South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- MannyCalavera
- Beiträge: 1238
- Registriert: 07.07.2014 13:57
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Finde ich klasse! Habe Teil 1 nie gespielt, da keine deutsche Synchro. Die Lokalisierung macht Teil 2 ziemlich interessant, kommt auf meine Liste!
- Temeter
- Beiträge: 18065
- Registriert: 06.06.2007 17:19
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Ich wäre mit der englischen Syncro zufrieden, aber schön, dass man es mit anbietet.
- NewRaven
- Beiträge: 2558
- Registriert: 08.12.2006 04:15
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Nur leider hast du offensichtlich so ziemlich gar nichts gelernt. Ich hab dir sogar noch extra aufgedröselt, welchen Leuten wann mit Untertiteln geholfen ist - aber eben auch, dass die nicht die gleiche Spiel/Film-Erfahrung machen, wie jemand, der dieses Hilfsmittel nicht braucht. Und auch die Gründe haben andere und ich umfassend aufgedröselt. Es ist nichts weiter als ein Kompromiss - und als solcher hat er halt Nachteile.Kaaruzo hat geschrieben:Naja, was ich hier im Thread gelernt habe, ist doch, dass Leuten, die eine Sprache nicht sprechen, mit Untertitel nicht geholfen ist.
Ergo, ziehe ich daraus die entsprechenden Schlüsse. Kann ja nichts dafür, dass die Argumente der "Contra-Untertitel" Fraktion so schwach sind.
Ergo, sind wir ehrlich: nicht unsere Argumente sind hier besonders schwach ausgeprägt, sondern deine Auffassungsgabe...
- No Cars Go
- Beiträge: 1621
- Registriert: 12.05.2008 00:38
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Ich bin dafür, dass alles synchronisiert wird. Hab keinen Bock, in meiner Freizeit noch eine Fremdsprache zu lernen.
-
- Beiträge: 577
- Registriert: 08.04.2016 13:10
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Macht deine Argumente aber immer noch nicht besser bzw. wahrer.NewRaven hat geschrieben:Nur leider hast du offensichtlich so ziemlich gar nichts gelernt. Ich hab dir sogar noch extra aufgedröselt, welchen Leuten wann mit Untertiteln geholfen ist - aber eben auch, dass die nicht die gleiche Spiel/Film-Erfahrung machen, wie jemand, der dieses Hilfsmittel nicht braucht. Und auch die Gründe haben andere und ich umfassend aufgedröselt. Es ist nichts weiter als ein Kompromiss - und als solcher hat er halt Nachteile.
Ergo, sind wir ehrlich: nicht unsere Argumente sind hier besonders schwach ausgeprägt, sondern deine Auffassungsgabe...
Nach deiner Logik dürfte das Spiel/Film-Erlebniss für alle Leute, die nicht die Sprache, die gesprochen wird, beherrschen, gegen null gehen, weil sie ja entweder den Film/Spiel oder den Plot verpassen.
Also dürfte ja quasi jeder GTA-Teil außerhalb USA/England floppen.
- Onekles
- Beiträge: 3368
- Registriert: 24.07.2007 11:10
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Die Mehrheit furzt auf die Handlung bei GTA. South Park lebt davon. Hat ja auch sonst nix zu bieten. Nicht mal Grafik. *scnr* =D
- NomDeGuerre
- Beiträge: 7554
- Registriert: 08.11.2014 23:22
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Nicht floppen, aber von einigen mit mehr Genuss gespielt werden. Man wägt ab. Wie wichtig ist mir der O-Ton, wie wichtig ein Erlebnis, das keine Zusatzanstrengung fordert, wie wichtig ist mir das Produkt. Daraus zieht man dann den entsprechenden Schluss. GTA ist allerdings ein Selbstläufer und daher als Vergleichsgröße problematisch. Dass GTA sich verkauft, bedeutet also nicht, dass die Einbrüche aufgrund fehlender Lokalisation bei anderen Produktionen nicht wesentlich größer sein könnten. Dann gibt es natürlich noch Überlegungen und Zwänge auf der Herstellerseite. Lohnt sich der Aufwand, ist er zu bewältigen, heißt der Entwickler Paradox, geht durch die Übersetzung etwas verloren. Warst du das (Kaaruzo), der scherzhaft meinte, dass man ja Dialekte einbauen könnte? Jedenfalls sehr treffend.
Was aus meiner Sicht stark gegen Untertitel spricht, ist, dass hochwertige Produktionen auf Bildkomposition Wert legen. Der Blick wird auf einen Punkt gelenkt, der Rest baut sich drumherum auf. Dieser Absicht läuft ein Untertitel zuwider, da der Blick fast durchgängig am falschen Punkt klebt.
