Allgemein: Cliff Bleszinski: "Always-Online ist die Zukunft. Lebt damit!"
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 402
- Registriert: 16.07.2008 16:00
- Persönliche Nachricht:
Re: Allgemein: Cliff Bleszinski: "Always-Online ist die Zuku
Ich lese immer wieder die gleichen Argumente: "Es ist so toll wenn man social spielen kann" und "die meisten sind eh immer online"
Aber keines dieser Argumente ist wirklich für Always-on-DRM, weil beides genauso auf whenever-you-want-online zutrifft. Ich kann Saints Row auch mit meinem Kumpel spielen obwohl ich offline gehen könnte wenn ich wollte, ich kann meine PSN Trophies auf FB teilen obwohl ich die PS3 auch offline verwenden könnte. Ich kann auch meine Zeiten in Mirrors Edge mit der Weltrangliste vergleichen obwohl ich offline zocken könnte wenn mein Internet wieder einmal nicht funktioniert.
Wo ist da also der Vorteil von Always-on-DRM gegenüber dem alten Modell der so toll ist dass er es wert ist auch nur einen einzigen Nutzer auszuschließen? Im DRM und sonst nirgendwo. Aber jeder weiß dass DRM nicht gut ankommt und deswegen überlegen sich die Befürworter halt irgendwelche strohdummen Argumente nur um von der DRM Debatte wegzukommen.
Aber keines dieser Argumente ist wirklich für Always-on-DRM, weil beides genauso auf whenever-you-want-online zutrifft. Ich kann Saints Row auch mit meinem Kumpel spielen obwohl ich offline gehen könnte wenn ich wollte, ich kann meine PSN Trophies auf FB teilen obwohl ich die PS3 auch offline verwenden könnte. Ich kann auch meine Zeiten in Mirrors Edge mit der Weltrangliste vergleichen obwohl ich offline zocken könnte wenn mein Internet wieder einmal nicht funktioniert.
Wo ist da also der Vorteil von Always-on-DRM gegenüber dem alten Modell der so toll ist dass er es wert ist auch nur einen einzigen Nutzer auszuschließen? Im DRM und sonst nirgendwo. Aber jeder weiß dass DRM nicht gut ankommt und deswegen überlegen sich die Befürworter halt irgendwelche strohdummen Argumente nur um von der DRM Debatte wegzukommen.
- The Incredible Hojo
- Beiträge: 813
- Registriert: 23.03.2012 08:40
- Persönliche Nachricht:
Re: Allgemein: Cliff Bleszinski: "Always-Online ist die Zuku
Es gibt tatsächlich keine Argumente aus Spielersicht für always-on. Dass Firmen das natürlich nett verpacken müssen, versteht sich von selbst. Man muss aber meiner Meinung nach zwei Sachen trennen: Was Vorteile für Spieler bringt und was von Firmen umgesetzt wird.FPRobber hat geschrieben:Ich lese immer wieder die gleichen Argumente: "Es ist so toll wenn man social spielen kann" und "die meisten sind eh immer online"
Aber keines dieser Argumente ist wirklich für Always-on-DRM, weil beides genauso auf whenever-you-want-online zutrifft. Ich kann Saints Row auch mit meinem Kumpel spielen obwohl ich offline gehen könnte wenn ich wollte, ich kann meine PSN Trophies auf FB teilen obwohl ich die PS3 auch offline verwenden könnte. Ich kann auch meine Zeiten in Mirrors Edge mit der Weltrangliste vergleichen obwohl ich offline zocken könnte wenn mein Internet wieder einmal nicht funktioniert.
Wo ist da also der Vorteil von Always-on-DRM gegenüber dem alten Modell der so toll ist dass er es wert ist auch nur einen einzigen Nutzer auszuschließen? Im DRM und sonst nirgendwo. Aber jeder weiß dass DRM nicht gut ankommt und deswegen überlegen sich die Befürworter halt irgendwelche strohdummen Argumente nur um von der DRM Debatte wegzukommen.
always-on bringt eindeutig keine Vorteile für den Spieler, kommen wird es trotzdem irgendwann. Es ist doch fatal anzunehmen, dass sich bei EA, Ubisoft, MS kein Mensch Gedanken darüber macht, was das bedeutet. Die ganzen shitstorms und Boykottankündigungen sind doch alle schon kalkuliert. Erst wenn es sich abzeichnet, dass diese Kalkulation ins Wanken gerät, dann wird nochmal nachgebessert.
