Death Stranding: Kojima über Kritik, künstlerische Sensibilität und den Stempel des Creative Directors

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Tyrantino
Beiträge: 164
Registriert: 06.08.2019 13:09
Persönliche Nachricht:

Re: Death Stranding: Kojima über Kritik, künstlerische Sensibilität und den Stempel des Creative Directors

Beitrag von Tyrantino »

hydro skunk 420 hat geschrieben: 11.11.2019 13:14
Flojoe hat geschrieben: 11.11.2019 13:01 Also ich lese aus Kojmas Worten herraus das Amerikaner weniger intellektuell sind als wie die anderen... :Häschen:
Ich finde, das sagt er sogar ziemlich unmissverständlich. :mrgreen:
Nö. Ungeduldig und nicht in der Lage echte Kunst zu verstehen. Aber direkt dumm? Das würde ja heißen, dass jemand, der sich vor den Fernseher setzt, um stundenlang jemanden zu spielen, der Pakete ausliefert, klug ist :lol:
Tyrantino
Beiträge: 164
Registriert: 06.08.2019 13:09
Persönliche Nachricht:

Re: Death Stranding: Kojima über Kritik, künstlerische Sensibilität und den Stempel des Creative Directors

Beitrag von Tyrantino »

Der_Pazifist hat geschrieben: 11.11.2019 14:20 Ich glaube nicht das Kojima von intelligenz spricht sondern eher vom künstlerischen Verständnis bzw sich dafür öffnen.

Ich habe zwar keine Zahlen und im Grunde ist es mir auch total egal, aber in der Masse stehen wohl viele Amerikaner auf anspruchslose Unterhaltung. Stichwort popkorn und blockbuster. Was nicht abwertend gemeint ist.
Kojima macht ja kein hehl daraus, das ihm der künstlerische Aspekt am wichtigsten ist.
In der Masse gehen wir Deutschen auch in Til Schweiger Filme.
Rosu
Beiträge: 820
Registriert: 05.12.2014 19:08
Persönliche Nachricht:

Re: Death Stranding: Kojima über Kritik, künstlerische Sensibilität und den Stempel des Creative Directors

Beitrag von Rosu »

Da gibt es vom künstlerischen Anspruch keinen großen Unterschied zwischen den USA und Europa, es ist eben Massenentertainment.
Quasi das selbe Blockbuster Kino in den Top Charts, nur haben wir eben noch künstlerisch anspruchsvolle Filme wie Fack Ju Göhte 2, welcher Platz 17 der Umsatzstärksten Filme in aller Zeiten in Deutschland ist!
Oder unsere Musikcharts. Sind künstlerisch auch nicht besser als Taylor Swift und Konsorten. Da haben wir ja bekanntlich die Modernen Schiller & Goethe, namentlich Capital Bra und RAF Camora.
Oder Spiele. Quasi die selbe Liste der meistverkauften Spiele 2018 wie in den USA, nur dass noch der extrem unterschätzte, mit Gesellschaftskritik triefende und physikalisch lehrreiche Landwirtschaftssimulator dazu kommt!

Es ist einfach ein dummer Kommentar und von den Zahlen her wie durch den resetera Link in einem vorherigen Kommentar gezeigt nicht belegbar was der Kojima da wieder absondert. Zumal die kritischeren Stimmen in den USA nicht mal unbedingt kritisieren, dass es nichts zum ballern gibt, sondern eher Aspekte wie das Writing.
Kojima wird gefühlt von Jahr zu Jahr mehr eingenommen von sich selbst und hat nicht wirklich einen Blick auf die Industrie im Ganzen. Wenn ich mich richtig erinnere, meinte er auch mal nicht viel selbst zu spielen.
Zuletzt geändert von Rosu am 11.11.2019 15:00, insgesamt 3-mal geändert.
Tyrantino
Beiträge: 164
Registriert: 06.08.2019 13:09
Persönliche Nachricht:

Re: Death Stranding: Kojima über Kritik, künstlerische Sensibilität und den Stempel des Creative Directors

Beitrag von Tyrantino »

