EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Chip Hazzard
Beiträge: 211
Registriert: 25.09.2018 10:39
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von Chip Hazzard »

Kajetan hat geschrieben: 28.03.2019 09:08
douggy hat geschrieben: 28.03.2019 01:16 Es kriegen nur zu wenige den Arsch hoch, und besonders bei den Jüngeren mangelt es.
DAS bezweifle ich stark.
Ja eben. Es waren ja nur 200k Demonstranten auf den Straßen, die gegen Artikel 11 und 13(17) gestimmt haben und ein Großteil junger Leute dabei waren.

Aber was solls. Das waren ja eh alles nur bezahlte Bots!
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von Levi  »

Chip Hazzard hat geschrieben: 28.03.2019 10:28
Kajetan hat geschrieben: 28.03.2019 09:08
douggy hat geschrieben: 28.03.2019 01:16 Es kriegen nur zu wenige den Arsch hoch, und besonders bei den Jüngeren mangelt es.
DAS bezweifle ich stark.
Ja eben. Es waren ja nur 200k Demonstranten auf den Straßen, die gegen Artikel 11 und 13(17) gestimmt haben und ein Großteil junger Leute dabei waren.

Aber was solls. Das waren ja eh alles nur bezahlte Bots!
Und nun die Frage:
Wie viele davon würden selbst sich als Abgeordneter stellen? Sich aktiv in Parteien einbringen?

Demonstrationen sind gut und wichtig... Aber es muss auch Leute geben, die dafür empfänglich sind.
Benutzeravatar
James Dean
Beiträge: 3602
Registriert: 04.04.2013 10:05
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von James Dean »

douggy hat geschrieben: 28.03.2019 01:16
James Dean hat geschrieben: 27.03.2019 20:16 Es wäre schon möglich imo, es bedarf nur einer kompletten politischen Reform. Durch Massenkommunikation kann jeder theoretisch am politischen Prozess teilnehmen. Ergo ließe sich bspw. eine Gesamtregierung formen, an der automatisch jeder teilnimmt, der teilnehmen möchte.
Es kann auch ohne Massenkommunikation schon jetzt jeder am politischen Prozess teilnehmen.
Allein auf kommunaler Ebene kann man sich einbringen. Oder man wird selber in der Politik tätig.

Es kriegen nur zu wenige den Arsch hoch, und besonders bei den Jüngeren mangelt es.
Mit Teilnahme am politischen Prozess meine ich: Gesetzesentwürfe vorlegen und mit darüber abstimmen, ob Gesetze angenommen, geändert, wie Budgets verteilt werden. Teilhabe am politischen Prozess ist für mich nicht, jemanden alle paar Jahre zu wählen, der mir das Denken und Entscheiden abnimmt und mir vielleicht alle paar Jahre mal ne Volksentscheidung über die Namensgebung eines Parks vor die Füße knallt.
Benutzeravatar
Chibiterasu
Beiträge: 28966
Registriert: 20.08.2009 20:37
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von Chibiterasu »

Als unbekannter junger Mensch ist es relativ schwierig durch die gefestigten Strukturen voller Platzhirsche nach oben zu kommen.

Habe doch ein paar Bekannte, die aktiv sind.
Wie überall helfen hier noch umso mehr gute Beziehungen.
johndoe527990
Beiträge: 9230
Registriert: 23.10.2006 08:18
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von johndoe527990 »

James Dean hat geschrieben: 28.03.2019 11:11
douggy hat geschrieben: 28.03.2019 01:16
James Dean hat geschrieben: 27.03.2019 20:16 Es wäre schon möglich imo, es bedarf nur einer kompletten politischen Reform. Durch Massenkommunikation kann jeder theoretisch am politischen Prozess teilnehmen. Ergo ließe sich bspw. eine Gesamtregierung formen, an der automatisch jeder teilnimmt, der teilnehmen möchte.
Es kann auch ohne Massenkommunikation schon jetzt jeder am politischen Prozess teilnehmen.
Allein auf kommunaler Ebene kann man sich einbringen. Oder man wird selber in der Politik tätig.

Es kriegen nur zu wenige den Arsch hoch, und besonders bei den Jüngeren mangelt es.
Mit Teilnahme am politischen Prozess meine ich: Gesetzesentwürfe vorlegen und mit darüber abstimmen, ob Gesetze angenommen, geändert, wie Budgets verteilt werden. Teilhabe am politischen Prozess ist für mich nicht, jemanden alle paar Jahre zu wählen, der mir das Denken und Entscheiden abnimmt und mir vielleicht alle paar Jahre mal ne Volksentscheidung über die Namensgebung eines Parks vor die Füße knallt.
Das meine ich ja. Das kann man jetzt ja schon auf kommunaler Ebene, wenn man sich einbringen möchte. Und eventuell in der Politik tätig werden möchte.