Um das zu erreichen, ist aber die Menge der Spieler, die tatsächlich die neue Konsole oder das neue Spiel boykottieren, nicht groß genug.
Von daher ist die Aussage "dealwithit!" nicht unbedingt arrogant, sondern eher als Prophezeiung zu verstehen. always-on wird definitv kommen, weil die Vorteile für die Industrie zu zahlreich sind, um darauf zu verzichten. Ob es jetzt mit der nächsten Xbox oder Playstation oder erst mit der übernächsten kommen wird, das ist nur eine Frage des Zeitpunktes nicht der Sache generell.
Und wer das nicht will, wird sich von diesem Hobby entfernen und auf alte Spiele und Konsolen zurückgreifen müssen.
Es ist ja immer die Frage "Will ich das neue Zeug?" Und man wird jetzt leider in die Enge getrieben mit "Wenn ja, dann musst du die Nachteile in Kauf nehmen" und "Wenn du die Nachteile nicht willst, dann nicht" zu antworten. Aber die Entwicklung von Konsolen kann eben nicht auf das, was es schon gab oder gerade gibt Rücksicht nehmen, sondern auf das, was machbar ist. Ja, es gibt noch welche da draußen, die ihren alten Sega oder N64 an den Fernseher anschließen. Aber ich will nicht, dass ein Entwickler für neue Konsolen das berücksichtigt. Auf die Frage, ob man mit der von ihm entwickelten Konsole auch noch in 15 Jahren spielen können wird, darf es nur eine Antwort von ihm geben "Warum sollte das jemand tun wollen?". Da muss in seinem Kopf schon die Entwicklung der nächsten und übernächsten Konsolengeneration rattern.
- KATTAMAKKA
- Beiträge: 3211
- Registriert: 25.10.2009 09:43
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Allgemein: Cliff Bleszinski: "Always-Online ist die Zuku
Zu Casual und Core kommt noch ne dritte Art hinzu, man nennt sie Puplisher Versteher 

-
- Beiträge: 45
- Registriert: 15.04.2013 16:33
- Persönliche Nachricht:
Re: Allgemein: Cliff Bleszinski: "Always-Online ist die Zuku
Ich verstehe zum teil das viele Leute sauer sind wegen den Aussagen... mich wurmt es auch..ABER:
Er hat schon nicht unrecht. er sagt ja nicht das es viel viel besser aus sicht der spieler wäre.. aber aus sicht der Firmen. und es ist leider so das "WIR" das alles mitmachen! ich sehe das "Lebt damit!" von ihm eher als ironisch gemeint...
tatsache ist: ( mal einfach gerechnet ^^)
mit always on: 10 Mio Verkäufe
Ohne always on: 6 Mio Verkäufe
4 mio laden das spiel ohne zu zahlen. 2 mio kaufen es dann evtl. die anderen 2 mio nicht.
die Publisher leiden darunter? naja. wenn ich denke was es für ein geschimpfe wegen Starcraft Diablo und Call of Duty gab.. und Activision gehts glaub mehr als gut
abgesehen davon: -> millionen Spieler sind mit WoW dauer online ( siehe Asiaten die im internetcafe leben xD) -> ich sehe täglich zig menschen die laufend an ihren iphones und co hängen damit se ja nix verpassen -> gefühlte millionen schreien wie schlecht CoD ist.. verkaufen tut es sich jedes jahr aufs neue super! -> usw.
man rüstet alles mögliche nach um dinge auch ständig Online zu haben ( und wenns nur steuererklärung ist
) und das kommt ja nicht von ungefähr!
