Michael Pachter: Nintendo wird die "Hardware-Produktion einstellen müssen"

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Sarkasmus
Beiträge: 3454
Registriert: 06.11.2009 00:05
Persönliche Nachricht:

Re: Michael Pachter: Nintendo wird die "Hardware-Produktion

Beitrag von Sarkasmus »

Sarfinwsl hat geschrieben:
2. Die Preise für Ninteno Spiele sind zu hoch.

Bestes Beispiel Pokemon. Ich hab mir, als Pokemon Black 2 rauskam, mir Pokemon Black 1 kaufen wollen. Preis: 39.99 Euro. Es kostete 39.99 Euro als es eingeführt wurde, und kostete zum Zeitpunkt als es alt und der Nachfolger im Regal stand, immer noch 39.99.
Nintendospiele sind wohl die Einzigen wo der Wertverfall von Videospielen irgend wie nicht ziehen möchten.
Find ich auch nicht ganz so prickelnd da ich mir gern mal ein haufen von den alten Laytonspiele kaufen wollen würde, aber die sind teilweise auch noch so "teuer".
Aber von zu hoch kann keine rede sein, eher ist es so das die meinsten Spiele zu "billig" sind dank Steam und ander Keyhändler und auch durch Amazon und die möglichkeite Spiele zu importieren.

Dadurch hat sich auch die Unart bei Videospieler eingeschlichen das sie alles über Preis X€ als zu hoch/teuer empfinden.
Man liest ja im fast jeden PC Videospiel Test-Thread: "Das kauf ich mir höhsten im Steamsale" oder "Mehr als 5€ werd ich dafür nicht ausgeben".
Klar sind niedrige Preise für uns als Kunden schon toll, denn wir können mehr Spiele kaufen für das Geld was uns zu verfügung steht aber leider hat sich durch den Wertverfall auch eine "Geiz ist Geil-Mentalität" bei vielen eingestellt.

Hmm eigentlich hat mein Post nichts mit dem Thema zu tun und ehrlich gesagt weiß ich jetzt auch nicht wirklich, wieso ich das überhaupt geschrieben hab :P.


PS: Pokemon ist sein Geld wert, jedenfalls wenn man so wie ich nur Zelda und Pokemon für sein Gameboy Pocket hatte und die damit Nächte unter der Decke mit Taschenlappe verbrachte, immer mit ein offenen Ohr das die Mutter ein nicht hört :Häschen:
SingendeElch
Beiträge: 431
Registriert: 20.01.2007 19:34
Persönliche Nachricht:

Re: Michael Pachter: Nintendo wird die "Hardware-Produktion

Beitrag von SingendeElch »

Dronach hat geschrieben:Hm, nach dem Lesen dieses Threads stellt sich die Frage: wer ist nerviger? Pachter oder User, die glauben, sie seien die einzig wahren Intellektuellen des Forums. Akademiker bin ich auch, aber zumindest ich hab gelernt, dass man in Diskussionen auch auf valide Gegenargumente eingehen muss :roll:
Naja, hohe Rösser wird es immer geben. British understatement, please! ;)
So sieht es aus. Ich hoffe die Mehrheit des Forums wird das irgendwann auch mal schaffen. Aber bei solchen Themen habe ich die Hoffnung eigentlich aufgegeben.

Schon als ich die Überschrift las, was mir klar wie die Posts aussehen werden. Die Leute versuchen gar nicht seine Argumentation nachzuvollziehen. Vielleicht können sie es auch nicht. Sonst hätten sie womöglich die Millionen und würden weltweit beachtet ...
Benutzeravatar
Wigggenz
Beiträge: 7449
Registriert: 08.02.2011 19:10
Persönliche Nachricht:

Re: Michael Pachter: Nintendo wird die "Hardware-Produktion

Beitrag von Wigggenz »

SingendeElch hat geschrieben:
Dronach hat geschrieben:Hm, nach dem Lesen dieses Threads stellt sich die Frage: wer ist nerviger? Pachter oder User, die glauben, sie seien die einzig wahren Intellektuellen des Forums. Akademiker bin ich auch, aber zumindest ich hab gelernt, dass man in Diskussionen auch auf valide Gegenargumente eingehen muss :roll:
Naja, hohe Rösser wird es immer geben. British understatement, please! ;)
So sieht es aus. Ich hoffe die Mehrheit des Forums wird das irgendwann auch mal schaffen. Aber bei solchen Themen habe ich die Hoffnung eigentlich aufgegeben.

