This!
S.T.A.L.K.E.R. 2: Ukrainischer Entwickler GSC Game Studio legt die Arbeit am Spiel auf Eis
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Cartracer
- Beiträge: 754
- Registriert: 31.05.2021 00:26
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
- Temeter
- Beiträge: 18065
- Registriert: 06.06.2007 17:19
- Persönliche Nachricht:
Re: S.T.A.L.K.E.R. 2: Ukrainischer Entwickler GSC Game Studio legt die Arbeit am Spiel auf Eis
Apropos T14, ne witzige Annekdote: Anscheinend nutzt dieser MBT, der als Waffe gegen westliche Panzer entwickelt wurde, französische Thermal-Optiken. Russland ist davon ausgegangen, dass man schnell genug eigene Optiken entwickeln und diese ersetzen könnte. Nun sind kaum 100 von den Panzern fertig, und mit den Sanktionen dürfte die Produktion still stehen.Kajetan hat geschrieben: ↑06.03.2022 13:28SpoilerShowRussland kann das schon überleben. Halt dann auf sehr niedrigem Niveau. Mit einem GDP, welches dann kleiner als das eines kleineren EU-Staates ist. Die Sowjetunion ist kollabiert, weil man die eigene Wirtschaft wegen des Wettrüstens mit dem Westen vernachlässigt hatte. Und das war die Sowjetunion, wo man den ganzen Warschauer Pakt hatte und russische Produkte den WP-Staaten zwangsverordnen konnte, alle Preise diktiert hat, Öl und Gas essentiell für alle war. Was mit Russland in den kommenden Jahren passieren wird, ist schon vorgezeichnet. Ist nur die Frage, wen Putin auf dem Weg in die Bedeutungslosigkeit noch alles mitnehmen wird, welche Zerstörungen er dabei noch anrichten wird.
Moderne Ausrüstung sieht man kaum, weil diese nicht riskiert wird. Anschaffen war nur mit Mühe möglich, aber ersetzen? Die russische Luftwaffe besitzt z.B. hochmoderne Präzisionswaffen, die aber nicht in Syrien eingesetzt wurden, weil sie in der Anschaffung zu teuer sind und im Grunde nur als Abschreckung gegenüber der NATO dienen. Auch der Armata, der T-90-Nachfolger, wird maximal (!) nur in sehr wenigen (!) hundert Exemplaren gebaut, die man sich im Grunde aber auch nicht leisten kann. Das ist wie mit Nazi-Deutschland. Man will Krieg führen und erobern, kann sich ausgedehnte Kriege aber nicht einmal ansatzweise leisten. Und "Blitzkrieg" ... das kann das russische Militär überhaupt nicht. Ist nicht einmal ansatzweise dafür ausgelegt. Weder in Ausrüstung, noch in Kommandostrukturen und Offizierstraining.Ist generell die Frage, wie sehr das russische Militär einsatzfähig ist. Sicher, theoretisch soll man 12.000 Panzer geerbt haben, und über 1000 SU-30er Jäger besitzen. Aber wie viel funktioniert davon überhaupt noch? In der Ukraine sieht man selbst den T90 kaum. Ganz zu schweigen von der Logistik.
Nach Meinung etlicher Militäranalysten passiert genau das gleiche wie damals in Georgien. Komplettes Scheitern von schnellen Vorstößen, Versagen von Logistik und Kommunikation zwischen Truppenteilen, Rückgriff auf langsame, verlustreiche Taktiken, wo deutlich mehr zerstört wird als eigentlich gewünscht. Die russische Armee hat damals hoch und heilig geschworen, man würde das alles verbessern, aber nun wiederholt man alles nochmal, nur im wesentlich größeren Maßstab. Was aber normal ist, wenn für die Generäle in guter, alter sowjetischer Tradition Rekruten nur Verbrauchsmaterial sind und man nichts dazulernen DARF, weil jede Kritik an den bestehenden Verhältnissen im Militär auch eine Kritik an der politischen Führung ist.
Das russische Militär kann immer noch viel kaputtmachen und jede Menge Zivilisten töten, aber seine Schlagkraft ist nicht einmal ansatzweise das, was im Westen lange Zeit angenommen wurde. Und mit der jetzt angekurbelten Aufrüstung im Westen kann Russland nicht einmal ansatzweise mithalten. Von den 100 Mrd. Euro, die alleine nur Deutschland ausgeben will, kann man dort nur träumen.
