Aus Kundensicht? Nein, vermutlich nicht, jedenfalls nicht, wenn es einem nur darum geht, möglichst kosteneffektiv konsumieren zu können. Schadet es der Wertigkeit der einzelnen Produkte? Nun, "gefühlt" ganz sicher... ein Spiel, dass bei Release direkt in einem solchen Abosystem inkludiert ist, muss jedenfalls bei mir persönlich zumindest eine ganze Menge mehr "liefern", damit ich drüber nachdenke, es mir abseits von diesem Abo auch nochmal zu kaufen. Ich würde es nicht unbedingt "Resterampe" nenen, dass ist ein wenig hart... aber die Richtung ist zumindest "gefühlt" nicht ganz falsch. Kommerziell? Nun, da könnte man eigentlich von ausgehen, allerdings haben sich in letzter Zeit ja immer mal Hersteller zu Wort gemeldet, die sagten, dass die Inkludierung in solche Systeme den Verkauf sogar angekurbelt haben. Wem es aber in diesem Fall ganz sicher schadet, wäre Sony. Denn während MS sich offensichtlich auf eine Cloudstrategie einfährt und den Fokus auf die Spiele selbst richtet - und die Konsole letztlich irgendwann nur eine mögliche Option sein wird, diese Spiele nutzen zu können, liegt bei Sony der Fokus eben immer noch auf der Hardware selbst. Die Spiele gibt es in erster Linie deshalb, um diese Hardware zu unterstützen (sprich: zu verkaufen) - fällt das weg, gibt es kaum noch einen Grund sie zu produzieren. Ein Kunde, der nur die Spiele kauft, aber sich nicht für die Hardware interessiert, hat schlicht keine große Relevanz in dieser Marktstrategie, kann ihr bei richtig großen aktuellen Titeln sogar schaden. Warum beide Firmen da einen anderen Ansatz verfolgen wird letztlich etwas deutlicher, wenn man sich ansieht, was sonst so die Schwerpunkte der Firmengesellschaften außerhalb des Gaming sind. Du siehst, ganz so klar kann man diese Frage nicht wirklich beantworten.GenerationX hat geschrieben: ↑17.07.2020 13:58
Eine Playsie will ich nicht wegen den 2-3 Spielen die mich interessieren. Aber per PSNow könnte ich dies immerhin tun ohne Hardware kaufen zu müssen. Ist dies verwerflich?
Project xCloud soll im September 2020 in "ausgewählten Regionen" starten; Zugang via Game Pass Ultimate
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- NewRaven
- Beiträge: 2558
- Registriert: 08.12.2006 04:15
- Persönliche Nachricht:
Re: Project xCloud soll im September 2020 in "ausgewählten Regionen" starten; Zugang via Game Pass Ultimate
Zuletzt geändert von NewRaven am 17.07.2020 15:10, insgesamt 1-mal geändert.
- Flux Capacitor
- Beiträge: 3082
- Registriert: 20.09.2016 12:49
- Persönliche Nachricht:
Re: Project xCloud soll im September 2020 in "ausgewählten Regionen" starten; Zugang via Game Pass Ultimate
Lokale Hardware und Streaming beisst sich ja nicht, gerade im Gaming. Als Kunde willst Du das Spiel spielen, egal wie. Manche wollen die beste Optik, andere die kleinste Latenz. Andere sammeln.
Menschen sind aber grundsätzlich bequem und faul. Was Sony jetzt macht, kann später anders sein oder erweitert werden. Nichts bleibt immer auf Status Quo. und die Playstation ist ja mit 100 Millionen Geräten jetzt ausserhalb des Konsolen Marktes auch kein Gerät in Smartphone Sphären.
Aber da könnte man nun ewig darüber philosophieren. Auch online Gaming war auf der PS mal kostenlos, war.
Wir können ja im 10 oder 15 Jahren noch einmal darüber reden.
Menschen sind aber grundsätzlich bequem und faul. Was Sony jetzt macht, kann später anders sein oder erweitert werden. Nichts bleibt immer auf Status Quo. und die Playstation ist ja mit 100 Millionen Geräten jetzt ausserhalb des Konsolen Marktes auch kein Gerät in Smartphone Sphären.
