Nachher auf ein Bier?ronny_83 hat geschrieben:Dem kann ich so nicht widersprechen und stimme dir zu.Kajetan hat geschrieben:Richtig. Aber Lothar Matthäus hat gar nicht die Absicht das Buch "Mein Kampf" zu seinem zu machen. Aber wenn Lothar Matthäus auf Tour geht und seine Kommentare zu diesem Buch auf der Bühne vorträgt, dann gehört ihm jeder einzelne Cent, der dadurch erwirtschaftet wird.ronny_83 hat geschrieben:Was hat das bitte jetzt damit zu tun`Wenn Lothar Matthäus "Hitler´s "Mein Kampf" vorträgt und kommentiert, dann bleibt "Mein Kampf" immer noch Hitler´s Produkt und wird nicht zu Lothar Matthäus´ Kampf.
Auf dieser Ebene sehe ich die LPer. Sie kommentieren ihr eigenes Spielen eines Spieles, machen sich das Spiel nicht zu Eigen, sondern schaffen in diesem Video gerade durch ihre eigenen Kommentare ein eigenes Werk, welches sich vor allem im Medienbruch zwischen aktivem Spiel und passivem Video ausdrückt.
Dies endgültig und rechtlich verbindlich zu klären, das steht noch aus. Bis dahin haben wir nur unsere eigenen persönlichen Meinung dazu.
Phil Fish: "YouTuber schulden mir Geld"
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: Phil Fish: "YouTuber schulden mir Geld"
- James Dean
- Beiträge: 3602
- Registriert: 04.04.2013 10:05
- Persönliche Nachricht:
Re: Phil Fish: "YouTuber schulden mir Geld"
Aber er liest ja auch nicht das komplette Buch vor, sondern nur Auszüge. Von daher ist das völlig okay. Ein LPer dagegen zeigt ja durchweg das ganze Spiel (ich erinnere mich da z.B. an ein LP von Beyond Two Souls, das ich mir angeschaut habe (ich werde mir das Spiel natürlich nicht kaufen, ich besitze nichtmal eine Konsole). Wirklich 10 Stunden quasi ohne Unterbrechung wurde das Spiel durchgespielt. Würde mich als Urheber eventuell schon anpissen - unabhängig vom Werbeeffekt, der hat rechtlich keinerlei Auswirkungen.Kajetan hat geschrieben:Richtig. Aber Lothar Matthäus hat gar nicht die Absicht das Buch "Mein Kampf" zu seinem zu machen. Aber wenn Lothar Matthäus auf Tour geht und seine Kommentare zu diesem Buch auf der Bühne vorträgt, dann gehört ihm jeder einzelne Cent, der dadurch erwirtschaftet wird.ronny_83 hat geschrieben:Was hat das bitte jetzt damit zu tun`Wenn Lothar Matthäus "Hitler´s "Mein Kampf" vorträgt und kommentiert, dann bleibt "Mein Kampf" immer noch Hitler´s Produkt und wird nicht zu Lothar Matthäus´ Kampf.
Mein Kampf ist sowieso ein recht schlechtes Beispiel, da der eigentliche Urheber längst tot ist. Nehmen wir mal Harry Potter oder Twilight. Oder ein Buch von Andreas Eschbach. Wenn Lodder das durchziehen würde, ständen schnell die Anwälte in Schlangen vor seiner Tür.
Zuletzt geändert von James Dean am 20.06.2014 12:56, insgesamt 1-mal geändert.
-
Armin
- Beiträge: 2667
- Registriert: 30.01.2003 13:05
- Persönliche Nachricht:
Re: Phil Fish: "YouTuber schulden mir Geld"
Da steht aber nicht, dass es das gesamte Spiel sein muss, einzelne Grafiken reichen schon. Gilt das dann nicht auch fuer Webseiten oder Screenshots in Foren? Avataren? Was is mit 4players, ham die fuer jedes Bildchen hier ne extra Erlaubnis?James Dean hat geschrieben: Es gibt keine Gesetze, die sich explizit zu Let's Plays äußern. Wäre auch schwachsinnig. Bei Let's Plays handelt es sich um eine verletzung des Urheberrechts, da das gesamte Spiel in Videoform verfügbar ist. Nun liegen die Verbreitungsrechte eines urheberrechtlich geschützten Werkes nun einmal beim Schöpfer, dazu zählen Videos, Audiofiles und Ähnliches, was man aus den Spielen machen kann.
