

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Pffff, find ich schwierig.Sinatra hat geschrieben: ↑21.07.2020 15:34 Also dein Argument ist, dass Exklusivtitel einerseits "nur Fanboys" abstimmen lässt, andererseits aber auch einen riesen Shitstorm möglich ist? Relativ widersprüchlich, LoU2 ist eben Beweis, dass Sony Exklusiv nicht gleichbedeutend ist mit "von allen gefeiert". Könnte es nicht sein, dass GoT einfach universell mehr gefällt als LoU2, das eben vielen Spielern sehr gut gefallen hat, aber anderen gar nicht?
Raksoris hat geschrieben: ↑21.07.2020 15:30Das stimmt aber dann verstehe ich nicht wieso sehr viele negative GoT Userwertungen von Userns sind die TLoU 2 eine sehr gute Bewertung gegeben haben. Hier mal ein paar Beispiele:
https://www.metacritic.com/user/alexeroff
https://www.metacritic.com/user/Dianpermana0
https://www.metacritic.com/user/conan_mcparland
https://www.metacritic.com/user/Ridio
Da stimmen aber auch Fanboys der anderen Fraktionen ab. Wenn z.B. ein User namens xboxbest17 Ghost of Tsushima eine 0 gibt und der Inhalt inhaltslos ist, ist das schon etwas auffällig...da passiert sogar Recht häufig. Da reicht es nur auf das Profil des Users zu klicken und schon haben die exklusiven Titel der einen Marke nur 10er Wertungen, die der anderen nur 0er Wertungen.
Naja, die wurde ja unter anderem sowas wie Gone Home unterstellt. Wer das gespielt hat, wird dann auch drüber lachen was als Agenda durchgeht bzw. was für manche schon damit gemeint sein kann.Nuracus hat geschrieben: ↑21.07.2020 16:34Pffff, find ich schwierig.Sinatra hat geschrieben: ↑21.07.2020 15:34 Also dein Argument ist, dass Exklusivtitel einerseits "nur Fanboys" abstimmen lässt, andererseits aber auch einen riesen Shitstorm möglich ist? Relativ widersprüchlich, LoU2 ist eben Beweis, dass Sony Exklusiv nicht gleichbedeutend ist mit "von allen gefeiert". Könnte es nicht sein, dass GoT einfach universell mehr gefällt als LoU2, das eben vielen Spielern sehr gut gefallen hat, aber anderen gar nicht?
TLoU 2 hatte, als ich es letztens geprüft hatte, 130.000 Bewertungen, 60.000 negativ.
Wir wissen, es gab einen großen Aufschrei wegen der Leaks. Und neben Story-Ereignissen haben die Leaks einen großen Augenmerk auf eine angebliche LGBTQ-Agenda gelegt ... was natürlich Internetuser aus allen Gaming-Richtungen anzieht.
du schaust the Quartering an? Pfui TeufelEfraim Långstrump hat geschrieben: ↑21.07.2020 16:45Raksoris hat geschrieben: ↑21.07.2020 15:30Das stimmt aber dann verstehe ich nicht wieso sehr viele negative GoT Userwertungen von Userns sind die TLoU 2 eine sehr gute Bewertung gegeben haben. Hier mal ein paar Beispiele:
https://www.metacritic.com/user/alexeroff
https://www.metacritic.com/user/Dianpermana0
https://www.metacritic.com/user/conan_mcparland
https://www.metacritic.com/user/Ridio
Die Welt ist nur noch bekloppt![]()
Und am Ende zählt es bei solchen Leuten, welches System mehr dieser Hater hinter sich hat. Meistens ist es dann das System mit den meisten Verkäufen, logisch.BunBda hat geschrieben: ↑21.07.2020 17:41Da stimmen aber auch Fanboys der anderen Fraktionen ab. Wenn z.B. ein User namens xboxbest17 Ghost of Tsushima eine 0 gibt und der Inhalt inhaltslos ist, ist das schon etwas auffällig...da passiert sogar Recht häufig. Da reicht es nur auf das Profil des Users zu klicken und schon haben die exklusiven Titel der einen Marke nur 10er Wertungen, die der anderen nur 0er Wertungen.
Doch kann ich.Der Chris hat geschrieben: ↑21.07.2020 12:01Okay. Find ich ehrlich gesagt eine unbefriedigende Erklärung.Danilot hat geschrieben: ↑20.07.2020 23:03 Bitte was? Das ist dein Beleg für schlechtes Writing?
SpoilerShowEllie geht am Ende noch mal los, weil sie die Sache, die Bilder, das Trauma nicht überwinden kann, weil sie das Leben mit Dina und J.J. nicht einfach genießen kann.
Außer der Konfrontation mit Abby fällt ihr kein Weg ein wie sie abschließen soll. Als sie Abby findet, diese halb tot, da fährt Ellie schon fast mit dem 2. Boot weg, aber sie ist die Bilder, die quälenden Erinnerungen noch nicht los.
By the way, das halbe Spiel über kann man in Ellies Tagebuch sehen, dass sie sich das unverletzt Gesicht Joels mit seinen Augen gar nicht mehr vorstellen kann, sie sieht nur seinen blutigen Kopf.
Also am Ende will sie schon weg schippern, aber kann Abby doch nicht gehen lassen. Sie zwingt sie zum Kampf und als sie diesen gewonnen hat, als sie die Entscheidung der Rache an Abby in den Händen hält, da merkt sie das sie es loslassen kann. Sie sieht, wärend sie beim Morden von Abby schon Tränen im Gesicht hat, den gesunden Joel vor sich. Das bedeutet, dass sie in dem Moment abschließen kann und dafür braucht es dann auch den Tod von Abby nicht mehr. Und so tut sie es.
