Zur Aufklärung siehe Thread S. 9 (dass schon wieder 2 neue Seiten dazu gekommen sind ... Sarkeesian sollte demnächst mal PR-Beraterin werden, wahrscheinlich ist das auch alles, worum es ihr geht ...)mr archer hat geschrieben:Äh, 7:30 und folgend?LePie hat geschrieben:Gähn, die olle Diskussion schon wieder - muss man ihr schon wieder ein Podium bieten?
Dabei gibt es in Sachen Modern Gaming auch weitaus ernstere Probleme:
http://www.penny-arcade.com/patv/episod ... anda-games
(siehe ab min 6:00)
Aber die scheinen wegen so etwas unter den Tisch zu fallen ...
Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfügbar
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü
- ringo_84
- Beiträge: 250
- Registriert: 14.06.2009 14:43
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü
Kann eigentlich nochmal jemand sagen, welcher Punkt in dem dritten Video gemacht wurde, der noch nicht in den ersten beiden Videos erwähnt wurde? Das wird langsam ziemlich öde. Gibt es keine anderen Frauenbilder in Videospielen außer Damsel in Distress zu denen sie was zu sagen hat?
Kommt die sich nicht ein wenig doof vor, die ganze Zeit nur Oldies oder Indie-Games (bzw. "kleine Spiele") zu diskutieren? Deren Fokus liegt häufig doch auf Mechaniken und deshalb benutzt man halt eine Damsel in Distress als Plot-Device, damit man überhaupt einen Grund hat durch das Level zu hüpfen. Sorry, aber wer sich bei SuperMeatBoy daran aufhängt, dass keine fortschrittlichen Geschlechterrollen abgebildet werden
, wird von mir nicht mehr so ernst genommen (was schade für möglicherweise validere Punkte ist).
Außerdem wurde keine einzige AAA-Produktion der letzten Jahre diskutiert. Keine einzige! Wie sieht es denn nun aus, mit den verschiedenen Damseln in Uncharted, Bioshock Infinite oder Last of Us? Da passen halt ihre Aussagen nicht mehr, weil das platte Konzept, über dass sie sich aufregt, in den letzten Jahren deutlich weniger geworden ist (obwohl wenn man einzelne Szenen aus den oben genannten Spielen rauspickt sicher auch wieder eine Story zusammenbasteln könnte). Ganz ehrlich, in aktuellen Spielen scheint das mit der sexistischen Damsel in Distress doch kein so großes Problem zu sein.
Schrecklich fand ich noch den Punkt mit Spelunky, wo es ihr auch nicht recht war, dass eine männliche Damsel dargestellt wurde, da dies keine bestehenden Klischees manifestiert und deshalb nur mit einem Augenzwinkern gesehen wird. Aber bei Fat Princess ist alles ein grausamer Herrenwitz, ganz ohne Augenzwinkern, oder was? Deswegen stößt sie in meinen Augen oft auf Unveständnis, da sie oft alles so hinbiegt wie sie es gerade braucht.
In Video-Spielen gibt es halt viele Klischees, da man nicht immer die Zeit hat, die Story groß zu entwickeln. Ich kann mir auch einige männliche Klischees rauspicken und darüber heulen: Wieso ist Link stumm, das festigt doch das Bild, dass Männer nicht kommunizieren können? Wieso sind die meisten Bösewichte männlich, das festigt das Bild, dass Männer gewalttätig und machthungrig seien? Naja, mal abwarten über was sie im nächsten Video lamentiert.
Kommt die sich nicht ein wenig doof vor, die ganze Zeit nur Oldies oder Indie-Games (bzw. "kleine Spiele") zu diskutieren? Deren Fokus liegt häufig doch auf Mechaniken und deshalb benutzt man halt eine Damsel in Distress als Plot-Device, damit man überhaupt einen Grund hat durch das Level zu hüpfen. Sorry, aber wer sich bei SuperMeatBoy daran aufhängt, dass keine fortschrittlichen Geschlechterrollen abgebildet werden

Außerdem wurde keine einzige AAA-Produktion der letzten Jahre diskutiert. Keine einzige! Wie sieht es denn nun aus, mit den verschiedenen Damseln in Uncharted, Bioshock Infinite oder Last of Us? Da passen halt ihre Aussagen nicht mehr, weil das platte Konzept, über dass sie sich aufregt, in den letzten Jahren deutlich weniger geworden ist (obwohl wenn man einzelne Szenen aus den oben genannten Spielen rauspickt sicher auch wieder eine Story zusammenbasteln könnte). Ganz ehrlich, in aktuellen Spielen scheint das mit der sexistischen Damsel in Distress doch kein so großes Problem zu sein.
Schrecklich fand ich noch den Punkt mit Spelunky, wo es ihr auch nicht recht war, dass eine männliche Damsel dargestellt wurde, da dies keine bestehenden Klischees manifestiert und deshalb nur mit einem Augenzwinkern gesehen wird. Aber bei Fat Princess ist alles ein grausamer Herrenwitz, ganz ohne Augenzwinkern, oder was? Deswegen stößt sie in meinen Augen oft auf Unveständnis, da sie oft alles so hinbiegt wie sie es gerade braucht.