Und ja in 20 Jahren wird man wohl gar nicht mehr an "Offline" sein denken. und die Firmen verdienen sich dumm und dämlich! aber die Mehrheit will es wohl so.. na besten Dank! :/
Er hat schon nicht unrecht. er sagt ja nicht das es viel viel besser aus sicht der spieler wäre.. aber aus sicht der Firmen. und es ist leider so das "WIR" das alles mitmachen! ich sehe das "Lebt damit!" von ihm eher als ironisch gemeint...
tatsache ist: ( mal einfach gerechnet ^^)
mit always on: 10 Mio Verkäufe
Ohne always on: 6 Mio Verkäufe
4 mio laden das spiel ohne zu zahlen. 2 mio kaufen es dann evtl. die anderen 2 mio nicht.
die Publisher leiden darunter? naja. wenn ich denke was es für ein geschimpfe wegen Starcraft Diablo und Call of Duty gab.. und Activision gehts glaub mehr als gut

abgesehen davon: -> millionen Spieler sind mit WoW dauer online ( siehe Asiaten die im internetcafe leben xD) -> ich sehe täglich zig menschen die laufend an ihren iphones und co hängen damit se ja nix verpassen -> gefühlte millionen schreien wie schlecht CoD ist.. verkaufen tut es sich jedes jahr aufs neue super! -> usw.
man rüstet alles mögliche nach um dinge auch ständig Online zu haben ( und wenns nur steuererklärung ist

Und ja in 20 Jahren wird man wohl gar nicht mehr an "Offline" sein denken. und die Firmen verdienen sich dumm und dämlich! aber die Mehrheit will es wohl so.. na besten Dank! :/
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 30.11.2010 21:04
- Persönliche Nachricht:
Re: Allgemein: Cliff Bleszinski: "Always-Online ist die Zuku
Das regst du dich aber unnötigerweise auf, denn Civ 5 hat keinen online-Zwang (ich spiel es selbst regelmäßig im offline-Modus), ergo sollte es dich bei Verbindungsabbruch nicht aus dem Spiel werfen. Der einzige, mir geläufige Grund für Crash to Desktop bei Civ 5 sollte zu wenig Arbeitsspeicher in Kombination mit großen Karten sein.Mert_90 hat geschrieben:Ich rege mich schon bei Civ 5 auf! Ich spiele schon, aufeinmal verliert der Steam die Verbindung, schon bin ich aus der Spiel raus und kann die 5 Runden wiederholen
Noch ein Tipp oben drauf, du kannst auch in den Optionen von Civ einstellen, dass er jede Runde ein Autosave macht, dann brauchst du beim Absturz nur die letzte Runde zu wiederholen.
-
- Beiträge: 2336
- Registriert: 13.09.2012 13:51
- Persönliche Nachricht:
Re: Allgemein: Cliff Bleszinski: "Always-Online ist die Zuku
natürlich ist always-on nicht aufzuhalten. mit keinem anderen geschäftsmodell kann man die konsumenten besser in abhängigkeit bringen und bevormunden. hat sich das system in gemeinschaft mit mikro-transaktionen erst in allen sparten etabliert werden die konsumenten wie die kühe gemolken:
basis-game-engine-modul (für alle spiele vereinheitlicht und nicht optimiert) zum festpreis, ALLE inhalte nur über zusätzlichen (noch teurer werdendem) kostenpflichtigen DLC, server begrenzt auf 1 jahr, nächstes jahr gibts ja dann den neuen teil und alles wieder von vorn. am besten dann noch ein abomodell davor für eine bevorzugung auf serverbandbreite.
gibt momentan nichts was besser für die gewinnoptimierung wäre. man siehts ja an film- und musikclouds wie es auch bei games läuft, und die leute fressen es mit begeisterung: beschränkt auf 3 geräte, musik wird zum vollpreis "ausgeliehen" und die werbetrommel für die vorteile (vernetzt, zu jeder zeit überall abrufbar) lassen die nicht erwähnten nachteile (nutzung auf zeit, online-abhängigkeit, keine eigenen daten, datenspionage, fehlende bandbreite und ständiges nachladen, obwohl es im moment lange nicht alle sind die es benutzen, das kann eh noch wild werden^^) ins nirwana der hohlköpfe versinken... bis man dann irgendwo an einem tollen strand liegt und musik hören will... und kein netz hat.^^ aber dann ists zu spät, einmal etabliert und bleibt, denn gewinnoptimierung ist alles. schöne neue welt.
ich bleib bei games die steam-offline unterstützen oder gleich ganz frei von drm sind: unabhängige studios und indies... obwohl auch die kleineren pro-studios dahingehend in zukunft aktiv werden. wie gesagt: es gibt keinen besseren weg die kuh effektiv zu melken.
