
South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 577
- Registriert: 08.04.2016 13:10
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Na dann ist das doch geklärt. Du lernst schneller lesen und heulst in Zukunft nicht mehr über Untertitel rum 

- JeffreyLebowski
- Beiträge: 818
- Registriert: 02.04.2016 21:33
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Mach ich manchmal, oder auch gerne in Zeitlupe oder ich drücke mal auf Pause bei *wichtigen Stellen*.Jondoan hat geschrieben: ...spulst du nie zurück, um ein Bild nochmal zu sehen...
Aber irgendwie aus ganz anderen Gründen

- Jondoan
- Beiträge: 2776
- Registriert: 21.08.2013 15:42
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
DANN LERN SCHNELLER LESEN DU VERSAGER!!!! HAST DU GAR NICHTS AUS DIESEM THREAD GELERNT? HEIL KARUZOO!!!JeffreyLebowski hat geschrieben:Mach ich manchmal, oder auch gerne in Zeitlupe oder ich drücke mal auf Pause bei *wichtigen Stellen*.Jondoan hat geschrieben: ...spulst du nie zurück, um ein Bild nochmal zu sehen...
Aber irgendwie aus ganz anderen Gründen

-
- Beiträge: 637
- Registriert: 11.11.2004 14:31
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
muss mich den o-ton liebhabern anschließen.
man kann natürlich über details streiten. aber wenn man viel computer spielt bzw. filme oder serien schaut, ist es einfach mehr als sinnvoll soweit englisch zu lernen, dass man diese produkte im o-ton konsumieren kann.
ich hab auch erst vor 6,7 jahren damit begonnen konsequent nur noch in englisch zu schauen/spielen und es ist einfach eine ganz andere erfahrung. schauspielerische leistungen lassen sich zb. viel besser beurteilen/wahrnehmen.
außerdem hat sich mein englisch seit dem ungemein verbessert. ich kann jetzt englischen vorträgen voll und ganz folgen, kann fachliteratur dort lesen wo sie entsteht und muss eben nicht drauf hoffen, dass sich irgendein deutscher blog auch mit dem thema mal beschäftigt hat.
es bleibt jedem selbst überlassen ob er das möchte. aber ganz objektiv (soweits mir halt möglich ist) sollte es einem die 1,2 monate eingewöhnungszeit (mehr ist es wirklich nicht, wenn man aus der schule sinnvoll viele englischkenntnisse mitgenommen hat) einfach wert sein.
nicht nur unterhaltungsmedien setzen sehr stark auf die englische sprache. auch ein signifikant großer teil der im internet verfügbaren informationen (man muss nur wiki de und en vergleichen) ist nunmal in englischer sprache verfasst. von fachbüchern, vorträgen und tutorials/guides ganz zu schweigen.
soweit zur diplomatie.
die zwei (??) oton befürworter streifen hier sehr oft das hohe ross, aber die anderen hier sind um nix besser. also macht euch nicht ins hemd.
und ja, diese kulturpessimistische antianglizismen attitüde streift nunmal das völkische. damit muss man leben, vorallem wenn man sie so undifferenzeirt vor sich her trägt.
man kann natürlich über details streiten. aber wenn man viel computer spielt bzw. filme oder serien schaut, ist es einfach mehr als sinnvoll soweit englisch zu lernen, dass man diese produkte im o-ton konsumieren kann.
ich hab auch erst vor 6,7 jahren damit begonnen konsequent nur noch in englisch zu schauen/spielen und es ist einfach eine ganz andere erfahrung. schauspielerische leistungen lassen sich zb. viel besser beurteilen/wahrnehmen.
außerdem hat sich mein englisch seit dem ungemein verbessert. ich kann jetzt englischen vorträgen voll und ganz folgen, kann fachliteratur dort lesen wo sie entsteht und muss eben nicht drauf hoffen, dass sich irgendein deutscher blog auch mit dem thema mal beschäftigt hat.
es bleibt jedem selbst überlassen ob er das möchte. aber ganz objektiv (soweits mir halt möglich ist) sollte es einem die 1,2 monate eingewöhnungszeit (mehr ist es wirklich nicht, wenn man aus der schule sinnvoll viele englischkenntnisse mitgenommen hat) einfach wert sein.
nicht nur unterhaltungsmedien setzen sehr stark auf die englische sprache. auch ein signifikant großer teil der im internet verfügbaren informationen (man muss nur wiki de und en vergleichen) ist nunmal in englischer sprache verfasst. von fachbüchern, vorträgen und tutorials/guides ganz zu schweigen.
soweit zur diplomatie.
die zwei (??) oton befürworter streifen hier sehr oft das hohe ross, aber die anderen hier sind um nix besser. also macht euch nicht ins hemd.
und ja, diese kulturpessimistische antianglizismen attitüde streift nunmal das völkische. damit muss man leben, vorallem wenn man sie so undifferenzeirt vor sich her trägt.
-
- Beiträge: 577
- Registriert: 08.04.2016 13:10
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Das will die "Zwang zur deutschen Sprache" Fraktion aber nicht hören bzw. überhaupt zugeben.cHL hat geschrieben:und ja, diese kulturpessimistische antianglizismen attitüde streift nunmal das völkische. damit muss man leben, vorallem wenn man sie so undifferenzeirt vor sich her trägt.
PS: Wenn ihr doch so auf Übersetzungen abfahrt, warum könnt ihr die deutsche Sprache eigentlich nicht gut genug um Untertitel mitzulesen? Seid ihr etwa (Gott bewahre) nicht nur schlecht in Englisch, sondern auch in Deutsch?
Wie jetzt? Menschen, die Untertitel in der vernüftigen Geschwindigkeit lesen können, gehören einer "Minderheit" an? Hast du für diese gewagte These auch eine Quelle, oder schließst du von deinem eigenen Unvermögen auf andere?Jondoan hat geschrieben:Spulst du bei Animes also nie zurück, weil du gerade einen Satz nur halb lesen konntest, weil du dich auf das Bildmaterial konzentriert hast? Oder umgekehrt, spulst du nie zurück, um ein Bild nochmal zu sehen, weil du eben auf den Untertitel konzentriert warst? Nein? Schön für dich, ich gratuliere, du gehörst einer elitären Untertitelminderheit an. Heil dir!
Und wenn nur eine Minderheit in der Lage ist, Untertitel zu lesen und den Sinn rechzeitig zu erfassen, wieso sind dann in unseren Nachbarländern untertitelte Filme Standard? Warum werden viele Spiele untertitelt? Deiner "Logik" nach, müsste ja die "Mehrheit" gar nicht in der Lage sein, dem zu folgen. So viele Fragen

