Krayt hat geschrieben:
Ich spiele Ingress und Pokemon Go in der Regel wenn ich unterwegs bin oder wenn ich unterwegs sein will.
Natürlich kann man es spielen, wenn man sowieso gerade irgendwo unterwegs ist.
Der andere Aspekt ist aber, durch das Spiel Leute dazu zu bringen, dass sie sich bewegen (also rausgehen), wenn sie das eigentlich anderweitig nicht täten. Die Leute also eher gezielt wegen des Spiels unterwegs sind.
Das war bei mir in Ingress eben auch so, ich bin da häufig nur irgendwo rumgelaufen/gefahren, nur weil ich Ingress spielen wollte.
Krayt hat geschrieben:
Allerdings ist man dadurch auch weniger festgefahren als in Ingress, wo man als Level 4-Spieler einfach nur stupide EMPs gespammt hat und selber kaum Portale halten konnte, bis man gelevelt hat. In Pokemon Go ist man, so mein Eindruck, weniger vom Spielerlevel abhängig und hat mehr Einfluss auf das "Training" der eigenen Pokemon (aka EMPs).
Ja, das kann ich mir vorstellen. Das hat mich in Ingress auch genervt, weil der Level eigentlich komplett sinnfrei war und es nur die Neulinge gequält hat, bis sie irgendwie mal das Max Level erreicht hatten. Wirklich sinnvoll mitspielen konnte man sowieso erst auf Max Level.
Und wenn sich ein Neueinsteiger mit der Community verbunden hat, dann hat man sich einfach mal mit ein paar Lvl8-Spielern verabredet und hat mal einen "Raid" mit denen zusammen gestartet, da konnten die einen dann auch Ruckzuck auf Max Level pushen.
Krayt hat geschrieben:
Getroffen habe ich dabei nie jemanden, da die aktiven Ingress-Spieler in meiner Umgebung meistens nachts um 12 oder morgens um 4 unterwegs waren.
Ja, das sind die Hardcorespieler. Die gabs bei mir auch, aber eben auch genug andere.
Krayt hat geschrieben:Nur leider macht das ohne Social Funktionen im Moment auch eher wenig Sinn.
Dafür brauchts keine großartigen Funktionen im Spiel, das muss/kann die Community selber machen und letztendlich muss auch der Spieler selbst dafür sorgen.
Da gibts doch bestimmt auch schon 1000 Facebook- oder G+-Gruppen, sicherlich auch lokale. Wenn es bei dir noch keine gibt, dann mach halt einfach eine und bewirb die einfach mal ein bisschen, damit sie auch gefunden wird.
Das große Sozial-Plus von Ingress und ich denke auch Pokemon ist doch nicht, dass ich auf dem Handy sehe, wer so alles mitspielt oder was der macht, sondern dass man die Leute auch wirklich mal trifft oder wenigstens mal aktiv mit ihnen kommuniziert.
Liesel Weppen hat geschrieben:
Bei Pokemon Go gibt es drei Fraktionen: Gelb, Rot und Blau. Auch eine ganz nette Anpassung - ich hoffe, dass die Fronten dadurch nicht so verhärten wie bei Ingress.
Stecken die da auch Flächen ab, oder was ist da das Funktionsprinzip?
Liesel Weppen hat geschrieben:
Wenn sich da eine Fraktion wirklich festgesetzt hat, hat man die ja kaum wieder wegbekommen. Bei Pokemon Go könnten dagegen zwei schwache Fraktionen gegen eine starke Dritte arbeiten. Wenn denn irgendwann mal mehr Interaktionsmöglichkeiten gegeben sind.
Nö, genau das hängt eben von der Sozialvernetzung der Spieler ab. Das macht das Spiel auch taktisch/strategisch. Als Einzelkämpfer macht Ingress sowieso kaum Sinn. Man MUSS sich eben mit anderen Leuten verbünden absprechen und gemeinsam handeln. Das muss man aber SELBER tun, das wird einem das Spiel nicht vollends abnehmen können.
Klar, wenn man lokal in seinem Umkreis 1500 Frösche aber nur 500 Schlümpfe hat, wirds schwer. Aber genau daraus entstehen die Sozialen Aktionen. Dann kommen da eben mal 2000 Schlümpfe aus dem weiteren Umkreis angereist (da gitbs wirklich einige, die wirklich durchaus mal ein paar 100km für solche Aktionen reisen) und flippen die lokale Dominanz mal eben in einer riesigen organisierten gemeinsamen Aktion. Halten kann man das aber natürlich nicht, aber das liegt rein an der Spielerverteilung. Daran ändern auch 3 Fraktionen nichts.
Da müsste Niantic eingreifen und die Spieler z.B. nicht freie Wahl der Fraktion überlassen, sondern gemäß ihres "Heimatortes" die Spieler einigermaßen gleich auf die Fraktionen verteilen, damit da gar keine lokale Dominanz einer Fraktion entstehen kann. Das hat natürlich den Nachteil, dass man wenn z.B. Freunde schon spielen, man sich nicht mehr aktiv für die gleiche Fraktion entscheiden kann. Andererseits entstehen genau so die lokalen Dominanzen.