@joe2:
(..)Für 600 Euro stelle ich dir PC-Hardware zusammen, die wesentlich Leistungsfähiger als die der Playstation 3 ist.(..)
Ein wesentlicher Pluspunkt für Konsolen ist die standardisierte Plattform mit all seinen Möglichkeiten und Limitierungen. Beim PC ist die Variabilität der Hardware gleichzeitig Fluch und Segen.
Stellt man sich für 600 Euro ein System zusammen, das "leistungsfähiger" als die PS3 ist (wie auch immer), dann wird *sicherlich* irgendwo trotzdem ein Flaschenhals drinne sitzen. Dann wundert man sich, weshalb an der Stelle das Spiel ruckelt, obwohl die FullHD-Version der PS3 auf dem Plasma weiterhin im sauseschritt läuft. Dann mancht man sich auf die Suche und durchfragt die Hardware... ist der PCI-Express Port für die Grafikkarte leistungsfähig genug ? Ist das RAM schnell genug ? Die Anbindung auch niedrig in der Latenz ? Dreht sich die HD schnell genug ? Defragmentierung vielleicht vonnöten ? Welche Tasks laufen denn noch im Hintergrund ? Hat man eine zugemüllte Registry ? Ist das IRQ-Sharing wieder mal Schuld am stottern ? Wurde der aktuelle Treiber bzw. das aktuelle DX-Update draufgepackt ?
Die (P)layer (C)onsole... äh... der PC hat zwar seine Möglichkeiten, aber auch seine Schwächen. Bei einer Konsole kann man sich zurücklehnen und das Spiel so spielen, wie es auch beim Nachbarn und 2000 Kilometer entfernt beim Entwickler läuft. Der Entwickler kennt dann die Flaschenhälse und muss sich darauf einstellen. Er muss keine Befürchtungen haben, dass irgendwann User XYZ eine eMail verfasst, bei dem die Konfiguration zu ständigen Abstürzen neigt.
Bei 600 Euro "Produktionskosten" muss man sich entscheiden, ob man nun den Ultradupa-Dualcore-Extreme-Edition von Intel einbaut, der bei den Hardwaretests der PCGH & Co. hochgelobt wird (ca. 800 Euro), oder sich doch mit der kleineren Cache-Variante für 300 zufrieden gibt. Dann sollen mindestens (!) 1 GB RAM rein, besser 2. Ansonsten sind die Swaps schmerzhaft für die Augen. Achja... welche Grafikkarte ? Tuts eine Mittelklasse für 250 ? Oder soll man schon für Duke Nuke'em 4ever vorplanen und eine 500 Karte einbauen ? Oder doch ein SLI mit 2 der 250er ? Welche Konfiguration ist besser für die Spieleflut in 2 Jahren gewidmet ? Ich will ja nicht nur Counter-Strike spielen, sondern auch Stranglehold, BF2142 und Pac-Man. Und welches Betriebssystem kommt drauf ? XP ? Oder das "etwas" teurere Vista ? Mit Vista kann man sich bei Spielen wie Crysis, Conan und Halo 2 die volle Grafikpracht gönnen... muss aber dann aus preislichen Gründen von anderen Komponenten trennen... zum Beispiel der DSP-Unterstütung bei der X-Fi 6.1 Soundkarte.
Ich will ja nicht meckern, aber der PC ist nur so gut, wie das gerade laufende Spiel. Kaum wird was neues kommen, ist das Teil schonwieder "veraltet"

. Das gönne ich den Konsolen... selbst nach mehreren Jahren sind Spiele darauf zu sichten, die das Gerät richtig ausreizen. Diese Philosophie der Ausnutzung der vorhandenen Hardware und Optimierung des Codes ist im Zeitalter der wechselnden Karten leider ziemlich verblasst. Es ist eben für einen Entwickler ein Problem einen Shooter zu verwirklichen, der einerseits die $6000 PCs mit DX10, Vista und 1 GB VRAM Grakas nutzen kann, und andererseits den 600 Euro PC, der angeblich der PS3 ebenbürtig zu sein scheint, nicht zur Diashow mutieren lässt
... so... nun gehe ich einkaufen. Endlich ein sonniger Tag, so ganz ohne Knut-Overkill in den Medien
