Nächste Grafikkarten-Generation von Nvidia? GeForce-Special-Event beginnt heute um 18 Uhr

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Hiri
Beiträge: 1669
Registriert: 07.10.2011 13:26
Persönliche Nachricht:

Re: Nächste Grafikkarten-Generation von Nvidia? GeForce-Special-Event beginnt heute um 18 Uhr

Beitrag von Hiri »

eigentlichegal hat geschrieben: 02.09.2020 16:12Sollte nicht auch die Geschwindigkeit des VRam eine zentrale Rolle spielen? Der ist doch in der 3080 deutlich schneller als in der 2080 Ti, oder nicht? Wieso ist das egal?
So dachte auch einst AMD mit der Fury. 4GB HBM mit exorbitanten Zahlen auf dem Blatt Papier. Ende der Geschichte, eine GTX 980 Ti mit 6GB war der Fury immer überlegen.
Der Speicher der 3080 sind dennoch 10GB. Das kann man nicht kompensieren, wenn der voll wird ist der voll. Für 4K Bildschirm Auflösung und 4K bis 8K Texturen ist das einfach zu wenig Vram. Aber das ist klare Nvidia Melk Taktik. Supers und Ti's stehen schon bei Chef Koch in der Schublade bereit. Die Lücke zur 3090 ist nicht umsonst so groß.
Liesel Weppen
Beiträge: 4791
Registriert: 30.09.2014 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: Nächste Grafikkarten-Generation von Nvidia? GeForce-Special-Event beginnt heute um 18 Uhr

Beitrag von Liesel Weppen »

eigentlichegal hat geschrieben: 02.09.2020 17:13 1. Sollte man die 3080 wirklich losgelöst von DLSS betrachten? Ich hatte es so verstanden,dass der Sinn dahinter ist, eben nicht nativ in so hohen Auflösungen rechnen zu müssen, sondern niedrigere Auflösung durch DLSS hochzuskalieren. Vor diesem Hintergrund wäre der VRam dann doch aber völlig ausreichend, oder nicht?
Richtig, DLSS dient dazu das man in niederigerer Auflösung berechnet und dann hochskaliert. Die Texturen sollten eher auf die echte Renderauflösung abgestimmt sein, das Resultat mit höher aufgelösten Texturen wäre aber trotzdem genauer, auch in niedrigerer Auflösung.
Abseits dessen ist DLS eigentlich nur eine Lösung für "wenn die Rechenleistung nicht für die native Auflösung reicht". Im Idealfall will man direkt UHD berechnen und nicht irgendwas niedrigeres und mit DLSS hochskalieren.
eigentlichegal hat geschrieben: 02.09.2020 17:13 2. Ich verstehe das Argument bzgl der VRam Größe nicht. Ich Stelle mir das so vor, dass die Datenbearbeitung zwei Stellschrauben kennt: Größe und Geschwindigkeit. Entweder bearbeite ich Daten langsam aber viele auf einmal oder schnell und dafür weniger. Im Fall von der 3090 halt beides gleichzeitig. Wieso genügt es nicht, die Daten schnell genug zu verarbeiten? Wenn es schnell genug ginge, müsste der VRam gar nicht vollaufen?
Und woher kommen die Daten im VRAM? Da liegt der Flaschenhals. Also mal exemplarisch ausgedrückt: Was bringt es dir wenn die GPU die Daten im VRAM in 10ms verarbeiten kann, es dann aber 50ms dauert, die danach benötigten Daten vom RAM in den VRAM zu laden?
Idealerweise wird, z.B. beim Laden einer Map alles was man braucht in den VRAM geladen. Dazu muss der VRAM aber eben groß genug sein. Nur wenn alles schon im VRAM ist kann die GPU mit voller Busbandbreite darauf rumrechnen.
Wenn der VRAM aber eben zu klein ist und sozusagen zur Laufzeit Daten nachgeladen werden müssen, wirds langsam.
Die Daten werden mittlerweile sowieso gestreamt (also meist ist es nicht pro Map oder so), aber es sollte trotzdem alles was man für eine Szene braucht schon im VRAM sein, wenn diese Szene eben berechnet werden soll.
eigentlichegal hat geschrieben: 02.09.2020 17:13 3. Ist wirklich davon auszugehen, dass das Target die 3090 wird, sodass Entwickler so programmieren, dass die 3080 ein VRam Problem bekommt? Ich meine, das ist nach eigener Aussage von Nvidia deren Flaggschiff. Welche Entwickler würden denn ein Spiel so optimieren, dass die zweitstärkste Karte am Markt eine miserable Performance hat?
Definitiv nicht. Eben genau deswegen. Es wird sich eher nach einem Mittelwert gerichtet. Aktuell dürften das 6-8GB sein. Mal abwarten was die 60er und 50er Karten an VRAM haben werden. Hoffentlich kommt NVidia da nicht auf die Idee die gar wieder mit nur 6GB zu bringen. Wenn die jetzt auch endlich mal 8GB kriegen sollten, wird sich der "Maßstab" wohl von 6-8GB eher zu 8-10GB verschieben. Nach unten skalierts meist trotzdem, dann lässt man wie eben schon gesagt einfach irgendwas weg.
Für Karten die ein bisschen mehr haben, gibts ggf. ein paar Goodies, wie aktuell halt die 2080ti mit ihren 11GB. Da die 3090 aber mit 24GB WESENTLICH mehr hat, würde ich eher davon ausgehen, das diese 24GB in nächster Zeit wenig bis keinen Vorteil bieten werden (zumindest nicht die vollen 24GB), eben weil kein Entwickler den deoppelten Aufwand betreibt, nur für die paar Promille die dann tatsächlich eine 3090 haben.
Der zweite von der praktischen Anwendung limitierenden Faktoren sind die neuen Konsolen. Die haben beide 16GB, aber shared, also für VRAM und System zusammen. Da wird es also eher so sein, das man z.B. 6GB für System-RAM braucht und dann noch 10GB für tatsächliche Grafik übrig hat, und da liegt man dann eben genau bei den 10GB die auch die 3080 hat (würde mich nicht wundern wenn bei NVidia die Entscheidung für 10GB von genau dieser Abschätzung beeinflusst wurde).
Viele ärgert es aber halt auch, das man eben bei der Texturqualität nicht nennenswert weiterkommt, eben WEIL die "meisten" Karten (und eben die Konsolen) wieder nur 8-10GB (für Grafik) haben.
Some Guy
Beiträge: 787
Registriert: 16.07.2007 16:12
Persönliche Nachricht:

