gamescom 2017: Angela Merkel spricht im Video über Videospiele als Kulturgut

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Supabock-
Beiträge: 5063
Registriert: 11.02.2009 11:58
Persönliche Nachricht:

Re: gamescom 2017: Angela Merkel spricht im Video über Videospiele als Kulturgut

Beitrag von Supabock- »

Ich frage mich ja, warum Merkel das Land kaputt macht, wenn sie auf der gamescom was von Spielen als Kulturgut erzählt. oder besser - WIE sie damit das Land kaputt macht. Aber ich vermute mal, dass damit was ganz anderes gemeint war.
Zumal die tatsächliche Heuchelei wohl eher in solchen Kommentaren zu finden ist. Jahrelang wird sich aufgeregt, dass die Politik nix für Videospiele über hat und in den Killerspieldebatten aberwitzige Forderungen nach Bestrafung und Verbot stellt, und nun eröffnet die Bundeskanzlerin eine entsprechende Messe, und das wird dann nicht als Wertschätzung der Branche gesehen? Alles klar.
boom

Benutzeravatar
Stalkingwolf
Beiträge: 8525
Registriert: 25.06.2012 07:08
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: gamescom 2017: Angela Merkel spricht im Video über Videospiele als Kulturgut

Beitrag von Stalkingwolf »

Supabock- hat geschrieben: 22.08.2017 10:24 Ich frage mich ja, warum Merkel das Land kaputt macht, wenn sie auf der gamescom was von Spielen als Kulturgut erzählt. oder besser - WIE sie damit das Land kaputt macht. Aber ich vermute mal, dass damit was ganz anderes gemeint war.
Zumal die tatsächliche Heuchelei wohl eher in solchen Kommentaren zu finden ist. Jahrelang wird sich aufgeregt, dass die Politik nix für Videospiele über hat und in den Killerspieldebatten aberwitzige Forderungen nach Bestrafung und Verbot stellt, und nun eröffnet die Bundeskanzlerin eine entsprechende Messe, und das wird dann nicht als Wertschätzung der Branche gesehen? Alles klar.
Man sollte der Aussage skeptisch gegenüber stehen.
Wenn du jemand kennst der dich ständig beleidigt und dir sonst was unterstellt und von heute auf morgen ( bevor er eine Wahl hat und evtl deine Stimme benötigt ) zu dir kommt und dir die Freundschaft anbietet, dann wärst du doch auch skeptisch oder?
he who fights with monsters might take care lest he thereby become a monster

Favorite Game Soundtracks
Benutzeravatar
JeffreyLebowski
Beiträge: 818
Registriert: 02.04.2016 21:33
Persönliche Nachricht:

Re: gamescom 2017: Angela Merkel spricht im Video über Videospiele als Kulturgut

Beitrag von JeffreyLebowski »

Supabock- hat geschrieben: 22.08.2017 10:24 ..Ich frage mich ja, warum Merkel das Land kaputt macht...
Dein Ernst? 8O
Bitte immer schön neutral bleiben. Gerade als Mod. Geht sowas gar nicht!!
und ich hab hier schon so oft gelesen das es hier um Videogames geht also bitte generell nicht politisch werden!!
Danke
"Bek***t? ..ja, das ist ihre Antwort auf alles!"
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27131
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: gamescom 2017: Angela Merkel spricht im Video über Videospiele als Kulturgut

Beitrag von Kajetan »

JeffreyLebowski hat geschrieben: 22.08.2017 10:43
Supabock- hat geschrieben: 22.08.2017 10:24 ..Ich frage mich ja, warum Merkel das Land kaputt macht...
Dein Ernst? 8O
Bitte immer schön neutral bleiben. Gerade als Mod. Geht sowas gar nicht!!
und ich hab hier schon so oft gelesen das es hier um Videogames geht also bitte generell nicht politisch werden!!
Danke
Du solltest das Posting weiterlesen und nicht einfach mitten im Satz aufhören, weil der innere Film die Kontrolle übernimmt :)
https://seniorgamer.blog/
Senior Gamer - Deutschlands führendes Gamer-Blog für alte Säcke!
Benutzeravatar
Supabock-
Beiträge: 5063
Registriert: 11.02.2009 11:58
Persönliche Nachricht:

Re: gamescom 2017: Angela Merkel spricht im Video über Videospiele als Kulturgut

Beitrag von Supabock- »

