EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
SethSteiner
Beiträge: 11871
Registriert: 17.03.2010 20:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von SethSteiner »

Knapp war die Abstimmung davor, in der es warum ging über Änderungen abzustimmen also Artikel 11 und 13 zu entfernen (warum auch immer man Artikel 12 vergisst ist mir ein Rätsel).
Benutzeravatar
Sarkasmus
Beiträge: 3454
Registriert: 06.11.2009 00:05
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von Sarkasmus »

stefan251 hat geschrieben: 28.03.2019 02:00
Sarkasmus hat geschrieben: 27.03.2019 01:38 Hat rein gar nicht mit Thema zu tun aber nur so als Info, von jemand der im Großhandel für Computerteile und Zubehör gearbeitet hat.
Der Einzelhandel macht mit Software, aber auf jedenfall mit Videospielen, so gut wie kein Gewinn.
Die Marge ist schon beim Größhändler verdammt gering.
Wenn man schon mit "Ich hab dort gearbeitet, also muss ich mich auskennen und du weißt Shit" kommen will, sollt ma sich vl die Mühe machen, genau zu lesen worauf das Beispiel bezogen war.

Nämlich auf die erbrachte Leistung, die mit der Lagerung und Bereitstellung von Artikel xy zusammenhängt, für die ja auch zu zahlen ist. Und in meinen Augen ist das keine Leistung, vulgo nichts wofür ein wie auch immer genannter und vor allem nicht wirklich verhandelbarer Gegenwert einkassiert werden sollte. Und da das hier halt ne Gamingseite ist, nahm ich halt das Game als Bsp. Hätte auch Waschmaschine, Fernseher, Handy, DVD, Kopfhörer oder Colaflasche an der Kassa nehmen können... :roll:
Gut das jeder eine Meinung haben darf, nur bei alle Liebe, ist deine Meinung totaler Müll 8)
Benutzeravatar
greenelve
Beiträge: 48763
Registriert: 07.04.2009 19:19
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von greenelve »

Etwas Aufklärung, warum sich einige Politiker bei der Abstimmung vertan haben.
Allerdings, so Wölken, sei es im Europaparlament nicht ungewöhnlich, sich bei einer Abstimmung auch mal zu vertun. Das hänge mit der schieren Masse an Anträgen zusammen, mit unübersichtlichen Abstimmungslisten oder auch verzögerten oder schlechten Übersetzungen. Auch er habe in der Vergangenheit schon mal daneben gegriffen.
Eine Auswertung des Protokolls zeigt zudem, dass allein in der Parlamentssitzung am Mittag über fast 200 Punkte unterschiedlichster Thematik abgestimmt wurde und auch bei anderen Abstimmungen, die nichts mit der Urheberrechtsrichtlinie zu tun hatten, EU-Parlamentarier ihr Stimmverhalten im Protokoll berichtigten.
https://www.tagesschau.de/ausland/absti ... t-101.html
johndoe1741084
Beiträge: 2626
Registriert: 21.09.2014 13:04
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von johndoe1741084 »

greenelve hat geschrieben: 30.03.2019 12:49 Etwas Aufklärung, warum sich einige Politiker bei der Abstimmung vertan haben.
Bild
Benutzeravatar
greenelve
Beiträge: 48763
Registriert: 07.04.2009 19:19
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von greenelve »

rSchreck hat geschrieben: 30.03.2019 13:13
greenelve hat geschrieben: 30.03.2019 12:49 Etwas Aufklärung, warum sich einige Politiker bei der Abstimmung vertan haben.
Bild
Der Affe klickt nicht oft genug.
greenelve hat geschrieben: 30.03.2019 12:49
Eine Auswertung des Protokolls zeigt zudem, dass allein in der Parlamentssitzung am Mittag über fast 200 Punkte unterschiedlichster Thematik abgestimmt wurde und auch bei anderen Abstimmungen, die nichts mit der Urheberrechtsrichtlinie zu tun hatten, EU-Parlamentarier ihr Stimmverhalten im Protokoll berichtigten.
https://www.tagesschau.de/ausland/absti ... t-101.html
johndoe1741084
Beiträge: 2626
Registriert: 21.09.2014 13:04
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von johndoe1741084 »