Aber da könnte man nun ewig darüber philosophieren. Auch online Gaming war auf der PS mal kostenlos, war.
Wir können ja im 10 oder 15 Jahren noch einmal darüber reden.
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 28.11.2007 22:59
- Persönliche Nachricht:
Re: Project xCloud soll im September 2020 in "ausgewählten Regionen" starten; Zugang via Game Pass Ultimate
Hast du mal geschaut was die jeweiligen Entwickler dazu zu sagen haben?:) Es hat sich absolut noch niemand über den Game Pass beschwert. Forza und Gears haben sich trotz GamePass super verkauft. War lange Jahre begeisterter Playstation Spieler und spiele jetzt absolut nur noch auf der PS4 wenns nicht anders geht. Microsoft bietet alles in allem das deutlich runderer und bessere Komplettpaket an. Ganz davon abgesehen, dass die Hardware um Welten besser ist. Alleine die Lautstärke meiner (neuen) Pro und meiner One X sind Welten. (Und nein ich habe kein Headset beim zocken auf).Peter__Piper hat geschrieben: ↑17.07.2020 13:18 Nun ich bin halt Anhänger davon das man für sein erworbenes Gut auch einen angemessenen Preis zahlen sollte
Und das ganze gerne Transparent![]()
Es bringt mir nix wenn ich für 1 €,oder von mir aus auch 6 € im Monat, AAA Produktionen hinterhergeschmissen bekomme.
Das kann nicht gesund sein für mich als Konsument und Kunde.
Und am Ende zahlt man ohnehin drauf...
- mit Verlust der Wahlmöglichkeit (weil auf ein Ökosystem beschränkt)
- den damit einhergehenden Manipulationmöglichkeiten der Contentbereitsteller (Stichwort Spotifyplaylisten)
- und dem Verlust des direktem Feedbacks mittels Zahlungskraft (ein gekündigtes Abo wiegt nicht so schwer wie ein nicht gekauftes Spiel).
Ein Sprung ins Feuer ist für mich eher so ein Vertriebsmodell zu befürworten![]()
Ich für meinen Teil tanze da lieber um das Feuer herum![]()
Dir als Konsument kann es absolut egal sein ob du für ein Spiel 1€ oder 69.99 zahlst. Solange der Entwickler anständig entlohnt wird, das Spiel ausreichend Spieler findet und du einen Zugang dazu hast, reicht das vollkommen aus.
Das direkte Feedback ist seit Jahren für den A***. FIFA verkauft sich noch immer wie geschnitten Brot, die Xte Version eines CoD ist immer noch jedes Jahr aufs neue Zugpferd Nr.1 und auch InGame Schweinereien hindern oftmals Kunden nicht daran immer und immer wieder für den selben Mist 69.99 zu bezahlen.
Ich hoffe übrigens für dich, dass du dann wirklich keinen Musikstreamingdienst nutzt, Netflix, Prime und Konsorten für dich ein rotes Tuch sind und du auch fleissig deine Rundfunk und Kabelgebühren nicht bezahlst, schließlich hast du da sämtliche deiner negativen Aspekte ebenfalls.
Ich für meinen Teil freue mich, dass Microsoft endlich verstanden hat wie man kundenfreundlich agiert, während Sony Jahr für Jahr die Kosten für ihr PS Plus Abo in die Höhe treiben lässt.
Versteh mich nicht falsch, auch ich habe gerne für ein God of War bezahlt, habe Detroit become Human geliebt, hänge nach LoU2 nun bei Ghost of Tsushima und zahle gerne dafür 69.99. Genau so habe ich mir aber auch spiele aus dem Game Pass gekauft die ich gut fand und anders rum hätte ich die Sony Spiele auch für 6.99 im Monat gerne gespielt.
Am Ende des Tages ist die Frage, wieviel Geld will ich als Firma scheffeln und was ist einem wichtiger langfristige Kundenbindung und Aufbau eines kompletten Ökosystems oder der vereinzelten Markenstärkung.