basis-game-engine-modul (für alle spiele vereinheitlicht und nicht optimiert) zum festpreis, ALLE inhalte nur über zusätzlichen (noch teurer werdendem) kostenpflichtigen DLC, server begrenzt auf 1 jahr, nächstes jahr gibts ja dann den neuen teil und alles wieder von vorn. am besten dann noch ein abomodell davor für eine bevorzugung auf serverbandbreite.
gibt momentan nichts was besser für die gewinnoptimierung wäre. man siehts ja an film- und musikclouds wie es auch bei games läuft, und die leute fressen es mit begeisterung: beschränkt auf 3 geräte, musik wird zum vollpreis "ausgeliehen" und die werbetrommel für die vorteile (vernetzt, zu jeder zeit überall abrufbar) lassen die nicht erwähnten nachteile (nutzung auf zeit, online-abhängigkeit, keine eigenen daten, datenspionage, fehlende bandbreite und ständiges nachladen, obwohl es im moment lange nicht alle sind die es benutzen, das kann eh noch wild werden^^) ins nirwana der hohlköpfe versinken... bis man dann irgendwo an einem tollen strand liegt und musik hören will... und kein netz hat.^^ aber dann ists zu spät, einmal etabliert und bleibt, denn gewinnoptimierung ist alles. schöne neue welt.
ich bleib bei games die steam-offline unterstützen oder gleich ganz frei von drm sind: unabhängige studios und indies... obwohl auch die kleineren pro-studios dahingehend in zukunft aktiv werden. wie gesagt: es gibt keinen besseren weg die kuh effektiv zu melken.
Zuletzt geändert von maho76 am 15.04.2013 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1408
- Registriert: 22.09.2007 17:43
- Persönliche Nachricht:
Re: Allgemein: Cliff Bleszinski: "Always-Online ist die Zuku
Hoffentlich war das Gefasel dieses Mal mit MS abgesprochen. lululul 

-
- Beiträge: 62
- Registriert: 05.10.2009 09:55
- Persönliche Nachricht:
Re: Allgemein: Cliff Bleszinski: "Always-Online ist die Zuku
Entwicklungen kann man nicht aufhalten. Ich war mal um die Jahrtausendwende vehementer Handy-Gegner. Ich kam doch ohne prima klar und musste nicht immer erreichbar sein. Ich habe - glaube ich - 2 Jahre durchgehalten aber dann hatte ich doch ein günstiges Pre-Paid-Handy gekauft. Heute habe ich ein Smartphone und möchte es ehrlich gesagt nicht missen.
Dann vor Civ5 war ich vehementer Steam-Gegner. Dann kam raus, dass Civ5 Steam-only ist. Ich war ziemlich sauer auf Firaxis. Da Civ aber meine Lieblings-Spiele-Reihe ist, wollte ich nur für Civ5 Steam nutzen (ausnahmsweise). Dann habe ich gemerkt, dass mir Steam gefällt und nutze es heute fast ausschließlich. Ist mir 10 mal lieber, als irgendwelche DVDs rauszusuchen und zu installieren. Und die Patchsuche fällt auch flach. Mein Argument war damals auch immer, dass man seine Spiele ja nicht weiterverkaufen kann. Aber ich habe ehrlich gesagt noch nie ein altes Spiel weiterverkauft. Die liegen alle noch im Keller und sind teilweise nicht mal mehr lesbar.
Und jetzt kommt die Always-On-Diskussion und ich bin da auch gegen. Aber ich möchte weder auf mein Hobby verzichten, noch vor allem auf kommende Civilization-Spiele. Die sind für mich einfach ein Must-Have.
Ich glaube, dass Cliff recht behalten wird. Vor vier Jahren gab es noch zu jedem Steam-only Spiel nen Shitstorm und heute ist es weitgehend auch im Forum akzeptiert. Ich glaube einfach, dass es mit Always on ebenso verlaufen wird. Ich bin da Realist.
