The Elder Scrolls Online: Tamriel Unlimited - Zenimax Online geht gegen illegal verkaufte, digitale Spielcodes vor und sperrt entsprechende Accounts

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: The Elder Scrolls Online: Tamriel Unlimited - Zenimax On

Beitrag von Kajetan »

Todesglubsch hat geschrieben:Dann würden diese Spieler aber weiterhin das Risiko Hehlerware zu bekommen in Kauf nehmen. Manchmal kann man Betrüger eben nur dann einschränken, wenn sie niemanden mehr zum Betrügen haben.
Der Gag dabei ist, wie hier schon x-fach aufgezeigt, dass die Spieler kaum eine Möglichkeit haben illegale Keys von legalen Keys zu unterscheiden. Preis ist kein Indiz, Preisnachläße sind kein Indiz, Sitz des Anbieters ist kein Indiz. Es ist nicht so einfach, wie bei analogen Produkten, wo man total supergünstig Bluray-Player im Hinterhof direkt von der Ladefläche eines LKWs kaufen kann.

Die einzige Möglichkeit effektiv dagegen vorzugehen besteht darin keine Keys mehr an Händler abzugeben, Verkauf nur beim Spieleanbieter. Wenn Keys woanders angeboten werden, müssen sie per default illegal sein. Das aber würde den Umsatz drücken, also nimmt man als Spieleanbieter sowas in Kauf. Weil ... die Kunden lassen es bislang mit sich machen. Spieler sind die besten Kunden, die man als Anbieter sich nur wünschen kann. Es wird zwar, wie überall, gerne gemeckert, aber auf Grund der hohen emotionalen Abhängigkeit zum Produkt ziehen nur wenige Kunden entsprechende Konsequenzen.
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Re: The Elder Scrolls Online: Tamriel Unlimited - Zenimax On

Beitrag von Levi  »

Es gibt eine ganz einfache Möglichkeit: bei lizenzierten Händlern kaufen. Fertig.
Die keys die bei resellern verkauft werden sind gewiss nicht etwas, was EEntwickler/publisher unterstützen! Die nehmen da garnichts in Kauf, sondern können nur schwer etwas dagegen tun, außer zu warnen! (wir erinnern uns an Witcher)
Benutzeravatar
lenymo
Beiträge: 447
Registriert: 13.12.2009 01:48
Persönliche Nachricht:

Re: The Elder Scrolls Online: Tamriel Unlimited - Zenimax On

Beitrag von lenymo »

UnknownNick hat geschrieben: Zenimax verliert nichts, wenn Sie diese Spieler spielen lassen. Aber wenn Sie diese Spieler bannen/sperren, dann entgeht Ihnen Umsatz, weil die Spieler nicht mehr da sind... Und die Konkurrenz an neuen Spielen wird nicht geringer!
Ja, aber Zenimax weiß, dass ein großer Teil der gebannten Spieler sich das Spiel noch mal kaufen wird (vielleicht sogar direkt auf ihrer Webseite, Reingewinn 55€, denn sie können ja so viele Keys aus dem Hut zaubern wie sie wollen, kostet sie ja nichts), sofern die geprellten Kunden das Geld von ihren Key-Verkäufern zurück bekommen und der Account mit einem legalen Key reaktiviert werden kann.

Sofern ich gebannt werden sollte mein Geld vom Verkäufer zurück bekäme und meinen Account fortführen könnte, dann würde ich drüber nachdenken es nochmal zu erwerben. Aber, wenn ich auf komplett dem Verlust sitzen bleiben sollte und zu dem noch fast 300 Stunden investierte Arbeit verlieren sollte, dann würde ich wohl "Auf Nimmerwiedersehen" sagen, wie vermutlich die Meisten vernünftigen Menschen. :lol:
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: The Elder Scrolls Online: Tamriel Unlimited - Zenimax On

Beitrag von Kajetan »

Levi  hat geschrieben:Die nehmen da garnichts in Kauf, sondern können nur schwer etwas dagegen tun, außer zu warnen! (wir erinnern uns an Witcher)
Sie nehmen in Kauf, dass Keys ausserhalb der gewünschten Vertriebswege verkauft werden, weil die einzige Möglichkeit Mißbrauch zu verhindern, darin besteht Keys nur noch direkt zu verkaufen.

