Baldur's Gate 3: Early Access für August 2020 geplant; Swen Vincke über die Fortschritte bei der Entwicklung

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Todesglubsch
Beiträge: 16285
Registriert: 02.12.2010 11:21
Persönliche Nachricht:

Re: Baldur's Gate 3: Early Access für August 2020 geplant; Swen Vincke über die Fortschritte bei der Entwicklung

Beitrag von Todesglubsch »

Kajetan hat geschrieben: 15.06.2020 13:21 Gehörst Du etwa zu denen, die beim Hören der deutschen Tonspur nicht instantan aus dem Fenster springen mussten? :D
Ich rede natürlich von Baldur's Gate 2. Erkennbar daran, dass ich Minsk mit k geschrieben habe.
Über Minsc aus Baldur's Gate 1 rede ich nicht. Hauptsächlich weil ich eh nicht verstanden habe, was der Sprecher da von sich gibt. Gleiches gilt für den ersten Satz von Imoen. Was will die Frau mir da krächzen?!

Und ja, die BG1-Synchro war schlimm. Und trotzdem hat sie irgendwas. Und mal abgesehen von einem Totalausfall wie Minsc find ich ich Teile der Synchro sogar richtig gut. z.B. die Konfrontation Sarevoks mit dem "Wiener Adel" in Baldur's Tor.
Und so schlimm fand ich die bayrischen Banditen nun auch nicht ("Do hob I ihm gege n'Kopf drädä bissa dod war.")

Es war vollkommen fehlbesetzt, aber, kurioserweise, von der Aussprache und Sprachqualität (bis auf obige Ausnahmen) garnicht so schlecht. Plus: Die deutsche Synchro / Text hatte immerhin die Zeile "Das Morgengrauen war diesmal besonders grausam"
chrische5
Beiträge: 1120
Registriert: 01.12.2011 14:38
Persönliche Nachricht:

Re: Baldur's Gate 3: Early Access für August 2020 geplant; Swen Vincke über die Fortschritte bei der Entwicklung

Beitrag von chrische5 »

Hallo
Bachstail hat geschrieben: 15.06.2020 13:14
Serenity7 hat geschrieben: 14.06.2020 18:13Naja, die haben ja schon dieses rundenbasierte Kämpfe reingebracht. Alleine dafür kann ich schon sagen, dass BG2 besser war.
Auch BG2 hat ein rundenbasiertes Kampfsystem, es ist nur ein wenig versteckt bzw. wird einem vorgegaukelt, es sei ein Real Time Action-Kampfsystem, was es aber nicht ist, das einzige, was hier Real Time ist, ist das Laufen.

Das ganze Kampfsystem basiert auf Runden (eine Runde dauert 60 Sekunden), deswegen gibt es Zauber, die gewisse Runden oder Phasen (eine Phase sind 10 Runden) andauern und Angriffe pro Runde, welche bestimmen, wie oft Dein Charakter innerhalb der 60 Sekunden angreifen kann.

Dass Larian hier also ein richtiges Rundensystem einbauen möchte, kann ich ihnen nicht verübeln, im Gegenteil, für mich passt das wie die Faust aufs Auge, ich hätte mir das bereits für BG1 und BG2 gewünscht aber das wollte man nicht umsetzen, da man befürchtete, dass Spieler mit einem tatsächlich rundenbasierten System nicht klarkommen, deswegen entschied man sich für dieses eher versteckte rundenbasierte System.
Nur ist es mir total egal, was da im Hintergrund läuft. Bg ist für mich echtzeit mit Pause. Und eben nicht rundenbasiert. Ich mag rundenbasiert auch, aber eben nicht bei bg. Für mich ist das ein zentrales Element, welches einfach geändert wurde. Ich befürchte, dass es wie DOS wird und jeder Kampf sich ewig zieht und ich dann irgendwann gelangweilt bin. Das ist die Gefahr bei rundenbasiert.

Christoph
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Baldur's Gate 3: Early Access für August 2020 geplant; Swen Vincke über die Fortschritte bei der Entwicklung

Beitrag von Kajetan »

Bachstail hat geschrieben: 15.06.2020 13:32 Wie, Du mochtest Sätze wie "jetz jibts glei mäschtsch eens uffde Rübe" nicht ?
In einem RPG wie "Darklands", welches in einer etwas überkandidelten, a la Witcher monsterverseuchten Version des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation spielt ... hätte das wunderbar gepasst.