- GamepadPro
- Beiträge: 1641
- Registriert: 24.12.2011 00:42
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
wusste nicht, dass es auch für PS4 rauskam.Todesglubsch hat geschrieben:Wenn du dir das neue Spiel für PS4 vorbestellst, bekommst du Stab der Wahrheit für die PS4.padi3 hat geschrieben:also, wenn man das neue Spiel für PS4 vorbestellt, bekommt man Stab der Wahrheit für die PS3? hab ich das richtig verstanden?
- Jondoan
- Beiträge: 2776
- Registriert: 21.08.2013 15:42
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Richtig, gar nicht in der Lage sein = Bruchstücke des Film / Spiels oder Untertitels zu verpassen.Kaaruzo hat geschrieben:Das will die "Zwang zur deutschen Sprache" Fraktion aber nicht hören bzw. überhaupt zugeben.cHL hat geschrieben:und ja, diese kulturpessimistische antianglizismen attitüde streift nunmal das völkische. damit muss man leben, vorallem wenn man sie so undifferenzeirt vor sich her trägt.
PS: Wenn ihr doch so auf Übersetzungen abfahrt, warum könnt ihr die deutsche Sprache eigentlich nicht gut genug um Untertitel mitzulesen? Seid ihr etwa (Gott bewahre) nicht nur schlecht in Englisch, sondern auch in Deutsch?
Wie jetzt? Menschen, die Untertitel in der vernüftigen Geschwindigkeit lesen können, gehören einer "Minderheit" an? Hast du für diese gewagte These auch eine Quelle, oder schließst du von deinem eigenen Unvermögen auf andere?Jondoan hat geschrieben:Spulst du bei Animes also nie zurück, weil du gerade einen Satz nur halb lesen konntest, weil du dich auf das Bildmaterial konzentriert hast? Oder umgekehrt, spulst du nie zurück, um ein Bild nochmal zu sehen, weil du eben auf den Untertitel konzentriert warst? Nein? Schön für dich, ich gratuliere, du gehörst einer elitären Untertitelminderheit an. Heil dir!
Und wenn nur eine Minderheit in der Lage ist, Untertitel zu lesen und den Sinn rechzeitig zu erfassen, wieso sind dann in unseren Nachbarländern untertitelte Filme Standard? Warum werden viele Spiele untertitelt? Deiner "Logik" nach, müsste ja die "Mehrheit" gar nicht in der Lage sein, dem zu folgen. So viele Fragen
PS: vielleicht solltest du dich mal vom Schnelllesen verabschieden und mehr an deinem Leseverständnis arbeiten. Irgendwie ignorierst du einfach komplett, was andere schon ausführlich beschrieben haben ... vielleicht war ich etwas vorschnell, dich als den Messias anzupreisen?

