Aber in der Tat besteht der Pile Of Shame bei den meisten ja aus irgendwelchen Spielen, die sie nicht gezielt gekauft haben, sondern aus Dingen wie Bundles (da eigentlich besonders viele... meist interessiert mich aus einem Bundle maximal 1-2 Titel, bekommen tu ich meist mindestens 7), aus Dinge wie Kollektionen (wo man schon 2 von 4 Titeln hatte, den dritten wollte und das Package dann einfach günstiger war, wenn man alles zusammen gekauft hat, statt Titel 3 einzeln), aus Giveaways und so weiter. Ich kaufe auch "aktiv" keine Spiele, die ich eigentlich nie spielen will - das ist in der Tat dämlich (übrigens auch für Sammler! Eine Sammlung, die man selbst inhaltlich als Schrott ansieht, verdient wohl kaum die Bezeichnung "Sammlung"), hab am Ende trotzdem eine dreistellige Zahl an Titeln in der Bibliothek, die ungespielt sind, während sich die Zahl der zwar bewusst gekauften Titel, bei denen ich einfach noch nicht dazu gekommen bin, sie zu spielen (sei es aus Zeitgründen, sei es, weil mir noch Zusatzinhalte fehlen oder ähnliches) im niedrigen zweistelligen Bereich, aktuell 14, befindet.
Jetzt ist es aber halt auch nicht so, dass ich glaube, die "ungewollten" Games wären alle Mist... ich glaube durchaus, dass da der ein oder andere Titel drunter sein könnte, der Spaß macht, aber halt nie auf meinem Radar war. Ich glaube, in diesem Fall könnte die Funktion durchaus nützlich sein. Würde allerdings voraussetzen, dass ich irgendwann mal mit allen Games, die ich noch spielen möchte, durch bin und verzweifelt nach etwas anderem suche... wird also wohl nie passieren, denn auch wenn der Backlog viel kleiner ist als der Pile Of Shame so schafft er es im Prinzip seit Jahren - wenn die Titel auch wechseln - vom Umfang her recht konstant zu bleiben. Es müssten also vermutlich erstmal 2 Jahre lang gar keine für mich relevanten Games veröffentlicht werden, eh ich die Funktion vermutlich nutzen würde
