Wo kommen eigentlich die 8 Jahre her?
Die Entwicklung begann nach dem letzten Witcher 3 DLC, also Ende 2015. Sind bei mir etwas über 4 Jahre.
Na dann google einfach mal Cyberpunk 2077 development
Zitat aus dem ersten Treffer (Wikipedia): "Cyberpunk 2077 entered pre-production with approximately fifty staff members when developer CD Projekt Red had finished The Witcher 3: Wild Hunt – Blood and Wine (2016)."
und nu? Angekündigt 2012, Entwicklung begonnen 2016. Und ich habe "Cyberpunk 2077 development" gesucht.
Vielleicht hättest du deinen eigenen Tip mal anwenden sollen?
Naja auf PS5 ist es bei weitem nicht Fehlerfrei. Ich kann es aber bis jetzt sehr gut spielen. Läuft mit 60 FPS sieht an manchen Stellen richtig gut aus und macht... und das ist das wichtigste für mich ... einen Heiden Spaß. Da kann ich auch mit ein paar Macken leben. Und der nächste Patch 17 GB ging ja auch bereits raus.
Wenn ich sehe wie unzufrieden die Leute sind weil das Spiels so unfertig und verbuggt ist, dann denke ich mir hätte CDPR vielleicht ein klassisches lineares Spiel mit handgeschneiderten Leveln machen sollen, anstatt eine riesige offene Welt die dann niemals die Erwartungen ansatzweise erfüllen kann.
Zuletzt geändert von Veldrin am 19.12.2020 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
cdpr möchte wie ich vermute einfach in der liga von rockstar mitspielen, und wenn man sieht was rockstar an kohle scheffelt, ist das ja auch kein wunder.
nicht ohne grund war oder ist ja auch ein mp für cyberpunk geplant.
Veldrin hat geschrieben: ↑19.12.2020 19:25
Wenn ich sehe wie unzufrieden die Leute sind weil das Spiels so unfertig und verbuggt ist, dann denke ich mir hätte CDPR vielleicht ein klassisches lineares Spiel mit handgeschneiderten Leveln machen sollen, anstatt eine riesige offene Welt die dann niemals die Erwartungen ansatzweise erfüllen kann.
Ich denke die Entscheidung war an und für sich schon richtig gewesen. DeusEx fühlte sich schon unangenehm beschnitten und äußerst künstlich an mit seinen kleinen Arealen. Am Design der Stadt gibt es ja auch nichts zu kritteln, das ist sehr gut gemacht. Ich möchte keinen Ladebalken für jede erdenliche Mission. Das Problem liegt ja an anderer Stelle, Verhaltensweisen von NPCs, Autos und etwas Interaktion und die Erwartungen kann man erfüllen, schaffen andere Titel ja auch. Klar hat alles Grenzen aber die Kritik an Cyberpunk 2077 basiert ja nicht darauf, dass in dieser Stadt nicht jede Wohnung frei begehbar ist, nicht jeder NPC einen Namen hat und Leben hat, sondern maßgeblich: Performance auf alten Konsolen, Bugs und Glitches auf allen Plattformen. Klar, ein kleineres Projekt würde vermutlich weniger Fehler hervorrufen aber die grundsätzliche Problematik im Studio behebt es nicht und diese Problematik ist ursächlich für den Zustand des Spiels. Und vergessen wir nicht, The Witcher 1 hatte einen ähnlich miesen Auslieferungszustand.
Ich glaube wenn es wirklich CDP gegangen wäre hätten sie die Releasedate noch weiter aufgeschoben. Ich glaube nicht, dass denen nicht bewusst ist, was da alles schief läuft, aber der Druck wurde einfach zu groß. Heutzutage ist das Wort "Geduld" den meisten ein Fremdwort. Ist ja auch nicht verwunderlich wenn man mit einem Klick so gut wie alles haben kann. Ressourcen haben die meisten ja mehr als genug.
c452h hat geschrieben: ↑17.12.2020 02:52
Bist du Fanboy oder wieso ignorierst du alle anderen Defizite?
- Despawn von NPCs usw . bei Kameraschwenk.
- KI auf dem Stand eines osteuropäischen Shooters aus dem Jahre 1998
- Stealthsystem nutzlos da inkonsequent und buggy
- Item- und Skillsystem mittelmäßig
- Klon-NPCs, die in der Gegend herumstehen und das den ganzen Tag lang. Das hatte schon Gothic besser hinbekommen
Ich glaube die Probleme wurden zig mal angesprochen daher ist die Entscheidung erstmal was anderes zu spielen doch weise. Gothic hatte super NPCs aber eben auch nur 20 Stück im gesamten Spiel, überspitzt gesagt. Klar lieber wenige gute als viele schwache, aber so funktioniert eine massive Stadt eben nicht. Ganz ehrlich, wenn ich bei uns durch die Innenstadt laufe, stehen auch überall Leute dumm in der Gegend rum. So wirklich weltfremd habe ich mich da nicht gefühlt. Da finde ich ein Skyrim alberner wo alle Bewohner beim ansprechen den selben Satz sagen.
