http://www.sciencemag.org/news/2016/02/ ... en-spotted
Wenn das stimmt, wird das voll knorke!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Da kommt ganz sicher nichts Lebendiges raus. Die Hawking-Strahlung entsteht ja nur aus Vakuumfluktuationen, es kommt also nichts heraus, was vorher reingefallen ist. Viel mehr fällt quasi negative Energie hinein. Alles, was rauskommt, ist letzten Endes Strahlung.Kajetan hat geschrieben: [...]Hawking-Strahlung. Da kommt wieder was raus. Schwarze Löcher können sich mit der Zeit auflösen.Ich glaube, ganz sicher gehen könnte man nur mit einem schwarzen Loch auf Kollisionskurs. Da kommt nix raus, nie und nimmer, da ist Ende.
Ich habe niemanden direkt angesprochen.sourcOr hat geschrieben: Was hat das Forum mit den redaktionellen Inhalten von 4players zu tun? Ich selbst nehme z.B. die Inhalte von 4players kaum war. Ich lese äußerst selten die Tests und die News hab ich auch schon woanders erstens früher und zweitens besser aufbereitet serviert bekommen. Mich interessiert nur, was andere Leute hier schreiben. Das war auch mal anders.
Und 4players kann immerhin froh sein, die paar Mikro-Cent von mir zu bekommen, obwohl die Werbung hier wirklich unter aller Sau ist. Ich habe gerne Werbung als Deal, dass es kostenlos bleibt, ich benutze keinen Adblocker. Aber 4players ist so ziemlich die einzige von mir oft besuchte Seite im Internet, die mich mit ihrer kaputten Werbung dazu veranlasst hat, Adblocker zumindest zu installieren. Ich hab immer noch die Hoffnung, dass sie das mal endlich in den Griff bekommen.
Schon. Aber ETWAS kommt wieder ausOnekles hat geschrieben:Da kommt ganz sicher nichts Lebendiges raus. Die Hawking-Strahlung entsteht ja nur aus Vakuumfluktuationen, es kommt also nichts heraus, was vorher reingefallen ist. Viel mehr fällt quasi negative Energie hinein. Alles, was rauskommt, ist letzten Endes Strahlung.
Is so. Man kann ja grob ausrechnen, welche Strahlungsleistung bei einem entsprechend großen Stern, der zu einer Supernova wird, frei wird. Als halbwegs sichere Entfernung gelten als grobe Richtlinie 50 Lichtjahre. Die Strahlung würde zwar unsere Biosphäre durcheinander wirbeln, viele Mutationen und dementsprechend das Verschwinden vieler alter und das Aufkommen neuer Arten, aber das Leben würde weitergehen und entsprechend geschützt würden wir Menschen das auch überstehen. Je näher, desto heftiger die Strahlungswirkung und je größer der Schaden an der Biosphäre. Bei 20-30 Lichtjahren Entfernung könnten vielleicht (!) in den Tiefen des Ozeans robuste Spezies überleben, aber an der Oberfläche wäre selbst das Bärtierchen, das sonst verdammt viel aushält, am Ende seiner Weisheit.Bei der Supernova bin ich mir grad nicht so sicher.
Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt.Jazzdude hat geschrieben: Bei 4players hat man aber die feine Möglichkeit PUR zu kaufen.
Und dagegen gibt es absolut kein Argument.
OoOoOOoh!!!!! Die, die und die nehm ich auch!!!Kajetan hat geschrieben:*psst* *mantelzurückschlag* *doomsday-maschinen-bauteilekasten präsentier*
Möchtest Du gerne eine haben?
Äh, danke für die quelle, mein Englisch ist leider nicht dass beste, und mich da jetzt durch zu quälen ahhh.LePie hat geschrieben:Wo sich der Smalltalk hier bereits in astronomischem Maße vom Topic entfernt hat: Gerüchteweise soll morgen ein Paper veröffentlicht werden, in dem der weltweit erste Direktnachweis von Gravitationswellen aufgezeigt werde:
http://www.sciencemag.org/news/2016/02/ ... en-spotted
Wenn das stimmt, wird das voll knorke!
Auch wenn ich nicht Kajetan bin: Nein, nicht mit dem jetzigen Stand der Technik.KalkGehirn hat geschrieben: Äh, danke für die quelle, mein Englisch ist leider nicht dass beste, und mich da jetzt durch zu quälen ahhh.
Daher hätte ich zwei fragen an dich, die einzig relevanten zu dieser menschlichen Errungenschaft.
1.Kann man eine Waffe damit bauen?
2.Wäre es möglich eine Waffe damit zu bauen?
Schon mal danke im voraus!
lg.
Ich wollte dir schon komplett zustimmen..... aber dann kam der Teil mit Jim Sterling : PKajetan hat geschrieben:Weil die Inhalte nichts wert sind. Früher hat man Magazine gekauft, weil es nur diesen Weg gegeben hatte. Dann kamen die Online-Magazine und haben die Inhalte kostenlos abgegeben, dafür Werbeeinnahmen generiert. Hat ne Weile funktioniert. Dann wurde die Online-Werbung immer unerträglicher, der Werbemarkt immer zerfaserter. User und Clicks waren immer weniger wert, weil immer mehr User notgedrungen (!) Ad-Blocker verwendet haben.oliver74 hat geschrieben:Und ganz ehrlich: Auch die Leserschaft ist Teil des Problems. Denn den meisten wären doch auch ein paar Cents pro Seitenaufruf schon zu viel. Beide Seiten verdienen einander im Elend....