Aber nicht an der Schwertküste. Wirklich nicht dort. Und dann nicht so, wie man es umgesetzt hatte. Bitte nicht mehr *heul* *schluchz*

Dann lieber nur Hochdeutsch. Und dann bitte auch nicht gerade nur vom Blatt ablesend.

Ja, ich bin anstrengend ...
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Baldur's Gate 3: Early Access für August 2020 geplant; Swen Vincke über die Fortschritte bei der Entwicklung

Beitrag von Kajetan »

Todesglubsch hat geschrieben: 15.06.2020 13:39 Ich rede natürlich von Baldur's Gate 2. Erkennbar daran, dass ich Minsk mit k geschrieben habe.
Uhh, da ist mir ein nicht gerade kleiner Fauxpas unterlaufen ... tststs!

*schäm*
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: Baldur's Gate 3: Early Access für August 2020 geplant; Swen Vincke über die Fortschritte bei der Entwicklung

Beitrag von johndoe711686 »

Kajetan hat geschrieben: 15.06.2020 13:55 Aber nicht an der Schwertküste. Wirklich nicht dort. Und dann nicht so, wie man es umgesetzt hatte. Bitte nicht mehr *heul* *schluchz*
Aber warum ist irisch und schottisch ok, aber bayerisch und sächsisch nicht? BG spielt ja nun auch nicht in Großbritannien.

So schlecht die Synchro sein mag, aber sie war mal konsequent. Heute geht jeder Akzent oder Dialekt flöten und wird hochdeutsch.
Zuletzt geändert von johndoe711686 am 15.06.2020 14:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Todesglubsch
Beiträge: 16285
Registriert: 02.12.2010 11:21
Persönliche Nachricht:

Re: Baldur's Gate 3: Early Access für August 2020 geplant; Swen Vincke über die Fortschritte bei der Entwicklung

Beitrag von Todesglubsch »

Ryan2k6 hat geschrieben: 15.06.2020 14:05 Aber warum ist irisch und schottisch ok, aber bayerisch und sächsisch nicht? BG spielt ja nun auch nicht in Großbritannien.

So schlecht die Synchro sein mag, aber sie war mal konsequent. Heute geht jeder Akzent oder Dialekt flöten und wird hochdeutsch.
Weil man mit irisch und schottisch andere Dinge assoziiert als mit bayrisch und sächsisch.
Wir deutschen nehmen unsere Dialekte eher mit Schmunzeln war, d.h. außerhalb von Comedy-Produktionen eignen sie sich nicht.
Hurz, selbst korrektes Hochdeutsch (also Hannoverdeutsch) wird eher belustigend wahrgenommen.
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: Baldur's Gate 3: Early Access für August 2020 geplant; Swen Vincke über die Fortschritte bei der Entwicklung

Beitrag von johndoe711686 »

Also einen Zwerg mit Rauschebart und Ostfriesen Platt, fänd ich klasse. Nicht komisch, sondern klasse.
chrische5
Beiträge: 1120
Registriert: 01.12.2011 14:38
Persönliche Nachricht:

Re: Baldur's Gate 3: Early Access für August 2020 geplant; Swen Vincke über die Fortschritte bei der Entwicklung

Beitrag von chrische5 »

Hallo

Ich fand das auch bei Bg1 gut. Wobei ich da sehr genügsam bin. Mehr mut zum Dialekt fänd ich spannend.

Christoph
wertungsfanatiker
Beiträge: 301
Registriert: 28.11.2007 19:39
Persönliche Nachricht:

Re: Baldur's Gate 3: Early Access für August 2020 geplant; Swen Vincke über die Fortschritte bei der Entwicklung

Beitrag von wertungsfanatiker »

Ryan2k6 hat geschrieben: 15.06.2020 14:05
Kajetan hat geschrieben: 15.06.2020 13:55 Aber nicht an der Schwertküste. Wirklich nicht dort. Und dann nicht so, wie man es umgesetzt hatte. Bitte nicht mehr *heul* *schluchz*
Aber warum ist irisch und schottisch ok, aber bayerisch und sächsisch nicht? BG spielt ja nun auch nicht in Großbritannien.