Das ist keine spekulative Theorie, dass ist einfachste Empathie mit einer Figur. Wie Ellie das Trauma verarbeitet und was auf sie einwirkt wird fortlaufend im Spiel dargestellt.
Das ist sehr gutes Writing: Die Spielfigur sagt ihre Motivation nicht ständig auf, aber sie handelt nach einer dargestellten.SpoilerShowDer ganze Part mit dem PTSD und ihrem neuen Zuhause ist ja noch okay und nachvollziehbar. Den Teil kauf ich ja komplett.
Das Problem ist aber eben, dass die Motivation in besagter abschließender Szene NICHT dargestellt wird. Es gibt auch keinen Build-up zu dem Punkt. Es passiert einfach aus völlig heiterem Himmel nach einem Flashback. Es ist praktisch eine Charakterentwicklung, die auf einmal binnen weniger Sekunden passiert. Auch unklar ist, ob das überhaupt eine Charakterentwicklung ist. Man könnte es auch so lesen, dass Ellie halt einfach nur zusammenbricht...die Reaktion muss nicht die Folge einer Erkenntnis (=Charakterentwicklung) gewesen sein.
Dass die Erklärung irgendwo nachlesbar ist, ist an der Stelle für mich keine Entschuldigung. Wir sprechen immerhin über ein Spiel, bei dem erstmal eine halbe Stunde vergeht bevor wir überhaupt den Controller in die Hand nehmen müssen. Der Plot-Twist am Ende hätte aufgebaut werden müssen und das wurde einfach nicht getan. Das ist eine klassische Situation in der du mit Set-up und Pay-off arbeitest. Den Pay-off hast du, aber das Set-up ist leider zu schwach, wenn es wie du sagst, in den Logs aufgelöst ist.
Eigentlich unnötig, weil man eigentlich so viel Zeit gehabt hätte (wir reden immerhin von einem >20h Spiel) um Charakterentwicklung zu betreiben, dessen man sich völlig verweigert hat. Du startest mit Ellie bringst alle Leute um und beendest das Spiel indem du mit Ellie alle Leute umbringst. Zusätzlich ist Ellie am Ende nur emotional auch noch etwas stärker gebrochen. Aber all die Zeit hätte man auch zur Charakterentwicklung nutzen können, was halt nicht getan wurde und dann hätte man den Plot-Twist am Ende dann auch motivieren können. Das ist für mich eine ganz klare Schwäche im Writing und nichts anderes.
Es sind gute Ideen drin. Aber es macht viele Fehler (vor allem Strukturfehler) die eigentlich nach dem "kleinen 1-mal-1 des Films" eigentlich nicht mehr passieren dürften.Sorry, aber das kannst du doch nicht meinen. Man will sich eigene Gedanken zu den Themen machen, die in einer Geschichte stecken, Bedeutung, gesellschaftlichen Kontext, politische Aussagekraft, die Ideologie die transportiert wird bei Themen, die uns in der Story ein größeres Ganzes sehen lassen oder uns einen Erkenntnisgewinn über unsere gegenwärtige Welt bringen.huenni1987 hat geschrieben: ↑20.07.2020 21:09 Abgesehen davon hat mir aber gerade das auch gefallen. Das Spiel haut dir nicht alles in your Face und erklärt sich ständig ewig. Sondern es lässt diesen Spielraum für eigene Gedanken zu.
Aber du kannst doch nicht wirklich sagen, dass die buchstäblichen Plot-Points nicht gezeigt werden sollen, damit es uns Raum für eigene Interpretationen aufmacht. Was ist denn daran interessant, wenn ich als Rezipient über die Gefühlswelt eines fiktiven Charakters spekulieren muss? Für mich ist das etwa so spannend als würde mir einer 3 Tausend-Teile-Puzzles vor die Füße kippen und gut durchmischen. So konstruiert auch eigentlich niemand eine Geschichte. Das sind Sachen, die nur in Spielen erlaubt sind. Beim Film würdest du damit in aller Regel nicht aus dem Schnittraum gelassen werden. Ein Lückentext ist ja auch nicht irgendwie spannender oder künstlerischer als ein gut geschriebenes Buch, nur weil du nicht alle Wörter direkt ins Face gehauen bekommst.
Das kannst du übrigens auch umdrehen. Überraschung. Leute die GoT eine 10 geben und TloU2 eine 0 oder 1. Hat nichtmal drei Versuche gebraucht bis ich so jemanden gefunden habe und der nächste hat nicht lange auf sich warten lassen. Leute Metacritic ist für die Füße. Da hilft auch die 36 Std. Sperre nix.Raksoris hat geschrieben: ↑21.07.2020 15:30Das stimmt aber dann verstehe ich nicht wieso sehr viele negative GoT Userwertungen von Userns sind die TLoU 2 eine sehr gute Bewertung gegeben haben. Hier mal ein paar Beispiele:
https://www.metacritic.com/user/alexeroff
https://www.metacritic.com/user/Dianpermana0
https://www.metacritic.com/user/conan_mcparland
https://www.metacritic.com/user/Ridio
Muss mir das jetzt etwas sagen? Beim surfen zu Ghost of Tsushima habe ich das gesehen.
sorry ich dachte du würdest ihn kennenEfraim Långstrump hat geschrieben: ↑21.07.2020 18:37Muss mir das jetzt etwas sagen? Beim surfen zu Ghost of Tsushima habe ich das gesehen.
Es ehrt Dich, dass Dir das nichts sagt.
https://boundingintocomics.com/2020/07/ ... n-critics/Efraim Långstrump hat geschrieben: ↑21.07.2020 19:57 Ok, danke für die Info.
Edit: stimmt denn wenigstens das, was er in Bezug auf das Review-bombing von GoT sagt?