Anders gesagt: Lade einen Film bei Youtube hoch, den du zwischendurch immer wieder kommentierst, und du kriegst trotzdem Ärger.
Hier gibt es noch einen Artikel dazu: http://www.wbs-law.de/urheberrecht/game ... ten-37989/
Die gibt es aber, strittig is, ob nur kommerzielle Angebote/Channels/Profile eines haben muessen, oder auch nicht kommerzielle Angebote, die aber nicht privat/familiaer sind. (also nur mit Passwort zugaenglich).James Dean hat geschrieben: Bisher hat sich halt keine Sau darum geschert. Gäbe es eine Impressumspflicht für Youtube-Kanäle oder eine Möglichkeit, an die persönlichen Daten der Uploader zu kommen, gäbe es direkt die nächste Abmahnwelle, wie damals bei den Facebook-Gruppen.
Im Gesetzestext steht naemlich schoen unklar "die nicht ausschließlich persönlichen oder familiären Zwecken dienen". Persoehnlich dient mir alles moegliche
http://de.wikipedia.org/wiki/Impressums ... umspflicht
http://rechtsanwalt-schwenke.de/impress ... tube-xing/
Zuletzt geändert von Armin am 20.06.2014 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
- James Dean
- Beiträge: 3602
- Registriert: 04.04.2013 10:05
- Persönliche Nachricht:
Re: Phil Fish: "YouTuber schulden mir Geld"
Für Screenshots müsste es theoretisch auch gelten, aye. Näheres dazu etwa hier: http://www.rechtambild.de/2011/03/der-s ... erflachen/Armin hat geschrieben:James Dean hat geschrieben:
Da steht aber nicht, dass es das gesamte Spiel sein muss, einzelne Grafiken reichen schon. Gilt das dann nicht auch fuer Webseiten oder Screenshots in Foren? Avataren? Was is mit 4players, ham die fuer jedes Bildchen hier ne extra Erlaubnis?
Natürlich kann und darf man prinzipiell Screenshots machen, die Funktion ist wohl nicht umsonst vorhanden. Vielmehr kommt es aber darauf an, was man auf diesem Screenshot sehen kann.
Vielen dürfte bei der Lektüre unserer Artikel mittlerweile auffallen, dass man z.B. ein fremdes Foto, dass man irgendwo findet, nicht per Screenshot “festhalten” und dann den Screenshot auf seiner eigenen Website präsentieren darf. Hier wird regelmäßig zumindest gegen das Vervielfältigungsrecht des Fotografen verstoßen.
Dies lässt sich grundsätzlich auf alle Fälle übertragen, in denen man urheberrechtlich geschütztes Material per Screenshot auf seinem eigenen PC speichert und anderen zur Verfügung stellt. Sei dies nun ein Bild oder nur ein Text. Der Grundgedanke ist, dass der Urheber für jede Erweiterung der Öffentlichkeit eine erneute Gelegenheit für eine Entlohnung bekommen soll (Schack, Urheber- und Urhebervertragsrecht, § 13 Rn 413).
Zuletzt geändert von James Dean am 20.06.2014 12:58, insgesamt 1-mal geändert.
- adventureFAN
- Beiträge: 6985
- Registriert: 13.04.2011 16:57
- Persönliche Nachricht:
Re: Phil Fish: "YouTuber schulden mir Geld"
Ja, es gibt noch keine rechtliche Grundlage für LPs, dass sollte hier eigentlich jedem klar sein
Rechtlich gesehen DÜRFEN sie LPs machen.
Die Frage ist, wie lange das jetzt noch so bleibt.