Dann vor Civ5 war ich vehementer Steam-Gegner. Dann kam raus, dass Civ5 Steam-only ist. Ich war ziemlich sauer auf Firaxis. Da Civ aber meine Lieblings-Spiele-Reihe ist, wollte ich nur für Civ5 Steam nutzen (ausnahmsweise). Dann habe ich gemerkt, dass mir Steam gefällt und nutze es heute fast ausschließlich. Ist mir 10 mal lieber, als irgendwelche DVDs rauszusuchen und zu installieren. Und die Patchsuche fällt auch flach. Mein Argument war damals auch immer, dass man seine Spiele ja nicht weiterverkaufen kann. Aber ich habe ehrlich gesagt noch nie ein altes Spiel weiterverkauft. Die liegen alle noch im Keller und sind teilweise nicht mal mehr lesbar.
Und jetzt kommt die Always-On-Diskussion und ich bin da auch gegen. Aber ich möchte weder auf mein Hobby verzichten, noch vor allem auf kommende Civilization-Spiele. Die sind für mich einfach ein Must-Have.
Ich glaube, dass Cliff recht behalten wird. Vor vier Jahren gab es noch zu jedem Steam-only Spiel nen Shitstorm und heute ist es weitgehend auch im Forum akzeptiert. Ich glaube einfach, dass es mit Always on ebenso verlaufen wird. Ich bin da Realist.
- Lebensmittelspekulant
- Beiträge: 1711
- Registriert: 04.04.2013 10:35
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Allgemein: Cliff Bleszinski: "Always-Online ist die Zuku
Ist das denn wirklich eine Tatsache? Diablo3 ist eine Ausnahmeerscheinung für einen Always-On-Erfolg. Das einzige Spiel, das trotzdem dermassen viel umgesetzt hat. Was ist mit den ganzen anderen Always-On-Spielen, vor allem die Ubisoft-Spiele? Haben die sich signifikant besser verkauft mit dieser Art DRM? Davon habe ich bislang nichts gehört. Soll also die Ausnahme die Regel sein?1cfSion hat geschrieben: tatsache ist: ( mal einfach gerechnet ^^)
mit always on: 10 Mio Verkäufe
Ohne always on: 6 Mio Verkäufe
4 mio laden das spiel ohne zu zahlen. 2 mio kaufen es dann evtl. die anderen 2 mio nicht.
Bei Diablo3 fand das Always-On zudem eine größere Akzeptanz, weil es nicht nur DRM ist, sondern auch Cheaterschutz, was für den Echtgelditemhandel (den es inoffiziell auch schon bei Diablo2 gab) essentiell ist.
- Wigggenz
- Beiträge: 7449
- Registriert: 08.02.2011 19:10
- Persönliche Nachricht:
Re: Allgemein: Cliff Bleszinski: "Always-Online ist die Zuku
Ich bin gespannt darauf, wie die ganzen Leute, denen völlig egal ist, was die Publisher mit denen machen, auf einmal denken, wenn die Volumentarife kommen 
Zum Glück spiele ich fast ausschließlich offline und always-on kommt mir nicht unter.

Zum Glück spiele ich fast ausschließlich offline und always-on kommt mir nicht unter.
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: 13.10.2004 10:07
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Allgemein: Cliff Bleszinski: "Always-Online ist die Zuku
@Thjodolf: Einen ähnlichen Kommentar hab ich auf Seite 2 verfasst, es ist leider "alternativlos" 

Freakstyles hat geschrieben: Es gibt auch Wissenschaftler und Ökönome welche sagen: "Gerade weil wir uns technologisch immer weiterentwickeln "wollen", wird es niemals soziale Gerechtigkeit in Form von Wohlhaben für alle geben."
Und damit haben diese Menschen meiner Meinung nach nicht ganz unrecht. Würden wir den Fortschritt stoppen und mit dem arbeiten was wir bisher "gelernt" haben, dann könnte man die Ressourcen wesentlich besser verteilen, man könnte so ziemlich alles besser verteilen. Aber dadurch das es immer neue Dinge geben muss, fliessen unendlich viele Gelder in Forschung, welche in dem anderem Szenario für sozialere Dinge eingesetzt werden könnten und es wäre jeder irgendwann auf dem gleichen Stand von Technologie, was wiederrum Wohlhaben für alle bedeuten würde.
Allerdings ist es natürlich utopisch oder zumindest sehr schwer vorstellbar das man ganze Industriezweige zur Forschung abbauen würde, sämtliche damit verbundene Berufe unnütz werden usw usw.