Stalkingwolf hat geschrieben: 22.08.2017 10:26
Supabock- hat geschrieben: 22.08.2017 10:24 Ich frage mich ja, warum Merkel das Land kaputt macht, wenn sie auf der gamescom was von Spielen als Kulturgut erzählt. oder besser - WIE sie damit das Land kaputt macht. Aber ich vermute mal, dass damit was ganz anderes gemeint war.
Zumal die tatsächliche Heuchelei wohl eher in solchen Kommentaren zu finden ist. Jahrelang wird sich aufgeregt, dass die Politik nix für Videospiele über hat und in den Killerspieldebatten aberwitzige Forderungen nach Bestrafung und Verbot stellt, und nun eröffnet die Bundeskanzlerin eine entsprechende Messe, und das wird dann nicht als Wertschätzung der Branche gesehen? Alles klar.
Man sollte der Aussage skeptisch gegenüber stehen.
Wenn du jemand kennst der dich ständig beleidigt und dir sonst was unterstellt und von heute auf morgen ( bevor er eine Wahl hat und evtl deine Stimme benötigt ) zu dir kommt und dir die Freundschaft anbietet, dann wärst du doch auch skeptisch oder?
Ja, das stimmt schon. Aber wenn sie zb. die Eröffnung abgelehnt hätte, weil Videospieler ja alles potentielle Gewalttäter wären,
dann wäre die Reaktion ja auch völlig klar. Selbst wen sie abgelehnt hätte, weil Videospiele ihr völlig wumpe sind, wäre es ja so.

@BigLebowski: Mein Posting bezog sich auf eines der eher trolligen Posts auf der ersten Seite, und auch Mods dürfen hier tatsächlich eine eigene Meinung haben. Da es in den meisten postings hier um die gamescom und Merkels Rolle dabei ging, ist die Diskussion themenbezogen und daher aus meiner Sicht okay, auch wenn sie natürlich politisch ist. Aber DU kannst das gern melden und die anderen Mods entscheiden lassen!
boom

Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27131
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: gamescom 2017: Angela Merkel spricht im Video über Videospiele als Kulturgut

Beitrag von Kajetan »

Stalkingwolf hat geschrieben: 22.08.2017 10:26 Man sollte der Aussage skeptisch gegenüber stehen.
Wenn du jemand kennst der dich ständig beleidigt und dir sonst was unterstellt und von heute auf morgen ( bevor er eine Wahl hat und evtl deine Stimme benötigt ) zu dir kommt und dir die Freundschaft anbietet, dann wärst du doch auch skeptisch oder?
Man sollte aber auch nicht so naiv sein und alles in einen Topf werfen, nur weil bestimmte (!) Politiker vor zehn Jahren vor allem Shooter (nicht Videospiele im Allgemeinen) als Teufelswerk bezeichnet haben und mit erfundenen Horrorgeschichten aus GTA oder Counterstrike wunderbar ihre komplette Unkenntnis des Sachverhalts demonstriert haben.

Man sollte abgeklärt und rational genug sein, um die Merkelrede als das zu erkennen, was sie ist: Videospiele sind nun auch offiziell in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Was aber nicht heisst, dass manche Ausprägungen von Videospielen nicht auch weiterhin kritisiert und diskutiert werden. Es wird bestimmt weiterhin wegen Gewaltdarstellungen gestritten. Gestufte Jugendfreigaben werden weiterhin existieren. Vielleicht wird es Regulierungen zu Ingame-Stores und Microtransaktions geben, um Suchtanfällige besser schützen zu können. Das alles wird weiterhin bestehen. Aber Du brauchst nicht mehr automatisch in Defensivhaltung gehen, wenn jemand in der Öffentlichkeit über Videospiele redet. DIESE Zeiten sind definitiv vorbei.
https://seniorgamer.blog/
Senior Gamer - Deutschlands führendes Gamer-Blog für alte Säcke!
Benutzeravatar
Supabock-
Beiträge: 5063
Registriert: 11.02.2009 11:58
Persönliche Nachricht:

Re: gamescom 2017: Angela Merkel spricht im Video über Videospiele als Kulturgut

Beitrag von Supabock- »

Recht hat er, der Kajetan
boom

Benutzeravatar
JeffreyLebowski
Beiträge: 818
Registriert: 02.04.2016 21:33
Persönliche Nachricht:

Re: gamescom 2017: Angela Merkel spricht im Video über Videospiele als Kulturgut

Beitrag von JeffreyLebowski »

Ok ..noch 3mal gelesen.
Ja danach relativiert sich das etwas ..aber ich hätte das als Mod. trotzdem nicht geschrieben.
Und nein ich petze jetzt nicht bei deinen Kollegen. Ich will ja nicht das du ne Abmahnung bekommst :wink:
"Bek***t? ..ja, das ist ihre Antwort auf alles!"
Benutzeravatar
Pat's Cat
Beiträge: 161
Registriert: 28.08.2014 12:26
Persönliche Nachricht:

