Naja, lässt sich heute schwer einschätzen. Zu seiner Zeit war Resi 4 extrem visionär und war eben nicht "more of the same", schlicht und ergreifend, weil der 3rd Person Shooter damals noch in den Kinderschuhen steckte und sich auch oftmals nur sehr unbeholfen steuern ließ.diggaloo hat geschrieben: ↑24.02.2020 13:53Ich habe RE Zero und RE1 auf der PS4 erst vor 2-3 Jahren das erste Mal durchgespielt und vorher hatte ich Teil 4 durchgespielt. RE Zero und RE1 fand ich deutlich besser, Teil 4 fand ich da eher "more of the same" in Bezug auf Spiele in diesem Genre. Ich fand die Änderung gar nicht gut. Aber ich bin eh jemand von der Sorte, die keine Probleme mit "Panzersteuerung" und fester Kamera hat. Teil 5 fand ich sogar recht gut, obwohl er nicht der beliebteste Teil ist. Teil 6 erinnert mich irgendwie an Teil 4, nur viel schlechter. Teil 7 war wieder gut.Todesglubsch hat geschrieben: ↑24.02.2020 13:39So viel auch wegen Teil 4 gemeckert wurde, die Änderung(en) waren bitter notwendig.
Resi 4 hat halt viele Standards gesetzt, die zum Teil noch heute gelten. Heute ist davon natürlich nicht mehr viel zu spüren, zumal Resi 4 sich steuerungstechnisch mittlerweile natürlich auch leicht altbacken anfühlt.
Desweiteren muss man natürlich sagen, dass die Gamecube Spiele Resi 1 DC und Zero natürlich auch schon extrem modernisiert waren, und auf der PS4 nochmals leicht an moderne Gewohnheiten angepasst wurden, gerade was Steuerung und Optik anbelangt. Die sind daher tatsächlich ein bisschen besser gealtert, als ein Spiel, welches damals im Prinzip Neuland betreten hat. Die PS 1 Version von Resi willst du heute aber auch nicht mehr spielen.
Zu seiner Zeit war Resi 4 bitter nötig, egal, was man von der Neuausrichtung gehalten hat oder hält. Andernfalls wäre die Markte Resident Evil wahrscheinlich genauso ausgestorben wie Silent Hill. Teil 3 mag heute in der Rückschau als ganz ok wahrgenommen werden, damals allerdings wurde der Titel als absolut durchschnittlich wahrgenommen und als erster Schritt Richtung Bedeutungslosigkeit der Marke. Und Code Veronica in allen Ehren, aber das konnte das Schiff damals auch nicht mehr umlenken.
Resi 4 war genau der Paukenschlag, der die Reihe aus der sich andeutenden Bedeutungslosigkeit gehievt hat, auch wenn damit die Reihe in eine Richtung gelenkt wurde, die man im Nachhinein nicht unbedingt als ruhmreich bezeichnen kann. Aber hinterher ist man für gewöhnlich immer schlauer.
Aus heutiger Sicht lässt sich die Bedeutung von Resi 4 kaum noch richtig einschätzen, aber es hilft, sich 3rd Person Shooter vor Resi 4 und nach Resi 4 anzuschauen, gerade auf Konsolen. Von der damals phänomenalen Optik, von den flüssigen Animationen, von den vielen Gegnern, die auf einmal dargestellt werden konnten und von der geilen Physik, die es ermöglichte, gegnerische Wurfgeschosse aus in der Luft abzuschießen mal ganz zu schweigen. Auch die Charaktermodelle waren unglaublich detailiert, die musikalische Untermalung war on point und der Umfang war unglaublich. Alleine, dass man Resi 4 heute noch relativ problemlos zocken kann, ohne Krebs in den Augen und Handgelenken zu bekommen, zeigt eigentlich, wie zeitlos dieses Spiel eigentlich ist, auch, wenn es heute bei weitem nicht mehr so beeindrucken kann, wie seinerzeit.
Ich halte Resi 4 von der Bedeutung her für ähnlich wichtig wie Max Payne, welches damals ebenfalls Maßstäbe im Bereich der 3rd Person Shooter setzte.
Teil 3 von Resi war ok. Mal schauen.
