xRayzen hat geschrieben: ↑11.11.2019 15:30
Er sprach von Europa, nicht ausschließlich von Deutschland. Wir sind nicht das Maßstab für Europa.
In Europa allgemein sieht das eben genau so aus. Es ist eben Massenmarkt. In Frankreich hast du genau so eine Dominanz von CoD, Avengers, Aladdin, Captain Marvel, seichten französischen Komödien, Selena Gomez, Maroon 5 etc.
Wo es Unterschiede wirklich gibt, ist im Nischenbereich. Da hat man z.B. in Deutschland mittlerweile öfter soziale Fragen (z.B. dieses Jahr den großartigen Film Systemsprenger), in Frankreich hatte man den New French Extremism.
Death Stranding und Kojima sind eher Massenmarkt im Gaming, da sind Millionenverkäufe garantiert. Und wie gesagt, es gibt keine großen Unterschiede in der Bewertung von Death Stranding in den USA und Europa. 85,3 in USA gegenüber 87,8 in Europa ist eine einfache statistische Varianz.
@Peter_Piper
Weiß nicht wo du einen Hatetrain siehst. Kojima tätigt eine Aussage, dass Amerikaner kritischer sind weil sie weniger künstlerische Sensibilität haben. Diese wird aber nicht von den tatsächlichen Daten untermauert.
Wie im Death Stranding Thread gesagt, das Spiel schwingt derzeit bei mir im mittleren 80er Bereich herum. Aber wenn Kojima solche Aussagen trifft, ist Kritik angebracht.