grob geschätzt rund zwei Zehntelsekunden nach der Controller-Eingabe
Puh, das muss ich erstmal sacken lassen. In jedem Fall nötigt mir die Fähigkeit 2 Zehntel sowohl rund als auch grob zu schätzen schon einigen Respekt ab. Ich hätte mir nur gewünscht dass es mit ein paar Nachkommastellen mehr geschätzt worden wäre, so ist es doch noch etwas unpräzise.
Der Soundtrack hatte etwa 170 BPM. Daher ließ sich das auf die Schnelle im Kopf gut ausrechnen, weil der Input-Lag ziemlich genau einen halben Beat dauerte.
ronny_83 hat geschrieben: ↑17.03.2017 12:18
Vielleicht könnte man in den Tests zumindest im Fazit oder bei Pro/ Contra grundlegende Veränderungen durch Patches nachtragen, die im Test gewichtig in die Wertung eingeflossen sind, wie z.B. die schwammige Steuerung und dessen Verbesserung mit dem ersten Patch.
Ist wahrscheinlich sehr viel (zu viel) Arbeit, aber so haben auch Leute, die den Test später lesen, eine Chance zu realisieren, dass der Zustand des Spiels nach diversen Patches grundlegend besser oder schlechter geworden ist.
Du sagst es selbst: es ist VIEL zu viel Arbeit. Wie viele Tests hat 4p so durchschnittlich im Jahr? Und dann die Frage: wie lange pro Spiel mache ich das? Diablo3 bekommt bald seinen 1337 Patch. Also hatte man schon 1337 mal das Fazit anpassen müssen.
Klar, Zahl ist total übertrieben, sollte aber klar sein, was ich meine. Da hilft nur in Foren zu lesen.
Yep, gut auf den Punkt gebracht. Einerseits das und andererseits wollen wir niemanden ermutigen, unfertige Spiele auf den Markt zu bringen.
4P|Jan hat geschrieben: ↑17.03.2017 12:34
Der Soundtrack hatte etwa 170 BPM. Daher ließ sich das auf die Schnelle im Kopf gut ausrechnen, weil der Input-Lag ziemlich genau einen halben Beat dauerte.
Nicht schlecht.
Aber "rund" plus "grob geschätzt" ist natürlich redundant...
4P|Jan hat geschrieben: ↑17.03.2017 12:38
Yep, gut auf den Punkt gebracht. Einerseits das und andererseits wollen wir niemanden ermutigen, unfertige Spiele auf den Markt zu bringen.
Wäre es denn vielleicht möglich, News zu dem Spiel irgendwo auf der Testseite mit anzuzeigen? Ggf. unter/über dem Reiter "Vergleichbare Spiele"? Zumindest durch die Titel der News kriegt man so schon mal einen Eindruck, dass sich hier etwas geändert hat. Aktuell muss man zunächst auf "Spielinfo" klicken, um die News zu sehen. Vielleicht gibt es die Anzeige auch schon und ich übersehe es einfach
Zuletzt geändert von Blanks am 17.03.2017 13:02, insgesamt 1-mal geändert.
4P|Jan hat geschrieben: ↑17.03.2017 12:57
Ich warte wohl auch noch einige Patches ab und hol's mir dann vielleicht noch irgendwann, wenn es günstiger wird.
Wobei ich, ehrlich gesagt immer dachte, dass Spieletester umfangreich mit Test-Exemplaren versehen werden und sich Spiele daher nur in den seltensten Fällen selber kaufen müssen. Aber ihr (4players) seit dafür vielleicht zu kritisch...
Ich finde es im übrigen super, dass du dich sogar im Forum beteiligst und konstruktiv auf Kritik reagierst. So etwas ist heutzutage nicht mehr unbedingt die übliche Vorgehensweise.
4P|Jan hat geschrieben: ↑17.03.2017 12:57
Ich warte wohl auch noch einige Patches ab und hol's mir dann vielleicht noch irgendwann, wenn es günstiger wird.
Wobei ich, ehrlich gesagt immer dachte, dass Spieletester umfangreich mit Test-Exemplaren versehen werden und sich Spiele daher nur in den seltensten Fällen selber kaufen müssen. Aber ihr (4players) seit dafür vielleicht zu kritisch...