Ich mag den GamePass, ich nutze ihn gerne und empfehle ihn immer und gerne weiter. PlayStation Now fand ich dagegen immer zu unattraktiv, teuer limitiert.
-
- Persönliche Nachricht:
Re: Project xCloud soll im September 2020 in "ausgewählten Regionen" starten; Zugang via Game Pass Ultimate
Die Entwickler würden sich schon beschweren wenn sowas nicht lohnt, keine Sorge. Abgesehen davon sind es viele Spiele oftmals mir nicht wert das ich blind 69,99 auf den Tisch lege. Da ist das Konzept Gamepass super. Es hat mich schon vor genug Fehlkäufen bewahrt, jedoch eben so viele Spiele in meinen Einkaufswagen geführt, weil ich sie dort antesten und lieben lernen konnte. Das sind das Titel die man danach ohne zu zögern kauft. Bei Yakuza0 habe ich beispielsweise lange gezögert. Ohne den Gamepass hätte ich das Spiel bis heute nicht. In vieler Hinsicht ist der Gamepass bei mir ein Demo Ersatz. Durchspielen tue ich dort nur Spiele die ich wahrscheinlich nicht mehr kaufen werde. Für den Hersteller wird sich das insofern wohl irgendwo lohnen. Die bekommen ihr Geld von Microsoft und Microsoft das Geld von mir. Win-Win nennt man das glaub Neudeutsch. 

- Flux Capacitor
- Beiträge: 3082
- Registriert: 20.09.2016 12:49
- Persönliche Nachricht:
Re: Project xCloud soll im September 2020 in "ausgewählten Regionen" starten; Zugang via Game Pass Ultimate
Ja durch den Game Pass, aber auch durch Netflix oder eben Spotify, habe ich schon Dinge entdeckt die mir sonst nie unter die Augen/Ohren gekommen wären. Also nicht dass ich so richtig etwas verpasst hätte, das wäre zu viel Lob, aber es erweitert den Horizont.
xCloud dürfte für mich kaum Mehrwert bringen Zuhause, aber evtl. mal im Urlaub oder auf dem Balkon oder draussen irgendwo. In Kombination mit dem Abo Dienst, sicher toll wenn es gut funktioniert.
xCloud dürfte für mich kaum Mehrwert bringen Zuhause, aber evtl. mal im Urlaub oder auf dem Balkon oder draussen irgendwo. In Kombination mit dem Abo Dienst, sicher toll wenn es gut funktioniert.
- P0ng1
- Beiträge: 1753
- Registriert: 02.09.2015 15:56
- Persönliche Nachricht:
Re: Project xCloud soll im September 2020 in "ausgewählten Regionen" starten; Zugang via Game Pass Ultimate
Super Sache, dass man Project xCloud in den Xbox Game Pass Ultimate packt. 

-
- Beiträge: 744
- Registriert: 26.09.2019 10:14
- Persönliche Nachricht:
Re: Project xCloud soll im September 2020 in "ausgewählten Regionen" starten; Zugang via Game Pass Ultimate
In Zeiten wo Demos und Rückgabe ein Fremdwort sind auf Konsolen ist sowas schon eine feine Sache. Konnte jetzt PSNow 3 Monate für lau testen. Das Streaming kann man vergessen, aber die Downloadfunktion ist ganz nett.
