EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von Kajetan »

James Dean hat geschrieben: 27.03.2019 16:23 Ja doch, 1957 bekam die CDU 50,2% aller Stimmen :ugly:
Ich stehe korrigiert :)
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von johndoe711686 »

Kajetan hat geschrieben: 27.03.2019 16:28
James Dean hat geschrieben: 27.03.2019 16:23 Ja doch, 1957 bekam die CDU 50,2% aller Stimmen :ugly:
Ich stehe korrigiert :)
Nicht unbedingt, 50,2% der Stimmen sind mitnichten 50,2% der Bürger. Auch damals waren diese 50.2% also nicht die Mehrheit der Bürger. (Vermute ich jetzt mal)
Benutzeravatar
James Dean
Beiträge: 3602
Registriert: 04.04.2013 10:05
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von James Dean »

Ryan2k6 hat geschrieben: 27.03.2019 17:03
Kajetan hat geschrieben: 27.03.2019 16:28
James Dean hat geschrieben: 27.03.2019 16:23 Ja doch, 1957 bekam die CDU 50,2% aller Stimmen :ugly:
Ich stehe korrigiert :)
Nicht unbedingt, 50,2% der Stimmen sind mitnichten 50,2% der Bürger. Auch damals waren diese 50.2% also nicht die Mehrheit der Bürger. (Vermute ich jetzt mal)
Also wir reden hier natürlich von Wahlberechtigten, die auch an der Wahl teilgenommen haben. Geht man von der Gesamtbevölkerung aus oder auch nur der Gesamtanzahl an potenziell Wahlberechtigten, hat Kajetan natürlich recht.
Benutzeravatar
Jondoan
Beiträge: 2776
Registriert: 21.08.2013 15:42
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von Jondoan »

Heut erst erfahren. Und der Marsch in Richtung Untergang des Abendlandes geht weiter ... Spoileralarm: es ist nicht der Muselmann dafür verantwortlich! Aber dem könne mer ja trotzdem bissele die Schuld in die Schuhe schiebe, gell? Es wär echt zum Schreien komisch, wenn das nicht alles so zum Schreien traurig wäre. Die ganzen Altparteien verkaufen Jahr um Jahr ihr Volk an irgendwelche Konzerne und was ist die Lösung Europas? Genau, wir gründen einfach noch schlimmere Parteien! Irgendwann sehnt sich dann jeder Knilch nach der CDU zurück ... gäbe es doch nur neue, frische Parteien ... ach, was leck mich ich geh mich jetzt besaufen ...
Zinssm
Beiträge: 1678
Registriert: 13.05.2010 17:45
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von Zinssm »

Der gute,alte Bosbach CDU meinte einmal er sei seit Jahrzehnten in seiner Partei,und übereinstimme mit ca 60 % mit Parteimeinung. Dies sei sehr viel.
Was ich damit sagen will: Wer eine Partei sucht mit absoluter Übereinstimmung kann nur enttäuscht werden. Man sollte sich die Mühe schon einmal machen ein Wahlprogramm oder sogar Parteiprogramm zu lesen.( die Dinger sind elend dick und stellenweise schwer verständlich aber trotzdem)...
Natürlich muss jeder wissen bei was für Themen er Übereinstimmung will. Für mich wäre das hier zumindest alleine kein Grund eine Partei zu wählen oder nicht. Es gibt so vieles. Innere Sicherheit, Soziales, Wirtschaftskompetenz etc etc
Einfach Mal in einem ruhigen Stündchen schmökern. Man wird überraschendes finden :)
Benutzeravatar
James Dean
Beiträge: 3602
Registriert: 04.04.2013 10:05
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von James Dean »