greenelve hat geschrieben: 30.03.2019 13:15 […]
Das einzig "Positive" daran ist wohl, dass die FehlKlicks in beide Richtungen gehen. :?
Benutzeravatar
greenelve
Beiträge: 48763
Registriert: 07.04.2009 19:19
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von greenelve »

rSchreck hat geschrieben: 30.03.2019 13:16
greenelve hat geschrieben: 30.03.2019 13:15 […]
Das einzig "Positive" daran ist wohl, dass die FehlKlicks in beide Richtungen gehen. :?
Klingt nach einem Ausgleich, ist aber nicht ganz der Fall. Nochmal aus dem Artikel:
Demnach waren zehn Abgeordnete nun doch für diesen Antrag, obwohl sie im Plenum dagegen gestimmt, sich enthalten oder gar nicht abgestimmt hatten. Zwei Abgeordnete korrigierten ihr Votum auf Nein und einer auf Enthaltung. In der Summe hätte der Geschäftsordnungsantrag zu den Änderungsvorschlägen eine Mehrheit gehabt.

Das heißt nicht, dass die Änderungen tatsächlich angenommen worden wären, weiß auch Tiemo Wölken. Bedauerlich sei es trotzdem.
johndoe1741084
Beiträge: 2626
Registriert: 21.09.2014 13:04
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von johndoe1741084 »

greenelve hat geschrieben: 30.03.2019 13:18 Klingt nach einem Ausgleich, ist aber nicht ganz der Fall. Nochmal aus dem Artikel:
[…]
Nja... gemessen an der Aufmerksamkeit der Bevölkerung, denk ich mal die wollen sich eher nicht die Blöße geben :lol:
Benutzeravatar
greenelve
Beiträge: 48763
Registriert: 07.04.2009 19:19
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von greenelve »

rSchreck hat geschrieben: 30.03.2019 13:19 Nja... gemessen an der Aufmerksamkeit der Bevölkerung, denk ich mal die wollen sich eher nicht die Blöße geben :lol:
Kann natürlich alles Ausrede sein, da dieses Thema hohe Wellen verursacht.

Aber gab es solche Reaktionen der Bevölkerung auch in Schweden, Litauen und Belgien?
Auch zwei weitere schwedische Abgeordnete stimmten wohl versehentlich falsch ab, wie der Chef der Schwedendemokraten im Europaparlament auf die Nachfrage eines Journalisten auf Twitter erklärte. Sie seien eigentlich für die Abstimmung über die Änderungsanträge gewesen. Wie auch der liberale litauische Abgeordnete Antanas Guoga und der rechte belgische Parlamentarier Gerolf Annemans, die auf ARD-Anfrage gleichfalls schrieben, dass ihnen ein Fehler unterlaufen sei.
Und warum die Abstimmung bei Rüstungausgaben nachträglich ändern, die der Bevölkerung relativ egal war?
Auch im Bundestag kommt es übrigens vor, dass Abgeordnete sich vertun und das nachträglich korrigieren. So erklärte Bundesjustizministerin Katharina Barley (SPD) im November zu einer Abstimmung, die sich mit der Ablehnung eines Antrags der Linken zu Rüstungsausgaben beschäftigte: "Ich habe versehentlich mit Nein gestimmt, mein Votum lautet Ja."
https://www.tagesschau.de/ausland/absti ... t-101.html
johndoe1741084
Beiträge: 2626
Registriert: 21.09.2014 13:04
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von johndoe1741084 »

greenelve hat geschrieben: 30.03.2019 13:24
rSchreck hat geschrieben: 30.03.2019 13:19 Nja... gemessen an der Aufmerksamkeit der Bevölkerung, denk ich mal die wollen sich eher nicht die Blöße geben :lol:
Kann natürlich alles Ausrede sein, da dieses Thema hohe Wellen verursacht.

Aber gab es solche Reaktionen der Bevölkerung auch in Schweden, Litauen und Belgien?
[…]
Hmm.. hab ich da was falsch verstanden? Ich dachte die nachträglichen Änderungen sind nichtig?

