Sorry, wenn ich bei deinen Worten das Gefühl kriege, dass du von Mods kaum eine Ahnung hast, begonnen damit, dass man Skins zumindest im Nexus in den Bereichen Fallout und Skyrim Retex nennt und nicht Skins. Es ist ausserdem problemlos möglich, einen richtig geilen Gross-Mod zu erstellen, der gegen keinerlei Urherberrechte verstösst. Musste man auch bisher, da Mods von anderen Usern und teilweise von der Nexus-Administration überprüft werden und man mit Ausschluss bestraft wird. Natürlich versuchen es trotzdem manche, die keine eigenen Skills haben, wie überall im Netz.Kajetan hat geschrieben: Und wieder werden alle rechtlichen, vor allem urheberrechtlichen Probleme ausgeklammert, die Paid Mods in ein riesengroßes, mit Nuklearsprengköpfen bewaffnetes Minenfeld verwandeln. Mehr als nur schnell erstellte Skins werden da nicht bei rumkommen und Skin-Klau wird an der Tagesordnung sein, weil ein Skinner in Dänemark wohl kaum die finanziellen Mittel hat, um einen Skin-Klauer in Chile ranzukriegen. Nicht bei Preisen von vielleicht 1-2 Euro pro Skin.
Meine Beobachtung als Modder, der nicht mal einen Spenden-Button im Nexus hat, ist die, dass 9 von 10 Postern zum Thema "Mods gegen Geld" einfach nur Geiz geil finden, mehr steckt da überhaupt nicht dahinter. Stimmt, der Versuch, ein optionales Paid-Modell einzubauen, hat tatäschlich die Community entzweit und zwar weil sie gezeigt hat, wie die Community tickt, die Jahre lang ohne die geringste Gegenleistung wie etwa ein Endorsement oder gar ein geschriebenes Dankeschön grossartige Mods konsumierten, aber sofort einen Shitstorm anzetteln und angesehene Moddder beschimpfen, wenn die neueste Version davon einen Dollar kostet.
Die Gesichts- und Körpertexturen von Skyrim waren tatsächlich der Gipfel des Noobismus, man könnte es schon fast einen Bug nennen, Stickwort "Blocky Faces", falls sich jemand genauer darüber informieren möchte.