Zinssm hat geschrieben: 27.03.2019 18:37 Der gute,alte Bosbach CDU meinte einmal er sei seit Jahrzehnten in seiner Partei,und übereinstimme mit ca 60 % mit Parteimeinung. Dies sei sehr viel.
Was ich damit sagen will: Wer eine Partei sucht mit absoluter Übereinstimmung kann nur enttäuscht werden. Man sollte sich die Mühe schon einmal machen ein Wahlprogramm oder sogar Parteiprogramm zu lesen.( die Dinger sind elend dick und stellenweise schwer verständlich aber trotzdem)...
Deswegen ist das demokratische Parteiensystem vollkommener Schwachsinn in unserer heutigen Zeit und langfristig nicht überlebensfähig. Ich hoffe wirklich, dass ich zu meinen Lebzeiten noch den Wechsel zu einer besseren Demokratie erlebe, die die Massenkommunikation ermöglicht.
Benutzeravatar
DARK-THREAT
Beiträge: 10780
Registriert: 09.11.2010 04:07
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von DARK-THREAT »

Zinssm hat geschrieben: 27.03.2019 18:37 Der gute,alte Bosbach CDU meinte einmal er sei seit Jahrzehnten in seiner Partei,und übereinstimme mit ca 60 % mit Parteimeinung. Dies sei sehr viel.
Was ich damit sagen will: Wer eine Partei sucht mit absoluter Übereinstimmung kann nur enttäuscht werden. Man sollte sich die Mühe schon einmal machen ein Wahlprogramm oder sogar Parteiprogramm zu lesen.( die Dinger sind elend dick und stellenweise schwer verständlich aber trotzdem)...
Natürlich muss jeder wissen bei was für Themen er Übereinstimmung will. Für mich wäre das hier zumindest alleine kein Grund eine Partei zu wählen oder nicht. Es gibt so vieles. Innere Sicherheit, Soziales, Wirtschaftskompetenz etc etc
Einfach Mal in einem ruhigen Stündchen schmökern. Man wird überraschendes finden :)
Für eine grobe Auswahl gibt es seit über 15 Jahren ja den Wahl-O-Mat der bpb. Für die Europawahl ist dieser Ende April online verfügbar. Ich denke mal, dass jeder Interessierte sich dort wieder selber auf die Sprünge helfen wird.


@James Dean
Halt ich für schlecht möglich. Gerade im Punkt der Massenkommunikation. Das erlebt man eigentlich täglich in den sozialen Medien. Populismus wird verbreitet, von Manchen angefeuert und geteilt und schon ist dieser (egal zu welchem Thema) "DIE MEINUNG" und nur diese scheint für Viele richtig zu sein, ohne sich selbst zu hinterfragen.
Das ist auch ein Grund, warum ich gegen Volksentschiede auf Bundesebene bin. Populisten haben hier leichtes Spiel (siehe Beispiel den Brexit) und die rational denkenden Leute werden mundtot gemacht.
Ich denke, dass der Weg zu einer sozialistischen Demokratie einfach zu früh unternommen wurde und durch die Ausnutzung dieser Systeme in manchen Ländern dies auch nicht mehr möglich machen. Wir sollten eher auf den Linkssozialismus steuern, um gerade die Wirtschaft und das arbeitende Volk auf einen Nenner zu bringen - zumindest meistens. Der Ziel wäre der Sozialismus, allerdings wüsste auch ich nicht, wie man das anstellen sollte in dieser modernen Zeit.
CritsJumper
Beiträge: 9918
Registriert: 04.06.2014 01:08
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von CritsJumper »

Liesel Weppen hat geschrieben: 27.03.2019 14:30 Da hat im Mai 2016 bestimmt auch jemand gesagt, "ach, wir haben doch noch 2 Jahre, bis dahin ist das bestimmt alles geregelt und super easy". :D
WTF?! - An diese Analogie hab ich noch nicht gedacht. Ja bestimmt wird das so werden.
Am meisten Sorgen hab ich eigentlich nur wegen der verrückten Abmahn-Wellen die dann los getreten werden könnten. Ich hoffe das noch niemand schon jetzt zufällig Anwalt ist und einer KI schreibt die dies vollautomatisch sucht, prüft und macht.
Benutzeravatar
James Dean
Beiträge: 3602
Registriert: 04.04.2013 10:05
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von James Dean »

