Captain Obvious hat geschrieben:Du kannst Lizenzen nicht in gutem Glauben kaufen.
Du *musst* ihre Gültigkeit und Echtheit selber prüfen.
ColdFever hat geschrieben:Guter Witz. Wie soll denn das bitte gehen?
Ein Key war bisher dann gültig, wenn der Hersteller diesen als gültig akzeptiert hat.
Was soll ein Käufer denn sonst noch prüfen?
Captain Obvious hat geschrieben:Beim Urheber anfragen, ob der Verkäufer tatsächlich legitimiert ist, diese Lizenzen zu verkaufen.
Das ist kompletter Unfug.
Eine Ware, die in den freien Handel gelangt, darf dort auch frei gehandelt werden. Zenimax darf Drittverkäufer weder als "nicht legitimiert" bezeichnen noch gar ruf- und geschäftsschädigend diskriminieren. Falls Zenimax dieses täte, wäre das ein Fall für die Gerichte.
Auch im aktuellen Fall von "The Witcher 3", wo der Hersteller CDP/GOG darüber
erbost war, dass sich GreenmanGaming Lizenzen auf dem freien Markt besorgt hat, um diese günstiger als der Hersteller selbst zu verkaufen, ist das alles komplett legal.
So funktioniert die Marktwirtschaft, und die Konkurrenz der Händler untereinander ist ein zentraler Eckpfeiler unser Wirtschaftsordnung. Und das ist auch gut so, denn anderenfalls kosten Spiele bald nicht mehr 60, sondern 100 Euro. Das hätte Zenimax wohl sicher gern, und vielleicht soll mit den Lizenzsperrungen ja auch gerade bewusst
vor dem Billigmarkt abgeschreckt werden, um die eigenen Hochpreis-Partner zu stärken.