Aber hier passt ausnahmsweise mal Merkels alternativlos ganz gut, weil wir diesen Weg einfach schon zu lange vorangeschritten sind und es die Menschehit mehr oder weniger auszeichnet sich immer weiter zu entwickeln, ist dieser Weg tatsächlich fast alternativlos.
- onewinged_angel
- Beiträge: 753
- Registriert: 15.12.2005 21:27
- Persönliche Nachricht:
Re: Allgemein: Cliff Bleszinski: "Always-Online ist die Zuku
Klaro, ich deale nur anders damit als es den majors wohl recht sein kann. Denn auch wenn scheinbar plötzlich alle (sprich: Einige majors) davon überzeugt sind, dass always-on die zukunft ist und eh nicht aufzuhalten: Es gibt genügend alternativen (ältere Spiele, GOG, Kickstarter, voraussichtlich die PS4). Ergo wende ich mich dorthin und zeige MS den imaginären Mittelfinger.Von daher ist der Satz zwar in gewissermaßen arrogant, aber realistisch: deal with it!
PS: Bei der PSPGo hieß es damals auch öfters "Online-Vertrieb ist halt die Zukunft und nicht aufzuhalten". Trotzdem war das System ein kolossaler Flop. Will sagen: Bei aller Konsumentenblindheit fliegen auch die Großen gerne mal auf die Fresse, wenn man den Bogen überspant.
PPS: Von Diablo 3 und SimCity auf eine generelle Akzeptanz von Always-On zu schließen halte ich für recht

Edit:
@Thjodolf:
Bei den Beispielen, die du genannt hast, hast du aber auch immer einen gewissen Mehrwert erhalten. Es gibt ja schlißlich Gründe, warum die mittlerweile Steam gerne nutzt und dein Smartphone nicht missen willst. Ein Always-On-Zwang hat aber für den Kunden - gar - keinen Mehrwert. Nicht jede Entwicklung ist eine Weiterentwicklung

Ob always-on sich durchsetzt? Oder ob MS (sollten sie denn überhaupt darauf setzen) tierisch auf die Fresse fliegt? Keine Ahnung, ich hoffe aber letzteres. Wenn nicht, wie gesagt: es gibt genügend Alternativen.
- clums
- Beiträge: 104
- Registriert: 11.11.2004 14:31
- Persönliche Nachricht:
Re: Allgemein: Cliff Bleszinski: "Always-Online ist die Zuku
Ja, und dann?Wigggenz hat geschrieben:Ich bin gespannt darauf, wie die ganzen Leute, denen völlig egal ist, was die Publisher mit denen machen, auf einmal denken, wenn die Volumentarife kommen![]()
Nehmen wir mal die Zahlen im SPON-Artikel (http://www.spiegel.de/netzwelt/web/tele ... 90369.html), günstigster Tarif hat 75GB Traffic; welcher 0815-User braucht die denn? Danach wird auf 384 kbit/sec gedrosselt. Für always-on-Maßnahmen reicht das allemal, sogar zum Zocken.
Wie hoch ist denn die Zahl derer, die für legale Dinge (z.B. ständig neue Linux-Distributionen, freie Musik etc pp. wat weet ick) so viel Traffic brauchen?
- Boesor
- Beiträge: 7853
- Registriert: 09.12.2009 18:49
- Persönliche Nachricht:
Re: Allgemein: Cliff Bleszinski: "Always-Online ist die Zuku
Wie immer wird sich diese Diskussion nicht in Foren, sondern bei amazon, saturn & Co an der Kasse entscheiden.
Und irgendwie denke ich Cliffy B. wird recht behalten, ob man das nun gut findet oder nicht.
Und irgendwie denke ich Cliffy B. wird recht behalten, ob man das nun gut findet oder nicht.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 09.02.2006 14:40
- Persönliche Nachricht:
Kommentar
Hoffentlich kommt das nicht so krass. Also wenn ich beim Zocken online sein muss, hab ich kein Problem damit...mein Internet läuft zum Glück stabil. Was mich eher stören würde, wäre ein dauerhafter Onlinezwang, auch wenn man die Konsole eigentlich aus haben will. Denn: Wer zahlt mir meine Stromrechnung? Microsoft bestimmt nicht. Sollte das kommen, können die ihren Schrott behalten.