Was an finanziellem Schaden durch Reseller entstehen könnte, steht offenbar in keinem Verhältnis zu den finanziellen Einbussen, wenn der Verkauf nur über den Spieleanbieter selbst erfolgt. Und man nimmt daher auch in Kauf, dass man Kunden verliert, die in gutem Gewissen dubiose Keys erworben haben, ohne zu wissen, aus welchen Quellen dies stammt.

Die Spieleanbieter haben es vollständig in der Hand. Man wägt dabei Vorteile und Nachteile gegeneinander ab und scheint sich entschieden zu haben, dass solche Fälle, wie in der News beschrieben, akzeptabel sind. Man sperrt einfach die betroffenen Keys und was dadurch an Kundenbeschwerden verursacht wird, wiegt offenbar nicht schwer genug.
Lilrolille
Beiträge: 73
Registriert: 13.03.2014 21:52
Persönliche Nachricht:

Re: The Elder Scrolls Online: Tamriel Unlimited - Zenimax On

Beitrag von Lilrolille »

lenymo hat geschrieben:
UnknownNick hat geschrieben: Zenimax verliert nichts, wenn Sie diese Spieler spielen lassen. Aber wenn Sie diese Spieler bannen/sperren, dann entgeht Ihnen Umsatz, weil die Spieler nicht mehr da sind... Und die Konkurrenz an neuen Spielen wird nicht geringer!
Ja, aber Zenimax weiß, dass ein großer Teil der gebannten Spieler sich das Spiel noch mal kaufen wird (vielleicht sogar direkt auf ihrer Webseite, Reingewinn 55€, denn sie können ja so viele Keys aus dem Hut zaubern wie sie wollen, kostet sie ja nichts), sofern die geprellten Kunden das Geld von ihren Key-Verkäufern zurück bekommen und der Account mit einem legalen Key reaktiviert werden kann.

Sofern ich gebannt werden sollte mein Geld vom Verkäufer zurück bekäme und meinen Account fortführen könnte, dann würde ich drüber nachdenken es nochmal zu erwerben. Aber, wenn ich auf komplett dem Verlust sitzen bleiben sollte und zu dem noch fast 300 Stunden investierte Arbeit verlieren sollte, dann würde ich wohl "Auf Nimmerwiedersehen" sagen, wie vermutlich die Meisten vernünftigen Menschen. :lol:
Du hast dir ja den Key auf eBay gekauft oder? Warum eigentlich? Gerade in Bezug auf MMOs würde ich mir auf eBay nie ein Spiel kaufen. Ausnahme, ich will ne CE haben (orginal verpackt).
Armin
Beiträge: 2667
Registriert: 30.01.2003 13:05
Persönliche Nachricht:

Re: The Elder Scrolls Online: Tamriel Unlimited - Zenimax On

Beitrag von Armin »

Lilrolille hat geschrieben: Du hast dir ja den Key auf eBay gekauft oder? Warum eigentlich? Gerade in Bezug auf MMOs würde ich mir auf eBay nie ein Spiel kaufen. Ausnahme, ich will ne CE haben (orginal verpackt).
Und wenn die CE geklaut war, waers wohl auch ok, wenn Zenimax ein paar Gangster vorbeischickt, die Dir den Karton zertruemmern
Benutzeravatar
ColdFever
Beiträge: 3262
Registriert: 30.03.2006 14:54
Persönliche Nachricht:

Re: The Elder Scrolls Online: Tamriel Unlimited - Zenimax On

Beitrag von ColdFever »

