PlayStation VR: 60 fps sei der minimale, akzeptable Bildwiederholrate; "Processor Unit" bringt keine zusätzliche CPU- und GPU-Power: Was leistet die PSVR Box?

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

johndoe1703458
Beiträge: 2762
Registriert: 08.12.2013 21:50
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation VR: 60 fps sei der minimale, akzeptable Bildwiederholrate; "Processor Unit" bringt keine zusätzliche CPU

Beitrag von johndoe1703458 »

monotony hat geschrieben:das ist für mich überraschend, habe ich doch im zusammenhang mit virtual reality überall gelesen, dass selbst nur 60fps schon oft nicht ausreichend sind und übelkeit erzeugen können.
Am Ende sind es auch nicht 60, sondern 120 FPS, da jedes zweite Bild das vorherige nutzt (mit anderem Winkel, was irgendwie berechnet wird).
Durch diesen Trick schaffen sie es dann eben auf 120 FPS.

Edit: Es sei denn er redet bei den 60 FPS von dem was ausgegeben wird...
Benutzeravatar
Knarfe1000
Beiträge: 1947
Registriert: 20.01.2010 10:00
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation VR: 60 fps sei der minimale, akzeptable Bildwiederholrate; "Processor Unit" bringt keine zusätzliche CPU

Beitrag von Knarfe1000 »

Glutamat hat geschrieben:Ich versteh immer noch nicht, wie das die PS4 stemmen kann. Ich meine Full HD bei 60 Bildern pro Sekunde, das klappt doch nicht einmal immer mit normalen Spielen...
Und das Lustige: Selbst 60 FPS reichen nicht, um vernünftig und ohne Übelkeit VR zu spielen. Mindestens 90 FPS sind dafür von nöten. Und damit haben selbst leistungsstarke PCs ihre Schwierigkeiten.

Soviel zu VR auf PS 4.
Glutamat
Beiträge: 96
Registriert: 03.06.2015 15:11
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation VR: 60 fps sei der minimale, akzeptable Bildwiederholrate; "Processor Unit" bringt keine zusätzliche CPU

Beitrag von Glutamat »

Knarfe1000 hat geschrieben:
Glutamat hat geschrieben:Ich versteh immer noch nicht, wie das die PS4 stemmen kann. Ich meine Full HD bei 60 Bildern pro Sekunde, das klappt doch nicht einmal immer mit normalen Spielen...
Und das Lustige: Selbst 60 FPS reichen nicht, um vernünftig und ohne Übelkeit VR zu spielen. Mindestens 90 FPS sind dafür von nöten. Und damit haben selbst leistungsstarke PCs ihre Schwierigkeiten.

Soviel zu VR auf PS 4.
Das Gear VR mit einem Samsung Smartphone läuft mit 60Hz. Viele Leute spielen damit, ohne dass die Übelkeit auftritt.
Liesel Weppen
Beiträge: 4791
Registriert: 30.09.2014 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation VR: 60 fps sei der minimale, akzeptable Bildwiederholrate; "Processor Unit" bringt keine zusätzliche CPU

Beitrag von Liesel Weppen »