So schlecht die Synchro sein mag, aber sie war mal konsequent. Heute geht jeder Akzent oder Dialekt flöten und wird hochdeutsch.
GENAU das - die Dialekte klangen für manche Ohren auch nur deswegen so komisch, weil Dialekte in Schule und Medien in Deutschland jahrzehntelang verpönt und verfemt, sogar als Zeichen einer geringen Bildung/Unterschicht gebrandmarkt worden sind. Das hat lange angehalten und auch heute sind die Ohren quasi gesellschaftlich erzogen - hochdeutsch muss gesprochen werden. Isch waas gar ned, was des soll !

BG 1 hat eine der besten dt. Synchronisationen, die es bislang auf dem PC jemals gegeben hat. Das liegt nicht nur an der dt. Synchronisation im allgemeinen (ok, technisch war die Synchro ausbaufähig, aber die Sprecher selber überzeugten), sondern eben auch an der konsequenten Umsetzung von Dialekten.

BG 2 übertraf das dann teilweise, ließ aber von den Dialekten soweit ich das noch in Erinnerung habe, ab.
Benutzeravatar
Bachstail
Beiträge: 5484
Registriert: 14.10.2016 10:53
Persönliche Nachricht:

Re: Baldur's Gate 3: Early Access für August 2020 geplant; Swen Vincke über die Fortschritte bei der Entwicklung

Beitrag von Bachstail »

wertungsfanatiker hat geschrieben: 15.06.2020 14:38BG 1 hat eine der besten dt. Synchronisationen, die es bislang auf dem PC jemals gegeben hat.
So sehr ich bei den Dialekten zustimme (ich als Berliner darf mir nicht selten anhören, dass der berliner Dialekt asozial klingt, obwohl ich ihn sehr mag), so sehr widerspreche ich in diesem Punkt, die Synchro war nicht gut, man merkt, dass Das Spiel aus einer Zeit stammt (1998), in welcher Videospiele in Deutschland nicht ernst genommen wurden, man nehme das Intro von Might & Magic VI (1998) als Beispiel :



Dementsprechend monoton und emotionslos wurde BG 1 vertont, ich finde zum Beispiel Imoen oder auch Viconia absolut grauenhaft und das ständige "Hey Kollege !" oder auch "Mein Hotel ist so sauber wie ein Elfenpopo !" geht mir tierisch auf den Keks.

BG 2 auf der anderen Seite ist absolut großartig vertont, nahezu jeder Synchronsprecher eines wichtigen Charakters macht einen sehr guten Job.
Zuletzt geändert von Bachstail am 15.06.2020 14:50, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Todesglubsch
Beiträge: 16285
Registriert: 02.12.2010 11:21
Persönliche Nachricht:

Re: Baldur's Gate 3: Early Access für August 2020 geplant; Swen Vincke über die Fortschritte bei der Entwicklung

Beitrag von Todesglubsch »

Bachstail hat geschrieben: 15.06.2020 14:48 Das Spiel aus einer Zeit stammt (1998), in welcher Videospiele in Deutschland nicht ernst genommen wurden, man nehme das Intro von Might & Magic VI (1998) als Beispiel :
Might and Magic VI wurde übrigens in Frankreich vertont.
Die gleichen Sprecher findest du auch bei Microids und Atari-Titeln. Lustigerweise wurden sie Jahr für Jahr tatsächlich besser. Bis das Synchron- und Lokalisierungsstudio pleite ging und man von den Sprechern nichts mehr gehört hat.

Heutzutage wird "glücklicherweise" fast ausschließlich in Deutschland deutsch vertont. Leider gibt's da noch dieses eine Studio in den UK, die nachwievor Spiele für SEGA vertonen. Control haben sie auch ausgeschi...eden. Grauenhaft sowas zu veröffentlichen. Dort gab es Sprecher zu hören, die man seit Half Life 2 nicht mehr gehört hat (ZUM GLÜCK!).

Aber: Vergiss nicht die Zeit vor Might and Magic VI. Wo die wenige Sprachausgabe dann einfach beim Publisher in der Garage ohne Equipment realisiert wurde.