ColdFever hat geschrieben:Warum werden unsichere Kreditkarten aus bestimmten Ländern überhaupt noch akzeptiert?
Todesglubsch hat geschrieben:Weil man nicht auf Kunden aus diesen Ländern verzichten möchte. Übrigens, mal so am Rande erwähnt: Selbst Händlerriesen wie Amazon.de nutzen keinerlei Sicherungsmethoden für Kreditkartenkäufe. Offenbar ist es wirtschaftlicher, ggfs. ein paar Artikel durch gestohlene Kreditkarten zu verlieren, als ein Käufer zu erschrecken, die es nicht schaffen die Sicherheitsmechanismen richtig zu aktivieren.
ColdFever hat geschrieben:Genau das ist der Punkt. Diese "offiziellen Partner" von Zenimax denken: Lieber ein unsicheres Geschäft, als auf das Geschäft verzichten. Diese Entscheidung dürfen diese fragwürdigen Händler ja auf eigenes Risiko gern so treffen. Das wirtschaftliche Risiko dagegen den Endkunden der Keys aufzubürden, die ja notfalls von Partner Zenimax gesperrt werden können, ist m.E. nicht in Ordnung. Das Kind fällt bei den "offiziellen Partnern" von Zenimax in den Brunnen, nicht bei den Endkunden. Die sollen jetzt aber für die unsicheren Zahlungssysteme der offiziellen Partner noch einmal den Neupreis bezahlen...
Captain Obvious hat geschrieben:Was sind unsichere Kreditkarten aus bestimmten Ländern? Welche Länder sind das? Woher weisst du welche Karten aus welchen Ländern dafür verwendet wurden? Warum forderst du selber von Zenimax Beweise ein und behauptest selber ohne jeden Beleg vor dich hin?
@Captain:

Kreditkarten sind per se unsicher, schon seit Jahrzehnten. Das Verfahren mit Kreditkartennummer, Gültigkeitsdatum und später CVV2 ist notorisch anfällig, weil alle Daten einfach abgegriffen werden können, und führt regelmäßig zu Missbrauch. Das Verfahren ist aber simpel, bequem und billig, weshalb viele Shopbetreiber nicht darauf verzichten wollen. Shops, die sich auf dieses Verfahren mit Museumstechnik aus dem letzten Jahrtausend verlassen, handeln m.E. fahrlässig.


Als zusätzliches Sicherheitsverfahren wurde deshalb in den letzten Jahren ein neues Sicherheitsverfahren namens 3D-Secure (Verified by Visa) eingeführt, bei welchem bei jeder Transaktion zusätzlich eine Verbindung zum Kartenherausgeber hergestellt wird, damit der Käufer seine Identität mittels eines Codes dort bestätigt. Mittlerweile wird deutschen Kartenunternehmen die Implementierung dieser Technik verpflichtend auferlegt.

In vielen anderen Ländern ist diese Technik jedoch noch nicht verpflichtend. Was machen jetzt also seriöse Händler? Setzen sie auf die aktuelle Sicherheitstechnik und verzichten sie auf die Kunden aus den rückständigen Ländern? Oder nehmen sie bewusst das Risiko mit der beschränkten Museumstechnik aus dem letzten Jahrtausend in Kauf, um weltweit alle Länder zu bedienen?

"Offizielle Partner" von Zenimax, die 3D-Secure nicht einsetzen, handeln m.E. fahrlässig. Bisher war das deren Risiko und das von Zenimax. Aber der Missbrauch hat offenbar so zugenommen, dass Zenimax es nicht mehr tolerieren will. Das ist verständlich. Doch was tut Zenimax? Statt die "offiziellen Partner" zu veranlassen, auf aktuelle Sicherheitstechnik zu setzen, werden jetzt die durch Sicherheitsmängel erbeuteten Keys gesperrt, die von den Betrügern an gutgläubige Käufer weiterverkauft werden.

Damit verlagert Zenimax das Risiko durch unzureichende Sicherheitstechnik bei den "offizielle Partnern" von sich auf die Spieler. Auf die Menschen, die am allerwenigsten Einfluss auf die bewusst tolerierten Sicherheitsmängel haben.

Anmerkung: Ich bin kein Spezialist in dieser Materie. Wer einen Fehler findet, möge es posten.
Zuletzt geändert von ColdFever am 25.05.2015 21:04, insgesamt 8-mal geändert.
flopsy
Beiträge: 674
Registriert: 07.08.2014 12:53
Persönliche Nachricht:

Re: The Elder Scrolls Online: Tamriel Unlimited - Zenimax On

Beitrag von flopsy »