Wie gesagt, das nimmt alles für Russland und seine Bewohner kein gutes Ende. Die Frage ist nur noch, wie viele Menschen noch sterben müssen, bis vor Erschöpfung und ausgelaugten Infrastrukturen alles kollabiert.
Ich rede nicht von Entwarnung, sondern davon, dass vielleicht (!) ein Großteil der Sprengköpfe nicht mehr funktioniert. Abschreckung ist dann nicht mehr in dem Maße möglich. Dass nur ein einziger Sprengkopf ausreicht, um BOOM zu machen, gar keine Frage.Aber in Sachen Atombomben kann man kaum Entwarnung geben; da braucht es nur ein par Hundert, die noch funktionieren.
Weisste, ich bin in den 1980ern aufgewachsen, als der Kalte Krieg auf dem Höhepunkt war. Jeder wusste, dass Welt nur einen Knopfdruck entfernt vom nuklearen Untergang stand. Das Leben ging trotzdem weiter. Wenn heute die eine oder andere Atombombe durch politische Extremisten abgefeuert werden würde, wäre das zwar eine schreckliche Katastrophe, aber nicht der Weltuntergang, so wie er damals jederzeit möglich gewesen wäre.
Das, zusammen mit einem stark reduzierten Nachrichtenkonsum hilft mir dabei nicht wahnsinnig zu werden ...
(aber reden wir mal erst gar nicht davon, warum die Franzosen den Russen Panzerteile verkaufen...)
Aber was du sagst macht Sinn. Ich habe mich schon immer, gefragt wie Russland sich solch ein Arsenal an Waffen leisten kann; schließlich sind ausgebildete Fachkräfte in Russland ähnlich gut bezahlt wie im Westen. Sie werden wohl einfach nicht benutzt. Das mit dem Verzicht auf Präzisionsmunition in Syrien wusste ich auch nicht, aber das erklärt wohl, warum die Russen da so exzessiv rumgebombt haben.
All das ergibt ein stimmiges Bild; Ich muss schon sagen, dass Russland erstaunlich schwach da steht. Für die Ukraine reichts, aber diese Probleme? Ich habe von einem nicht allzualten, amerikanischen Militär-Report gelesen, dass man um 2010 noch davon ausging, dass Russland halb Osteuropa überrennen könnte, bevor die NATO reagiert. Jetzt schafft man es kaum von der Weißrussischen Grenze bis nach Kiev.
Zu der Bedrohung hast du auch recht. Ich habe noch den Irakkrieg mitbekommen, aber der wurde in den hiesigen Medien noch nicht so stark durchgenommen. Bei der Ukraine wirst du ja geradezu mit Nachrichten überwältigt; und mittlerweile auch mehr und mehr Zeugs über russische Kriegsverbrechen, wo der Kampf erbitterter wird.
Aber gut, da hilft die Selbstkontrolle, das abzuschalten. Meinen Reddit-Account habe ich schon seit einer ganzen Weile nicht mehr benutzt^^
Zuletzt geändert von Temeter am 06.03.2022 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1276
- Registriert: 05.08.2002 13:01
- Persönliche Nachricht:
Re: S.T.A.L.K.E.R. 2: Ukrainischer Entwickler GSC Game Studio legt die Arbeit am Spiel auf Eis
Man sollte sich schon informieren, sich aber nicht verrückt machen lassen. Gibt genug Deppen, welche die aktuelle Lage ausnützen wollen, um Leute für ihre Zwecke einzuspannen. Und man sieht ja, wie gut das leider funktioniert. Dank Internet quasi in Echtzeit.. mit viel Emotionen und """""""""""""""alternativen Fakten"""""""""""""""".
Dummerweise ist das Leiden der Menschen vor Ort sehr real, und meiner Meinung nach durch nichts entschuldbar. Ein absolut unsinniger Krieg. Daher kann ich die Entwickler verstehen, es gibt aktuell wichtigere Dinge.