Auch wenn Fish "zu spät" damit kommt und in seinen üblichen Ton sich wieder viele Freunde macht, die ihn für seinen "Rum" hassen, ihn aber dadurch nur noch berühmter machen, ist es denoch eine moralische Frage, ob es wirklich in Ordnung ist ein ganzes Spiel durchzuspielen, ein paar Sex-Witzchen zu reissen und das dann Online zu stellen. Ich bin mir recht sicher, wenn jemand z.B. Uncharted oder The Last of Us komplett auf YT geguckt hat, sicher nicht direkt in den nächsten Laden rennt und eine Vollversion für 60-70 Euro kauft.
Aber was auch (zumindest im Moment noch) der Fall ist, ist, dass die meisten Publisher/(Indie-)Entwickler LPs als sehr gute und kostengünstige PR sehen. Ich habe sogar von einem Indie-Entwicklern gehört, der LPern Geld anbieten um ihre Spiele zu LPen.
Und solange das der Status Quo ist, ist ja alles in Butter.
Die Frage ist jetzt halt nur, ob es so bleiben wird. Denn Phil Fish, der Gossip-Master of the Gamerlandschaft, hat da ein Fass aufgemacht und dank ihm spricht jetzt wirklich JEDER (in der Gamerlandschaft) über ihn.
Rechtlich gesehen DÜRFEN sie LPs machen.
Die Frage ist, wie lange das jetzt noch so bleibt.
Auch wenn Fish "zu spät" damit kommt und in seinen üblichen Ton sich wieder viele Freunde macht, die ihn für seinen "Rum" hassen, ihn aber dadurch nur noch berühmter machen, ist es denoch eine moralische Frage, ob es wirklich in Ordnung ist ein ganzes Spiel durchzuspielen, ein paar Sex-Witzchen zu reissen und das dann Online zu stellen. Ich bin mir recht sicher, wenn jemand z.B. Uncharted oder The Last of Us komplett auf YT geguckt hat, sicher nicht direkt in den nächsten Laden rennt und eine Vollversion für 60-70 Euro kauft.
Aber was auch (zumindest im Moment noch) der Fall ist, ist, dass die meisten Publisher/(Indie-)Entwickler LPs als sehr gute und kostengünstige PR sehen. Ich habe sogar von einem Indie-Entwicklern gehört, der LPern Geld anbieten um ihre Spiele zu LPen.
Und solange das der Status Quo ist, ist ja alles in Butter.
Die Frage ist jetzt halt nur, ob es so bleiben wird. Denn Phil Fish, der Gossip-Master of the Gamerlandschaft, hat da ein Fass aufgemacht und dank ihm spricht jetzt wirklich JEDER (in der Gamerlandschaft) über ihn.
Zuletzt geändert von adventureFAN am 20.06.2014 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
- adventureFAN
- Beiträge: 6985
- Registriert: 13.04.2011 16:57
- Persönliche Nachricht:
Re: Phil Fish: "YouTuber schulden mir Geld"
Auch wenn du eine Retail-Fassung ohne DRM kaufst, ist das Spiel rechtlich gesehen immernoch nicht dein Eigentum. Höchstens die DVD/Blu-Ray selbst. Du kaufst immer nur eine LIzenz. Und das nicht erst seit paar Jahren. Ist auch schon vor Steam so gewesen.Bambi0815 hat geschrieben:Wenn es über ein DRM System, wie Steam, Origin, Uplay läuft, so nein gehört mir das Spiel an sich so nicht mehr. Aber genau hier haben wir ein Fall wo sich das Medium Spiele in vielen Fällen verändert hat und dieser Teil muss genauso mal betrachtet werden, auch wenn er am Ausführen des Spiels keinen Einfluss haben sollte, so hat sich die Rahmenbedingung vom Medium geändert.adventureFAN hat geschrieben:Die Vase ist dein Eigentum, ein (in dem meisten Fällen) Spiel nicht.
Steam hat ein monopolartige Stellung. Damit meine ich nicht die Art von Monopol wo man sagt nein es ist kein Monopol weil es Origin und Konsorten gibt, sonder eine monopolstellung für einzelne Produkte.
Dies kommt einem Zwang gleich. .. naja wir/ich drifte(n) hier ab. Aber im Kontext, dass eigentlich alles in irgendeiner Weise mal durchgegangen werden muss um hier Regelungen zu finden. Steam wird immer mächtiger und mächtiger und man lässt ihnen genug Freiraum und schaltet erst wenn Steam mal wieder irgendwelche Dinge grenzwertig handhabt.