Dass es besser gehen kann, keine Frage. Aber auch jetzt kann man sich abseits von Demos und Co. und modernen Werkzeugen ganz klassisch im politischen Prozess betätigen.

Wer hier um Forum sitzt kommunal in einer politischen Position wie Gemeinde- oder Stadtrat? Oder Kreis- oder Landtag.
Denke die Zahl ist gering oder geht gegen 0.
Benutzeravatar
Knarfe1000
Beiträge: 1947
Registriert: 20.01.2010 10:00
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von Knarfe1000 »

Chibiterasu hat geschrieben: 28.03.2019 11:38 Als unbekannter junger Mensch ist es relativ schwierig durch die gefestigten Strukturen voller Platzhirsche nach oben zu kommen.

Habe doch ein paar Bekannte, die aktiv sind.
Wie überall helfen hier noch umso mehr gute Beziehungen.
Gerade weil sich so wenige junge Menschen aktiv am politischen Prozess beteiligen, war es noch nie so einfach, relativ schnell ein politisches Amt zu bekleiden (wenn man den möchte).
Benutzeravatar
Knarfe1000
Beiträge: 1947
Registriert: 20.01.2010 10:00
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von Knarfe1000 »

douggy hat geschrieben: 28.03.2019 12:02
James Dean hat geschrieben: 28.03.2019 11:11
douggy hat geschrieben: 28.03.2019 01:16

Es kann auch ohne Massenkommunikation schon jetzt jeder am politischen Prozess teilnehmen.
Allein auf kommunaler Ebene kann man sich einbringen. Oder man wird selber in der Politik tätig.

Es kriegen nur zu wenige den Arsch hoch, und besonders bei den Jüngeren mangelt es.
Mit Teilnahme am politischen Prozess meine ich: Gesetzesentwürfe vorlegen und mit darüber abstimmen, ob Gesetze angenommen, geändert, wie Budgets verteilt werden. Teilhabe am politischen Prozess ist für mich nicht, jemanden alle paar Jahre zu wählen, der mir das Denken und Entscheiden abnimmt und mir vielleicht alle paar Jahre mal ne Volksentscheidung über die Namensgebung eines Parks vor die Füße knallt.
Das meine ich ja. Das kann man jetzt ja schon auf kommunaler Ebene, wenn man sich einbringen möchte. Und eventuell in der Politik tätig werden möchte.

Dass es besser gehen kann, keine Frage. Aber auch jetzt kann man sich abseits von Demos und Co. und modernen Werkzeugen ganz klassisch im politischen Prozess betätigen.

Wer hier um Forum sitzt kommunal in einer politischen Position wie Gemeinde- oder Stadtrat? Oder Kreis- oder Landtag.
Denke die Zahl ist gering oder geht gegen 0.
Bin im Gemeinde- und VG-Rat. Bin aber auch alles anderes als jung :lol:

Angefangen hat mein Engagement mit 19 Jahren.
Klusi
Beiträge: 770
Registriert: 13.05.2007 00:59
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von Klusi »

Bei solchen Themen frage ich mich oft, ob es richtig( oder gerecht?) ist, die Verantwortlichen abzuwählen.
Zum einen lässt man sie mehr oder weniger ungestraft davon, zum anderen muss sich ein anderer zwangsläufig um die Scheiße kümmern, die der Verantwortliche zurücklässt.

Wieso die Verantwortlichen nicht einfach mal in der Verantwortung schmoren lassen, bis sie es satthaben...und vielleicht umdenken oder sich die Blöße eines Rücktritts geben...

Natürlich, weil der Pessimist davon ausgeht, dass man mit den selben Verantwortlichen immer mehr Scheiße anhäuft.
Aber hey, auf der anderen Seite ist der Misthaufen immer grüner...

Naja, nur ein Gedankenspiel... :roll:
Benutzeravatar
DARK-THREAT
Beiträge: 10780
Registriert: 09.11.2010 04:07
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von DARK-THREAT »

Falls es interessiert. Hier eine gesamte Übersicht der Fraktionen und wie viele dafür oder dagegen gestimmt haben oder sich enthielten.