Rosu hat geschrieben: 11.11.2019 14:56 Da gibt es vom künstlerischen Anspruch keinen großen Unterschied zwischen den USA und Europa.
Quasi das selbe Blockbuster Kino in den Top Charts, nur haben wir eben noch künstlerisch anspruchsvolle Filme wie Fack Ju Göhte 2, welcher Platz 17 der Umsatzstärksten Filme in aller Zeiten in Deutschland ist!
Oder unsere Musikcharts. Sind künstlerisch auch nicht besser als Taylor Swift und Konsorten. Da haben wir ja bekanntlich die Modernen Schiller & Goethe, namentlich Capital Bra und RAF Camora.
Oder Spiele. Quasi die selbe Liste der meistverkauften Spiele 2018 wie in den USA, nur dass noch der extrem unterschätzte, mit Gesellschaftskritik triefende und physikalisch lehrreiche Landwirtschaftssimulator dazu kommt!

Es ist einfach ein dummer Kommentar und von den Zahlen her nicht belegbar was der Kojima da wieder absondert. Zumal die kritischeren Stimmen in den USA nicht mal unbedingt kritisieren, dass es nichts zum ballern gibt, sondern eher Aspekte wie das Writing.
Kojima wird von Jahr zu Jahr mehr eingenommen von sich selbst und hat nicht wirklich einen Blick auf die Industrie im Ganzen. Wenn ich mich richtig erinnere, meinte er auch mal nicht viel selbst zu spielen.
Danke. Das was ich sagen wollte nochmal in lang :mrgreen:
xRayzen
Beiträge: 47
Registriert: 10.02.2012 15:52
Persönliche Nachricht:

Re: Death Stranding: Kojima über Kritik, künstlerische Sensibilität und den Stempel des Creative Directors

Beitrag von xRayzen »

Rosu hat geschrieben: 11.11.2019 14:56 Da gibt es vom künstlerischen Anspruch keinen großen Unterschied zwischen den USA und Europa, es ist eben Massenentertainment.
Quasi das selbe Blockbuster Kino in den Top Charts, nur haben wir eben noch künstlerisch anspruchsvolle Filme wie Fack Ju Göhte 2, welcher Platz 17 der Umsatzstärksten Filme in aller Zeiten in Deutschland ist!
Oder unsere Musikcharts. Sind künstlerisch auch nicht besser als Taylor Swift und Konsorten. Da haben wir ja bekanntlich die Modernen Schiller & Goethe, namentlich Capital Bra und RAF Camora.
Oder Spiele. Quasi die selbe Liste der meistverkauften Spiele 2018 wie in den USA, nur dass noch der extrem unterschätzte, mit Gesellschaftskritik triefende und physikalisch lehrreiche Landwirtschaftssimulator dazu kommt!

Es ist einfach ein dummer Kommentar und von den Zahlen her wie durch den resetera Link in einem vorherigen Kommentar gezeigt nicht belegbar was der Kojima da wieder absondert. Zumal die kritischeren Stimmen in den USA nicht mal unbedingt kritisieren, dass es nichts zum ballern gibt, sondern eher Aspekte wie das Writing.
Kojima wird gefühlt von Jahr zu Jahr mehr eingenommen von sich selbst und hat nicht wirklich einen Blick auf die Industrie im Ganzen. Wenn ich mich richtig erinnere, meinte er auch mal nicht viel selbst zu spielen.
Er sprach von Europa, nicht ausschließlich von Deutschland. Wir sind nicht das Maßstab für Europa.
Benutzeravatar
str.scrm
Beiträge: 4512
Registriert: 25.12.2007 20:06
Persönliche Nachricht:

Re: Death Stranding: Kojima über Kritik, künstlerische Sensibilität und den Stempel des Creative Directors

Beitrag von str.scrm »

wie kann man nur so sein :lol: ich will nicht mal drüber lachen weil es eigentlich ziemlich traurig ist
wer mein Spiel nicht versteht hängt intellektuell hinterher und das nicht mal durch die Blume gesagt :Blauesauge:
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Death Stranding: Kojima über Kritik, künstlerische Sensibilität und den Stempel des Creative Directors