Zuletzt geändert von adventureFAN am 20.06.2014 13:02, insgesamt 1-mal geändert.
- Sir Richfield
- Beiträge: 17249
- Registriert: 24.09.2007 10:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Phil Fish: "YouTuber schulden mir Geld"
Da ich nicht weiß, wonach ich deiner Meinung nach suchen soll, gehe ich mal davon aus, dass du keine Fakten hast, sondern nur deine Meinung mit Luft untermauern willst.BattleIsle hat geschrieben:Ich werde dir natürlich keine Eula zitieren. Nimm einfach eine halbwegs aktuelle Spielepackung zur Hand, da wirst du fündig.
Bevor du mir gleiches vorwerfen möchtest, hier nochmal: Mein "Argument" ist genau das: Es gibt nichts konkretes, da es weder explizite Gesetze noch Gerichtsurteile zum Thema gibt.
Doch, kannst du. Das ist der Witz an Gesetzen.Was jetzt dubiose youpron-Abmahnungen damit zu tun haben erschließt sich mir nicht so ganz. Nur weil es keine expliziten Gesetze für LP-Videos gibt, kann ich noch lange nicht in besten Gewissen, ohne Absprachen, Videos hochladen und darauf noch Werbung schalten. Ergo, erst schlaumachen und lieber auf den tausendsten, grottigen YT-Kanal verzichten.
Die Rechtsprechung kann aber nur auf Fakten reagieren. Let's Plays sind zwar schon ca. sieben Jahre alt, aber man kennt das ja, erst ab einer bestimmten Größe wird darin ein Problem gesehen und erst dann guckt man, wie man dem Problem Herr wird.
Damit das Ganze seinen rechtlichen Rahmen findet, muss man halt die Gesetze und/oder den Gesetzgeber bemühen.
Streng gesagt, wenn mir morgen ein Schlupfloch im Steuerrecht auffällt, dann ist das nicht meine Aufgabe, das zu schließen oder aus irgendwelchen moralischen Gründen nicht zu nutzen.
Interessant finde ich gerade an dieser Stelle, dass die Publisher im großen und ganzen ein wenig "klüger" zu sein scheinen als z.B. die Musikindustrie. Oder ihre Kunden, wenn ich mir manche Meinung angucke.
Anstatt ausschließlich mit den großen Hämmern zu kommen, hat man mal kurz nachgedacht. Gut, geschätzte 50 Mio Zuschauer (mal von Pewdie auf andere LPer hochgerechnet) auf einmal zu verprellen, das geht sogar dem blödesten BWLer als nicht so brilliante Idee auf.
-
unknown_18
- Beiträge: 26973
- Registriert: 05.08.2002 13:11
- Persönliche Nachricht:
Re: Phil Fish: "YouTuber schulden mir Geld"
Yupp, das war definitiv schon immer so, galt bereits bei den Spielen, die ich Anfang der 80er zockte und ist ja eigentlich auch nur logisch. Wenn ich mir Musik, Filme, Bücher, Comics, Bilder oder ähnliches kaufe, gehört die mir ja auch nicht und entsprechend kann ich damit auch nicht alles machen was ich will.adventureFAN hat geschrieben:Auch wenn du eine Retail-Fassung ohne DRM kaufst, ist das Spiel rechtlich gesehen immernoch nicht dein Eigentum. Höchstens die DVD/Blu-Ray selbst. Du kaufst immer nur eine LIzenz. Und das nicht erst seit paar Jahren. Ist auch schon vor Steam so gewesen.Bambi0815 hat geschrieben:Wenn es über ein DRM System, wie Steam, Origin, Uplay läuft, so nein gehört mir das Spiel an sich so nicht mehr. Aber genau hier haben wir ein Fall wo sich das Medium Spiele in vielen Fällen verändert hat und dieser Teil muss genauso mal betrachtet werden, auch wenn er am Ausführen des Spiels keinen Einfluss haben sollte, so hat sich die Rahmenbedingung vom Medium geändert.adventureFAN hat geschrieben:Die Vase ist dein Eigentum, ein (in dem meisten Fällen) Spiel nicht.