Schon als ich die Überschrift las, was mir klar wie die Posts aussehen werden. Die Leute versuchen gar nicht seine Argumentation nachzuvollziehen. Vielleicht können sie es auch nicht. Sonst hätten sie womöglich die Millionen und würden weltweit beachtet ...
Blablablub, wir werden ja in ein paar Jahren weitersehen :wink:
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Re: Michael Pachter: Nintendo wird die "Hardware-Produktion

Beitrag von Levi  »

SingendeElch hat geschrieben:
Dronach hat geschrieben:Hm, nach dem Lesen dieses Threads stellt sich die Frage: wer ist nerviger? Pachter oder User, die glauben, sie seien die einzig wahren Intellektuellen des Forums. Akademiker bin ich auch, aber zumindest ich hab gelernt, dass man in Diskussionen auch auf valide Gegenargumente eingehen muss :roll:
Naja, hohe Rösser wird es immer geben. British understatement, please! ;)
So sieht es aus. Ich hoffe die Mehrheit des Forums wird das irgendwann auch mal schaffen. Aber bei solchen Themen habe ich die Hoffnung eigentlich aufgegeben.

Schon als ich die Überschrift las, was mir klar wie die Posts aussehen werden. Die Leute versuchen gar nicht seine Argumentation nachzuvollziehen. Vielleicht können sie es auch nicht. Sonst hätten sie womöglich die Millionen und würden weltweit beachtet ...
Dir ist aber schon bewusst, dass ...

Ach egal. Gute Nacht.
Redshirt
Beiträge: 6218
Registriert: 22.07.2014 17:07
Persönliche Nachricht:

Re: Michael Pachter: Nintendo wird die "Hardware-Produktion

Beitrag von Redshirt »

SingendeElch hat geschrieben:
Dronach hat geschrieben:Hm, nach dem Lesen dieses Threads stellt sich die Frage: wer ist nerviger? Pachter oder User, die glauben, sie seien die einzig wahren Intellektuellen des Forums. Akademiker bin ich auch, aber zumindest ich hab gelernt, dass man in Diskussionen auch auf valide Gegenargumente eingehen muss :roll:
Naja, hohe Rösser wird es immer geben. British understatement, please! ;)
So sieht es aus. Ich hoffe die Mehrheit des Forums wird das irgendwann auch mal schaffen. Aber bei solchen Themen habe ich die Hoffnung eigentlich aufgegeben.

Schon als ich die Überschrift las, was mir klar wie die Posts aussehen werden. Die Leute versuchen gar nicht seine Argumentation nachzuvollziehen. Vielleicht können sie es auch nicht. Sonst hätten sie womöglich die Millionen und würden weltweit beachtet ...
Hast du wirklich nicht gemerkt, dass Dronachs Kritik gerade gegen dich gerichtet war? :?
Kann natürlich auch sein, dass deine Antwort eine Form von Sarkasmus darstellt, die ich nicht verstanden habe.
ColeTrain
Beiträge: 1
Registriert: 29.12.2008 14:33
Persönliche Nachricht:

Nintendo wird die "Hardware-Produktion einstellen müssen"

Beitrag von ColeTrain »

» Ein Experte ist ein Mann, der hinterher genau sagen kann, warum seine Prognose nicht gestimmt hat. (Winston Churchill, engl. Staatsmann, 1874 - 1965) « :D
Benutzeravatar
Galactus
Beiträge: 183
Registriert: 18.06.2009 22:21
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Galactus »

Wenn es nach dem geht, geht nicht nur Nintendo unter, sondern auch wir, also wir Zocker. Wir sind dann nur noch eine Randerscheinung, eine Freak-Zielgruppe.

Ich kann nur hoffen, dass dann irgendein Unternehmen sich denkt, ok, lieber 3 Millionen Kunden Weltweit für anspruchsvolle Inhalte, aber dafür eben treue Kunden, als 20.0000 Millionen Kunden die so Bäumchen wechsel dich spielen.