Zuletzt geändert von Jondoan am 17.10.2016 16:03, insgesamt 1-mal geändert.
- DARK-THREAT
- Beiträge: 10780
- Registriert: 09.11.2010 04:07
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Wird ja auch jetzt erst passieren. Bisher war nur die 360 Version für die XBO spielbar. Nun werden die 1080p-Versionen für PS4 und XBO hinterhergeschoben.
-
- Beiträge: 577
- Registriert: 08.04.2016 13:10
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Aber warum wird dann immer noch auf Untertitel gesetzt bei Filmen?Jondoan hat geschrieben:Richtig, gar nicht in der Lage sein = Bruchstücke des Film / Spiels oder Untertitels zu verpassen.
Warum haben Spiele wie GTA weltweit Erfolg (auch in Länder, wo man Englisch nicht spricht)?
Ihr könnt noch weiter das Märchen von den bösen Untertitel verbreiten, wahrer wird es dadurch auch nicht. Und auf den Beweis, dass nur eine Minderheit Untertitel lesen und verstehen kann, warte ich immer nocht.
- Peter__Piper
- Beiträge: 6852
- Registriert: 16.11.2009 01:34
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Man, dir muss dein Schulhof echt fehlenKaaruzo hat geschrieben:Das will die "Zwang zur deutschen Sprache" Fraktion aber nicht hören bzw. überhaupt zugeben.cHL hat geschrieben:und ja, diese kulturpessimistische antianglizismen attitüde streift nunmal das völkische. damit muss man leben, vorallem wenn man sie so undifferenzeirt vor sich her trägt.
PS: Wenn ihr doch so auf Übersetzungen abfahrt, warum könnt ihr die deutsche Sprache eigentlich nicht gut genug um Untertitel mitzulesen? Seid ihr etwa (Gott bewahre) nicht nur schlecht in Englisch, sondern auch in Deutsch?

Danke dir für solche Perlen

Und du schaust OP als Anime ?Kaaruzo hat geschrieben:Was geschichtlich bedingt ist. Hat ihnen ja viel gebracht. In zwei Weltkriegen mussten sie sich von den Engländern/Amerikaner retten lassenAntiidiotika hat geschrieben:In Frankreich wird bsp. sehr stark auf die Meidung von Anglizismen gepocht.![]()
![]()
Das ist ja mal wirklich eine drollige Info, bei dem ganzem elitärem Gequatsche was du an den Tag legst

