Kajetan hat geschrieben: ↑10.03.2020 14:24
dRaMaTiC hat geschrieben: ↑10.03.2020 14:07
Auf ersterem werden dann die DOS Spiele gespielt ...
Rein persönlich finde ich DOSBox in Kombination mit ScummVM für alle DOS-Spiele nicht nur vollkommen ausreichend, sondern IMHO besser als sich extra einen alten Rechner zu zulegen. Denn hier kann ich ganz gezielt für jedes Spiel spezielle Umgebungen schaffen, für die ich sonst gesonderte Hardware benötigen würde. Bestes Beispiel ist hier Wing Commander 1, 2 und 3. Eigentlich würde ich hier drei verschiedene Rechner benötigen, denn Wing Commander 1 ist auf einem 486er schon zu schnell und ein 386er ist mit WC3 natürlich vollkommen überfordert, da braucht es dann min. einen frühen Pentium.
Aaaaaaber
Ich bin gerade auf der Suche nach einem noch halbwegs tauglichen Röhrenmonitor, weil DOS-Spiele auf modernen LED/LCD-Bildschirmen teilweise ein nur schwer zu lesendes UI haben, da der ganze hübsche Kontrast der Röhre fehlt. Ich würde z.B. so gerne wieder
Darklands zocken, aber ich kann den UI-Font nicht mehr richtig lesen. Meine Augen machen einfach dicht und weigern sich etwas zu entziffern. Im Keller stand noch ein alter 21-Zoll-Monitor, der zwar eine defekte Maske hat, aber wenigstens noch testweise ein Bild liefern kann. Damit verwandelte sich der Pixelbrei auf meinem schniecken FullH-Bildschirm in knackig-scharfe, gut lesebare Bildschirmfonts.
Die alte Hardware war noch vorhanden und läuft soweit auch. Diese extra für die alten Spielen zu kaufen sollte überlegt sein. Ist ja nicht so das, dass Installieren von Betriebssystem + Treiber + Spielen auf den alten Kisten so schnell und unkompliziert verläuft wie heute auf aktuellen Systemen. Aber das gehört wohl zum Nostalgie-Trip dazu, gell ?
DOSBox ist hier universell und echt gut in dem was es macht, keine Frage. Doch brauchen einige Spiele gesonderte Einstellungen und manchmal klappt es dann nicht direkt und man muss bisschen Zeit mitbringen für das Feintuning.
Mit einem Röhrenmonitor kann ich leider nicht aushelfen. Vermisse diese schweren und sperrigen Klötze aber auch nicht