Bild
Benutzeravatar
James Dean
Beiträge: 3602
Registriert: 04.04.2013 10:05
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von James Dean »

DARK-THREAT hat geschrieben: 28.03.2019 12:36 Falls es interessiert. Hier eine gesamte Übersicht der Fraktionen und wie viele dafür oder dagegen gestimmt haben oder sich enthielten.
Spoiler
Show
Bild
Der Knaller kommt jetzt aber noch: Einige Abgeordnete, die FÜR Artikel 13 gestimmt haben, behaupten nun, sie hätten sich verklickt, da sie dachte, es ginge um eine andere Abstimmung. Jetzt fordern sie, dass ihre Stimme korrigiert wird und sie nicht mehr unter den Ja-Stimmern angezeigt werden. Ihre Stimme zählt dann immer noch für Ja, wird aber unter "Nein" angezeigt.



So kann man gemütlich die Lobby befriedigen und am Ende sagen: Ja Moment, ich war ja dagegen und habe nur einen Mausrutscher gehabt, alles halb so wild!
Benutzeravatar
Sindri
Beiträge: 1895
Registriert: 30.12.2011 22:52
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von Sindri »

Das ist nicht deren....alter.....sry hab mich verklickt, Pech gehabt.

Meine Fresse und dann wundert man sich über Politik Verdrossenheit.
Benutzeravatar
Knarfe1000
Beiträge: 1947
Registriert: 20.01.2010 10:00
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von Knarfe1000 »

Tjo, das ist mal ne harte Nummer.
CritsJumper
Beiträge: 9918
Registriert: 04.06.2014 01:08
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von CritsJumper »

Hey! Vielleicht springt ja jemand bei der nächsten Freitags-Demo aus dem Busch und sagt: Hey das mit den EU-Urheberrechtsreform-Wahlen war nur "Verstehen Sie spaß?" oder "Versteckte Kamera!". Das erste mal mit einer größern Grupp und heimlich gefilmt über NSA Toools und Smartphone-Kameras. Hier die bsten Reaktionen der letzten 7 Tage!

"Und die dachten wirklich wir machen denen das Internet Kaputt!"
Liesel Weppen
Beiträge: 4791
Registriert: 30.09.2014 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von Liesel Weppen »

Klusi hat geschrieben: 28.03.2019 12:30 Bei solchen Themen frage ich mich oft, ob es richtig( oder gerecht?) ist, die Verantwortlichen abzuwählen.
Zum einen lässt man sie mehr oder weniger ungestraft davon
Das liegt aber an den Leuten selber, da hat die Mehrheit wohl nur ein Kurzzeitgedächtnis.
In 2 Monaten sind EU-Wahlen, da könnte das Volk die Quittung für diese Abstimmung zurückgeben. Nur bis in 2 Monaten hat ja 90% des Wahlviehs diese Abstimmung schon wieder vergessen und/oder geht sowieso nicht wählen.

Also wer verstanden hat um was es bei Artikel 13 geht und im Mai bei der EU-Wahl immernoch sein Häkchen bei der CSU/CDU setzt, der gehört eigentlich noch dafür bestraft.
James Dean hat geschrieben: 28.03.2019 13:20 Der Knaller kommt jetzt aber noch: Einige Abgeordnete, die FÜR Artikel 13 gestimmt haben, behaupten nun, sie hätten sich verklickt, da sie dachte, es ginge um eine andere Abstimmung. Jetzt fordern sie
Gibts da keinen Mechanismus ala spätestens wenn soviele Politiker angeben, dass sie sich "verwählt" hätten, das deren Anzahl das Ergebnis ändern könnte, wird einfach die ganze Wahl für ungültig erklärt und man wählt nochmal
James Dean hat geschrieben: 28.03.2019 13:20 dass ihre Stimme korrigiert wird und sie nicht mehr unter den Ja-Stimmern angezeigt werden. Ihre Stimme zählt dann immer noch für Ja, wird aber unter "Nein" angezeigt.
Das grenzt meiner Meinung nach dann schon an Betrug.
Ausserdem wäre das Endergebnis dann ja nichtmehr mit den Einzelstimmen vereinbar. Man hätte also durchaus handfeste Gründe, die ganze Wahl anzufechten. Kann man gegen sowas nicht klagen?

Genau wegen sowas müssen die Stimmen ja veröffentlicht werden. Es muss ja schon irgendwie nachvollziehbar sein wie das Ergebnis zustande kommt. Das sind schließlich Politiker, die für ihre Entscheidungen einzustehen haben, da is nix mit "Wahlgeheimnis".
LobosOrbus
Beiträge: 56
Registriert: 19.02.2019 11:35
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von LobosOrbus »

Komisch die Julia Reda meinte in einem Youtube Video, das Ding war sehr sehr knapp und hier nicht? Im selbigen sprach sie von sexueller Belästigung durch den werten Herr Gilles Bordelais de frog eterer.