-
- Beiträge: 4051
- Registriert: 23.02.2016 13:05
- Persönliche Nachricht:
Re: Project xCloud soll im September 2020 in "ausgewählten Regionen" starten; Zugang via Game Pass Ultimate
Ne das hast nicht ganz verstanden oder aber ich habe mich etwas unklar ausgedrückt:-). Die XCLoud ist für MICH auch kein Konsolen-Ersatz in dem Sinne, aber da ich keine 2 Konsolen haben möchte und sich ein Spiele-PC für mich nicht mehr lohnt wäre die XCLoud eine ideale Alternative um auch mal den ein oder anderen MS-Titel zocken zu können...Ob es bei den 720p bleibt oder nicht, ich meine mal gelesen zu haben das man 1080p/60fps anpeilt und im nächsten Jahr soll dann auch peu a peu Series X-Hardware verbaut werden...GenerationX hat geschrieben: ↑17.07.2020 06:32Phil Spencer hat ganz klar gesagt, xCloud ist KEIN Konsolen Ersatz, sondern einfach eine Alternative für unterwegs oder an Orten wo keine Konsole steht. Was in 5, oder 7 oder 10 Jahren damit passiert wird man sehen, vorläufig ist die Message klar, Mobile only. Was ja nicht heisst dass Du kein Android Gerät an einen TV anschliessen kannst, aber ob das Spass macht?CJHunter hat geschrieben: ↑17.07.2020 00:20 Warum wird denn nur von Smartphone und Tablet gesprochen?...Die XCloud würde ich dann hauptsächlich am PC nutzen, quasi als "PC-Ersatz", da sich eine Aufrüstung für mich nicht mehr lohnt. Dafür zocke ich heute einfach zu wenig... Die PS5 wird dann meine Main-Plattform für die wichtigsten 3rds und die Sony-Blockbuster und per XCLoud würde ich dann hauptsächlich die MS-Titel streamen bzw. zocken die mich interessieren
xCloud bietet aktuell nur 720p, was für mobile Geräte ja reicht. Dazu ist man noch nicht ganz auf dem Niveau von Stadia, welches ja bei manchem User eine eher bescheidene Bildqualität bietet. Und die Ladezeiten sind aktuell auch noch Xbox One S like, einfach weil da aktuell noch Xbox One S Hardware m Hintergrund läuft (Wird aber auf Series X Blades getauscht sobald verfügbar).
Ich denke für Dich gibt es also 3 Möglichkeiten, wenn es keine Series X sein soll:
- xCloud eben auf einem Android Gerät nutzen, wie auch immer.
- Die Spiele am PC Spielen, falls möglich.
- Auf die Xbox Lockhart warten, welche ja gemäss Gerüchten sehr günstig werden könnte.
Klar könnte ich die XCLoud auch am Smartphone nutzen, habe ich sogar ne Weile getan und lief ganz ordentlich. Langfristig werde ich aber einige Games dann hauptsächlich am PC spielen, wahlweise vielleicht auch mal per Game Streaming App am Smart TV...
Deswegen hatte ich mich ja auch gefragt warum nur von Smartphones gesprochen wird, es hiess eben auch das eine Smart TV-App kommt und man das Ganze auch am PC nutzen kann.
-
- Beiträge: 4051
- Registriert: 23.02.2016 13:05
- Persönliche Nachricht:
Re: Project xCloud soll im September 2020 in "ausgewählten Regionen" starten; Zugang via Game Pass Ultimate
Ja und genau so gehts mir eben mit der XBOX, deswegen auch die XCLoud:-)...GenerationX hat geschrieben: ↑17.07.2020 13:58 Eine Playsie will ich nicht wegen den 2-3 Spielen die mich interessieren. Aber per PSNow könnte ich dies immerhin tun ohne Hardware kaufen zu müssen. Ist dies verwerflich?
Zuletzt geändert von CJHunter am 17.07.2020 22:08, insgesamt 1-mal geändert.
- Flux Capacitor
- Beiträge: 3082
- Registriert: 20.09.2016 12:49
- Persönliche Nachricht:
Re: Project xCloud soll im September 2020 in "ausgewählten Regionen" starten; Zugang via Game Pass Ultimate
Was ich auch absolut nachvollziehen kann.CJHunter hat geschrieben: ↑17.07.2020 22:05Ja und genau so gehts mir eben mit der XBOX, deswegen auch die XCLoud:-)...GenerationX hat geschrieben: ↑17.07.2020 13:58 Eine Playsie will ich nicht wegen den 2-3 Spielen die mich interessieren. Aber per PSNow könnte ich dies immerhin tun ohne Hardware kaufen zu müssen. Ist dies verwerflich?