Letztlich gilt das auch für die GTA-Szene, der Fixpunkt sollte das Auto sein. Selbst ohne die zusätzliche Informationsaufnahme, lehne ich mich wohl nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich behaupte, dass bei einem Vergleich die Gruppe bessere Ergebnisse erzielen würde, die das Geschehen nicht nur peripher wahrnimmt.
Was aus meiner Sicht stark gegen Untertitel spricht, ist, dass hochwertige Produktionen auf Bildkomposition Wert legen. Der Blick wird auf einen Punkt gelenkt, der Rest baut sich drumherum auf. Dieser Absicht läuft ein Untertitel zuwider, da der Blick fast durchgängig am falschen Punkt klebt.
Letztlich gilt das auch für die GTA-Szene, der Fixpunkt sollte das Auto sein. Selbst ohne die zusätzliche Informationsaufnahme, lehne ich mich wohl nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich behaupte, dass bei einem Vergleich die Gruppe bessere Ergebnisse erzielen würde, die das Geschehen nicht nur peripher wahrnimmt.
- NewRaven
- Beiträge: 2558
- Registriert: 08.12.2006 04:15
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Irgendwie ist das mit der Lesekompetenz bei dir echt so ne Sache... nein, sie dürfte nicht gegen 0 gehen, warum auch? Oft ist es völlig ausreichend - gerade auch insbesondere bei GTA - Dinge nur beiläufig mitzubekommen oder zwischen zwei Dingen, auf die man sich konzentrieren sollte zu wechseln und oft geben Spiele/Filme einen auch zeitlich einfach die Gelegenheit, beide visuellen Informationen nacheinander aufzunehmen und zu verarbeiten (deshalb war diese Szene aus GTA eben ein gutes Beispiel - die gab einen nicht wirklich die Chance zum Wechseln zwischen den beiden Dingen, auf die man sich konzentrieren soll - lesen und fahren, noch die zeitliche Möglichkeit, beides nacheinander zu erfassen und zu verarbeiten). Ansonsten wären Untertitel in der Tat sinnlos, was sie nicht sind. Was sie allerdings keineswegs darstellen, ist eine qualitativ gleichwertige Alternative zur Lokalisierung für Leute, die die verwendete Sprache aus welchen Gründen auch immer nicht verstehen. Und über meine Argumente solltest du vielleicht erst urteilen, wenn du in der Lage warst, sie zu erfassen - bisher glänzt du in dieser Diskussion entweder durch (vermutlich mutwillig) falsche Schlüsse oder dadurch, alles zu ignorieren, was dir nicht in den Kram passt - und das nicht nur bei Reaktionen auf mich, sondern allgemein.Kaaruzo hat geschrieben:
Macht deine Argumente aber immer noch nicht besser bzw. wahrer.
Nach deiner Logik dürfte das Spiel/Film-Erlebniss für alle Leute, die nicht die Sprache, die gesprochen wird, beherrschen, gegen null gehen, weil sie ja entweder den Film/Spiel oder den Plot verpassen.
Also dürfte ja quasi jeder GTA-Teil außerhalb USA/England floppen.
-
- Beiträge: 577
- Registriert: 08.04.2016 13:10
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Soviel dazu:NewRaven hat geschrieben:Irgendwie ist das mit der Lesekompetenz bei dir echt so ne Sache...
Lies dir doch erst mal deine eigenen Beiträge durch.NewRaven hat geschrieben:Ich bin also auch raus.
Also kann niemand (außer Leuten, die Englisch sprechen) ein GTA Spiel vernünftig spielen? Warum wird dieser Punkt, denn nie in Spielewertungen erörtert?NewRaven hat geschrieben:Oft ist es völlig ausreichend - gerade auch insbesondere bei GTA - Dinge nur beiläufig mitzubekommen oder zwischen zwei Dingen, auf die man sich konzentrieren sollte zu wechseln und oft geben Spiele/Filme einen auch zeitlich einfach die Gelegenheit, beide visuellen Informationen nacheinander aufzunehmen und zu verarbeiten (deshalb war diese Szene aus GTA eben ein gutes Beispiel - die gab einen nicht wirklich die Chance zum Wechseln zwischen den beiden Dingen, auf die man sich konzentrieren soll - lesen und fahren, noch die zeitliche Möglichkeit, beides nacheinander zu erfassen und zu verarbeiten).