Vier Jahre davor, Might and Magic V, 1994:


Und wenn wir schon dabei sind:
1995, Anvil of Dawn. Gleicher Entwickler, gleicher Publisher. Aber diesmal hat man Synchronsprecher benutzt statt Ulf aus der Buchhaltung. Das klang dann so: klick
Sorry, die Szene hat mich damals total unvorbereitet getroffen :D
Zuletzt geändert von Todesglubsch am 15.06.2020 14:59, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Baldur's Gate 3: Early Access für August 2020 geplant; Swen Vincke über die Fortschritte bei der Entwicklung

Beitrag von Kajetan »

Bachstail hat geschrieben: 15.06.2020 14:48 BG 2 auf der anderen Seite ist absolut großartig vertont, nahezu jeder Synchronsprecher eines wichtigen Charakters macht einen sehr guten Job.
Jepp. Der Unterschied zwischen BG1 und BG2 ist in Lichtjahren kaum auszudrücken.

Übrigens, ich würde nie mehr irgendetwas gegen deutsche Synchronisationen sagen, wenn sie mit dem Aufwand gemacht wären, den die Leute von Sure.AI in Nehrim oder Enderal stecken. Eine Ohrfeige für die kommerzielle Spieleproduktion! Und das in einem kostenlosen Mod!
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Baldur's Gate 3: Early Access für August 2020 geplant; Swen Vincke über die Fortschritte bei der Entwicklung

Beitrag von Kajetan »

wertungsfanatiker hat geschrieben: 15.06.2020 14:38 GENAU das - die Dialekte klangen für manche Ohren auch nur deswegen so komisch, weil Dialekte in Schule und Medien in Deutschland jahrzehntelang verpönt und verfemt, sogar als Zeichen einer geringen Bildung/Unterschicht gebrandmarkt worden sind.
Unfug. Das ist in den angelsächsischen Ländern nicht anders und TROTZDEM klingt die englische Tonspur fast immer um Größenordnungen besser. Oder nimm Japan, wo man sich über Leute mit Dialekt ähnlich lustig macht. Dann vergleiche bitte die japanische Tonspur von Animes oder Spielen mit dem tonlosen, angeödeten Herunterspulen der englischen Übersetzung, die es meist nur gibt. Weil die Frage "Dialekt oder nicht Dialekt" im Grunde irrelevant ist. Wichtig ist einzig und alleine der Aufwand, der in eine Syncro gesteckt wird. Und der ist bei vielen Syncros lachhaft niedrig.

Schlimm ist hierbei nur, dass weiterhin viel zu viele deutsche Spieler nicht merken, mit was für schauderhaften Billigproduktionen sie abgespeist werden, daher keinen Aufstand anzetteln und alles so bleibt, wie es ist.
Benutzeravatar
TheSoulcollector
Beiträge: 1405
Registriert: 22.10.2013 07:26
Persönliche Nachricht:

Re: Baldur's Gate 3: Early Access für August 2020 geplant; Swen Vincke über die Fortschritte bei der Entwicklung

Beitrag von TheSoulcollector »

Ryan2k6 hat geschrieben: 15.06.2020 14:13 Also einen Zwerg mit Rauschebart und Ostfriesen Platt, fänd ich klasse. Nicht komisch, sondern klasse.
Da Zwerge ja viel mit Bergbau in Verbindung stehen, wäre Ruhrpott oder sächsisch vielleicht passender.
Benutzeravatar
Todesglubsch
Beiträge: 16285
Registriert: 02.12.2010 11:21
Persönliche Nachricht:

Re: Baldur's Gate 3: Early Access für August 2020 geplant; Swen Vincke über die Fortschritte bei der Entwicklung

Beitrag von Todesglubsch »

Kajetan hat geschrieben: 15.06.2020 15:08 Schlimm ist hierbei nur, dass weiterhin viel zu viele deutsche Spieler nicht merken, mit was für schauderhaften Billigproduktionen sie abgespeist werden, daher keinen Aufstand anzetteln und alles so bleibt, wie es ist.
Bitte nicht so ins Extrem gehen. Ich kämpfe immerhin aktiv gegen diese "Bäh deutsche Synchro ist scheiße"-Meinung an. Damit die Leutchen mal lernen, die gesamte Wertungsskala zu nutzen.
So richtig scheiße ist nämlich keine aktuelle Synchro mehr. Auch wenn Control nun wirklich, wirklich schlecht war.