Re: gamescom 2017: Angela Merkel spricht im Video über Videospiele als Kulturgut

Beitrag von Pat's Cat »

Einerseits hat sie ja viele Plattitüden runtergespult, wie sie das auch bei vielen anderen Themen machen würde, andererseits ist das ja aber auch mal ein Fortschritt zum bisherigen Bashing seitens der Politik bezüglich Videospielen. Kulturgut statt Killerspiel. Floskeln statt Vorurteilen. Darauf läßt sich doch aufbauen.

Immerhin hat sie nicht ihr "vollstes Vertrauen" gegenüber der Spieleindustrie geäußert. Das wäre bedenklich gewesen! :Blauesauge:
Benutzeravatar
muecke-the-lietz
Beiträge: 6060
Registriert: 08.12.2005 13:08
Persönliche Nachricht:

Re: gamescom 2017: Angela Merkel spricht im Video über Videospiele als Kulturgut

Beitrag von muecke-the-lietz »

Was ich geil finde, ist, dass man Kritik an Merkel, der CDU/CSU und der Regierung im Allgemeinen immer gleich in die AfD Ecke schiebt, dabei gibt es auch immer noch genügend Kritiker im anderen Lager. Und ich werfe Merkel und ihrer Partei generell Heuchelei vor, nicht nur in diesem Thema.

Sie nutzt ihre Macht als Bundeskanzlerin derzeit schamlos aus, um Wahlkampf zu machen und das gleich auf mehreren Ebenen und ich als Demokrat frage mich langsam ernsthaft, wie lange sie dieses Spiel noch spielen will. Das Interview auf Youtube war doch auch wieder eine Frechheit vorm Herrn und kein Stück besser, als ihr damaliges Interview mit LeFloid.

Und nein, sie steht nicht hinter Videospielen, und wer heute Morgen den Bericht über die Gamescom im MoMa gesehen hat, der weiß, dass Videospiele noch lange nicht in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind, sondern immer noch als sonderbares Hobby von Weirdos gelten. Es ist einfach nicht möglich, in einer normalen Mainstream Sendung ganz normal über Videospiele und so eine Messe zu berichten, wie man es bei jedem anderen Medium tun würde. Das ging soweit, dass man nicht mal Spielszenen irgendwelcher Art gezeigt hat, sondern nur allgemein und höchst undifferenziert über Gaming im Allgemeinen palavert hat, um ja niemanden zu verschrecken.

Neue Medien sind nur solange interessant, solange Wahlkampf ist, und danach geraten sie wieder ganz schnell in Vergessenheit und werden erst beim nächsten passenden Skandal oder Wahlkampf wieder rausgeholt.

Ich traue, gerade als Videospieler, aber auch in der Rolle als Umweltschützer, Humanist und Demokrat dieser Frau und vor allem ihrer Partei keinen Zentimeter weit.

Aber immerhin hat man es geschafft, jedwede Kritik obsolet zu machen, weil jetzt einfach alles und jeder in die AfD Ecke geschoben wird, der nicht konform mit der Regierung geht, bzw. bestimmte Beschlüsse und Entscheidungen für verspätet, unehrlich oder ineffizient hält.
Bild
Benutzeravatar
Peter__Piper
Beiträge: 6852
Registriert: 16.11.2009 01:34
Persönliche Nachricht:

Re: gamescom 2017: Angela Merkel spricht im Video über Videospiele als Kulturgut

Beitrag von Peter__Piper »

muecke-the-lietz hat geschrieben: 22.08.2017 11:16 Was ich geil finde, ist, dass man Kritik an Merkel, der CDU/CSU und der Regierung im Allgemeinen immer gleich in die AfD Ecke schiebt, dabei gibt es auch immer noch genügend Kritiker im anderen Lager. Und ich werfe Merkel und ihrer Partei generell Heuchelei vor, nicht nur in diesem Thema.

Sie nutzt ihre Macht als Bundeskanzlerin derzeit schamlos aus, um Wahlkampf zu machen und das gleich auf mehreren Ebenen und ich als Demokrat frage mich langsam ernsthaft, wie lange sie dieses Spiel noch spielen will. Das Interview auf Youtube war doch auch wieder eine Frechheit vorm Herrn und kein Stück besser, als ihr damaliges Interview mit LeFloid.

