Peter__Piper hat geschrieben:Jap, das hättest du gerne. Ich weiß
Na dann erklär mal was es sonst sein soll? Die ganzen Thread über beteiligst du dich nicht, aber dann auf einmal meinen Beitrag zitieren mit irgendeiner (vermutlich als lustig gedachten) Aussage.
Wirkt für mich schon, als ob du mir folgst. Ansonsten hättest du ja was zur Diskussion beitragen können.
Peter__Piper hat geschrieben:Um mal bei deiner Argumentation zu bleiben...
Panelsreihenfolge zu kompliziert für dich ?
Oder haperts bei dir an der Phantasie ?
Weder noch, schlicht nicht meins. Ich bin lieber bei Mangas. Ist ja letztendlich auch nur ein Comic, nur halt aus Fernost.
Peter__Piper hat geschrieben:Ich tippe mal auf nen Mix aus beiden
Dein Hang zur Fernanalyse ist mir ja hinlänglich bekannt. Deine Schlussfolgerungen sind leider nur bisher immer sehr dürftig. Vielleicht solltest du mal deinen Ansatz überdenken. Oder generell deine Teilnahme an der Diskussion. Viel kam ja bisher nicht bei rum.
Ich sag es ja, Fantreffen
Peter__Piper hat geschrieben:Man man, wegen solchen Eumeln wie dir, geht die ganze Comickultur den Bach runter

Mangas sind auch Comics. Aber was schlechte Argumente angeht, bist du hier in bester Gesellschaft. Die ganze "Zwang zur deutschen Sprache eineself111!!!" Fraktion hat ja bisher nicht sonderlich geglänzt.
DARK-THREAT hat geschrieben:Was willst du immer mit GTA in bayrisch, sächsisch oder hessisch? Niemand verlangt deutschsprachige Dialekte als Ersatz für Südstaatler, Jamaikaner, Mexikaner usw. Diese nordamerikanische Dialekte kann man auch in Deutsch rüberbringen. Halt etwas überzeichnet, aber es geht..
Weil es das Problem treffend skizziert. Die Leute in den GTA Teilen kommen auch aus unterschiedlichsten Regionen, Schichten usw. Das schlägt sich im Original auch in der Sprache wieder.
Würde man die alle Hochdeutsch reden lassen, ginge halt viel von der Wirkung verloren. Und würde man die deutschen Dialekten nehmen, könnte man es nicht mehr ernstnehmen. GTA ist ein wunderbares Beispiel warum die deutsche Sprache nicht immer das beste Mittel ist.
DARK-THREAT hat geschrieben:siehe zB die deutsche Syncro von South Park, die das immer gut bewiesen hat, dass es funktioniert.
Funktioniert? Ja.
Gut? Nein.
Gerade in South Park geht viel in der Übersetzung verloren und das nicht nur inhaltlich.
DARK-THREAT hat geschrieben:Das du uns dumm oder faul nennst, nur weil wir es nicht können, simultan zu einem Spiel oder Film zu übersetzen, da wir die Sprache nicht nativ verstehen, ist einfach nur peinlich von dir.
Es ist schlicht die Wahrheit, wenn auch ein wenig zu direkt und ehrlich formuliert. Wenn man schon nicht Englisch kann, geschenkt. Aber die eigene Sprache nicht gut genug zu beherrschen, um Untertitel mitzulesen, ist halt entweder Dummheit oder Faulheit.
DARK-THREAT hat geschrieben:Ja, ich schaue mir zB Jimmy Fallon auf NBC an, aber dort wird in einer ganz einfachen Sprache die Wirtze und Interviews rübergebracht, so dass man keine Übersetzung braucht. Abers aber bei schnellen Filmen, Spielen oder Theaterstücke.
Du verstehst Jimmy Fallon, aber hast Probleme mit GTA?
DARK-THREAT hat geschrieben:PS. Ich mag Ashton Kutcher nicht, aber der Film ist echt gut.

Siehst du, ich seh das genau umgekehrt.
Wulgaru hat geschrieben:Auch wenn Kaazuro jetzt nicht mehr ganz ernst zu nehmen ist, wie er nach links und rechts austeilt, finde ich schon das er ursprünglich nen Punkt hatte.
Klar ist das hier nicht mehr ernstgemeint. Wozu auch? Die "Zwang zur deutschen Sprache eineself111!!!" Fraktion meint es ja offensichtlich auch nicht ernst.
Da werden Statistiken zur Beherrschung der englischen Sprache mit dem Hinweis auf die eigenen Erfahrungen schlicht weggeredet, der beste Freund, die eigene Mutter zum Maßstab erhoben und Behauptungen aufgestellt (die Mehrheit kann Untertitel nicht schnell genug lesen, wer es kann gehört zur Minderheit) ohne sie ansatzweise zu belegen.
Und auf die Tatsache, dass in den Nachbarländer untertitelte Filme Standard sind und sich Spielereihen wie GTA weltweit millionenfach verkaufen (auch in Länder, wo man nicht Englisch spricht) schlicht ignoriert.
Wozu soll ich mich da noch um Ernsthaftigkeit bemühen?
Wulgaru hat geschrieben:Denn ich glaube er hat das so verstanden das es grundsätzlich nicht möglich sei, ein Spiel oder nen Film mit Untertiteln so zu konsumieren das man alles mitkriegt, weil ja grundsätzlich zu viel passiert.
Dieses Bild wird ja hier von einigen vermittelt.
Wulgaru hat geschrieben:Und wenn das tatsächlich das Argument war, würde ich dem auch mal widersprechen.
Viel Spaß dabei. Einige hier sind ja überzeugt, dass das nicht möglich ist. Quasi medizinisch unmöglich.
Wulgaru hat geschrieben:Das hat wirklich sehr viel mit Übung zu tun, man hört irgendwann auf bewusst zu lesen und registriert Text einfach sekundenschnell.
Absolut korrekt. Wie fast alles im Leben, ist auch Lesen nur eine Frage der Übung.
Wulgaru hat geschrieben:Wenn man das selten macht, kann ich mir vorstellen das man es unglaubwürdig findet das es ohne Info-Verlust möglich ist. Das ist aber einfach falsch.
Auch das ist korrekt.