Das Stealthsystem ist außerdem alles andere als nutzlos, bin jetzt 40 Stunden im stealth only und kann alles genauso verarbeiten wie ich es mir vorstelle, wenn nicht, ist es meine Schuld gesehen zu werden.
KI braucht einen Overhaul, aber ganz ehrlich, ich hab schon so lange keine wirklich gute KI mehr gesehen, so wirklich erschüttert hat mich diese auch nicht.
Kurzform: Eine Anwaltskanzlei in Warschau bereitet eine Sammelklage gegen CDPR vor, Begründung ist, dass Verbraucher- und Investorentäuschung zum Zwecke der eigenen Nutznießung vorlag, was nach Artikel 286 des polnischen Strafgesetzbuches eine Straftat darstelle.
Eisenherz hat geschrieben: ↑15.12.2020 16:17
Könnte (und wird wohl) jetzt dazu führen, dass auch CD Project Red zukünftig den PC nicht mehr als Lead-Plattform betrachtet und lieber erst die Konsolen bedient.
Einerseits, das Gros der Verkäufe wurde jetzt auf dem PC gemacht, die haben denen das Grundvertrauen geschenkt und das Spiel läuft auch da nicht wirklich rund, das ist kein konsolenexklusives Problem, abseits von Performance. Andererseits, die Konsolen waren bereits Lead Platform. Da kann man sagen was man will, das Spiel ist dermaßen konsolig, das schreit es aus jeder Pore. Allein der Mauszeiger.. es ist ein verdammtes Viereck. Wer bei Verstand käme auf die bekloppte Idee, ein riesiges Viereck als Mauszeiger zu verwenden, wenn er etwas allen voran mit PC im Hinterkopf entwickelt? CDPR kann sagen was es will aber ich fress einen Besen, wenn Konsolen nicht primär gewesen wären.
Najaaaa, Valhalla ist mal richtig Multiplattform, und der Mauszeiger ist so wie ers ein soll und funktioniert perfekt im gesamten Inventar.
Cyberbug 2077.
Das Spiel ist eine Alpha Version. Hätte locker noch 1 Jahr entwickelt werden sollen.
Am besten ist aber die völlig verblödete NPC "KI". Selten so was Dummes gesehen, das bekommt selbst Ubisoft besser hin.
Kurzform: Eine Anwaltskanzlei in Warschau bereitet eine Sammelklage gegen CDPR vor, Begründung ist, dass Verbraucher- und Investorentäuschung zum Zwecke der eigenen Nutznießung vorlag, was nach Artikel 286 des polnischen Strafgesetzbuches eine Straftat darstelle.
Hab ihn mal gelesen, den Artikel. In übersetzter Sprache. Es ist tatsächlich die polnische Betrugsstrafnorm, die da geprüft werden soll, sie liest sich der deutschen sehr ähnlich. Ich persönlich hielt vor einigen Tagen auch schon Tatbestandsmerkmale der deutschen Betrugsstrafnorm für erfüllt, zumindest im Stadium des Anfangsverdachts, und würde den Erfolg vor Gericht einer solchen Klage tatsächlich für möglich halten.
Ja klar, Investorentäuschung...die Investoren waren vermutlich die, die am meisten Druck für ein Release gemacht haben und jetzt wo es nicht so gut aussieht wollen die klagen.
Als würde ich die ganze Zeit hinter einem Maler stehen und sagen er soll schneller malen, es soll endlich fertig werden und verklage ihn dann, weil das Bild dem Motiv nicht ähnlich sieht.
Die Verbraucher sind wiederum ein anderes Thema. Da sehe ich zwar weiterhin keinen Grund für Betrug, weil man dann auch jeden Film als Betrug ansehen kann, der im Trailer später nicht genutzte Szenen enthält, aber da ist zumindest diskutabel.
Ich hoffe, es sind am Ende alle zufrieden, wenn CDP dann den Laden dicht macht. Sicherlich haben sie Mist gebaut, aber das haben die anderen auch (WC3 Remake anyone?) und da schlug das nicht solche Wellen.
Zuletzt geändert von johndoe711686 am 21.12.2020 10:10, insgesamt 2-mal geändert.