Lilrolille hat geschrieben:Du hast dir ja den Key auf eBay gekauft oder? Warum eigentlich? Gerade in Bezug auf MMOs würde ich mir auf eBay nie ein Spiel kaufen. Ausnahme, ich will ne CE haben (orginal verpackt).
Ein top-bewerteter Seller hat monatelang hunderte Keys für ein Spiel verkauft, das über ein Jahr alt ist. Da rechnet doch keiner damit, dass das illegale Keys sein könnten. Zenimax hätte das schon lange unterbinden können, wenn sie gewollt hätten, die hätten doch sofort merken müssen, dass da was nicht koscher ist!
Captain Obvious
Beiträge: 585
Registriert: 11.11.2009 10:56
Persönliche Nachricht:

Re: The Elder Scrolls Online: Tamriel Unlimited - Zenimax On

Beitrag von Captain Obvious »

Kajetan hat geschrieben:Die einzige Möglichkeit effektiv dagegen vorzugehen besteht darin keine Keys mehr an Händler abzugeben, Verkauf nur beim Spieleanbieter. Wenn Keys woanders angeboten werden, müssen sie per default illegal sein. Das aber würde den Umsatz drücken, also nimmt man als Spieleanbieter sowas in Kauf. Weil ... die Kunden lassen es bislang mit sich machen. Spieler sind die besten Kunden, die man als Anbieter sich nur wünschen kann. Es wird zwar, wie überall, gerne gemeckert, aber auf Grund der hohen emotionalen Abhängigkeit zum Produkt ziehen nur wenige Kunden entsprechende Konsequenzen.
Blizzard geht den Weg. Digitale Versionen von Blizzard Produkten gibt es nur bei Blizzard. Alle Keys die irgendjemand verkauft sind aus Retailpackungen genommen. Wenn die irgendwann Retail einstellen, hast du die Situation.
Benutzeravatar
lenymo
Beiträge: 447
Registriert: 13.12.2009 01:48
Persönliche Nachricht:

Re: The Elder Scrolls Online: Tamriel Unlimited - Zenimax On

Beitrag von lenymo »

Lilrolille hat geschrieben: Du hast dir ja den Key auf eBay gekauft oder? Warum eigentlich? Gerade in Bezug auf MMOs würde ich mir auf eBay nie ein Spiel kaufen. Ausnahme, ich will ne CE haben (orginal verpackt).
Zum einen war es ein Verkäufer mit vielen tausenden positiven Bewertungen und keinerlei Beschwerden bezüglich gestohlener Keys, auf sowas achte ich immer wenn ich bei Ebay kaufe. Und ich habe schon sehr viele günstige und legale Keys bei Ebay erworben. Zum anderen war es durchaus üblich, dass man die Keys in der Preislage (um 30€ teils sogar noch deutlich günstiger) bekommen konnte, da es noch überall noch Restbestände der alten TESO-Version gab die Zenimax aus dem Handel nehmen wollte, um ihre teure neue Tamriel Unlimited Version für 55€ zu verhökern.

Es war jetzt also eher regulärer Kauf, kein Super-Schnäppchen wie z.B. ein gerade releastes Superhype-Spiel fürn 10€, wo man sich schon fragen müsste ob da zwangsläufig Kreditkartenbetrug im Spiel ist. Ein richtiger Preissturz für TESO erfolgte erst zwei oder drei Wochen nachdem ich das Spiel gekauft hatte, da bekam man es plötzlich für unter 15€ auf Ebay. Und wie gesagt meine Version läuft auch noch immer, auch wenn ich mich schon mal drauf einstelle morgen oder übermorgen eine böse "Überraschung" zu erleben.
Benutzeravatar
ColdFever
Beiträge: 3262
Registriert: 30.03.2006 14:54
Persönliche Nachricht:

Re: The Elder Scrolls Online: Tamriel Unlimited - Zenimax On

Beitrag von ColdFever »

Ein netter "Nebeneffekt" der Sperrungen ist es für Zenimax und seine "offiziellen Partner" ja gerade, Tausende kleine Händler und Marktplätze wie ebay als unsicher zu verunglimpfen, quasi als Tummelplatz für Kriminelle. So schafft man sich elegant unliebsame Konkurrenz und Billigangebote vom Hals, unter dem Motto: "Du kaufst bei ebay oder kleinen Händlern? Du glaubst Hunderten positiven Bewertungen? Dann bist Du selbst schuld, denn Du sollst nur bei uns zum Vollpreis kaufen, verstanden? Tust Du das nicht, können wir Dich sperren!" Das ist m.E. nicht nur kundenrechtlich, sondern auch wettbewerbsrechtlich heikel.
Benutzeravatar
Todesglubsch
Beiträge: 16285
Registriert: 02.12.2010 11:21
Persönliche Nachricht:

Re: The Elder Scrolls Online: Tamriel Unlimited - Zenimax On

Beitrag von Todesglubsch »

Armin hat geschrieben:
Lilrolille hat geschrieben: Du hast dir ja den Key auf eBay gekauft oder? Warum eigentlich? Gerade in Bezug auf MMOs würde ich mir auf eBay nie ein Spiel kaufen. Ausnahme, ich will ne CE haben (orginal verpackt).
Und wenn die CE geklaut war, waers wohl auch ok, wenn Zenimax ein paar Gangster vorbeischickt, die Dir den Karton zertruemmern
Wenn du Hehlerware gekauft hättest, kann die Ware ohne weiteres konfisziert werden und du stehst mit leeren Händen da, bzw. darfst dich selbst beim Händler drum kümmern dein Geld zurückzuerhalten. Das wurde aber bereits mehrmals in diesem Thread erwähnt, aber wie gesagt: Manche hier wollen auf Biegen und Brechen ZeniMax den schwarzen Peter zuschieben. :roll:
Captain Obvious
Beiträge: 585
Registriert: 11.11.2009 10:56
Persönliche Nachricht:

Re: The Elder Scrolls Online: Tamriel Unlimited - Zenimax On

Beitrag von Captain Obvious »

ColdFever hat geschrieben: @Captain:

Kreditkarten sind per se unsicher, schon seit Jahrzehnten. Das Verfahren mit Kreditkartennummer, Gültigkeitsdatum und später CVV2 ist notorisch anfällig, weil alle Daten einfach abgegriffen werden können, und führt regelmäßig zu Missbrauch. Das Verfahren ist aber simpel, bequem und billig, weshalb viele Shopbetreiber nicht darauf verzichten wollen. Shops, die sich auf dieses Verfahren mit Museumstechnik aus dem letzten Jahrtausend verlassen, handeln m.E. grob fahrlässig.


Als zusätzliches Sicherheitsverfahren wurde deshalb in den letzten Jahren ein neues Sicherheitsverfahren namens 3D-Secure (Verified by Visa) eingeführt, bei welchem bei jeder Transaktion zusätzlich eine Verbindung zum Kartenherausgeber hergestellt wird, damit der Käufer seine Identität mittels eines Codes dort bestätigt. Mittlerweile wird deutschen Kartenunternehmen die Implementierung dieser Technik verpflichtend auferlegt.

In vielen anderen Ländern ist diese Technik jedoch noch nicht verpflichtend. Was machen jetzt also seriöse Händler? Setzen sie auf die aktuelle Sicherheitstechnik und verzichten sie auf die Kunden aus den rückständigen Ländern? Oder nehmen sie bewusst das Risiko mit der beschränkten Museumstechnik aus dem letzten Jahrtausend in Kauf, um weltweit alle Länder zu bedienen?

"Offizielle Partner" von Zenimax, die 3D-Secure nicht einsetzen, handeln m.E. grob fahrlässig. Bisher war das deren Risiko und das von Zenimax. Aber der Missbrauch hat offenbar so zugenommen, dass Zenimax es nicht mehr tolerieren will. Das ist verständlich. Doch was tut Zenimax? Statt die "offiziellen Partner" dazu zu veranlassen, auf aktuelle Sicherheitstechnik zu setzen, werden jetzt die durch Sicherheitsmängel erbeuteten Keys gesperrt, die von den Betrügern an gutgläubige Käufer weiterverkauft werden.

Damit verlagert Zenimax das Risiko durch unzureichende Sicherheitstechnik bei den "offizielle Partnern" von sich auf die Spieler. Auf die Menschen, die am allerwenigsten Einfluss auf die bewusst tolerierten Sicherheitsmängel bei den "offizielle Partnern" von Zenimax haben.