Ich finde es im übrigen super, dass du dich sogar im Forum beteiligst und konstruktiv auf Kritik reagierst. So etwas ist heutzutage nicht mehr unbedingt die übliche Vorgehensweise.
Ich denke, dass auch 4Players Testexemplare bekommt. Allerdings wird wohl nicht jeder Mitarbeiter ein eigenes Exemplar bekommen, sondern die gesamte Firma nur eins. Ich schätze, dass dieses dann aber eher ins Archiv wandert, falls, wie in diesem Fall, später nochmal etwas getestet wird. Ggf. hat der ursprüngliche Tester dann keine Zeit, sich die Änderungen anzuschauen. Das Spiel müsste somit ja trotzdem vor Ort sein. Ich denke aber, dass man sich die Spiele wohl mal ausleihen kann
4P|Jan hat geschrieben: ↑17.03.2017 12:57
Ich warte wohl auch noch einige Patches ab und hol's mir dann vielleicht noch irgendwann, wenn es günstiger wird.
Wobei ich, ehrlich gesagt immer dachte, dass Spieletester umfangreich mit Test-Exemplaren versehen werden und sich Spiele daher nur in den seltensten Fällen selber kaufen müssen. Aber ihr (4players) seit dafür vielleicht zu kritisch...
Ich finde es im übrigen super, dass du dich sogar im Forum beteiligst und konstruktiv auf Kritik reagierst. So etwas ist heutzutage nicht mehr unbedingt die übliche Vorgehensweise.
Ich denke, dass auch 4Players Testexemplare bekommt. Allerdings wird wohl nicht jeder Mitarbeiter ein eigenes Exemplar bekommen, sondern die gesamte Firma nur eins. Ich schätze, dass dieses dann aber eher ins Archiv wandert, falls, wie in diesem Fall, später nochmal etwas getestet wird. Ggf. hat der ursprüngliche Tester dann keine Zeit, sich die Änderungen anzuschauen. Das Spiel müsste somit ja trotzdem vor Ort sein. Ich denke aber, dass man sich die Spiele wohl mal ausleihen kann
Oft ist es halt (wie in diesem Fall) ein Download-Code, der im Fall der Switch leider nicht unkompliziert auf mehreren Geräten genutzt werden kann. Beim Accountsystem von Sony und vor allem Microsoft ist das ja deutlich großzügiger geregelt, so dass man mit seinem Account auf mehreren Konsolen zocken darf.
Die schnelle Patchbarkeit des Problems nährt meinen länger gehegten Verdacht, dass die immer größere Latenz heutiger Spiele einer Anpassung an die Online-Leistung betreffender Titel geschuldet ist. Das widerum dürfte - wie sollte es anders sein - wirtschaftliche Gründe haben. Im Fall von Bomberman R war das Feedback offenkundig so deutlich, dass es geschätsschädigender gewesen wäre es nicht zu patchen.
Wie gesagt - alles spekulativ, aber ich guck mir das Thema Eingabelatenz schon etwas länger an und neben technischen Gründen (Effekte statt Performance / Bluetooth / HDMI usw.) sehe ich da schon eine große Parallele zum Multiplayer-Push durch diverse Publisher.
matzab83 hat geschrieben: ↑17.03.2017 10:59
Würde sowas eigentlich eine Art Nachtest nach sich ziehen?
Gibts hier eigtl nicht auf 4p. Finde ich auch richtig so
Genau, sehe ich auch so.
Die News ist jetzt aber up to date.
Nachtests sind bestimmt sehr zeitaufwendig.
Aber... in der heutigen Zeit von early access Spielen und umfangreichen Verbesserungspatches eigentlich notwendig.
Die Wertungszahlen sind nach schwerwiegenden Änderungen einfach nicht mehr aussagekräftig.
Ich denke aber die Wertungszahl zählt sowieso nur für die Metacritic also... was solls
Wenn ein Hauptkritikpunkt recht schnell weggepatcht wird bzw durch patch deutlich verbessert wird, könnte man zumindest nen Vermerk im Test machen, wenn man die Wertung (verständlicherweise) nicht anpassen möchte.