Beitrag von danke15jahre4p »

Danny. hat geschrieben: 11.11.2019 15:31wie kann man nur so sein :lol: ich will nicht mal drüber lachen weil es eigentlich ziemlich traurig ist
wer mein Spiel nicht versteht hängt intellektuell hinterher und das nicht mal durch die Blume gesagt :Blauesauge:
najo, so wenige sich mißverstanden fühlende künstler gibt es nun auch nicht, frag zb. mal bei klaus kinski nach, gegen ihn ist hideo kojima ein chorknabe.

greetingz
Benutzeravatar
Peter__Piper
Beiträge: 6852
Registriert: 16.11.2009 01:34
Persönliche Nachricht:

Re: Death Stranding: Kojima über Kritik, künstlerische Sensibilität und den Stempel des Creative Directors

Beitrag von Peter__Piper »

dOpesen hat geschrieben: 11.11.2019 15:41
Danny. hat geschrieben: 11.11.2019 15:31wie kann man nur so sein :lol: ich will nicht mal drüber lachen weil es eigentlich ziemlich traurig ist
wer mein Spiel nicht versteht hängt intellektuell hinterher und das nicht mal durch die Blume gesagt :Blauesauge:
najo, so wenige sich mißverstanden fühlende künstler gibt es nun auch nicht, frag zb. mal bei klaus kinski nach, gegen ihn ist hideo kojima ein chorknabe.

greetingz
"Er hätte eine Peitsche genommen, und sie dir in die Fresse geschlagen !
Das hätte er gemacht...du dumme Sau!"

:lol:
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Death Stranding: Kojima über Kritik, künstlerische Sensibilität und den Stempel des Creative Directors

Beitrag von danke15jahre4p »

genau so ist es :lol: einfach legendär.

greetingz
Zuletzt geändert von danke15jahre4p am 11.11.2019 15:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
hydro skunk 420
Beiträge: 49021
Registriert: 16.07.2007 18:38
Persönliche Nachricht:

Re: Death Stranding: Kojima über Kritik, künstlerische Sensibilität und den Stempel des Creative Directors

Beitrag von hydro skunk 420 »

Legendär.^^

Edit:

Lol, zwei dumme ein Gedanke :lol:
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Death Stranding: Kojima über Kritik, künstlerische Sensibilität und den Stempel des Creative Directors

Beitrag von danke15jahre4p »

jo hehe :)

greetingz
Benutzeravatar
Der_Pazifist
Beiträge: 1196
Registriert: 14.05.2011 20:38
Persönliche Nachricht:

Re: Death Stranding: Kojima über Kritik, künstlerische Sensibilität und den Stempel des Creative Directors

Beitrag von Der_Pazifist »

Tyrantino hat geschrieben: 11.11.2019 14:55
Der_Pazifist hat geschrieben: 11.11.2019 14:20 Ich glaube nicht das Kojima von intelligenz spricht sondern eher vom künstlerischen Verständnis bzw sich dafür öffnen.

Ich habe zwar keine Zahlen und im Grunde ist es mir auch total egal, aber in der Masse stehen wohl viele Amerikaner auf anspruchslose Unterhaltung. Stichwort popkorn und blockbuster. Was nicht abwertend gemeint ist.
Kojima macht ja kein hehl daraus, das ihm der künstlerische Aspekt am wichtigsten ist.
In der Masse gehen wir Deutschen auch in Til Schweiger Filme.
Natürlich. Ist bei mir nicht anders.
Egal welche Art von Unterhaltung, Medien und auch Kunst ich konsumiere zum Großteil leichte Unterhaltung.
Das liegt zum einem am Angebot und zum Anderen an mir selbst. Da ich meist nicht kritisch nachdenken möchte, manchmal nicht einmal angeregt werden möchte.
Aber an anderen Tagen ich es sehr wohl möchte und auch eine hohe Bereitschaft dazu habe.