DARK-THREAT hat geschrieben: 27.03.2019 18:54

@James Dean
Halt ich für schlecht möglich. Gerade im Punkt der Massenkommunikation. Das erlebt man eigentlich täglich in den sozialen Medien. Populismus wird verbreitet, von Manchen angefeuert und geteilt und schon ist dieser (egal zu welchem Thema) "DIE MEINUNG" und nur diese scheint für Viele richtig zu sein, ohne sich selbst zu hinterfragen.
Das ist auch ein Grund, warum ich gegen Volksentschiede auf Bundesebene bin. Populisten haben hier leichtes Spiel (siehe Beispiel den Brexit) und die rational denkenden Leute werden mundtot gemacht.
Ich denke, dass der Weg zu einer sozialistischen Demokratie einfach zu früh unternommen wurde und durch die Ausnutzung dieser Systeme in manchen Ländern dies auch nicht mehr möglich machen. Wir sollten eher auf den Linkssozialismus steuern, um gerade die Wirtschaft und das arbeitende Volk auf einen Nenner zu bringen - zumindest meistens. Der Ziel wäre der Sozialismus, allerdings wüsste auch ich nicht, wie man das anstellen sollte in dieser modernen Zeit.
Es wäre schon möglich imo, es bedarf nur einer kompletten politischen Reform. Durch Massenkommunikation kann jeder theoretisch am politischen Prozess teilnehmen. Ergo ließe sich bspw. eine Gesamtregierung formen, an der automatisch jeder teilnimmt, der teilnehmen möchte. Natürlich bedarf es dann theoretisch auch weiterhin Anforderungen, um überhaupt am demokratischen Prozess teilnehmen zu dürfen, z.B. durch einen Politikführerschein, der alle paar Jahre erneuert werden muss und belegt, dass man sich mit aktuellen Themen, Situationen und juristischen Grundlagen auskennt. Ich will jetzt hier auch gar nicht allzu sehr ins Detail gehen, weil ich sonst den Thread a) deraile und b) einen WoT schreibe, auf den keiner Bock hat. Worauf ich hinaus will, ist, dass man Gestaltung und Teilhabe komplett neu definieren müsste und sich eigentlich von allem trennen müsste, was die heutige Politiklandschaft so auszeichnet. Dass man sowas nicht von jetzt auf gleich umsetzen kann, ist klar (siehe diverse afrikanische Staaten, bei denen es auch nichts gebracht hat, ihnen ein demokratisches System aufzuhalsen, anstatt sich langsam in die Richtung zu entwickeln), aber als Endpunkt einer langen Entwicklung wäre das schon schnieke.Genährt wird dieser Drang nach Änderung in jedem Falle dadurch, dass das jetzige System sich als immer suboptimaler entpuppt und 600 Leute im Bundestag nicht einmal ansatzweise in der Lage sind, alle modernen Themen abzudecken ganz zu schweigen von der Menge an Problemen, mit der man es heutzutage zu tun hat, weil immer mehr Neuland dazukommt.
Erkannt
Beiträge: 113
Registriert: 08.12.2016 06:28
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von Erkannt »

ChrisJumper hat geschrieben: 27.03.2019 20:12
Liesel Weppen hat geschrieben: 27.03.2019 14:30 Da hat im Mai 2016 bestimmt auch jemand gesagt, "ach, wir haben doch noch 2 Jahre, bis dahin ist das bestimmt alles geregelt und super easy". :D
WTF?! - An diese Analogie hab ich noch nicht gedacht. Ja bestimmt wird das so werden.
Am meisten Sorgen hab ich eigentlich nur wegen der verrückten Abmahn-Wellen die dann los getreten werden könnten. Ich hoffe das noch niemand schon jetzt zufällig Anwalt ist und einer KI schreibt die dies vollautomatisch sucht, prüft und macht.