In Video-Spielen gibt es halt viele Klischees, da man nicht immer die Zeit hat, die Story groß zu entwickeln. Ich kann mir auch einige männliche Klischees rauspicken und darüber heulen: Wieso ist Link stumm, das festigt doch das Bild, dass Männer nicht kommunizieren können? Wieso sind die meisten Bösewichte männlich, das festigt das Bild, dass Männer gewalttätig und machthungrig seien? Naja, mal abwarten über was sie im nächsten Video lamentiert.
-
- Beiträge: 1307
- Registriert: 02.10.2012 09:43
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü
Danke, genau damit bestätigst du doch, was ich sagen will. Anita kümmert sich nicht um den realen und wirklich relevanten Rassismus sondern versucht nur, in ein von Männern dominiertes Medium einen riesen Feministenhaufen zu setzen, weil sie persönlich denkt, solche Spiele wollen dass der Spieler Frauen als Opfer sieht.Kumbao hat geschrieben:Du meinst so abgedrehten Kram wie gleiche Bezahlung, keine Reduzierung auf ihre Titten oder die Moeglichkeit, sich frei fuer einen Beruf zu entscheiden?5ancho hat geschrieben:Ach mir geht es in erster Linie darum, aufzuzeigen, dass diese Feministen eben nicht das Problem bekämpfen sondern nur das beste für sich rausholen wollen.
Okay, zugegeben, dass war jetzt genau so hohle Phrasendrescherei von mir. Ich wollte eigentlich nur sagen, dass Sexismus auch heute noch ein reales Problem ist. Videospiele sind da sicher bloss ein vollkommen unwichtiges Spiegelbild.
Und Mr Archer und Felxtasticv: Habt ihr auch Argumente oder wollt ihr euch nur auf euren Sarkasmus verlassen?
- SethSteiner
- Beiträge: 11871
- Registriert: 17.03.2010 20:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü
Zeiten haben sich geändert und sie ändern sich weiter. Anita checkt schon einiges, übertreibt auch hier und da aber solange wie Kommentare alà "Sand in der Muschi" kommen, solange gibt es auch noch einiges zutun.Und ich persönlich habe NIE eine Frau unterdrückt. Ich sehe keinen Grund warum eine Frau nicht das werden soll was sie will wenn sie es kann. Und weisst du auch warum? Weil sich die Zeiten geändert haben. Aber solche Frauen wie Anita haben das nicht gecheckt und denken sie müssten immernoch mit dem Rambock Türen einrennen.
- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü
Auf so manchen dumpfen und lernresistenten Chauvinismus, wie er hier ab und an auftaucht, ist Sarkasmus eine durchaus angemessene Reaktion.5ancho hat geschrieben:Und Mr Archer und Felxtasticv: Habt ihr auch Argumente oder wollt ihr euch nur auf euren Sarkasmus verlassen?
Zuletzt geändert von Kajetan am 02.08.2013 14:03, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1307
- Registriert: 02.10.2012 09:43
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü
Ich wollte damit sagen, dass es der heutigen Generation so geht. Dass in Firmen meistens noch ältere das sagen haben ist ja ein anderes Problem.Nanimonai hat geschrieben:Ist das so, ja?5ancho hat geschrieben:Ich sehe keinen Grund warum eine Frau nicht das werden soll was sie will wenn sie es kann. Und weisst du auch warum? Weil sich die Zeiten geändert haben.
Alle Statistiken sprechen eine deutlich andere Sprache.
Der weibliche Anteil der Führungskräfte in Deutschland beträgt immerhin schon 30%, wenn man aber noch weiter hoch guckt, wird es echt eng. Die Spitze, also die Menschen mit Macht und viel Geld: lediglich 3% der Vorstände der 200 größten Unternehmen in Deutschland ist weiblich besetzt.
Oder unterstellst Du jetzt, dass Frauen es dann einfach können und schlicht nicht geeignet sind für Führungspositionen?
Ich behaupte, dass die heutige Zockergeneration sehr aufgeklärt ist und Frauen und Männer die selben Ziele haben dürfen. Und deswegen finde ich es schlichtweg falsch in diesem Medium nach Sexismus zu suchen bzw ihn so zu präsentieren wie Anita.
-
- Beiträge: 10416
- Registriert: 09.08.2010 12:33
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü
da du schon so respektlos meinen nick absichtlich falsch schreibst: nö
deine beiträge stehen für sich, kann sich ja jeder selbst einen reim darauf bilden.
deine beiträge stehen für sich, kann sich ja jeder selbst einen reim darauf bilden.
Zuletzt geändert von johndoe1044785 am 02.08.2013 14:06, insgesamt 1-mal geändert.
- SethSteiner
- Beiträge: 11871
- Registriert: 17.03.2010 20:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü
In diesem Medium muss man ja nicht nach Sexismus suchen, er ist ja offensichtlich.