Ich verstehe nicht warum man Kojimas (aber auch Andere) künstlerischen Motive so ablehnend gegenüber tritt.
Wir wollen doch alle das Videospiele als Kunst anerkannt werden.
Und was ist daran so schlimm zu sagen, hey kojima alles ganz toll, aber deine Kunst ist mir unverständlich bzw ich kann damit nichts anfangen.
Benutzeravatar
Todesglubsch
Beiträge: 16285
Registriert: 02.12.2010 11:21
Persönliche Nachricht:

Re: Death Stranding: Kojima über Kritik, künstlerische Sensibilität und den Stempel des Creative Directors

Beitrag von Todesglubsch »

Tyrantino hat geschrieben: 11.11.2019 14:55 In der Masse gehen wir Deutschen auch in Til Schweiger Filme.
Etwas, was der Amerikaner wohlgemerkt nicht macht. Zum Verdruss von Til Schweiger.
Benutzeravatar
Peter__Piper
Beiträge: 6852
Registriert: 16.11.2009 01:34
Persönliche Nachricht:

Re: Death Stranding: Kojima über Kritik, künstlerische Sensibilität und den Stempel des Creative Directors

Beitrag von Peter__Piper »

Todesglubsch hat geschrieben: 11.11.2019 15:49
Tyrantino hat geschrieben: 11.11.2019 14:55 In der Masse gehen wir Deutschen auch in Til Schweiger Filme.
Etwas, was der Amerikaner wohlgemerkt nicht macht. Zum Verdruss von Til Schweiger.
Till Schweigers einzige gute Rolle war eh in "Bang!Boom!Bang!" :man_shrugging:

Aber, und hier kommen wir wieder zum Thema, er hat für den amerikanischen Markt eine Neuverfilmung gemacht.
Und er ist damit nicht der Einzige.
Es gibt also durchaus große Unterschiede in diesen Märkten - ähnliches ja auch mit Produktionen aus Japan ,die für den westlichen Markt noch viel gravierender angepasst werden :man_tipping_hand:
Der Rosu will uns aber erzählen das wir alle auf der Welt im Grunde die selbe Suppe mögen - was Schwachsinn ist :man_tipping_hand:
Aber der Junge hat eh einen festen Sitzplatz im Kojima Hatetrain gebucht.
Rosu
Beiträge: 820
Registriert: 05.12.2014 19:08
Persönliche Nachricht:

Re: Death Stranding: Kojima über Kritik, künstlerische Sensibilität und den Stempel des Creative Directors

Beitrag von Rosu »

xRayzen hat geschrieben: 11.11.2019 15:30 Er sprach von Europa, nicht ausschließlich von Deutschland. Wir sind nicht das Maßstab für Europa.
In Europa allgemein sieht das eben genau so aus. Es ist eben Massenmarkt. In Frankreich hast du genau so eine Dominanz von CoD, Avengers, Aladdin, Captain Marvel, seichten französischen Komödien, Selena Gomez, Maroon 5 etc.
Wo es Unterschiede wirklich gibt, ist im Nischenbereich. Da hat man z.B. in Deutschland mittlerweile öfter soziale Fragen (z.B. dieses Jahr den großartigen Film Systemsprenger), in Frankreich hatte man den New French Extremism.
Death Stranding und Kojima sind eher Massenmarkt im Gaming, da sind Millionenverkäufe garantiert. Und wie gesagt, es gibt keine großen Unterschiede in der Bewertung von Death Stranding in den USA und Europa. 85,3 in USA gegenüber 87,8 in Europa ist eine einfache statistische Varianz.

@Peter_Piper
Weiß nicht wo du einen Hatetrain siehst. Kojima tätigt eine Aussage, dass Amerikaner kritischer sind weil sie weniger künstlerische Sensibilität haben. Diese wird aber nicht von den tatsächlichen Daten untermauert.
Wie im Death Stranding Thread gesagt, das Spiel schwingt derzeit bei mir im mittleren 80er Bereich herum. Aber wenn Kojima solche Aussagen trifft, ist Kritik angebracht.
Zuletzt geändert von Rosu am 11.11.2019 16:10, insgesamt 2-mal geändert.