Gerne dann auch mit Nintendo. Die müssten dann zwar auch auch Ihr Geschäftsmodell ändern, Einsparungen, damti sie mit einer kleinen Zielgruppe noch genug Kohle machen um Gewinne einzufahren.. aber naja..

Bitte nicht was der will, ich will Spiele spielen und zwar richtige...
Benutzeravatar
Kibato
Beiträge: 692
Registriert: 24.04.2009 10:58
Persönliche Nachricht:

Re: Michael Pachter: Nintendo wird die "Hardware-Produktion

Beitrag von Kibato »

Nicht jeder hat Bock auf diesen Cloud Streaming Müll
Hahle
Beiträge: 547
Registriert: 07.04.2011 12:11
Persönliche Nachricht:

Re: Michael Pachter: Nintendo wird die "Hardware-Produktion

Beitrag von Hahle »

Also in der Theorie macht Cloud-Computing natürlich Sinn. Hat ja auch nicht jeder einen Strom-Generator zu Hause stehen, auch wenn es sinnvoll wäre. Aber die Praxis sieht ja doch etwas anders aus. Das Internet ist einfach noch zu langsam. Auch mit aktueller High-End-Anbindung ist kein Cloud-Gaming mit Full-HD möglich. Cloud-Computing-Server-Farmen zu betreiben, zu unterhalten, mit entsprechender Vorhalte-Leistung für Spitzenlast-Zeiten, all das muss sich erstmal rentieren für einen Anbieter, in der Praxis und nicht auf dem Papier. Und ob der Kunde Lust hat, statt 1000€ in 5 Jahren für einen neuen Rechner, dann alle 12 Monate 600€ allein für eine schnelle Internet-Anbindung zu berappen ist auch fraglich (der Cloud-Dienst kostet dann bestimmt nochmal extra).

Dass so ein Schmarn wie Candy-Crush so wahnsinnig erfolgreich ist natürlich sehr schade. Aber ich glaub nicht, dass die Leute sowas zu Hause und wirklich mit Freude spielen. Wohl eher als Zeitvertreib in der Schule oder in der Bahn, oder am Arbeitsplatz. Nach dem Motto: Es ist spannender als die Wand anzustarren.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Michael Pachter: Nintendo wird die "Hardware-Produktion

Beitrag von Kajetan »

Hahle hat geschrieben:Dass so ein Schmarn wie Candy-Crush so wahnsinnig erfolgreich ist natürlich sehr schade.
Wieso? Hält das die Entwickler von Casual-Spielen ab andere Casual-Spiele zu entwickeln, die Dir besser gefallen würden? Wie z.B. Farmville oder Dungeon Keeper?
Aber ich glaub nicht, dass die Leute sowas zu Hause und wirklich mit Freude spielen.
Wenn es ihnen keinen Spaß machen würde, würden sie es nicht spielen.
Wohl eher als Zeitvertreib in der Schule oder in der Bahn, oder am Arbeitsplatz. Nach dem Motto: Es ist spannender als die Wand anzustarren.
Richtig. Das ist ein Zeitvertreib. Ein netter, harmloser Zeitvertreib, wenn man auf die S-Bahn wartet oder im Zug sitzt oder im Wartezimmer eines Arztes Platz genommen hat. Oder zu Hause sitzt. Aber wenn zig Millionen Leute sich damit die Zeit zu vertreiben, anstatt die Wand anzustarren, dann muss es wohl spassiger sein als die Wand anzustarren.
Zuletzt geändert von Kajetan am 08.09.2014 11:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dronach
Beiträge: 3843
Registriert: 15.06.2008 14:05
Persönliche Nachricht:

Re: Michael Pachter: Nintendo wird die "Hardware-Produktion

Beitrag von Dronach »