-
- Beiträge: 885
- Registriert: 09.02.2011 18:34
- Persönliche Nachricht:
Re: S.T.A.L.K.E.R. 2: Ukrainischer Entwickler GSC Game Studio legt die Arbeit am Spiel auf Eis
Ja, Putin hat in der Ukraine völlig versagt und auch alles dafür getan, um das propagandatechnisch aufzubauschen, dass stimmt. Die USA als NATO Mitglied hat sich allerdings nicht wirklich passiv verhalten. Nicht nur hat sie 2008 die mögliche NATO Mitgliedschaft der Ukraine auf den Tisch gebracht, was glücklicherweise von Merkel und der restlichen NATO verhindert wurde, es wurden im Laufe der Jahre auch mehrfach Zahlungen für den Verteidigungshaushalt der Ukraine und Militärtraining autorisiert. Ob das Deeskalierend wirkt weiß ich nicht.Temeter hat geschrieben: ↑06.03.2022 07:30Was hätte man denn machen sollen, Russland direkte Kontrolle über die NATO-Mitgliedschaft geben? Putin hat in der Ukraine völlig versagt, wieder und wieder, und in seine Reaktion war immer weitere Aggression. Das ist einfach keine Basis, auf der sich vernünftig verhandeln lässt.
Überhaupt hat sich NATO durch Inaktivität ausgezeichnet; KA, was da nun sonderlich destabilisierend sein sollte? Die Mitgliedschaft der Ukraine war völlig unrealistisch.
Fakt ist, den totalen Wahnsinn auf Grund mangelndem Willen zur Diplomatie und Deeskalation haben die Russen mit der Annexion der Krim losgetreten und ab da gings nur noch bergab.
Ich geb zu, ich hätte nicht wirklich NATO im letzten Post, sondern ehr USA schreiben sollen...
Persönlich tu ich mir bei der Deutung der Auswirkungen der Zusammenarbeit zwischen NATO/USA und der Ukraine seit dem Maidan etwas schwerer, weil die Ukraine sich ja der NATO annähern wollte und entsprechende Kooperationen unternommen wurden, um das Land zu stärken. Die Russen haben das natürlich immer wieder als gefundenes Fressen gesehen.
Um eines klarzustellen, selbst wenn die USA immer wieder mal am sticheln war, es rechtfertig in keinster Weise was gerade da drüben von den Russen losgetreten wurde! Für die Aktion muss Russland die alleinige Verantwortung übernehmen!
P.s. Nur meine persönliche , subjektive Meinung dazu
Zuletzt geändert von Mordegar am 07.03.2022 01:16, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Beiträge: 885
- Registriert: 09.02.2011 18:34
- Persönliche Nachricht:
Re: S.T.A.L.K.E.R. 2: Ukrainischer Entwickler GSC Game Studio legt die Arbeit am Spiel auf Eis
Doppelpost...
Zuletzt geändert von Mordegar am 07.03.2022 00:35, insgesamt 1-mal geändert.
- No Cars Go
- Beiträge: 1621
- Registriert: 12.05.2008 00:38
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: S.T.A.L.K.E.R. 2: Ukrainischer Entwickler GSC Game Studio legt die Arbeit am Spiel auf Eis
Weiß gar nicht, ob ich Bock hab, hier groß die Kommentare zu lesen.
Dass Putin und der 2008 verstorbene Aleksandr Solzhenitsyn große Fans von einander waren und Putin alles daran setzt, nach Vorbild seines Idols die Geschwistervölker der Kiewer Rus zur Not auch mit Gewalt (wieder zu) vereinen, weiß eh keiner, aber alle haben eine Meinung, vor allem über die NATO und die USA.
Lukashenka, das nominelle Staatsoberhaupt Weißrusslands, prahlt damit, von Putin zum Colonel in der russischen Armee ernannt zu werden. Alter Soviet-Filz, der seit bald 100 Jahren die Völker zwischen Berlin und Moskau überfällt, hält halt zusammen.
Dass Putin und der 2008 verstorbene Aleksandr Solzhenitsyn große Fans von einander waren und Putin alles daran setzt, nach Vorbild seines Idols die Geschwistervölker der Kiewer Rus zur Not auch mit Gewalt (wieder zu) vereinen, weiß eh keiner, aber alle haben eine Meinung, vor allem über die NATO und die USA.
Lukashenka, das nominelle Staatsoberhaupt Weißrusslands, prahlt damit, von Putin zum Colonel in der russischen Armee ernannt zu werden. Alter Soviet-Filz, der seit bald 100 Jahren die Völker zwischen Berlin und Moskau überfällt, hält halt zusammen.
- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: S.T.A.L.K.E.R. 2: Ukrainischer Entwickler GSC Game Studio legt die Arbeit am Spiel auf Eis
Sagen wir mal so ... solche Berichte dienen oft genug nur dazu eine Erhöhung von Rüstungsbudgets zu rechtfertigen. Schon während des Kalten Krieges wusste man, dass erhebliche Teile der sowjetischen Armee nur vermindert oder gar nicht einsatzfähig waren. Das wurde aber nur ungern in der Öffentlichkeit verbreitet.Temeter hat geschrieben: ↑06.03.2022 14:22 All das ergibt ein stimmiges Bild; Ich muss schon sagen, dass Russland erstaunlich schwach da steht. Für die Ukraine reichts, aber diese Probleme? Ich habe von einem nicht allzualten, amerikanischen Militär-Report gelesen, dass man um 2010 noch davon ausging, dass Russland halb Osteuropa überrennen könnte, bevor die NATO reagiert. Jetzt schafft man es kaum von der Weißrussischen Grenze bis nach Kiev.
Gerade in Syrien hat sich gezeigt, dass auch bei Marine und Luftwaffe nur mit heißer Luft gekocht wird. Der russische Flugzeugträger konnte nur mit Begleitschleppern auslaufen, weil das Schiff eigentlich nicht einsatzfähig war. Dann sind auch erwartungsgemäß vor der syrischen Küste die Maschinenanlagen zusammengebrochen. An Flugzeugen wurden ältere Modelle eingesetzt, weil man die teuren, neuen Prestigeprojekte nicht riskieren wollte.
Da ist dermaßen viel nur Propaganda, dass es bei rationaler, ruhiger Betrachtung nicht soooo verwunderlich ist, dass die UGF immer noch effektiv Widerstand leisten kann. Wird letztendlich zwar auch nicht helfen, aber der Zustand der russischen Armee und der Umstand, dass in einem solchen politischen Klima militärische Reformen nur schwer möglich sind, weil Kritik am Militär auch gleichzeitig Kritik an der politischen Führung ist und sich deswegen NICHTS ändern wird ... sollte einem bei rationaler Betrachtung ein wenig die Angst nehmen.
Putin träumt zwar von einem großrussischen Imperium, aber ihm steht halt nur die Armee zur Verfügung, die er hat.
- Cartracer
- Beiträge: 754
- Registriert: 31.05.2021 00:26
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: S.T.A.L.K.E.R. 2: Ukrainischer Entwickler GSC Game Studio legt die Arbeit am Spiel auf Eis
...
Zuletzt geändert von Cartracer am 07.03.2022 10:19, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 619
- Registriert: 19.09.2008 13:16
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: S.T.A.L.K.E.R. 2: Ukrainischer Entwickler GSC Game Studio legt die Arbeit am Spiel auf Eis
Doch, Russland wird einen "Blitzkrieg" können, allerdings war der Einmarsch in die Ukraine nicht als "Blitzkrieg" geplant, sondern als "Spezial Operation" die kein taktisches Vorgehen im sinne eines "Blitzkrieg" vorgesehen hat.
Entsprechend hat Russland viel Zeit verloren und die Ukraine Zeit gewonnen.
Entsprechend hat Russland viel Zeit verloren und die Ukraine Zeit gewonnen.
- Cartracer
- Beiträge: 754
- Registriert: 31.05.2021 00:26
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: S.T.A.L.K.E.R. 2: Ukrainischer Entwickler GSC Game Studio legt die Arbeit am Spiel auf Eis
Ich mach mal ein bisschen Pause mit Kriegsdiskussionen. Vll noch im Offtopic.
- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
- NotSo_Sunny
- Beiträge: 5709
- Registriert: 09.03.2009 20:53
- Persönliche Nachricht:
Re: S.T.A.L.K.E.R. 2: Ukrainischer Entwickler GSC Game Studio legt die Arbeit am Spiel auf Eis
Vielleicht hatten GSC diese Gedanken bereits und haben sie wieder verworfen, aber man hätte das Game oder Teile davon als EarlyAccess veröffentlichen können. Oder wenn dafür keine Zeit blieb, um mehr Vorbestellungen bitten - mit einer Verteilung der Einnahmen auf die Devs und das Rote Kreuz oder dergleichen.