- Sylver001
- Beiträge: 3725
- Registriert: 22.09.2008 20:51
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü
Am Ende ist die Alte vermutlich nur ein Kerl in Maske (darum das Holzfällerhemd) welcher eine Randgruppierung ausnutzt um an Kohlen zu kommen
Kickstarter for Rente

Kickstarter for Rente
- rekuzar
- Beiträge: 1414
- Registriert: 27.09.2008 16:17
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü
Mir zeigen ihres Videos eig nur eins, das es immer noch viel zu platte Storys gibt. Aber das nicht nur aus der weiblichen Perspektive, ich will auch nicht unbedingt immer nur als hüpfender Klempner dargestellt werden der scheinbar nie seine Klamotten wechselt oder als irgendein muskelbepackter Dummbolzen der mal wieder auf Rachefeldzug geht weil alle Kerle ja solche Tiere sind. Die Spielewelt ist allgemein mit Klischees überladen, da geb ich ihr absolut recht.
Das Problem warum so ein simpler Fakt so ausarten ist doch nur weil sie in erster Linie für eine bestimmte Gruppe spricht und dann gibts auch andere Gruppen und Gruppen finden sich gegenseitig doof und..
Das Problem warum so ein simpler Fakt so ausarten ist doch nur weil sie in erster Linie für eine bestimmte Gruppe spricht und dann gibts auch andere Gruppen und Gruppen finden sich gegenseitig doof und..
- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü
Du hast schon verstanden, dass sie keine Vorwürfe gegen die heutige Zockergeneration erhebt, sondern lediglich die Spiele auf Rollenbilder analysiert und kommentiert?5ancho hat geschrieben:Ich behaupte, dass die heutige Zockergeneration sehr aufgeklärt ist und Frauen und Männer die selben Ziele haben dürfen. Und deswegen finde ich es schlichtweg falsch in diesem Medium nach Sexismus zu suchen bzw ihn so zu präsentieren wie Anita.
- mr archer
- Beiträge: 10329
- Registriert: 07.08.2007 10:17
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü
Du, ich hab das auf Seite 9 schon gelesen. Ich finde es nur trotzdem ein bisschen selektiv von Dir, nix für ungut. Du führst ein Video an, in dem Videospielsexismus als Beispiel für Propaganda angeführt wird, um jemanden zu kritisieren, der Videospielsexismus für Propaganda hält.LePie hat geschrieben:Zur Aufklärung siehe Thread S. 9 (dass schon wieder 2 neue Seiten dazu gekommen sind ... Sarkeesian sollte demnächst mal PR-Beraterin werden, wahrscheinlich ist das auch alles, worum es ihr geht ...)mr archer hat geschrieben:Äh, 7:30 und folgend?LePie hat geschrieben:Gähn, die olle Diskussion schon wieder - muss man ihr schon wieder ein Podium bieten?
Dabei gibt es in Sachen Modern Gaming auch weitaus ernstere Probleme:
http://www.penny-arcade.com/patv/episod ... anda-games
(siehe ab min 6:00)
Aber die scheinen wegen so etwas unter den Tisch zu fallen ...
Na ja. Kann man verstehen. Muss man aber nicht.
-
- Beiträge: 1307
- Registriert: 02.10.2012 09:43
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü
Auch wieder wahr.Kajetan hat geschrieben:Auf so manchen dumpfen und lernresistenten Chauvinismus, wie er hier ab und an auftaucht, ist Sarkasmus eine durchaus angemessene Reaktion.5ancho hat geschrieben:Und Mr Archer und Felxtasticv: Habt ihr auch Argumente oder wollt ihr euch nur auf euren Sarkasmus verlassen?
Ich kann mir ja den ein oder anderen Chauvispruch auch nicht verkneifen.
Ich gehöre zur Generation die mit Al Bundy, Rambo und Arnold Schwarzenegger aufgewachsen sind. Da bleiben halt viele Klischees über. Aber trotzdem behandel ich Frauen mit Respekt und habe auch meine Gentlemanmanieren nie aufgegeben. Frauen die Tür aufhalten ist und bleibt für mich normal ganz egal wie viele Anitas mir dann Sexismus unterstellen.
- Sylver001
- Beiträge: 3725
- Registriert: 22.09.2008 20:51
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü
edit: in diesem Fall: Respekt.. das hat geklapptme hat geschrieben:Am Ende ist die Alte vermutlich nur ein Kerl in Maske (darum das Holzfällerhemd) welcher eine Randgruppierung ausnutzt um an Kohlen zu kommen![]()
Kickstarter for Rente
Zuletzt geändert von Sylver001 am 02.08.2013 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
- SethSteiner
- Beiträge: 11871
- Registriert: 17.03.2010 20:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü
@rekuzar
Allerdings, das zeigt es und darüber hinaus vergessen viele eben auch sehr gern, dass eben die Darstellung des Mannes mitinbegriffen ist. Stupidität und Klischees die beide Geschlechter betreffen sind das Problem.
Allerdings, das zeigt es und darüber hinaus vergessen viele eben auch sehr gern, dass eben die Darstellung des Mannes mitinbegriffen ist. Stupidität und Klischees die beide Geschlechter betreffen sind das Problem.