ronny_83 hat geschrieben:Kommt mir vor, als würde der Mann ein paar Sachen durcheinanderbringen. Dass die Box die PS4 nicht unterstützt und keine CPU-/GPU-Power bringt, stimmt doch irgendwie nicht, bei dem, was die Box alles berechnet und weiterleitet. Das ist doch eine Unterstützung der PS4, oder seh ich das falsch?
Ich denke, das ist anders gemeint. Natürlich nimmt das der PS4 irgendwo arbeit ab, es ist aber nicht so, dass die Box die PS4 beschleunigen würde. Sie sorgt nicht für mehr Power und nimmt der PS4 nur arbeit ab, die sie ohne VR so und so nicht machen müsste.
Noch weniger bringt die Box eben für nicht-VR-Spiele.
Glutamat hat geschrieben:Ich versteh immer noch nicht, wie das die PS4 stemmen kann. Ich meine Full HD bei 60 Bildern pro Sekunde, das klappt doch nicht einmal immer mit normalen Spielen...
Das stimmt so nicht, bzw geht von völlig falschen Ausgangsbedingungen aus. Die PS4 schafft problemlos 60fps, sie würde sogar locker 120fps schaffen.
Nur die Grafik soll ja immer besser werden, vorallem bezogen auf den Detailreichtum, weil FullHD ist bei der PS4 ja ohnehin mal als Fix gegeben. Für mehr Grafikdetails braucht man aber auch mehr Rechenleistung. Bei ALLEN Spielen, die nur mit 30fps statt 60fps laufen, hat IMMER der Entwickler (oder Publisher) aktiv entschieden, dass ihm der Detailreichtum der Grafik wichtiger ist als 60fps. Man hätte in ALLEN Fällen problemlos die Grafik reduzieren können und dadurch 60fps erreichen können. Es ist immer nur eine Frage der Balance.
Glutamat hat geschrieben: Ist es nicht so, dass das Full HD Bild zweimal (bei 60 FPS) von der PS4 berechnet werden muss, damit der 3D Effekt ensteht? What kind of sorcery is this?
Kommt auf die Engine an, ich kann mir vorstellen, dass eine entsprechend optimierte Engine für VR/3D nicht das komplette Bild doppelt berechnen muss, sondern das auf die auch aus zwei Perspektiven sichtbare reduzieren kann.
Ausserdem hat PSVR nur ein FullHD-Display, d.h. es werden weiterhin auch nur 1920x1080 Pixel berechnet. Pro Auge bleiben dann nur 960x1080 Pixel übrig.
Eine gewisse Mehrleistung wird die PS4 aber für VR bringen müssen, das wird aber nicht die doppelte Leistung sein. Die notwendige Leistung muss halt woanders eingespart werden, z.B. bei Grafikdetails.
Benutzeravatar
Knarfe1000
Beiträge: 1947
Registriert: 20.01.2010 10:00
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation VR: 60 fps sei der minimale, akzeptable Bildwiederholrate; "Processor Unit" bringt keine zusätzliche CPU

Beitrag von Knarfe1000 »

Glutamat hat geschrieben:
Knarfe1000 hat geschrieben:
Glutamat hat geschrieben:Ich versteh immer noch nicht, wie das die PS4 stemmen kann. Ich meine Full HD bei 60 Bildern pro Sekunde, das klappt doch nicht einmal immer mit normalen Spielen...
Und das Lustige: Selbst 60 FPS reichen nicht, um vernünftig und ohne Übelkeit VR zu spielen. Mindestens 90 FPS sind dafür von nöten. Und damit haben selbst leistungsstarke PCs ihre Schwierigkeiten.

Soviel zu VR auf PS 4.
Das Gear VR mit einem Samsung Smartphone läuft mit 60Hz. Viele Leute spielen damit, ohne dass die Übelkeit auftritt.
60 FPS ist die unterste Grenze, wo es funktionieren kann. Diverse Tests und Erfahrungen mit OR belegen, dass 90 FPS die Übelkeitsrate drastisch reduzieren.
Glutamat
Beiträge: 96
Registriert: 03.06.2015 15:11
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation VR: 60 fps sei der minimale, akzeptable Bildwiederholrate; "Processor Unit" bringt keine zusätzliche CPU

Beitrag von Glutamat »

Danke für deine ausführliche Antwort. Dann ist es also so wie ich es befürchtet habe:

- Weniger Details im Spiel, um die 60Hz zu stemmen.
- Sichtbares Pixelraster, wegen der geringen Auflösung. (Wie bei der Gear VR, allerdings ist dort die Auflösung 2560 x 1440)

Uff, ... schade.
Liesel Weppen
Beiträge: 4791
Registriert: 30.09.2014 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation VR: 60 fps sei der minimale, akzeptable Bildwiederholrate; "Processor Unit" bringt keine zusätzliche CPU

Beitrag von Liesel Weppen »

Anasanthi hat geschrieben:Freue mich aber schon auf die ersten Kotz Videos bei Youtube. Ich denke um das Ding kaufen und benutzen zu wollen braucht man viel mut und einen sehr starken Magen.
So ein Quatsch. Man braucht nicht viel Mut und einen starken Magen um das zu kaufen, man muss das nur mal irgendwo ausprobieren, und auch dazu braucht man keinen Mut, man ist eher ein riesen Schisser, wenn man sich nichtmal das traut. Es ist ja schließlich nicht so, dass du dir das Ding aufsetzt und 5s urplötzlich nochmal Hallo zu deinem Mittagessen sagen musst.