Re: Nächste Grafikkarten-Generation von Nvidia? GeForce-Special-Event beginnt heute um 18 Uhr

Beitrag von Some Guy »

Gibt es zu dieser VRam Geschichte denn irgendwas empfehlenswertes, wo man sich da mal schlau machen kann? Irgendwelche Übersichten, welches Spiel bei welchen Einstellungen wieviel beansprucht o.ä.?

Für mich sind das einfach nur irgendwelche Zahlen, die ich nicht zuordnen kann, darum fällt es mir schwer da jetzt zu beurteilen ob etwas zu wenig oder zu viel ist. Aktuell dümpel ich mit nem Full HD Monitor rum und hatte auch nicht vor, das mal zu upgraden. Allerdings habe ich auch eine VR-Brille, was Auflösungsmäßig ja völlig neue Dimensionen sind (spiele allerdings kaum weil außer Half Life Alyx alles öde ist). In Spielen reichen mir normalerweise immer hohe Einstellungen, Ultra muss es nun nicht sein (die hohen hätte ich aber schon gern, das ist meist ein sehr sichtbarer Sprung für mich). Hatte daher mit der 3080 geliebäugelt weil mir meine aktuelle Karte richtig derbe auf den Zeiger geht mit ihrem lauten Lüfter und Lautstärke bei der 3080 ein großes Thema war. Cyberpunk möchte ich auf jeden Fall nicht mit dieser lauten Karte spielen. Aber die Diskussion hier macht einen dann schon wieder unsicher, insbesondere als VR Benutzer - der nächste Hit kann ja jederzeit kommen.
Benutzeravatar
Leon-x
Beiträge: 12272
Registriert: 04.02.2010 21:02
Persönliche Nachricht:

Re: Nächste Grafikkarten-Generation von Nvidia? GeForce-Special-Event beginnt heute um 18 Uhr

Beitrag von Leon-x »

Hier neues DF Video zum Event:

Benutzeravatar
cM0
Moderator
Beiträge: 8847
Registriert: 30.08.2009 22:58
Persönliche Nachricht:

Re: Nächste Grafikkarten-Generation von Nvidia? GeForce-Special-Event beginnt heute um 18 Uhr

Beitrag von cM0 »

Nochmal was zum Thema VRAM: https://www.computerbase.de/2020-09/nvi ... i-16-gbyte