Steam hat ein monopolartige Stellung. Damit meine ich nicht die Art von Monopol wo man sagt nein es ist kein Monopol weil es Origin und Konsorten gibt, sonder eine monopolstellung für einzelne Produkte.
Dies kommt einem Zwang gleich. .. naja wir/ich drifte(n) hier ab. Aber im Kontext, dass eigentlich alles in irgendeiner Weise mal durchgegangen werden muss um hier Regelungen zu finden. Steam wird immer mächtiger und mächtiger und man lässt ihnen genug Freiraum und schaltet erst wenn Steam mal wieder irgendwelche Dinge grenzwertig handhabt.
Im Grunde gilt das für extrem vieles. Ich kann auch nicht hingehen und ein Smartphone 1:1 kopieren und dann verkaufen (wenn das möglich wäre). Sprich vieles was wir kaufen hat gewisse Einschränkungen was wir damit tun dürfen und was nicht.
Zuletzt geändert von unknown_18 am 20.06.2014 13:06, insgesamt 2-mal geändert.
- Skabus
- Beiträge: 1968
- Registriert: 22.08.2010 02:30
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Phil Fish: "YouTuber schulden mir Geld"
@Phil Fisch: Halt einfach die Fresse!
MfG Ska
MfG Ska
Zuletzt geändert von Skabus am 20.06.2014 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: Phil Fish: "YouTuber schulden mir Geld"
Derek Smart!!v3to hat geschrieben:mr fish... was für eine egozentrische diva. kann mich nicht an einen spieleentwickler vor ihn erinnern, der dermaßen oft abfällig gegenüber seiner kundschaft oder fans seines spiels in erscheinung getreten ist.
https://encyclopediadramatica.es/Derek_Smart
Gegenüber Derek Smart (!) ist Phil nur ein leicht quengeliges kleines Kind
-
johndoe981765
- Beiträge: 1936
- Registriert: 30.03.2010 10:23
- Persönliche Nachricht:
Re: Phil Fish: "YouTuber schulden mir Geld"
http://www.spielegrotte.de/backcover/49452.jpgSir Richfield hat geschrieben:Da ich nicht weiß, wonach ich deiner Meinung nach suchen soll, gehe ich mal davon aus, dass du keine Fakten hast, sondern nur deine Meinung mit Luft untermauern willst.BattleIsle hat geschrieben:Ich werde dir natürlich keine Eula zitieren. Nimm einfach eine halbwegs aktuelle Spielepackung zur Hand, da wirst du fündig.
Auf der Seite kannst du dir noch beliebig viele andere Backcover anschauen. Wer da meint 'interessiert mich nicht', keinen Kontak sucht, das Ganze groß bei YT aufzieht. Na der bekommt von mir kein Mitleid, wenn sich dann mal jemand meldet. :wink:
- Sir Richfield
- Beiträge: 17249
- Registriert: 24.09.2007 10:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Phil Fish: "YouTuber schulden mir Geld"
Gut, fragen wir zu dem Thema halt Herrn von der Lippe, ob die Autoren der von ihm (in Auszügen) gelesenen Bücher eine Vergütung prozentual zum Erlös eines Abends erhalten.James Dean hat geschrieben:Mein Kampf ist sowieso ein recht schlechtes Beispiel, da der eigentliche Urheber längst tot ist. Nehmen wir mal Harry Potter oder Twilight. Oder ein Buch von Andreas Eschbach. Wenn Lodder das durchziehen würde, ständen schnell die Anwälte in Schlangen vor seiner Tür.
(Ich berfüchte allerdings schon. Also die Abgabe befürchte ich, wegen VG Wort und überhaupt. Ob die Autoren davon was sehen, naja...)
Wieso ist Mein Kampf ein schlechtes Beispiel, nur weil Hitler tot ist? Das Vertriebsrecht liegt ja noch beim Finanzamt München, wenn ich das recht in Erinnerung habe.
Bzw. ist da nicht bald was mit der Gemeinfreiheit? War das schon? Ich weiß gerade nur, dass München keine kommentierte Fassung für Schulen (herausgeben) möchte, weil... nachher werden die Kinder noch alle Nazis.