BlueBlur hat geschrieben:Hast du wirklich nicht gemerkt, dass Dronachs Kritik gerade gegen dich gerichtet war? :?
Kann natürlich auch sein, dass deine Antwort eine Form von Sarkasmus darstellt, die ich nicht verstanden habe.
Was mir hier wieder für sprachliche Kniffe zugestanden werden, super! Ich hatte eigentlich gedacht, dass der Adressat recht klar war (zB durch die Aufnahme des "Rosses" eines anderen Users....).
Ach ja, Foren und (Nicht-)Sarkasmus, immer wieder schön ;)
Benutzeravatar
muecke-the-lietz
Beiträge: 6060
Registriert: 08.12.2005 13:08
Persönliche Nachricht:

Re: Michael Pachter: Nintendo wird die "Hardware-Produktion

Beitrag von muecke-the-lietz »

Am Ende braucht man ja nicht drüber zu diskutieren, dass Spiele irgendwann vermehrt oder nur noch gestreamt werden. Das ist keine Frage, aber da können wir uns denn in 10 Jahren nochmal treffen und drüber reden.

Aber was ich echt sinnlos finde, ist der Vergleich zwischen einem Candy Crush und "richtigen" Spielen.

Klar, 350 Mio. Leute spielen mtl. Candy Crush - wieviele davon zahlen tatsächlich real Geld, und wenn, wieviel?

Wenn du 3 Mio. Käufer von einem Game hast, dann hast du einen Umsatz von 3 Mio * ungefähr 40$, also wenn man sich jetzt mal nur auf den Releasezeitraum konzentriert. Das ist ne Ansage. Und das Rockstar ihre erste Umsatzmilliarde mit GTA V in anderthalb Wochen drin hatten, spricht ja wohl auch Bände.

Und dagegen sollte man bitte mal die Umsätze und den Gewinn solcher Schmieden stellen, die Candy Crush produzieren. Und dann bitte auch im Hinterkopf behalten, dass dieser Markt extrem schnelllebig ist, und dass die, die heute erfolgreiche Spiele machen, morgen schon wieder weg vom Fenster sein können.

Der Markt der großen, richtigen Spiele ist im Vergleich dazu relativ schwerfällig aber dadurch auch bis zu einem gewissen Punkt berechenbar und verhältnismäßig zuverlässig. Also im Verhältnis zu F2P und Casual Handy Games.

Deswegen wird Nintendo sich erstmal nicht allzu große Gedanken machen müssen, allerdings muss der gesamte Markt begreifen, dass es irgendwann definitiv normal sein wird, Spiele zu streamen, bzw. dass die Streaming Dienste einen großen Teil ausmachen werden.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Michael Pachter: Nintendo wird die "Hardware-Produktion

Beitrag von Kajetan »

muecke-the-lietz hat geschrieben:Am Ende braucht man ja nicht drüber zu diskutieren, dass Spiele irgendwann vermehrt oder nur noch gestreamt werden. Das ist keine Frage, aber da können wir uns denn in 10 Jahren nochmal treffen und drüber reden.
Natürlich ist das eine Frage. Weil Streaming nichts ersetzen oder verdrängen wird. Weil Streaming auch nicht das Bedürfnis ersetzen wird, etwas zu "besitzen". Weil Streaming für den Betreiber Kosten verursacht, die nicht jeder Entwickler abdecken kann. Und wenn es Streaming-Server zur Miete geben wird, wird es immer noch genug Menschen geben, die zum Zocken nicht ständig online sein wollen oder können. Warum gibt es für Steam einen Offline-Mode? Warum hat ein Portal wie GOG.com Erfolg, wenn doch eh jeder online ist?

Und warum setzt ein Musik-Streaming-Portal wie Bandcamp.com mittlerweile monatlich zwischen 2 und 3 Millionen Dollar mit Kauf-Downloads um, wenn man doch die komplette Mukke kostenlos streamen kann? Wieso sind in der Regel die CD-Auflagen, vor allem bei populären Künstlern, ratzfatz ausverkauft?