Im MP macht das Switch Bomberman unfassbar viel Laune. Schon einige Partien auf der Couch mit meinen Jungs absolviert. Einfach genial
Gibts hier eigtl nicht auf 4p. Finde ich auch richtig so
Genau, sehe ich auch so.
Die News ist jetzt aber up to date.
Nachtests sind bestimmt sehr zeitaufwendig.
Aber... in der heutigen Zeit von early access Spielen und umfangreichen Verbesserungspatches eigentlich notwendig.
Die Wertungszahlen sind nach schwerwiegenden Änderungen einfach nicht mehr aussagekräftig.
Ja, aber supportet man damit nicht die McDonalds-Spielekultur, in der die Software zu 80% fertiggestellt, verkauft und nachgepatcht wird?
Ich möchte deiner Argumentation nicht widersprechen: Na klar sind Patches nunmal Alltag, sogar Nintendo als ein betont traditionelles Unternehmen patcht ihre Spiele. Aber mit der Weigerung, Patches in die Endwertung einfließen zu lassen bzw. Wertungen im Nachhinein anzupassen erfüllt 4P meines Erachtens ihre journalistische Pflicht und setzt einfach ein klares Zeichen gegen den Abzocke-Trend (um es jetzt mal ganz hochgestochen zu formulieren)
4P|Jan hat geschrieben: ↑17.03.2017 12:00
Genau, sehe ich auch so.
Die News ist jetzt aber up to date.
Nachtests sind bestimmt sehr zeitaufwendig.
Aber... in der heutigen Zeit von early access Spielen und umfangreichen Verbesserungspatches eigentlich notwendig.
Die Wertungszahlen sind nach schwerwiegenden Änderungen einfach nicht mehr aussagekräftig.
Ja, aber supportet man damit nicht die McDonalds-Spielekultur, in der die Software zu 80% fertiggestellt, verkauft und nachgepatcht wird?
Ich möchte deiner Argumentation nicht widersprechen: Na klar sind Patches nunmal Alltag, sogar Nintendo als ein betont traditionelles Unternehmen patcht ihre Spiele. Aber mit der Weigerung, Patches in die Endwertung einfließen zu lassen bzw. Wertungen im Nachhinein anzupassen erfüllt 4P meines Erachtens ihre journalistische Pflicht und setzt einfach ein klares Zeichen gegen den Abzocke-Trend (um es jetzt mal ganz hochgestochen zu formulieren)
Klingt bei dir fast so wie eine "Oben Ohne Demonstration" von Femen
Der Kampf ist aber glaub ich schon verloren, dafür ist das nachträgliche Verbessern und Vervollständigen von Spielen zu einfach umzusetzen.
Nachtests sind bestimmt sehr zeitaufwendig.
Aber... in der heutigen Zeit von early access Spielen und umfangreichen Verbesserungspatches eigentlich notwendig.
Die Wertungszahlen sind nach schwerwiegenden Änderungen einfach nicht mehr aussagekräftig.
Ja, aber supportet man damit nicht die McDonalds-Spielekultur, in der die Software zu 80% fertiggestellt, verkauft und nachgepatcht wird?
Ich möchte deiner Argumentation nicht widersprechen: Na klar sind Patches nunmal Alltag, sogar Nintendo als ein betont traditionelles Unternehmen patcht ihre Spiele. Aber mit der Weigerung, Patches in die Endwertung einfließen zu lassen bzw. Wertungen im Nachhinein anzupassen erfüllt 4P meines Erachtens ihre journalistische Pflicht und setzt einfach ein klares Zeichen gegen den Abzocke-Trend (um es jetzt mal ganz hochgestochen zu formulieren)
Klingt bei dir fast so wie eine "Oben Ohne Demonstration" von Femen
Der Kampf ist aber glaub ich schon verloren, dafür ist das nachträgliche Verbessern und Vervollständigen von Spielen zu einfach umzusetzen.
Wuuuhuu oben Ohne Demonstrantinnen! Ääh... Weiter hab ich nicht gelesen
Ne, patchen ist Alltag geworden da sind wir uns einig.