Die gibt es schon. Oder man benutzt die Bildersuche von Google und Co. Daran ist nichts verwerfliches, solange es durch den Rechteinhaber geschieht. Aber für Geld machen auch Anwälte schmutzige Wäsche rein.
Benutzeravatar
PickleRick
Beiträge: 2565
Registriert: 21.11.2004 14:23
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von PickleRick »

Kajetan hat geschrieben: 27.03.2019 10:49
PickleRick hat geschrieben: 27.03.2019 10:38 Hat sie damals und heute halt anders gesehen, da sie es anders gelernt hat.
Keine Frage, aber Meinungen können sich ändern. Meist durch das Leben, wo Lektionen gerne auch ungefagt erteilt werden :)
Das ist ja das Dilemma der Menscheit. Der Mensch denkt in seiner Lebenszeit, daher wiederholen sich die Fehler, man vergisst die Lehren der Geschichte und History repeats itself.

Warum nochmal wurde dieses „Europa“ gegründet, was heute so viele so Scheiße finden?

Wenn sie dann mal einen Krieg selbst erlebt haben, dann sehen sie das auch wieder anders.
johndoe527990
Beiträge: 9230
Registriert: 23.10.2006 08:18
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von johndoe527990 »

James Dean hat geschrieben: 27.03.2019 20:16 Es wäre schon möglich imo, es bedarf nur einer kompletten politischen Reform. Durch Massenkommunikation kann jeder theoretisch am politischen Prozess teilnehmen. Ergo ließe sich bspw. eine Gesamtregierung formen, an der automatisch jeder teilnimmt, der teilnehmen möchte.
Es kann auch ohne Massenkommunikation schon jetzt jeder am politischen Prozess teilnehmen.
Allein auf kommunaler Ebene kann man sich einbringen. Oder man wird selber in der Politik tätig.

Es kriegen nur zu wenige den Arsch hoch, und besonders bei den Jüngeren mangelt es.
stefan251
Beiträge: 215
Registriert: 23.06.2008 22:28
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von stefan251 »

Sarkasmus hat geschrieben: 27.03.2019 01:38 Hat rein gar nicht mit Thema zu tun aber nur so als Info, von jemand der im Großhandel für Computerteile und Zubehör gearbeitet hat.
Der Einzelhandel macht mit Software, aber auf jedenfall mit Videospielen, so gut wie kein Gewinn.
Die Marge ist schon beim Größhändler verdammt gering.
Wenn man schon mit "Ich hab dort gearbeitet, also muss ich mich auskennen und du weißt Shit" kommen will, sollt ma sich vl die Mühe machen, genau zu lesen worauf das Beispiel bezogen war.

Nämlich auf die erbrachte Leistung, die mit der Lagerung und Bereitstellung von Artikel xy zusammenhängt, für die ja auch zu zahlen ist. Und in meinen Augen ist das keine Leistung, vulgo nichts wofür ein wie auch immer genannter und vor allem nicht wirklich verhandelbarer Gegenwert einkassiert werden sollte. Und da das hier halt ne Gamingseite ist, nahm ich halt das Game als Bsp. Hätte auch Waschmaschine, Fernseher, Handy, DVD, Kopfhörer oder Colaflasche an der Kassa nehmen können... :roll:
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von Kajetan »

douggy hat geschrieben: 28.03.2019 01:16 Es kriegen nur zu wenige den Arsch hoch, und besonders bei den Jüngeren mangelt es.
DAS bezweifle ich stark.
johndoe527990
Beiträge: 9230
Registriert: 23.10.2006 08:18
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von johndoe527990 »

Kajetan hat geschrieben: 28.03.2019 09:08
douggy hat geschrieben: 28.03.2019 01:16 Es kriegen nur zu wenige den Arsch hoch, und besonders bei den Jüngeren mangelt es.
DAS bezweifle ich stark.
Mir ging es direkt um den politischen Prozess, gerade auf kommunaler Ebene.

Demos, Aktionen etc. meine ich damit nicht.

Vielleicht irre ich mich auch und die jungen bringen sich bei Stadt- oder Gemeinderatssitzungen ein.
Und vielleicht besetzen auch jüngere ein paar Ämter.

Persönlich nehme ich das aber nicht wahr.

Und mit jungere meine ich auch z.B. 30-jährige. Zum Beispiel kann ich mit dem Finger auf mich selber zeigen und sagen, dass ich zu wenig in der Politik mitmische.