Es kommt darauf an, wie empfindlich man ist. Blind, also auch ohne überhaupt mal irgendwie VR vorher ausprobiert zu haben, würde ich mir sowas sowieso nicht kaufen.
Es gibt auch Indizien, ob man anfällig für Motionsickness ist. Wem z.B. beim Autofahren (noch eher als Beifahrer) schlecht wird, oder wer auf Schiffen leicht und schnell Seekrank wird, für den ist VR wahrscheinlich auch nichts. Die Ursache für die Übelkeit ist nämlich in allen Fällen die gleiche.
Benutzeravatar
Hank M.
Beiträge: 1084
Registriert: 05.03.2012 15:01
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation VR: 60 fps sei der minimale, akzeptable Bildwiederholrate; "Processor Unit" bringt keine zusätzliche CPU

Beitrag von Hank M. »

Glutamat hat geschrieben:- Weniger Details im Spiel, um die 60Hz zu stemmen.
Ja!
- Sichtbares Pixelraster, wegen der geringen Auflösung. (Wie bei der Gear VR, allerdings ist dort die Auflösung 2560 x 1440)
Nein!
heise.de hat geschrieben:So zeigt das PSVR-Display mit 960 × 1080 Pixeln pro Auge weniger Bildpunkte als Rift und Vive (1080 × 1200 Pixel pro Auge). In der Praxis macht sich das in sichtbaren Treppenstufen bemerkbar. Positiv jedoch: Die Sony-Brille verwendet ein OLED-Panel mit konventioneller RGB-Pixelstruktur, während Rift und Vive OLEDs mit einer unterschiedlichen Anzahl von Farb-Subpixeln (Pentile-Matrix) eingebaut haben. Das Resultat: Bei der PSVR ist die Pixelstruktur mit bloßem Auge fast nicht erkennbar, während das "Fliegengitter" vor allem bei der HTC Vive bei genauem Hinschauen sichtbar ist.
Glutamat
Beiträge: 96
Registriert: 03.06.2015 15:11
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation VR: 60 fps sei der minimale, akzeptable Bildwiederholrate; "Processor Unit" bringt keine zusätzliche CPU

Beitrag von Glutamat »

Interessant. Vielen Dank für die Info.
Benutzeravatar
Knarfe1000
Beiträge: 1947
Registriert: 20.01.2010 10:00
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation VR: 60 fps sei der minimale, akzeptable Bildwiederholrate; "Processor Unit" bringt keine zusätzliche CPU

Beitrag von Knarfe1000 »

Die PS 4 wird in grafisch einfachen Spielen sicher auch native 90 FPS hinbekommen. Und auch solche Spiele können einen Heidenspaß machen.

Nur sollte jetzt die breite Masse nicht uninformiert und blind vorbestellen und Dinge erwarten, die technisch aufgrund der limitierten Fähigkeiten der PS einfach unmöglich sind. Das kann nur zu großer Enttäuschung führen.
Benutzeravatar
Hank M.
Beiträge: 1084
Registriert: 05.03.2012 15:01
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation VR: 60 fps sei der minimale, akzeptable Bildwiederholrate; "Processor Unit" bringt keine zusätzliche CPU

Beitrag von Hank M. »

Grafisch muss man natürlich Abstriche in Kauf nehmen. Da PSVR, zumindest anfangs, aber auch kein Gerät für die "breite Masse" ist, wird das schon passen.

Hier mal eine Liste mit Spielen, die auf der PS4 mit 1080p/60fps laufen. In diese Richtung könnte es grafisch dann bestenfalls gehen.
Spoiler
Show
Link

Exclusive 1080p/60fps PS4 Games

Blacklight: Retribution
Flower
Resogun
MLB 14: The Show
Primal carnage:Extinction
Tearaway Unfolded
Killzone : Shadow Fall ***
FlOw

Remastered PS4 Games
Journey
God of War III Remastered
Uncharted : Remastered
The Last of Us: Remastered
Gravity Rush : Remastered