Edit: Du könntest bald glücklich werden!
https://www.xboxdynasty.de/news/project ... rm-finden/
Zuletzt geändert von Flux Capacitor am 18.07.2020 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 4051
- Registriert: 23.02.2016 13:05
- Persönliche Nachricht:
Re: Project xCloud soll im September 2020 in "ausgewählten Regionen" starten; Zugang via Game Pass Ultimate
Wäre ja auch nur logisch, MS geht ja glaub auch eine Partnerschaft mit Samsung ein wo die Smart TVs als erstes die Game Streaming-App unterstützen sollten und das die App dann auch am PC kommen wird ist ja eh klar, man kann die App sogar schon runterladen:GenerationX hat geschrieben: ↑17.07.2020 23:33Was ich auch absolut nachvollziehen kann.CJHunter hat geschrieben: ↑17.07.2020 22:05Ja und genau so gehts mir eben mit der XBOX, deswegen auch die XCLoud:-)...GenerationX hat geschrieben: ↑17.07.2020 13:58 Eine Playsie will ich nicht wegen den 2-3 Spielen die mich interessieren. Aber per PSNow könnte ich dies immerhin tun ohne Hardware kaufen zu müssen. Ist dies verwerflich?
Edit: Du könntest bald glücklich werden!
https://www.xboxdynasty.de/news/project ... rm-finden/
https://windowsunited.de/anleitung-xclo ... nterladen/
Das läuft aber bisher logischerweise nur über die Konsole, ab September dann wohl auch ganz normal über die Server. So stell ich mir das Ganze dann vor:-)
Zuletzt geändert von CJHunter am 18.07.2020 13:15, insgesamt 1-mal geändert.
- Flux Capacitor
- Beiträge: 3082
- Registriert: 20.09.2016 12:49
- Persönliche Nachricht:
Re: Project xCloud soll im September 2020 in "ausgewählten Regionen" starten; Zugang via Game Pass Ultimate
Eine xCloud App auf der PS5 und eine PSNow App auf der Series X würde wohl für manchen die perfekte Symbiose abbilden.CJHunter hat geschrieben: ↑18.07.2020 13:14Wäre ja auch nur logisch, MS geht ja glaub auch eine Partnerschaft mit Samsung ein wo die Smart TVs als erstes die Game Streaming-App unterstützen sollten und das die App dann auch am PC kommen wird ist ja eh klar, man kann die App sogar schon runterladen:GenerationX hat geschrieben: ↑17.07.2020 23:33Was ich auch absolut nachvollziehen kann.
Edit: Du könntest bald glücklich werden!
https://www.xboxdynasty.de/news/project ... rm-finden/
https://windowsunited.de/anleitung-xclo ... nterladen/
Das läuft aber bisher logischerweise nur über die Konsole, ab September dann wohl auch ganz normal über die Server. So stell ich mir das Ganze dann vor:-)
-
- Beiträge: 4051
- Registriert: 23.02.2016 13:05
- Persönliche Nachricht:
Re: Project xCloud soll im September 2020 in "ausgewählten Regionen" starten; Zugang via Game Pass Ultimate
Sowas wird es nie geben, ist eben die direkte Konkurrenz. Man arbeitet ja schon hinsichtlich Azure zusammen bzw. Sony hat sich da quasi "eingemietet", aber was Studios und exkluisve IPs angeht bleibt man für sich. Ist ja auch logisch:-)...Was ich mir aber durchaus mal vorstellen könnte ist das die App für die Switch erscheint und man da einige Spiele (nicht alle MS-Titel) freigibt. Durch den Mega-Erfolg der Switch würde MS da auch enorm profitieren...GenerationX hat geschrieben: ↑18.07.2020 14:23Eine xCloud App auf der PS5 und eine PSNow App auf der Series X würde wohl für manchen die perfekte Symbiose abbilden.CJHunter hat geschrieben: ↑18.07.2020 13:14Wäre ja auch nur logisch, MS geht ja glaub auch eine Partnerschaft mit Samsung ein wo die Smart TVs als erstes die Game Streaming-App unterstützen sollten und das die App dann auch am PC kommen wird ist ja eh klar, man kann die App sogar schon runterladen:GenerationX hat geschrieben: ↑17.07.2020 23:33
Was ich auch absolut nachvollziehen kann.