Anmerkung: Ich bin kein Spezialist in dieser Materie.
Wer einen Fehler in dieser Ausführung findet, möge es posten.
Es ist auch weiterhin das Risiko von Zenimax und deren Partnern, die Chargeback Rate (also das was du zusätzlich zur 100%igen Rückerstattung als "Vertragsstrafe" zahlen musst) sind bei digitalen Geschäften - je nach Vertrag so 50%. Die bekommen also nicht nur kein Geld, sondern verlieren zusätzlich 50% des originalen Kaufpreises als Strafe. Wenn sie 3D Secure einsetzen würden, dann würde dieses Risiko auf den Issuer (oder wenn der Issuer es auf ihn abwälzt) den Card Holder abgeschoben. Der Händler selber wäre also komplett aus der Nummer raus. Die würden das also wohl gerne machen, nur müssen dafür auch die Issuer mitspielen - die haben da verständlicherweise nicht so richtig Bock drauf und zwar aus folgendem Grund: Wenn das Passwort von 3D Secure schon vor der Verschlüsselung durch Phishing, Scams, manipulierte Terminals oder gar Firmenserver (hi@ Target) oder einen Trojaner abgegriffen wird, ist das System genauso am Arsch wie alle vorherigen, nur dass jetzt der Issuer zahlt, statt dem Händler. ;) Du bräuchtest also einmal-Passwörter. Und das einzige, was Kunden evtl noch akzeptieren würden, wären codes per SMS, aber dann brauchst du immer wenn du was einkaufen willst, Handyempfang und dein Handy (und Akku sollte es auch noch haben)- dann sehen wir plötzlich auch noch das "Fass ohne Boden" GSM Sicherheit und.... hier breche ich lieber ab.
SectionOne
Beiträge: 2240
Registriert: 20.11.2003 20:24
Persönliche Nachricht:

Re: The Elder Scrolls Online: Tamriel Unlimited - Zenimax On

Beitrag von SectionOne »

flopsy hat geschrieben:
Lilrolille hat geschrieben:Du hast dir ja den Key auf eBay gekauft oder? Warum eigentlich? Gerade in Bezug auf MMOs würde ich mir auf eBay nie ein Spiel kaufen. Ausnahme, ich will ne CE haben (orginal verpackt).
Ein top-bewerteter Seller hat monatelang hunderte Keys für ein Spiel verkauft, das über ein Jahr alt ist. Da rechnet doch keiner damit, dass das illegale Keys sein könnten. Zenimax hätte das schon lange unterbinden können, wenn sie gewollt hätten, die hätten doch sofort merken müssen, dass da was nicht koscher ist!
Ich hab das weiter vorne schon mal geschrieben: Die Bewertungen gelten lediglich für die Transaktion, die ja erst mal reibungslos vonstatten geht. Klar gibt das positive Bewertungen. Wenn der Key einige später aber dann gesperrt wird, hat der Käufer keine Möglichkeit mehr seine Bewertung zu ändern. Daher sind Bewertungen bei Keysellern nichts wert!
Benutzeravatar
lenymo
Beiträge: 447
Registriert: 13.12.2009 01:48
Persönliche Nachricht:

Re: The Elder Scrolls Online: Tamriel Unlimited - Zenimax On

Beitrag von lenymo »

SectionOne hat geschrieben: Ich hab das weiter vorne schon mal geschrieben: Die Bewertungen gelten lediglich für die Transaktion, die ja erst mal reibungslos vonstatten geht. Klar gibt das positive Bewertungen. Wenn der Key einige später aber dann gesperrt wird, hat der Käufer keine Möglichkeit mehr seine Bewertung zu ändern. Daher sind Bewertungen bei Keysellern nichts wert!
Ich bezweifel, dass jeder Ebay-Käufer immer sofort eine Bewertung schreibt. Ich schreibe so gut wie nie Bewertungen und halte mir damit immer offen auch noch einige Monate nach dem Kauf eine schlechte Bewertung schreiben zu können, wenn sich erst später ein Mangel offenbart und mir der Händler mein Geld nicht zurück geben will. Bei meinem Händler sieht man ja jetzt auch seit einem Monat Betrugsmeldungen in den Bewertungen eintrudeln, also gehe mal davon aus, dass es vorher wohl keine Probleme in dieser Richtung gab. Die restlichen Negativ-Bewertungen der letzten 6 Monate lassen nicht darauf schließen.
Zuletzt geändert von lenymo am 25.05.2015 21:42, insgesamt 3-mal geändert.