- JeffreyLebowski
- Beiträge: 818
- Registriert: 02.04.2016 21:33
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
hehe ..nicht verstanden was ich meinte ^^
*fap* *fap*
*fap* *fap*
- Jondoan
- Beiträge: 2776
- Registriert: 21.08.2013 15:42
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Weil GTA kein Faust ist, verdammt nochmal! Das bisschen bla bla kriegt man auch am Rande mit, selbst wenn man nur die Hälfte von "Ich bin Jacob du musst jetzt zum Park fahren und den Dealer dort abknallen" versteht, reicht das aus. Ich habe schon Spiele komplett auf japanisch gezockt, weil die Handlung einfach furzegal ist - mit nem Katana Leute in kleine Stücke schneiden funktioniert auch so einfach herrlich!Kaaruzo hat geschrieben:Aber warum wird dann immer noch auf Untertitel gesetzt bei Filmen?Jondoan hat geschrieben:Richtig, gar nicht in der Lage sein = Bruchstücke des Film / Spiels oder Untertitels zu verpassen.
Warum haben Spiele wie GTA weltweit Erfolg (auch in Länder, wo man Englisch nicht spricht)?
Ihr könnt noch weiter das Märchen von den bösen Untertitel verbreiten, wahrer wird es dadurch auch nicht. Und auf den Beweis, dass nur eine Minderheit Untertitel lesen und verstehen kann, warte ich immer nocht.
Du willst einen Beweis für Dinge, die ich NIE behauptet habe. Ich sagte: es kommt einfach vor, dass man Bruchstücke nicht erkennt, deshalb spule ich zurück und gucke mir eine Szene nochmal an, um das Verpasste nachzuholen. Aus Gesprächen mit anderen und Beiträgen hier im Forum schließe ich, dass ich da nicht der einzige bin. Aber du hast in einem Recht, eine wissenschaftliche Studie habe ich dazu nicht. Wenn das das einzige ist, was für dich ein gültiges Argument ist dann ignorierst du erstens allgemeine Erfahrungen aus dem Alltag die in der WISSENSCHAFT irrelevant sind, im ALLTAG hingegen nicht und zweitens bist du dann selbst nicht besser, denn für deinen Mist findet sich auch keine einzige Quellenangabe. Aber mir wirds jetzt auch zu bunt... und im Gegensatz zu anderen kannst du darauf zählen, dass ich dich fortan ignorieren werde. Das ein oder andere Mal wars ja noch lustig, sich ein paar Seitenhiebe mit dirzu liefern, aber ich glaube langsam echt, dass ich einem Troll auf den Leim gegangen bin. Gratuliere. Schönes Leben noch.
- DARK-THREAT
- Beiträge: 10780
- Registriert: 09.11.2010 04:07
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Also ich habe GTA 1 und GTA 2 als deutsche Spiele kennen gelernt. Ja, auch mit Untertitel bzw Text. Aber damals gab es eben nicht so viel Story, die man beachten musste. Ab GTA III änderte sich das eklatant und seit dem nervt es, auch wenn man die Story natürlich mitbekommt, ist das Feeling ein anderes, wenn man es in Deutsch hören könnte.Kaaruzo hat geschrieben:Aber warum wird dann immer noch auf Untertitel gesetzt bei Filmen?Jondoan hat geschrieben:Richtig, gar nicht in der Lage sein = Bruchstücke des Film / Spiels oder Untertitels zu verpassen.
Warum haben Spiele wie GTA weltweit Erfolg (auch in Länder, wo man Englisch nicht spricht)?
Ihr könnt noch weiter das Märchen von den bösen Untertitel verbreiten, wahrer wird es dadurch auch nicht. Und auf den Beweis, dass nur eine Minderheit Untertitel lesen und verstehen kann, warte ich immer nocht.
Ich schaue mir Filme in Deutsch an, Punkt. Mir egal ob Bruce oder Tom in echt richtig geilere Stimmen haben - ich will deren Slang nicht und will zu 100% alles verstehen.
Letztens habe ich mal wieder Butterfly Effect eingelegt und wollte den Director's Cut schauen. Zu meinem Erschrecken ist dieser auf der BluRay nur in O-Ton - habe dann die Kinoversion geschaut und später das alternative Ende des Cuts eben im O-Ton.
Verstehst du nicht, dass Bild, Ton und Story Verständnis bei manchen Leuten zu 100% passen muss, damit sie zufrieden mit dem Medium sind?
- Jondoan
- Beiträge: 2776
- Registriert: 21.08.2013 15:42
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
AchsoJeffreyLebowski hat geschrieben:hehe ..nicht verstanden was ich meinte ^^
*fap* *fap*