Edit: Du könntest bald glücklich werden!
https://www.xboxdynasty.de/news/project ... rm-finden/
https://windowsunited.de/anleitung-xclo ... nterladen/
Das läuft aber bisher logischerweise nur über die Konsole, ab September dann wohl auch ganz normal über die Server. So stell ich mir das Ganze dann vor:-)Leider sind dazu beide zu sehr Konkurrenz, bei aller Annäherung betreffend Crossplay etc.
Wie gesagt, ich werde die Xcloud hauptsächlich am PC nutzen, sollte sich das etwas verzögern startet ab September dann das Ganze am Smartphone/Tablet:-)...Man hatte ja damals auch mal erwähnt das man abseits des Gamepasses seine Spiele die man besitzt kostenlos über die XCLoud streamen kann, wäre auch ganz cool!!!...
- Flux Capacitor
- Beiträge: 3082
- Registriert: 20.09.2016 12:49
- Persönliche Nachricht:
Re: Project xCloud soll im September 2020 in "ausgewählten Regionen" starten; Zugang via Game Pass Ultimate
Das wird zu 99% auch kommen. Dass man mit dem Game Pass startet macht Sinn, da man ja den Game Pass Ultimate mit xCloud zusammenfügt. Die eigene Bibliothek wird dann das Sahnehäubchen.
Wenn MS damit Erfolg hat, hoffe ich dass Sony nachzieht und PSNow dahingehend erweitert. Eine gute Basis haben die ja bereits.
-
- Beiträge: 4051
- Registriert: 23.02.2016 13:05
- Persönliche Nachricht:
Re: Project xCloud soll im September 2020 in "ausgewählten Regionen" starten; Zugang via Game Pass Ultimate
Wobei ich mich dann frage wie das im Einzelnen laufen soll da der Gamepass an der XBOX nicht 1:1 der Gleiche ist wie der Gamepass am PC, also was die Spieleauswahl angeht...Die XCLoud wird aber dann ja ein einheitliches "Gebilde" werden..GenerationX hat geschrieben: ↑18.07.2020 15:04Das wird zu 99% auch kommen. Dass man mit dem Game Pass startet macht Sinn, da man ja den Game Pass Ultimate mit xCloud zusammenfügt. Die eigene Bibliothek wird dann das Sahnehäubchen.
Wenn MS damit Erfolg hat, hoffe ich dass Sony nachzieht und PSNow dahingehend erweitert. Eine gute Basis haben die ja bereits.
Bin da mal gespannt, ich besitze ja noch einige XBOX-Titel, mal schauen ob die dann in der App einfach angezeigt werden und ich die dann einfach so starten kann^^...
PS Now wurde ja bereits etwas erweitert, sprich die Preise wurden reduziert, es kommen im 3 Monats-Rythmus auch neuere Titel dazu etc...Man wird aber erstmal auch nicht den gleichen Weg fahren, ganz einfach weil man ihn noch nicht fahren möchte. Man verfolgt hier immer noch das klassischere Konsolenkonzept und will auch weiterhin möglichst viele Konsolen absetzen. Eine Art PS Now/Gamepass-Kombo 2.0 würde dem Ganzen "schaden"...Wenns dann irgendwann mehr und mehr in Richtung Streaming gehen sollte, es vielleicht auch keine "richtige" PS6 mehr geben sollte wird man schon reagieren. Man sieht es aber doch bei Nintendo am besten, die halten sich bisher aus solchen Spielereien vornehm raus und die Switch nebst den Exklusives verkaufen sich wie warme Semmeln:-)...Der klassische Weg ist also nachwievor sehr gefragt und Sony fährt da derzeit einen gesunden Mittelweg mit einer stärkere Neigung zum klassischen Konsolenweg;-)