Ja, Streaming wird kommen, keine Frage. Aber nur als zusätzliches Angebot mit einem mehr oder weniger großen oder kleinen Marktanteil.
Re Z
Beiträge: 99
Registriert: 07.12.2011 18:21
Persönliche Nachricht:

Re: Michael Pachter: Nintendo wird die "Hardware-Produktion

Beitrag von Re Z »

Dass der sich da nach all der Zeit immer noch so da rein verbeißt - von wegen "Nintendo is Doomed!" :roll:
Einfach kindisch :lol:
Solange er sich seine eigene Unfähigkeit nicht eingestehen kann ( mit seine Prognosen liegen er meistens DANEBEN) - wird er von mir jedenfalls nicht ernst genommen.
Benutzeravatar
muecke-the-lietz
Beiträge: 6060
Registriert: 08.12.2005 13:08
Persönliche Nachricht:

Re: Michael Pachter: Nintendo wird die "Hardware-Produktion

Beitrag von muecke-the-lietz »

Kajetan hat geschrieben:
muecke-the-lietz hat geschrieben:Am Ende braucht man ja nicht drüber zu diskutieren, dass Spiele irgendwann vermehrt oder nur noch gestreamt werden. Das ist keine Frage, aber da können wir uns denn in 10 Jahren nochmal treffen und drüber reden.
Natürlich ist das eine Frage. Weil Streaming nichts ersetzen oder verdrängen wird. Weil Streaming auch nicht das Bedürfnis ersetzen wird, etwas zu "besitzen". Weil Streaming für den Betreiber Kosten verursacht, die nicht jeder Entwickler abdecken kann. Und wenn es Streaming-Server zur Miete geben wird, wird es immer noch genug Menschen geben, die zum Zocken nicht ständig online sein wollen oder können. Warum gibt es für Steam einen Offline-Mode? Warum hat ein Portal wie GOG.com Erfolg, wenn doch eh jeder online ist?

Und warum setzt ein Musik-Streaming-Portal wie Bandcamp.com mittlerweile monatlich zwischen 2 und 3 Millionen Dollar mit Kauf-Downloads um, wenn man doch die komplette Mukke kostenlos streamen kann? Wieso sind in der Regel die CD-Auflagen, vor allem bei populären Künstlern, ratzfatz ausverkauft?

Ja, Streaming wird kommen, keine Frage. Aber nur als zusätzliches Angebot mit einem mehr oder weniger großen oder kleinen Marktanteil.
Deswegen habe ich ja auch "vermehrt oder nur noch" geschrieben, weil man heute noch nicht absehen kann, ob es den klassischen Markt komplett verdrängen wird. Aber DASS Streaming spätestens in 10 Jahren im Bereich Gaming eine große Rolle spielen wird, kann man ,glaube ich, nicht mehr abstreiten.

Zu deinen anderen Beispielen:
Auch wenn man es nicht wahrhaben will, aber Streaming spielt in der Musik mittlerweile eine extrem große Rolle, das muss aber nicht zwangsläufig etwas schlechtes sein.
Gerade Spotify bietet in dem Augenblick, wenn man es kostenpflichtig nutzt, eine unglaublich preiswerte Alternative. Denn so kann man die Musik auch unterwegs hören und kann sich auch eine offline Sammlung anlegen für Situationen, in denen man keine bzw. eine schlechte Internetverbindung hat.
Hier müssen aber einige Dinge angepasst werden, gerade der Anteil, den die Musiker bekommen, muss hier massiv nach oben geregelt werden, denn im jetztigen System betreiben Spotify und die Labels Hand in Hand Raubbau am Musikmarkt.
Und im Filme und Serienbereich ist Streaming mittlerweile so stark vertreten, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass man sich in 5 - 6 Jahren überhautp noch etwas kauft.

Natürlich, derzeit ist vieles davon noch Zukunftsmusik und Sammler wird es immer geben. Aber die richtigen Sammler haben schon immer einen eher kleinen Teil der Käuferschaft ausgemacht, und diese Nische wird in Zukunft ebenfalls einen wichtigen Marktanteil ausmachen.

Vor 10 Jahren hätte auch noch keiner geglaubt, welche Rolle Vinyl wieder spielen wird, aber in der heutigen Musiklandschaft ist es für viele Sammler eher normal, sich die Vinyl samt Download Code zu holen, statt der CD.

Aber so ist es eben - der Markt ist dynamisch und bestimmte Entwicklungen können andere Entwicklung hervorrufen. Und vieles kann man gar nicht so einfach vorhersehen.