-
- Beiträge: 577
- Registriert: 08.04.2016 13:10
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Sieh mal an. Der nächste Stalker ist da. Ist ja ein richtiges Fantreffen hier.Peter__Piper hat geschrieben:…
Warum nicht? Ist einer meiner Lieblingsanimes.Peter__Piper hat geschrieben:Und du schaust OP als Anime ? Das ist ja mal wirklich eine drollige Info, bei dem ganzem elitärem Gequatsche was du an den Tag legst
Ja, das habe ich hier schon festgestellt. Statistiken darüber, welches Volk, wie gut Englisch kann, sind nicht gewünscht, dafür wird dann aber im Gegenzug die eigenen Mutter oder der minderbemittelte beste Freund als Maßstab genommen.Jondoan hat geschrieben:Du willst einen Beweis für Dinge, die ich NIE behauptet habe. Ich sagte: es kommt einfach vor, dass man Bruchstücke nicht erkennt, deshalb spule ich zurück und gucke mir eine Szene nochmal an, um das Verpasste nachzuholen. Aus Gesprächen mit anderen und Beiträgen hier im Forum schließe ich, dass ich da nicht der einzige bin. Aber du hast in einem Recht, eine wissenschaftliche Studie habe ich dazu nicht. Wenn das das einzige ist, was für dich ein gültiges Argument ist dann ignorierst du erstens allgemeine Erfahrungen aus dem Alltag die in der WISSENSCHAFT irrelevant sind,
PS: Wenn du keine Argumente für deine Behauptungen hast, dann stell sie doch gar nicht erst auf. Du hast doch behauptet, die Leute, die Untertitel lesen und den Sinn erfassen können, wären in der Minderheit, dann beleg das doch mal. Millionenfache Erfolge in Filmen/Serien/Spielen zeichnen da irgendwie ein anderes Bild.
Ich habe hier schon die Statistik verlinkt über die Sprachkenntnisse der englischen Sprache (kurz nachdem hier ja jemand meinte Niederländer und Polen könnten nur schlecht Englisch sprechen, obwohl die Statistik natürlich was anderes sagt).Jondoan hat geschrieben: im ALLTAG hingegen nicht und zweitens bist du dann selbst nicht besser, denn für deinen Mist findet sich auch keine einzige Quellenangabe.
Ach und da du ja auf „Erfahrungen im Alltag“ so abfährst. Filme/Spiele verkaufen sich Millionenfach trotz Untertitel. Da hast du deine „Erfahrungen im Alltag“.
Dann mach es doch. Niemand zwingt dich zum Gespräch, am allerwenigsten ich.Jondoan hat geschrieben:Aber mir wirds jetzt auch zu bunt... und im Gegensatz zu anderen kannst du darauf zählen, dass ich dich fortan ignorieren werde.
Wenn mal was brauchbares von dir kommen würde, wäre ja lustig, aber leider kommt da ja nichts. Und auf Nachfrage gibst du dann ja auch noch zu, dass du keine Argumente hast. Schwache Kür.Jondoan hat geschrieben:Das ein oder andere Mal wars ja noch lustig, sich ein paar Seitenhiebe mit dirzu liefern,
Wünsch ich dir auch.Jondoan hat geschrieben: Gratuliere. Schönes Leben noch.
PS: Vielleicht wäre das ja was für dich. Damit du in Zukunft nicht mehr über Untertitel rumheulen musst.
Wollte gerade sagen. GTA 1 und 2 hatten afaik nur Texte.DARK-THREAT hat geschrieben:Also ich habe GTA 1 und GTA 2 als deutsche Spiele kennen gelernt. Ja, auch mit Untertitel bzw Text.
Jup.DARK-THREAT hat geschrieben:Aber damals gab es eben nicht so viel Story, die man beachten musste.
Richtig. Die Stimmen im Original sind gut ausgewählt und auf den Charakter angepasst. Ein Übersetzung ins Deutsche (am besten mit Platt, Sächsisch und Bayrisch) wäre ein komplett anderes Feeling. Nämlich ein beschissenes.DARK-THREAT hat geschrieben:Ab GTA III änderte sich das eklatant und seit dem nervt es, auch wenn man die Story natürlich mitbekommt, ist das Feeling ein anderes, wenn man es in Deutsch hören könnte.
Dann mach das doch. Filme werden doch für die Faulen und Dummen in diesem Land übersetzt.DARK-THREAT hat geschrieben:Ich schaue mir Filme in Deutsch an, Punkt.
GTA =/= Film. Aber ja, Bruce und Tom mit hessisch wären mal richtig geilDARK-THREAT hat geschrieben:Mir egal ob Bruce oder Tom in echt richtig geilere Stimmen haben - ich will deren Slang nicht und will zu 100% alles verstehen.

Wenn es dich tröstet. Der Film ist unabhängig von der Sprache nicht gutDARK-THREAT hat geschrieben:Letztens habe ich mal wieder Butterfly Effect eingelegt und wollte den Director's Cut schauen. Zu meinem Erschrecken ist dieser auf der BluRay nur in O-Ton - habe dann die Kinoversion geschaut und später das alternative Ende des Cuts eben im O-Ton.

Ja, verstehe ich. Das sind wie gesagt die Faulen und die Dummen.DARK-THREAT hat geschrieben:Verstehst du nicht, dass Bild, Ton und Story Verständnis bei manchen Leuten zu 100% passen muss, damit sie zufrieden mit dem Medium sind?