Heute haben wir eine Situation, in der sich Verleger über die phösen, phösen Kostenlos-Nutzer beschweren ... NACHDEM man mit ihnen aber jahrelang wunderbar Geschäfte gemacht hat. Ausserdem sind die User auch Schuld, wenn kaum noch für Inhalte bezahlt wird, weil der gebotene Inhalt in den Augen der Leser nichts mehr wert ist. Das Internet-Angebot der Print- und Online-Magazine ist nur wenigen Lesern eine Geldausgabe wert. Obwohl sie doch jeden Tag mit Tonnen von Qualitäts-Journalismus überschüttet werden, wo man als Kenner einer spezifischen Materie jeden Tag grobe und gröbste Fehler feststellen muss und sich dann fragt, ob der Rest der Artikel von ähnlicher Qualität ist? Was er wahrscheinlich auch ist. Eben NICHT der vielbeschworene Qualitäts-Journalismus, sondern runtergeschluderte, schlecht recherchierte Schreibe, wo zudem, wenn es keine umformulierten Ticker-Meldungen sind, die der Praktikant ins CSM prügelt, voneinander abgeschrieben wird. Warum? Weil die Verleger als Antwort auf das Internet nur Kosten eingespart haben. Weil sie glaubten, das irre Wachstum der Online-Werbung Ende der 90er mit Personaleinsparungen in irre Gewinnmitnahmen verwandeln zu können. Was auch funktioniert hat. Ein paar Jahre. Jetzt wird rumgeheult, dass sich die Zeiten geändert haben und man keine Antwort hat, welche nicht die eigene Selbstabschaffung beinhaltet.
Sicher, man kann Leser-Beschimpfung betreiben. Bringt halt nur nix. Ausser man glaubt eine eingeredete, moralisch überlegene Position würde wirtschaftliche und strukturelle Probleme lösen. Was ich glaube? Ich glaube, dass der professionelle Journalismus in der bisherigen Form tot ist. Opfer eines lange verkannten Strukturwandels. Opfer vollkommen falscher Strategien. Opfer einer Verweigerungshaltung seitens dummer Besitzer und gieriger Verleger, wo man glaubte auf ewig so weitermachen zu können.
Was kommt danach? Gerade Jim Sterling zeigt, was möglich sein kann. Einzelpersonen, kleine Teams, welche Inhalte liefern, die von den Lesern als "wertvoll" betrachtet werden. Vorbei sind aber die Zeiten, in denen Journalisten Angestellte waren, mit deren Arbeit Verleger reich geworden sind, wo man Verlagshäuser mit hunderten von Angestellten in Vertrieb und Anzeigenabteilung hatte. Das wird es so nicht mehr geben. Das ist vorbei!
Aber wir können damit an Bücherregalen rütteln.Imperator Palpatine hat geschrieben:Auch wenn ich nicht Kajetan bin: Nein mit dem jetzigen Stand der Technik.KalkGehirn hat geschrieben: Äh, danke für die quelle, mein Englisch ist leider nicht dass beste, und mich da jetzt durch zu quälen ahhh.
Daher hätte ich zwei fragen an dich, die einzig relevanten zu dieser menschlichen Errungenschaft.
1.Kann man eine Waffe damit bauen?
2.Wäre es möglich eine Waffe damit zu bauen?
Schon mal danke im voraus!
lg.
Und wenn dann höchstens sehr, sehr weit in der Zukunft.
Und irgendwann Fussball kopfüber spielen !LePie hat geschrieben:Aber wir können damit an Bücherregalen rütteln.Imperator Palpatine hat geschrieben:Auch wenn ich nicht Kajetan bin: Nein mit dem jetzigen Stand der Technik.KalkGehirn hat geschrieben: Äh, danke für die quelle, mein Englisch ist leider nicht dass beste, und mich da jetzt durch zu quälen ahhh.
Daher hätte ich zwei fragen an dich, die einzig relevanten zu dieser menschlichen Errungenschaft.
1.Kann man eine Waffe damit bauen?
2.Wäre es möglich eine Waffe damit zu bauen?
Schon mal danke im voraus!
lg.
Und wenn dann höchstens sehr, sehr weit in der Zukunft.
s p o o p y
Nicht automatisch. Aber es ist machbarer. Man ist im Vergleich zu einem werbefinanzierten Modell unabhängiger. Die Wahrscheinlichkeit, dass man Mietmaul wird, ist geringer. Und das ist schon mal besser als vorher. Schritt für Schritt.Scipione hat geschrieben:Es ist zwar vermutlich richtig, dass das eher die Zukunft sein wird, es wäre aber falsch zu glauben, dass so ein Finanzierungsmodell wie Patreon einen komplett unabhängig macht und wieder Qualität im Sinne von echter, ordentlicher journalistischer Arbeit bringen würde.
Engage!edit: ich sehe gerad, die Diskussion hat sich schon mit Warp-Geschwindigkeit oder durch ein Wurmloch auf die andere Seite der Galaxie begeben ^^
Das ist aber schade, das nicht mehr erleben zu könnenImperator Palpatine hat geschrieben:Auch wenn ich nicht Kajetan bin: Nein mit dem jetzigen Stand der Technik.KalkGehirn hat geschrieben: Äh, danke für die quelle, mein Englisch ist leider nicht dass beste, und mich da jetzt durch zu quälen ahhh.
Daher hätte ich zwei fragen an dich, die einzig relevanten zu dieser menschlichen Errungenschaft.
1.Kann man eine Waffe damit bauen?
2.Wäre es möglich eine Waffe damit zu bauen?
Schon mal danke im voraus!
lg.
Und wenn dann höchstens sehr, sehr weit in der Zukunft.