Aus Erfahrung möchte ich anmerken: Das Buch ist ein prima Test. Wer beim Lesen NICHT nach spätestens zwei Seiten mit Kopfschmerzen aufhört, der braucht besondere Pflege.
- Sir Richfield
- Beiträge: 17249
- Registriert: 24.09.2007 10:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Phil Fish: "YouTuber schulden mir Geld"
Hast du eigentlich deinen Avatar lizensiert? Oder widersprichst du dir da selber?Balmung hat geschrieben:Wenn ich mir Musik, Filme, Bücher, Comics, Bilder oder ähnliches kaufe, gehört die mir ja auch nicht und entsprechend kann ich damit auch nicht alles machen was ich will.
- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: Phil Fish: "YouTuber schulden mir Geld"
Bislang hat sich nur Nintendo gemeldet und da ist man nach heftigsten Protesten der eigenen (!) Kundschaft halbwegs wieder zurückgerudert. Alle anderen Majors und nahezu alle anderen Entwickler sind schlau genug, die positiven Aspekte eines LP-Videos zu nutzen und die rechtliche Sache einfach nicht anzutasten, weil nämlich die Gefahr besteht, dass die Sache rechtlich nach hinten losgeht und man so plötzlich einen gigantischen Marketingkanal mit enormer Reichweite verliert, für den die Firmen zudem keinen einzigen fuckin Cent bezahlen müssen.BattleIsle hat geschrieben:Na der bekommt von mir kein Mitleid, wenn sich dann mal jemand meldet. :wink:
Und Phil Fish ist nur ein kleiner Fish, der halt "auch mal was sagen will".
- sourcOr
- Beiträge: 13369
- Registriert: 17.09.2005 16:44
- Persönliche Nachricht:
Re: Phil Fish: "YouTuber schulden mir Geld"
Nur lässt sich das halt nicht mit Buchkommentaren vergleichen, weil das Medium ein anderes ist. Wenn Lothar beim Kommentieren das halbe Buch auf die Leinwand wirft, wird die Situation zu Let's Plays ähnlicher, ist aber immernoch eine komplett andere.Kajetan hat geschrieben:Richtig. Aber Lothar Matthäus hat gar nicht die Absicht das Buch "Mein Kampf" zu seinem zu machen. Aber wenn Lothar Matthäus auf Tour geht und seine Kommentare zu diesem Buch auf der Bühne vorträgt, dann gehört ihm jeder einzelne Cent, der dadurch erwirtschaftet wird.ronny_83 hat geschrieben:Was hat das bitte jetzt damit zu tun`Wenn Lothar Matthäus "Hitler´s "Mein Kampf" vorträgt und kommentiert, dann bleibt "Mein Kampf" immer noch Hitler´s Produkt und wird nicht zu Lothar Matthäus´ Kampf.
Auf dieser Ebene sehe ich die LPer. Sie kommentieren ihr eigenes Spielen eines Spieles, machen sich das Spiel nicht zu Eigen, sondern schaffen in diesem Video gerade durch ihre eigenen Kommentare ein eigenes Werk, welches sich vor allem im Medienbruch zwischen aktivem Spiel und passivem Video ausdrückt.
Dies endgültig und rechtlich verbindlich zu klären, das steht noch aus. Bis dahin haben wir nur unsere eigenen persönlichen Meinung dazu.
Vielmehr lassen sich Spiele ganz unterschiedlich erleben und das Erlebnis des Kommentators entspricht nicht dem eigenen. Zumindest gilt das sofern das Spiel nicht verkackt linear ist und Interaktion außerhalb von "Drücke e für "Weiter"" zulässt. Cutscenes sind aber auch schon wieder eine andere Sache. Wenn die in großer Zahl auftreten, warum sollte der Rechteinhaber sich dann nicht dieselben Rechte wie beim Film einräumen können? Dasselbe gilt für im Spiel enthaltene Bücher/Texte. Nur sind das halt einzelne Elemente und ich sehe nicht, dass das Spiel pauschal als ganzes so behandelt werden kann. Noch nicht.