Und nein, sie steht nicht hinter Videospielen, und wer heute Morgen den Bericht über die Gamescom im MoMa gesehen hat, der weiß, dass Videospiele noch lange nicht in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind.

Neue Medien sind nur solange interessant, solange Wahlkampf ist, und danach geraten sie wieder ganz schnell in Vergessenheit und werden erst beim nächsten passenden Skandal oder Wahlkampf wieder rausgeholt.

Ich traue, gerade als Videospieler, aber auch in der Rolle als Umweltschützer, Humanist und Demokrat dieser Frau und vor allem ihrer Partei keinen Zentimeter weit.

Aber immerhin hat man es geschafft, jedwede Kritik obsolet zu machen, weil jetzt einfach alles und jeder in die AfD Ecke geschoben wird, der nicht konform mit der Regierung geht, bzw. bestimmte Beschlüsse und Entscheidungen für verspätet, unehrlich oder ineffizient hält.
Was macht Merkel den bitte anders als Schröder oder Kohl seinerzeit?
Muss ja ein entscheidener Unterschied in Ihrem Verhalten betreff des Wahlkampfes sein, wenn du das hier so ankreidest.
Würd mich ja mal Interessieren ?

Und zum Fettgedrucktem:
Ich sehe hier nur einen der Pauschalisiert - und das bist du.
Du läufst doch auch schon ne weile auf 4 Players rum.
Willst du die typischen Kommentare die hier auf 4 Players standartmässig bei Politthemen aufkommen als ernstgemeinte Kritik ansehen ?
Aussagen wie "linksgrünversiffter Gutmensch" lese ich hier fast bei jedem Poitikthema bevor es unterbunden wird - und du beschwerst dich das man hier schon auf die Afd Kommentare wartet ? :roll:

Was ist denn Bitte an " Merkel macht das Land kaputt !" ernstzunehmende Kritik ?
Vor allem die "Kausalkette" mit der er diesen Satz bekräftigt möchte :lol:
Benutzeravatar
muecke-the-lietz
Beiträge: 6060
Registriert: 08.12.2005 13:08
Persönliche Nachricht:

Re: gamescom 2017: Angela Merkel spricht im Video über Videospiele als Kulturgut

Beitrag von muecke-the-lietz »

Peter__Piper hat geschrieben: 22.08.2017 11:21
muecke-the-lietz hat geschrieben: 22.08.2017 11:16 Was ich geil finde, ist, dass man Kritik an Merkel, der CDU/CSU und der Regierung im Allgemeinen immer gleich in die AfD Ecke schiebt, dabei gibt es auch immer noch genügend Kritiker im anderen Lager. Und ich werfe Merkel und ihrer Partei generell Heuchelei vor, nicht nur in diesem Thema.

Sie nutzt ihre Macht als Bundeskanzlerin derzeit schamlos aus, um Wahlkampf zu machen und das gleich auf mehreren Ebenen und ich als Demokrat frage mich langsam ernsthaft, wie lange sie dieses Spiel noch spielen will. Das Interview auf Youtube war doch auch wieder eine Frechheit vorm Herrn und kein Stück besser, als ihr damaliges Interview mit LeFloid.

Und nein, sie steht nicht hinter Videospielen, und wer heute Morgen den Bericht über die Gamescom im MoMa gesehen hat, der weiß, dass Videospiele noch lange nicht in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind.

Neue Medien sind nur solange interessant, solange Wahlkampf ist, und danach geraten sie wieder ganz schnell in Vergessenheit und werden erst beim nächsten passenden Skandal oder Wahlkampf wieder rausgeholt.

Ich traue, gerade als Videospieler, aber auch in der Rolle als Umweltschützer, Humanist und Demokrat dieser Frau und vor allem ihrer Partei keinen Zentimeter weit.

Aber immerhin hat man es geschafft, jedwede Kritik obsolet zu machen, weil jetzt einfach alles und jeder in die AfD Ecke geschoben wird, der nicht konform mit der Regierung geht, bzw. bestimmte Beschlüsse und Entscheidungen für verspätet, unehrlich oder ineffizient hält.
Was macht Merkel den bitte anders als Schröder oder Kohl seinerzeit?
Muss ja ein entscheidener Unterschied in Ihrem Verhalten betreff des Wahlkampfes sein, wenn du das hier so ankreidest.
Würd mich ja mal Interessieren
Naja, in dem man unter anderem Interviews auf Youtube gibt, die generell eher das jüngere Publikum erreichen. Dort tritt sie in aller erste Linie als Kanzlerin auf, aber ihr gegenüber ist so gewählt, dass für sie interviewtechnisch überhaupt keine Gefahr besteht, wodurch sie ungefiltert politische Inhalte auf ein junges Publikum loslassen kann, ohne, dass diese anständig hinterfragt werden und in einen richtigen Kontext gesetzt werden können. Oder die Fragen sind so harmlos, dass sie genau das schamlos ausnutzen kann, und sich einfach als nahbare Person vor den jungen Menschen geben kann.

