yopparai hat geschrieben: ↑26.02.2021 13:50
Gesichtselfmeter hat geschrieben: ↑26.02.2021 13:43
Die Switch und da gehe ich jede Wette, hätte sich in Japan auch ohne TV-Modus blendend verkauft. Hat Null mit Ausrichtung zu tun. Die WiiU hatte die haargenau gleiche Ausrichtung, hat die Japaner auch nicht interessiert.
Ich mein, das beschriebene Gerät ist auch in Japan auf dem Markt. Für wesentlich weniger Geld als die normale Version. Rate mal, welche von beiden sich deutlich besser verkauft...
Du machst es dir zu einfach, wenn du alles auf Handheld schiebst. Ja, Handhelds laufen in Japan tendenziell noch etwas besser als bei uns. Bringt trotzdem nichts, wenn die richtige Software fehlt, wie wir bei der Vita feststellen durften.
Edit: Im übrigens würde mich die Antwort auf Levis Einwurf noch interessieren.
Hab ich beantwortet. Zu deinem Einwurf: klar, ist ein Argument, aber eines, dass meines nicht zu 100% entkräftet.
Da müssten wir beide nach Japan fliegen und Millionen Japaner über die Schulter schauen, wie sie das Gerät hauptsächlich nutzen.
Die Lite ist toll, aber viele Leute haben bei deren Erscheinen mit Recht gesagt "leg ein bisschen drauf, dann kriegste deutlich mehr". Es ist halt "Lite".
Wenn ein Produkt Feuer fängt, dann spielt "Branding" eine Rolle. Auch die Japaner werden die OG Switch möglicherweise als DIE Switch wahrnehmen. Ich habe immer gesagt, dass Iwatas Idee von Gerätefamilien gar nicht dumm war. Die Switch Lite hätte durch eine TV-only Switch begleitet werden sollen, so dass der Käufer erst vielleicht nur das Handheld kauft, aber durch eine ähnliche preisliche Option auch "Switchen" kann.
Aber paperlapap und zurück zum Thema: Nintendo macht softwaremäßig nichts großartig anders als in der WiiU/3DS Generation. Zu behaupten, dass Nintendo sich an Japan anschmiegt und Sony Japan wegstößt, ist völlig irrsinnig.
Und nur darum kann es in diesem Thread gehen. Pokemon lief immer - Ico, TLG, Shadow waren immer Nische. Man könnte ja auch spitzzüngig fragen, wo war den Nintendos japanisches Kunstprojekt all die Jahre?
MARVEL hat geschrieben: ↑26.02.2021 14:02
Animal Crossing ist von Nintendo EPD & Monolith Soft... beides japanische Studios. Wie könnte das Spiel also nicht japanisch sein? Nur weil es im Westen AUCH erfolgreich ist?
Die Frage ist, ob der deutsche "Landwirtschaftssimulator mit Knuffig-Optik" in Japan jemals erfolgreich hätte sein können?! Aber das ist Spekulation.
Ich weiß schon, dass die Japaner die Switch lieben und gebe Dir Recht, dass die in Japan wohl auch ohne TV-Funktion erfolgreich geworden wäre.
Das mit der WiiU sehe ich aber nicht so... wäre ja eine Sache gewesen, wenn die nur in Japan so wenig Erfolg gehabt hätte... das Teil war aber weltweit ein Flop.
Nun war die PS4 in Japan sehr erfolgreich (wie auch die Playstations davor) und gerade die PS5 strauchelt (so wie ich das mitbekomme) da drüben. Und ich frage mich halt, ob das nur Zufall ist, oder ob das quasi-Schließen dieses Studios das nur noch "schlimmer" für die PS5 in Japan macht.
Auch hier kann man freilich schön spekulieren... darum meine Frage nach Reaktionen in japan... vielleicht liest ja einer japanische Videospiel-Seiten mit.
Das ist relativ. Natürlich exorbitant erfolgreicher als die X1, aber im Vergleich zur PS3 (fast 10m) leicht rückläufig (knapp über 9m) und im Vergleich zur PS1+2 eine Katastrophe, ein langsamer Tod über Jahre.
Die aktuelle Situation sagt mMn nichts aus, wegen Corona und den Lieferengpässen. Jede PS5, die vom Band geht, wird in Japan verkauft und das sind aktuell halt nur bestenfalls 25000 Stück pro Woche. Wie die tatsächliche Nachfrage aussieht, weiß doch kein Mensch. Als würde MM und Saturn bei uns jede Anfrage bearbeiten. Bezweifele ich stark.
Die PS5 wird mit etwas Glück und Optimismus von meiner Seite irgendwas um 7-9m in Japan in 6 Jahren verkaufen. Switch-Zahlen sind auf ewig passé und auch ein Studio Japan mit 20000 Mitarbeitern hätte nichts daran geändert, wenn nicht einer von denen das neue Pokemon/Animal Crossing Phänomen ausspuckt.