Chris_HH hat geschrieben:Freiheit .... so ein schönes Wort. "Ich krieg kein ungeschnittenes Spiel, die Hakrenkreuze sind weg! Ich darf net mal die ausländische Version aktivieren, was soll das ?" <---- Ich denke wir alle definieren Freiheit wohl anders, so wie sich das Wort im Verlauf der Jahrhunderten wohl selbst geändert hat. Ja Freiheit alles zu tun was man möchte, dennoch sind wir an Gesetze gebunden ... Freiheit, Ordnung ... Hmm nun haben wir zwei Worte mit denen wir hantieren können. Gut und Böse, Richtig und Falsch. Wörter definiert von Menschen die früher die Macht an sich gerissen haben. Ja aber heute da verhandeln wir über das Wort Freiheit. Damals in Amerika für die Sklavenbefreiung, ein wirklich wichtiger Historischer Vorgang, aber heute streiten wir darüber ob wir lächerliche Hakenkreuze sehen können oder nicht. Doch ich finde das Grotesk!
Dieser lächerliche Drang sich an irgendwelche Ideale zu klammern die wirklich sinnlos sind und ja es kommt immer auf die Situation an und in dieser ... lächerlich.
Schön wie du so philosophisch wirst, aber anscheinend nicht über den Tellerrand blickst und siehst, dass es nicht unbedingt um die Hackenkreuze geht (hoffe ich zumindest - die Rechtsdrift ist in letzter Zeit allerdings schon wieder zu spüren ; ) ).
Einerseits ist es mal wieder die Prinzip-Sache, dass ein erwachsener Mensch sich nicht gerne bevormunden lässt. Zum anderen kann man mit der "angepassten" Version mit Einschränkungen über die Zensur hinaus rechnen. Offensichtlich schon mal nicht die orginale Tonfassung, zum anderen können evtl. Patches ausbleiben, da sei mal die deutsche Version von Sleeping Dogs erwähnt, die mit den anfänglichen Bugs vor sich hindümpelt, die in der internationalen Version längst ausgebügelt worden sind, lediglich, weil der Publisher kein Interesse daran hatte für 2 Versionen zu Patchen.
Das dann auch noch auf die Gesetzesgebung abzuwälzen ist ebenfalls schwach.
Wie ziemlich am Anfang des Threads schon von andern erläutert, ist dieser Gesetzesauszug schwammig formuliert und könnte, wenn Interesse am Abnehmer bestünde, jovialer Ausgelegt werden.
Fundamental ist jedoch die Trägheit, mit der Gesetzte an aktuelle Bedingungen angepasst werden.
Spiele sind eine moderne Kunst-/Ausdrucksfrm, egal ob das Monokelträgern, die niemals ein Fuß aus dem Louvre setzten würden, passt oder nicht. Aber an solchen "Kleinigkeiten" die durchaus eine beträchtliche Menge an Konsumenten betrifft, hält sich die Gesetzgebung nicht auf, sie versagt also daran ihren eigentlichen Auftraggebern gerecht zu werden.