Gut möglich, dass wir nicht allzu lange auf Karten mit mehr Speicher warten müssen.
Marosh
Beiträge: 311
Registriert: 12.11.2008 17:34
Persönliche Nachricht:

Re: Nächste Grafikkarten-Generation von Nvidia? GeForce-Special-Event beginnt heute um 18 Uhr

Beitrag von Marosh »

MrLetiso hat geschrieben: 02.09.2020 09:10 Ich wollte damit auch keinesfalls irgendetwas erklären :lol: Ich liebäugele mit der 3080, aber davor müssen definitiv eingehende Tests her. Da sind Computerbase bzw. Heise mein Freund :D
Alles gut :D

Ich habe tatsächlich mehr mit mir selbst geredet, weil neugierig. :Häschen:
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: Nächste Grafikkarten-Generation von Nvidia? GeForce-Special-Event beginnt heute um 18 Uhr

Beitrag von johndoe711686 »

cM0 hat geschrieben: 02.09.2020 19:44 Nochmal was zum Thema VRAM: https://www.computerbase.de/2020-09/nvi ... i-16-gbyte

Gut möglich, dass wir nicht allzu lange auf Karten mit mehr Speicher warten müssen.
Da müsste man mal schauen wie schnell die 3070 TI wird. Denn zur 3080 ist das schon ein weiter Weg und im Zweifel nehm ich lieber mehr Rohleistung, als 6GB mehr VRAM.
Liesel Weppen
Beiträge: 4791
Registriert: 30.09.2014 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: Nächste Grafikkarten-Generation von Nvidia? GeForce-Special-Event beginnt heute um 18 Uhr

Beitrag von Liesel Weppen »

Some Guy hat geschrieben: 02.09.2020 19:01 Gibt es zu dieser VRam Geschichte denn irgendwas empfehlenswertes, wo man sich da mal schlau machen kann? Irgendwelche Übersichten, welches Spiel bei welchen Einstellungen wieviel beansprucht o.ä.?
Youtube ist dein Freund. Gibt haufenweise Vergleichsvideos zwischen 6GB, 8GB und den 11GB der 1080ti und 2080ti.
Wie ich oben bereits beschrieben habe, zeigen die eher qualitative Unterschiede. FPS-Unterschiede sind natürlich schwer zu vergleichen, weil es keine 2 Karten mit gleicher GPU, aber unterschiedlich viel VRAM gibt.
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: Nächste Grafikkarten-Generation von Nvidia? GeForce-Special-Event beginnt heute um 18 Uhr

Beitrag von johndoe711686 »

Es gab damals zur 1060 mal etwas ähnliches, aber auch da ist die GPU nicht komplett gleich:
https://www.computerbase.de/2016-09/gef ... -3gb-test/
Benutzeravatar
cM0
Moderator
Beiträge: 8847
Registriert: 30.08.2009 22:58
Persönliche Nachricht:

Re: Nächste Grafikkarten-Generation von Nvidia? GeForce-Special-Event beginnt heute um 18 Uhr

Beitrag von cM0 »

Ryan2k6 hat geschrieben: 02.09.2020 20:12
cM0 hat geschrieben: 02.09.2020 19:44 Nochmal was zum Thema VRAM: https://www.computerbase.de/2020-09/nvi ... i-16-gbyte

Gut möglich, dass wir nicht allzu lange auf Karten mit mehr Speicher warten müssen.
Da müsste man mal schauen wie schnell die 3070 TI wird. Denn zur 3080 ist das schon ein weiter Weg und im Zweifel nehm ich lieber mehr Rohleistung, als 6GB mehr VRAM.
Klar, die Leistung muss auch passen. Aber wenn eine 3070 TI kommt, kommt sicher zeitnah zu dieser auch eine 3080 TI mit 20GB. Rein auf dem Papier (richtige Benchmarks muss man natürlich abwarten) ist eine 3080 ~35% schneller als eine 3070. Wenn man diesen Abstand mit einer 3070 TI auf 15 - 20% senkt, dafür 16GB bekommt und der Preis bei ~600€ liegen sollte, damit man der 3080 nicht zu viel Konkurrenz macht, wäre das für mich die interessantere Karte. Aber das ist sehr viel Spekulation. Ob das alles so kommt (und wann) weiß nur Nvidia.
Bei der 20x0 Reihe habe ich es nicht so verfolgt, weil die Grafikkarten für mich eh uninteressant waren, allerdings gab es Custom 1070Ti Karten, die der 1080 das Wasser reichen konnten. Je nach Preis könnte auch die 3080 TI interessant sein, oder wie auch immer die dann heißen wird.
flo-rida86
Beiträge: 5292
Registriert: 14.09.2011 16:09
Persönliche Nachricht:

Re: Nächste Grafikkarten-Generation von Nvidia? GeForce-Special-Event beginnt heute um 18 Uhr

Beitrag von flo-rida86 »

Liesel Weppen hat geschrieben: 02.09.2020 18:34
eigentlichegal hat geschrieben: 02.09.2020 17:13 1. Sollte man die 3080 wirklich losgelöst von DLSS betrachten? Ich hatte es so verstanden,dass der Sinn dahinter ist, eben nicht nativ in so hohen Auflösungen rechnen zu müssen, sondern niedrigere Auflösung durch DLSS hochzuskalieren. Vor diesem Hintergrund wäre der VRam dann doch aber völlig ausreichend, oder nicht?
Richtig, DLSS dient dazu das man in niederigerer Auflösung berechnet und dann hochskaliert. Die Texturen sollten eher auf die echte Renderauflösung abgestimmt sein, das Resultat mit höher aufgelösten Texturen wäre aber trotzdem genauer, auch in niedrigerer Auflösung.
Abseits dessen ist DLS eigentlich nur eine Lösung für "wenn die Rechenleistung nicht für die native Auflösung reicht". Im Idealfall will man direkt UHD berechnen und nicht irgendwas niedrigeres und mit DLSS hochskalieren.
eigentlichegal hat geschrieben: 02.09.2020 17:13 2. Ich verstehe das Argument bzgl der VRam Größe nicht. Ich Stelle mir das so vor, dass die Datenbearbeitung zwei Stellschrauben kennt: Größe und Geschwindigkeit. Entweder bearbeite ich Daten langsam aber viele auf einmal oder schnell und dafür weniger. Im Fall von der 3090 halt beides gleichzeitig. Wieso genügt es nicht, die Daten schnell genug zu verarbeiten? Wenn es schnell genug ginge, müsste der VRam gar nicht vollaufen?
Und woher kommen die Daten im VRAM? Da liegt der Flaschenhals. Also mal exemplarisch ausgedrückt: Was bringt es dir wenn die GPU die Daten im VRAM in 10ms verarbeiten kann, es dann aber 50ms dauert, die danach benötigten Daten vom RAM in den VRAM zu laden?
Idealerweise wird, z.B. beim Laden einer Map alles was man braucht in den VRAM geladen. Dazu muss der VRAM aber eben groß genug sein. Nur wenn alles schon im VRAM ist kann die GPU mit voller Busbandbreite darauf rumrechnen.
Wenn der VRAM aber eben zu klein ist und sozusagen zur Laufzeit Daten nachgeladen werden müssen, wirds langsam.
Die Daten werden mittlerweile sowieso gestreamt (also meist ist es nicht pro Map oder so), aber es sollte trotzdem alles was man für eine Szene braucht schon im VRAM sein, wenn diese Szene eben berechnet werden soll.
eigentlichegal hat geschrieben: 02.09.2020 17:13 3. Ist wirklich davon auszugehen, dass das Target die 3090 wird, sodass Entwickler so programmieren, dass die 3080 ein VRam Problem bekommt? Ich meine, das ist nach eigener Aussage von Nvidia deren Flaggschiff. Welche Entwickler würden denn ein Spiel so optimieren, dass die zweitstärkste Karte am Markt eine miserable Performance hat?
Definitiv nicht. Eben genau deswegen. Es wird sich eher nach einem Mittelwert gerichtet. Aktuell dürften das 6-8GB sein. Mal abwarten was die 60er und 50er Karten an VRAM haben werden. Hoffentlich kommt NVidia da nicht auf die Idee die gar wieder mit nur 6GB zu bringen. Wenn die jetzt auch endlich mal 8GB kriegen sollten, wird sich der "Maßstab" wohl von 6-8GB eher zu 8-10GB verschieben. Nach unten skalierts meist trotzdem, dann lässt man wie eben schon gesagt einfach irgendwas weg.
Für Karten die ein bisschen mehr haben, gibts ggf. ein paar Goodies, wie aktuell halt die 2080ti mit ihren 11GB. Da die 3090 aber mit 24GB WESENTLICH mehr hat, würde ich eher davon ausgehen, das diese 24GB in nächster Zeit wenig bis keinen Vorteil bieten werden (zumindest nicht die vollen 24GB), eben weil kein Entwickler den deoppelten Aufwand betreibt, nur für die paar Promille die dann tatsächlich eine 3090 haben.
Der zweite von der praktischen Anwendung limitierenden Faktoren sind die neuen Konsolen. Die haben beide 16GB, aber shared, also für VRAM und System zusammen. Da wird es also eher so sein, das man z.B. 6GB für System-RAM braucht und dann noch 10GB für tatsächliche Grafik übrig hat, und da liegt man dann eben genau bei den 10GB die auch die 3080 hat (würde mich nicht wundern wenn bei NVidia die Entscheidung für 10GB von genau dieser Abschätzung beeinflusst wurde).
Viele ärgert es aber halt auch, das man eben bei der Texturqualität nicht nennenswert weiterkommt, eben WEIL die "meisten" Karten (und eben die Konsolen) wieder nur 8-10GB (für Grafik) haben.
Was die 16gb der Konsolen angeht:
Kann man das wirklich so teilen mit 6 und 10?
Das Betriebssystem bedient sich daran doch auch soweit ich weiss.