Gibt es auch eine Metrik bezügl. der "Begeisterung" der Bevölkerung für das Thema nach Land? Würde mich mal interessieren.
Benutzeravatar
greenelve
Beiträge: 48763
Registriert: 07.04.2009 19:19
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von greenelve »

rSchreck hat geschrieben: 30.03.2019 13:29 Hmm.. hab ich da was falsch verstanden? Ich dachte die nachträglichen Änderungen sind nichtig?

Gibt es auch eine Metrik bezügl. der "Begeisterung" der Bevölkerung für das Thema nach Land? Würde mich mal interessieren.
Die nachträglichen Änderungen haben auf das Ergebnis keine Auswirkung, das sollte so stimmen. Für die Bevölkerung werden die das trotzdem kaum machen, denn wie gesagt, in vielen europäischen Ländern war das Thema mit der Urheberrechtsreform für die Bevölkerung kaum ein Thema.

Eine solche Metrik könnte man anhand der Demonstrationen aufstellen, wonach in Deutschland und einigen osteuropäischen Staaten die Bevölkerung wenig Begeistert ist. Es gab einen Artikel eines Verlages, der sich mit der Frage nach Demonstrationen in anderen Ländern befasst hat. Kann mich noch erinnern, Spanien wurde genannt und dass es der Bevölkerung eher egal war. Diese Probleme mit Meinungsfreiheit wurden dort nicht so wahrgenommen. Man hat aus vielen Ländern auch nichts über Demos gehört, egal welcher Quelle man glaubt.
johndoe1741084
Beiträge: 2626
Registriert: 21.09.2014 13:04
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von johndoe1741084 »

greenelve hat geschrieben: 30.03.2019 13:36 […]
Merci für die Mühen.

Und ja, 200 Themen mal eben so durchzunudeln ist ziemlich fatal. Mein Äffchen sollte auch keine direkte Kritik an den Abgeordneten sein, eher ein Vorschlag für einen Fokus-Gruppen-Test :Blauesauge: :lol: ...eben auf die Aufmerksamkeits-Spanne bezogen.
Benutzeravatar
greenelve
Beiträge: 48763
Registriert: 07.04.2009 19:19
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von greenelve »

rSchreck hat geschrieben: 30.03.2019 13:45 Mein Äffchen sollte auch keine direkte Kritik an den Abgeordneten sein, eher ein Vorschlag für einen Fokus-Gruppen-Test :Blauesauge: :lol: ...eben auf die Aufmerksamkeits-Spanne bezogen.
Ist nur im Kontext der Diskussion - irgendwann am Anfang wurde bei der Wahlliste Bezug auf Ziele für einen Auftragsmörder genommen - nicht ganz so ersichtlich, mit welcher Emotion an die Sache herangegangen wird.
Benutzeravatar
greenelve
Beiträge: 48763
Registriert: 07.04.2009 19:19
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von greenelve »

Nachtrag:

Wer (aufgrund der Person von Julia Reda und ihrem Wirken gegen die Reform) die Piratenpartei wählen will, dem rät Frau Reda davon ab:

CritsJumper
Beiträge: 9918
Registriert: 04.06.2014 01:08
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von CritsJumper »

Mir wird gerade ganz anders, hab eben erst bemerkt das am 15. März ja auch folgender Gesetzentwurf:

https://www.bundesrat.de/SharedDocs/dru ... onFile&v=1

verfasst und jetzt vor kurzem den Bundesrat passierte. Der Arbeitstitel: "Einführung einer eigenständigen Strafbarkeit für das Betreiben von Internetbasierten Handelsplattformen für illegale Waren und Dienstleistungen."

Sicher das soll nur das Darknet treffen, betrifft aber auch zum Teil VPN. Typischerweise ist es auch so schwammig formuliert das darunter auch verschlüsselte E-Mail oder Messanger wie Whatsapp fallen könnten.

Mit ein bisschen Pesch haben wir wirklich kein Internet mehr in naher Zukunft.

Zum Beispiel das jemand behauptet eine nicht Lizenziertes Portal, verteilt illegale Inhalte an Nutzer.