Vin Dos hat geschrieben: ↑26.01.2018 19:45
@Arkatrex
Warum sollte ich dich auf ignore setzen? Ich hab eigentlich gar kein Problem mit dir, denke auch wir sind da auf einem Standpunkt weil wir, was Abos und DLC angeht, die Entwicklung beide scheisse finden. Allerdings bist du da etwas extremer und radikaler. Ich lese hier nur deinen Text und interpretiere da eben rein dass du alles komplett negativ siehst. Ich finde das Preismodell i.O., genauso wie ich z.B. EA Access schonmal ausprobiert habe weil es für mich eben als Mehrwert durchgeht. Nachdem es ausprobiert wurde, hab ich es aber gar nicht mehr genutzt. Ich denke das Schicksal wird (bei mir) auch der game pass erleiden. Mal ausprobieren wenn was gutes im Abo ist, aber eben nicht auf dauer. So lange man die Wahl hat...
Und über Preise, ob teurer, billiger oder was auch immer hab ich keine Lust mich zu streiten weil für mich die Situation eindeutig ist. Ich brauche keinen Zusatzcontent und hab es auch noch nie vermisst. "Zusatzcontent" natürlich in Anführungszeichen.
Letztendlich sind wir, wie schon jemand anderes geschrieben hat, viel zu spät dran das zu diskutieren. Deshalb frag ich mich ob das jetzt speziell auf MS abziehlt, oder eine gerechtfertigte Nummer ist, da Netflix usw. auch schon ne Weile existiert.
Edit: da ich den Eindruck hab dass du komplett gegen diese Geschichten bist, frag ich mich warum du selber streaming Dienste benutzt? Ohne dich jetzt angreifen zu wollen.
Nein, ich bin weder gegen MS, noch gegen Streaming. Ich habe lediglich ein Problem gegen die immer abstruseren Methoden der meisten Konzerne die monatlich gerne immer mehr von meinem Geld hätten.
Ich habe damals kein Problem gehabt als Sony PS+ und MS Xbox Gold eingeführt hat. Geschenkt. Am Anfang sah das auch noch echt nett aus. Jede menge Blockbuster für monatliches kleines Geld.
Wenn ich das Jahr allerdings so Revue passieren lasse sind die Blockbuster den viel günstigeren indie Games gewichen, die Kosten allerdings gestiegen (gehen wir einfach vom Standardpreis bzw. UVP aus).
Man erhält also quasi weniger für mehr. Und zwar bei beiden. Bei Xbox Gold war ich irgendwann so enttäuscht das ich es komplett gekündigt habe.
Will man also Online spielen benötigt man zwingend das "mindest Abo", wo früher einfach nur die Internetleitung gereicht hat. Geschenkt. Ist von den meisten Spielern akzeptiert worden.
Das hat den Herstellern aber nicht gereicht, Playstation Now und der Xbox Game Pass sind die Folge. Nun bieten die guten also gleich eine ganze Bibliothek an. Schön. Würde ich das Angebot annehmen, so benötige ich also nun neben der Inet Leitung noch PS+/Xbox Gold (fürs online spielen) und zusätzlich jetzt das Abo für die Bibliothek. Ohne Garantie das ich meine Lieblingstitel in 2 Jahren auch noch spielen kann (was ich durchaus auch nach 7 oder 10 Jahren mache). Stattdessen bin ich ähnlich wie bei den Streamingdiensten MS oder Sony hilflos ausgeliefert welche Inhalte ich nutzen kann. Zum Teil werden die Angebote geändert, einige kommen dazu, andere fliegen raus.
Das "On Demand" gilt also nur so lange der Anbieter das möchte. Mir selbst gefällt das gar nicht. Ich bin froh meine alten DOS Titel (GoG sei Dank) auch heute noch spielen zu können wann ich möchte.
Und niemand hindert die Konzerne daran Ihr Angebot zu unseren Ungunsten zu ändern. Ich bin vielleicht ein Mensch der immer vom Negativen ausgeht, aber sind wir mal ehrlich, rückblickend ist man damit auch nicht schlecht gefahren.
Dedicated Server sind mir jedenfalls lieber als ein Matchmaking; Ein Spiel auf festem Medium ohne Online Anbindung immer noch besser als der Hersteller der irgendwann den Server abschaltet und Spiele unbrauchbar macht.
Ich möchte keine Weltuntergangsstimmung verbreiten, aber auf die möglichen Konsequenzen aufmerksam machen die uns da drohen. Die Hersteller haben bisher immer bewiesen das sie es noch dreister können, und das Pay2Win schon kein Hindernis oder gar eine Hemmschwelle bedeutet solange es Geld in die Kassen spült.
Und sind wir erstmal so weit das Spiele nur noch auf einen kleinen Kasten gestreamt werden der ohne Internet nicht mehr läuft und keine Medien mehr frisst, haben wir im Grunde nichts mehr entgegen zu setzen. Dann sind Steam und Co. Heilige dagegen.
Wie gesagt...das klingt erstmal düsterer als es aktuell ist. Aber Anleger und Heuschrecken bestimmen was der Spieler zu mögen hat. Und da interessiert nur noch wie man möglichst viel Geld aus vorrangig Kindern und Teenagern pressen kann (Fifa Ultimate Team ist ein Paradebeispiel).