Zum thema:
Ich werden mit dem kauf noch warten die 1070 ist noch gut dabei aber bisher tendiere ich zur 3080.
Mehr vram wäre aber durchaus Nice aber da ich eh auf zotac warte mal schauen was bis dahin passiert.
Benutzeravatar
Mindflare
Beiträge: 3744
Registriert: 26.09.2008 10:13
Persönliche Nachricht:

Re: Nächste Grafikkarten-Generation von Nvidia? GeForce-Special-Event beginnt heute um 18 Uhr

Beitrag von Mindflare »

MSI liefert ein Stützblech mit, das man in den Slot unter der Karte schrauben kann. So langsam kommt die Gehäusearchitektur wohl an ihre Grenzen.
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: Nächste Grafikkarten-Generation von Nvidia? GeForce-Special-Event beginnt heute um 18 Uhr

Beitrag von johndoe711686 »

cM0 hat geschrieben: 02.09.2020 21:13 Je nach Preis könnte auch die 3080 TI interessant sein, oder wie auch immer die dann heißen wird.
Die dürfte dann 900-1000 kosten, das ist mir zu viel. Und gute Customs kosten auch viel, also eine 3070 TI die dann nah an eine 3080 kommt, wobei ich nicht glaube dass die wirklich 35% aufholen wird, dürfte dann mindestens so teuer wie ne standard 3080 werden.
Mindflare hat geschrieben: 02.09.2020 21:37 MSI liefert ein Stützblech mit, das man in den Slot unter der Karte schrauben kann. So langsam kommt die Gehäusearchitektur wohl an ihre Grenzen.
Gibts schon lange sowas:
https://www.amazon.de/upHere-Support-Vi ... ers&sr=1-5
Zuletzt geändert von johndoe711686 am 02.09.2020 22:37, insgesamt 2-mal geändert.
johndoe1197293
Beiträge: 21942
Registriert: 27.05.2011 18:40
Persönliche Nachricht:

Re: Nächste Grafikkarten-Generation von Nvidia? GeForce-Special-Event beginnt heute um 18 Uhr

Beitrag von johndoe1197293 »

Langsam wird`s komisch: Lenovo möchte neben den 3070 Ti-Modellen anscheinend auch 3070 Super-Karten verbauen.

https://videocardz.com/newz/lenovo-also ... 3070-super
Benutzeravatar
Cirilla
Beiträge: 113
Registriert: 20.08.2020 20:10
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Nächste Grafikkarten-Generation von Nvidia? GeForce-Special-Event beginnt heute um 18 Uhr

Beitrag von Cirilla »

winterblink hat geschrieben: 02.09.2020 00:14 Spannend wird auf jedenfall noch mal wie Nvdia auf AMD reagiert. Direkt die erwarteten Karten mit mehr Speicher? Evtl. als "ti/Super" zu den ursprünglich erwarteten Preisen? (also 3080 ti/Super mit 20GB für bspw. 899/999)
Ich bin fest überzeugt das irgendwo ein Haken sein wird. Vermutlich bei 4K. Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das unter allen gegebenen Bedingungen eine 499€ Karte schneller sein soll als die letzte High-End Grafikkarte für 1249€. Damit würde Nvidia sich ja selbst ins Abseits stellen und das Vertrauen der Kundschaft stark in Mitleidenschaft ziehen. Wer soll sich unter diesen Umständen dann die 3090 für 1500€ kaufen wenn man dann davon ausgehen muss das Ende 2021 eine 499€ Karte kommt die diese wieder einholt. Das macht dann niemand mit!

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich bleibe Skeptisch!