Oder, sie eröffnet in der Position als BK die gamescom, und kann aber gleich über diesem Weg wieder Wahlwerbung machen.

Kohl war ebenfalls ein Ewig Kanzler und stand dafür ebenfalls in der Kritik und Schröder hat sich mit wichtigen aber höchst umstrittenen politischen Entscheidungen selber abgeschafft.

Aber wie soll ein Wahlkampf zwischen der amtierenden Bundeskanzlerin und ihrem Herausforderer auch fair laufen? Gar nicht. Deswegen wäre eine Begrenzung auf 2 Legislaturperioden auch kein schlechter Weg, um genau solchen Mechanismen entgegen zu wirken.

Aber egal. Ich hole zu weit aus.

Dass sie das Land kaputt macht, habe ich allerdings nie behauptet, das war ein anderer Poster.

Und dass die rechte Seite wesentlich stärker polarisierenden Quatsch postet - dem würde ich auch nie widersprechen.

Aber beim Namen Merkel herrscht bei vielen mittlerweile schon eine Kausalkette im Kopf, die ihrer Kritiker immer gleich in die "Danke Merkel!!11!!11" Ecke schiebt. Dann kommt irgendeiner mit Flüchtlingen, und die Diskussion ist beendet. Dabei kann man bei ihr soviel anschwärzen, dass es fast traurig ist, dass eine der wenigen richtigen Entscheidungen, die sie im Laufe ihrer Regierungszeit getroffen hat, ihr den meisten Gegenwind bringt.
Zuletzt geändert von muecke-the-lietz am 22.08.2017 11:39, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
ZackeZells
Beiträge: 5181
Registriert: 08.12.2007 13:09
Persönliche Nachricht:

Re: gamescom 2017: Angela Merkel spricht im Video über Videospiele als Kulturgut

Beitrag von ZackeZells »

Wie sollte A.M. oder M.S. oder einer der anderen Spitzenpolitiker die "Gamergemeinde" auch ernstnehmen können, wenn die Gamer mit solchen Sätzen wie weiter oben um sich "schmeissen"?
Benutzeravatar
muecke-the-lietz
Beiträge: 6060
Registriert: 08.12.2005 13:08
Persönliche Nachricht:

Re: gamescom 2017: Angela Merkel spricht im Video über Videospiele als Kulturgut

Beitrag von muecke-the-lietz »

ZackeZells hat geschrieben: 22.08.2017 11:38 Wie sollte A.M. oder M.S. oder einer der anderen Spitzenpolitiker die "Gamergemeinde" auch ernstnehmen können, wenn die Gamer mit solchen Sätzen wie weiter oben um sich "schmeissen"?
Die Skepsis und das Misstrauen der Gamer Gemeinde hat sich die deutsche Politik über Jahrzehnte hart erarbeitet. Da braucht es schon mehr, als eine Kanzlerin, die im Wahlkampfjahr eine Messe eröffnet, um das zu ändern.
Bild
Benutzeravatar
sourcOr
Beiträge: 13357
Registriert: 17.09.2005 16:44
Persönliche Nachricht:

Re: gamescom 2017: Angela Merkel spricht im Video über Videospiele als Kulturgut

Beitrag von sourcOr »

ZackeZells hat geschrieben: 22.08.2017 11:38 Wie sollte A.M. oder M.S. oder einer der anderen Spitzenpolitiker die "Gamergemeinde" auch ernstnehmen können, wenn die Gamer mit solchen Sätzen wie weiter oben um sich "schmeissen"?
Meinst du den Satz von der Person mit ganzen zwei Beiträgen? Was interessiert sowas überhaupt
muecke-the-lietz hat geschrieben: 22.08.2017 11:33Deswegen wäre eine Begrenzung auf 2 Legislaturperioden auch kein schlechter Weg, um genau solchen Mechanismen entgegen zu wirken.
Oh Gott nein. Obama hätte ruhig noch etwas länger regieren dürfen. Wenn die Leute mit ihr unzufrieden sind, sollen sie sie halt raus wählen. Wer z.B. beim Thema Flüchtlinge noch Bauchschmerzen kriegt, der hat ja nun genug Alternativen Merkel den Stinkefinger zu zeigen.
Antworten