sollte eher Google vorne. Außerdem macht mir Apple mometan einen ziemlich stagnierenden Eindruck. Da kommt überhaupt nichts mehr. Weder TV noch Gaming noch sonst irgendwas. Der große Hype scheint mir doch die letzten 1-2 Jahre ziemlich abgeflacht zu sein.
Was PlaystationNow angeht warten wir mal erst die nächsten 1-2 Jahre ab. Bei dem momentanen Preismodell können die jedenfalls nicht bleiben wenns was werden soll.
Und die von dir angesprochenen Konstallationen wirds nicht geben.
Das mit SteamOS könnte noch interessant werden wenn Valve dann selbst mal ne potente SteamMachine rausbringen würde.
Außerdem hab ich meinem 13jährigen Neffen meine alte PS3 geschenkt der hat sich gefreut wie ein Wutz. Meine Tochter spielt lieber HayDay auf dem Tablet. Ich denke das ist dann einfach Geschmackssache.