Nintendospiele sind wohl die Einzigen wo der Wertverfall von Videospielen irgend wie nicht ziehen möchten.Sarfinwsl hat geschrieben:
2. Die Preise für Ninteno Spiele sind zu hoch.
Bestes Beispiel Pokemon. Ich hab mir, als Pokemon Black 2 rauskam, mir Pokemon Black 1 kaufen wollen. Preis: 39.99 Euro. Es kostete 39.99 Euro als es eingeführt wurde, und kostete zum Zeitpunkt als es alt und der Nachfolger im Regal stand, immer noch 39.99.
Find ich auch nicht ganz so prickelnd da ich mir gern mal ein haufen von den alten Laytonspiele kaufen wollen würde, aber die sind teilweise auch noch so "teuer".
Aber von zu hoch kann keine rede sein, eher ist es so das die meinsten Spiele zu "billig" sind dank Steam und ander Keyhändler und auch durch Amazon und die möglichkeite Spiele zu importieren.
Dadurch hat sich auch die Unart bei Videospieler eingeschlichen das sie alles über Preis X€ als zu hoch/teuer empfinden.
Man liest ja im fast jeden PC Videospiel Test-Thread: "Das kauf ich mir höhsten im Steamsale" oder "Mehr als 5€ werd ich dafür nicht ausgeben".
Klar sind niedrige Preise für uns als Kunden schon toll, denn wir können mehr Spiele kaufen für das Geld was uns zu verfügung steht aber leider hat sich durch den Wertverfall auch eine "Geiz ist Geil-Mentalität" bei vielen eingestellt.
Hmm eigentlich hat mein Post nichts mit dem Thema zu tun und ehrlich gesagt weiß ich jetzt auch nicht wirklich, wieso ich das überhaupt geschrieben hab

PS: Pokemon ist sein Geld wert, jedenfalls wenn man so wie ich nur Zelda und Pokemon für sein Gameboy Pocket hatte und die damit Nächte unter der Decke mit Taschenlappe verbrachte, immer mit ein offenen Ohr das die Mutter ein nicht hört