Aber an letzteres kann man natürlich auch so spenden und Geld ist wohlmöglich gerade nicht die vorrangige Sorge der Devs.
Ich fand nur die Idee nett, dass es diesmal für den guten Zweck gewesen wäre, wenn Gamer ein unfertiges Produkt kaufen.
Aber an letzteres kann man natürlich auch so spenden und Geld ist wohlmöglich gerade nicht die vorrangige Sorge der Devs.
Ich fand nur die Idee nett, dass es diesmal für den guten Zweck gewesen wäre, wenn Gamer ein unfertiges Produkt kaufen.
-
- Beiträge: 885
- Registriert: 09.02.2011 18:34
- Persönliche Nachricht:
Re: S.T.A.L.K.E.R. 2: Ukrainischer Entwickler GSC Game Studio legt die Arbeit am Spiel auf Eis
Ich finde die Idee eigentlich auch gar nicht verkehrt, aber man weiß halt nicht, was noch alles hätte gemacht werden müssen, um es starten zu können. Die Community es fertig zu stellen wäre da, dass zeigt ja auch die riesige Stalker Anomaly Community voller talentierter Progammierer.NotSo_Sunny hat geschrieben: ↑07.03.2022 12:55 Vielleicht hatten GSC diese Gedanken bereits und haben sie wieder verworfen, aber man hätte das Game oder Teile davon als EarlyAccess veröffentlichen können. Oder wenn dafür keine Zeit blieb, um mehr Vorbestellungen bitten - mit einer Verteilung der Einnahmen auf die Devs und das Rote Kreuz oder dergleichen.
Aber an letzteres kann man natürlich auch so spenden und Geld ist wohlmöglich gerade nicht die vorrangige Sorge der Devs.
Ich fand nur die Idee nett, dass es diesmal für den guten Zweck gewesen wäre, wenn Gamer ein unfertiges Produkt kaufen.
-
- Beiträge: 1542
- Registriert: 22.05.2010 15:06
- Persönliche Nachricht:
Re: S.T.A.L.K.E.R. 2: Ukrainischer Entwickler GSC Game Studio legt die Arbeit am Spiel auf Eis
ja das propagandagefasel ist wirklich schlimm. tauchte vor ein paar jahren auf, die mit bisschen ahnung wussten schon damals , dass das schwachsinn ist. der dumme rest fällt immer noch auf die propaganda (stammt offensichtlich aus irgendeinen "think"-tank) rein mit der angeblich nie versprochenen nichterweiterung der nato nach osten trotz der veröffentlichung entsprechender dokumente aus us-staatsarchiven 2017/18.Kajetan hat geschrieben: ↑06.03.2022 10:46 Das Gefasel, dass die NATO Russland provoziert habe und man versprochen habe die Ukraine nie Teil der NATO zu machen, ist nur das übliche Propagandamärchen, um den krassen Vertragsbruch Russlands gegenüber der Ukraine vergessen machen zu lassen, wo der russische Staat die Souveränität aller ehem. Bundestaaten der Sowjetunion anerkannt hatte.
- Temeter
- Beiträge: 18065
- Registriert: 06.06.2007 17:19
- Persönliche Nachricht:
Re: S.T.A.L.K.E.R. 2: Ukrainischer Entwickler GSC Game Studio legt die Arbeit am Spiel auf Eis
Wobei, anscheinend gab es private Zusicherungen von westlichen Führern in geheimen Gesprächen, dass NATO nicht ostwärts erweitern würde? Oder verstehe ich da was falsch?bloub hat geschrieben: ↑08.03.2022 14:52ja das propagandagefasel ist wirklich schlimm. tauchte vor ein paar jahren auf, die mit bisschen ahnung wussten schon damals , dass das schwachsinn ist. der dumme rest fällt immer noch auf die propaganda (stammt offensichtlich aus irgendeinen "think"-tank) rein mit der angeblich nie versprochenen nichterweiterung der nato nach osten trotz der veröffentlichung entsprechender dokumente aus us-staatsarchiven 2017/18.
Aber natürlich nicht genug, um es öffentlich zu sagen, ganz zu Schweigen von Verträgen. Vom russischen Bruch des Budapest Memorandum ganz zu Schweigen...