Ich habe bereits mehrfach erwähnt, dass ich regelmäßig Filme/Serien in mir fremden Sprachen sehe. Wie kann ich also den besagten Filmen/Serien folgen? Richtig mit Untertiteln.NewRaven hat geschrieben:Ansonsten wären Untertitel in der Tat sinnlos, was sie nicht sind. Was sie allerdings keineswegs darstellen, ist eine qualitativ gleichwertige Alternative zur Lokalisierung für Leute, die die verwendete Sprache aus welchen Gründen auch immer nicht verstehen. Und über meine Argumente solltest du vielleicht erst urteilen, wenn du in der Lage warst, sie zu erfassen - bisher glänzt du in dieser Diskussion entweder durch (vermutlich mutwillig) falsche Schlüsse oder dadurch, alles zu ignorieren, was dir nicht in den Kram passt - und das nicht nur bei Reaktionen auf mich, sondern allgemein.
Ich schließe deshalb (mit voller Absicht) falsche Schlüsse, weil deine Argumente falsch sind. Du solltest vielleicht mal an dem Punkt ansetzten. Oder dich wahlweise an deine Aussage halten, wenn du schon keine richtigen Argumente hast.
- Jondoan
- Beiträge: 2776
- Registriert: 21.08.2013 15:42
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Spulst du bei Animes also nie zurück, weil du gerade einen Satz nur halb lesen konntest, weil du dich auf das Bildmaterial konzentriert hast? Oder umgekehrt, spulst du nie zurück, um ein Bild nochmal zu sehen, weil du eben auf den Untertitel konzentriert warst? Nein? Schön für dich, ich gratuliere, du gehörst einer elitären Untertitelminderheit an. Heil dir!Kaaruzo hat geschrieben:
Ich habe bereits mehrfach erwähnt, dass ich regelmäßig Filme/Serien in mir fremden Sprachen sehe. Wie kann ich also den besagten Filmen/Serien folgen? Richtig mit Untertiteln.
Ich schließe deshalb (mit voller Absicht) falsche Schlüsse, weil deine Argumente falsch sind. Du solltest vielleicht mal an dem Punkt ansetzten. Oder dich wahlweise an deine Aussage halten, wenn du schon keine richtigen Argumente hast.
- GamepadPro
- Beiträge: 1641
- Registriert: 24.12.2011 00:42
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
also, wenn man das neue Spiel für PS4 vorbestellt, bekommt man Stab der Wahrheit für die PS3? hab ich das richtig verstanden?
-
- Beiträge: 577
- Registriert: 08.04.2016 13:10
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Kleiner Tip. Mehr lesen, dann klappts auch mit den Untertiteln.Jondoan hat geschrieben:Spulst du bei Animes also nie zurück, weil du gerade einen Satz nur halb lesen konntest, weil du dich auf das Bildmaterial konzentriert hast? Oder umgekehrt, spulst du nie zurück, um ein Bild nochmal zu sehen, weil du eben auf den Untertitel konzentriert warst? Nein? Schön für dich, ich gratuliere, du gehörst einer elitären Untertitelminderheit an. Heil dir!
- TheLaughingMan
- Beiträge: 3861
- Registriert: 27.01.2011 12:49
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Als jemand der selbst vorhat/plant in der Sprecher Szene aktiv zu werden finde ich es immer spannend während des Spielens mal zwischen Originalt Vertonung und Synchro hin und her zu schalten. Und wenn es nur ist um zu sehen wie die Übersetzter ihren Job gemacht haben, z.B. wie sinngemäß bestimmte, schwer zu übersetzende Slang Ausdrücke rübergebracht werden. Ist teilweise schon lustig was da rauskommt. ^^
- Todesglubsch
- Beiträge: 16285
- Registriert: 02.12.2010 11:21
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Wenn du dir das neue Spiel für PS4 vorbestellst, bekommst du Stab der Wahrheit für die PS4.padi3 hat geschrieben:also, wenn man das neue Spiel für PS4 vorbestellt, bekommt man Stab der Wahrheit für die PS3? hab ich das richtig verstanden?
- Jondoan
- Beiträge: 2776
- Registriert: 21.08.2013 15:42
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Ja, Meister, Euer Wunsch ist mir Befehl, Meister, wird huldigen Euch, oh Meister, schnellster Leser der Welt ...Kaaruzo hat geschrieben:Kleiner Tip. Mehr lesen, dann klappts auch mit den Untertiteln.Jondoan hat geschrieben:Spulst du bei Animes also nie zurück, weil du gerade einen Satz nur halb lesen konntest, weil du dich auf das Bildmaterial konzentriert hast? Oder umgekehrt, spulst du nie zurück, um ein Bild nochmal zu sehen, weil du eben auf den Untertitel konzentriert warst? Nein? Schön für dich, ich gratuliere, du gehörst einer elitären Untertitelminderheit an. Heil dir!