Cross-platform 1080p/60fps PS4 games

Call of Duty: Ghosts
Call of Duty: Advanced warfare
Call of Duty: Black ops 3
Diablo III: Reaper of Souls
FIFA 14
FIFA 15
FIFA 16
Pro Evolution Soccer 15
Pro Evolution Soccer 16
Metal Gear Solid V: Ground Zeroes
Metal Gear Solid V: The Phantom Pain
Metro Redux
Minecraft
Murdered: Soul Suspect
NBA 2K 14
Plants vs Zombies: Garden Warfare
Outlast
Project cars
Shadow Warrior
Skylanders: Swap Force
Sniper Elite 3
Tomb Raider: Definitive Edition
Trials fusion
Warframe
Wolfenstein: The New Order
WWE 2k15
Dark Souls 2
Resident Evil : Revelations 2
Borderlands 2
Devil May Cry 4: Special Edition
Devil May Cry: Definitive Edition
Doom - NYR
Saints Row 4: Re - elected and Gat out of Hell
The Talos Principle
The Vanishing of Ethan Carter
Tranformers Devastation
Tomb Raider: Definitive Edition
The Witness
Trine 3: Artifacts of Power
Inwiefern die jetzt vollständig oder richtig ist, kann ich nicht beurteilen.
KurobaKaito
Beiträge: 3
Registriert: 17.03.2016 12:22
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation VR: 60 fps sei der minimale, akzeptable Bildwiederholrate; "Processor Unit" bringt keine zusätzliche CPU

Beitrag von KurobaKaito »

Wozu braucht man 90 Hz nativ? Also mein Sony Bravia hat 800 Hz 200 davon sind nativ der Rest sind softwareseitige Spielereien darunter auch zwischenbild Berechnung und das finde ich klappt schon ziemlich gut.

Was spricht gegen Uncharted, The Last of us oder Diablo? Vllt sollte es sogar eher wie ein Spiel statt der Realität aussehen dann verlieren sich die Leute nicht in der VR.
Benutzeravatar
Leon-x
Beiträge: 12272
Registriert: 04.02.2010 21:02
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation VR: 60 fps sei der minimale, akzeptable Bildwiederholrate; "Processor Unit" bringt keine zusätzliche CPU

Beitrag von Leon-x »

KurobaKaito hat geschrieben:Wozu braucht man 90 Hz nativ? Also mein Sony Bravia hat 800 Hz 200 davon sind nativ der Rest sind softwareseitige Spielereien darunter auch zwischenbild Berechnung und das finde ich klappt schon ziemlich gut.

Was spricht gegen Uncharted, The Last of us oder Diablo? Vllt sollte es sogar eher wie ein Spiel statt der Realität aussehen dann verlieren sich die Leute nicht in der VR.

Weil jede Zwischenbildberechnung Zeit kostet. Da müssen schliesslich mehrer Bilder analysiert und richtig hinzugerechnet werden. Was dann eine Verzögerung zur Folge hat. Gerade die ist bei VR sicherlich nicht erwünscht.
Zumal es trotzdem noch zu Artefakten kommt die man Aufgrund der Nähe noch eher sieht als am TV.

Deswegen ist nativ immer das Beste wenn es geht.
Benutzeravatar
Knarfe1000
Beiträge: 1947
Registriert: 20.01.2010 10:00
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation VR: 60 fps sei der minimale, akzeptable Bildwiederholrate; "Processor Unit" bringt keine zusätzliche CPU

Beitrag von Knarfe1000 »

So ist es. Angeblich soll bei der PSVR von 60 auf 120 FPS interpoliert werden. Dabei wird es aufgrund der zeitlichen Verzögerung zu erheblichen Grafikfehlern und Artefakten kommen. Ist bestimmt ganz toll für die Immersion...
llove7
Beiträge: 552
Registriert: 25.06.2014 07:08
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation VR: 60 fps sei der minimale, akzeptable Bildwiederholrate; "Processor Unit" bringt keine zusätzliche CPU

Beitrag von llove7 »

Ich verstehe nicht wieso noch kein Hersteller ein Hardware update raus gebrwcht hat sowohl Microsoft als auch Sony + einer neuen Revision. Bei Samsung Tvs gibt es solche Upgrades seit einigen Jahren und das finde ich ziemlich praktisch.