Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfügbar

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Temeter 
Beiträge: 18065
Registriert: 06.06.2007 17:19
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü

Beitrag von Temeter  »

blueisorange hat geschrieben:toller beitrag. gut recherchiert und pointiert.
Nein, definitv nicht. Die zentrale Behauptung, auf der diese ganze unsägliche Serie aufgebaut ist, wird niemals belegt oder auch nur besprochen, sondern einfach als gegeben hingenommen:

Geschlechter-Stereotypen in Spielen sind gefährlich, denn sie beeinflussen den Spieler und bringen ihm diese Denkweise näher.

Und plötzlich werden damit viele Spiele gefährlich, selbst im ironischen, selbstkritischen oder satirischen Umgang mit ihnen. Die bloße Erwähnung ist ein bösartiger kultureller Einfluss.
Aber wenn die weiblichen Hauptfiguren besser sind als die männlichen, und die sich wiederum völlig idiotisch anstellen, dann ist alles ok. Hinter ihrer Argumentation fehlt ein roter Faden, der tatsächlich eine tiefere Aussage stärken würde. Stattdessen bekommen wir nur eine Reihe von unbelegten Behauptungen.

Wenn die Grundlage einer ganzen Serie von Videos nicht die geringste Substanz hat, dann ist sie nicht mehr als belanglose Zeitverschwendung.
Zuletzt geändert von Temeter  am 02.08.2013 09:41, insgesamt 2-mal geändert.
BStramke
Beiträge: 277
Registriert: 19.10.2009 22:44
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü

Beitrag von BStramke »

Sie hat immernoch dasselbe an wie im ersten video das mindestens ein halbes Jahr alt ist. Ich schätze es ist alles an einem nachmittag abgefilmt worden.

PS: Der Transvestit von Spelunky transportiert kein männliches Stereotyp? Oh doch, er ist
a) Muskulös
b) Kantiges Gesicht
c) Schlank

Aber hey, ist alles OK. He-Man ist ja auch kein männliches Stereotyp sondern der 0815 Mann der auf der Straße rumläuft (im Prinzip müsste man sich beschweren das alle männlichen Hauptprotagonisten eigentlich als ITALIENISCHER KLEMPNER dargestellt werden müssten. Am besten mit kleinem Bierbauch und Geheimratsecken oder Glatzenansätzen. )

PPS: Wir brauchen mehr spiele in denen männliche Protagonisten einfach nur dem Gold nachjagen und dabei Frauen komplett ignorieren. Man stelle sich vor: Mario der Klempner der nen Schatz will damit er seiner Klempnerrolle endlich entsagen kann dafür sammelt er diese Coins. Unglaublich! Auf einmal ist genau dasselbe Spiel genau gleich bis auf das kein Peach zu "retten" ist.

PPPS: Monkey Island als Spiel müsste man ja als Mann auch kritisieren, schließlich spielt man ja einen "dummen deppen". Das ist doch ganz klar sexistisch von der Games-Industrie!

PPPPS: In ihrem Spiel gibt's ein Problem: "She abolishes the Monarchy forever..." --> Plothole, sie WAR ja in der Monarchie der wichtigste Teil, hätte sich also selbst abschaffen können. Richtig wäre sie würde die Herrschaft wieder übernehmen. Und irgendwie glaube ich gibts die story schon, wahrscheinlich mit nem männlichen Protagonist (der dann ja einfach austauschbar wäre was sie aber ja eindeutig nicht als lösung empfindet aber gleichzeitig als Lösung darstellt)
Zuletzt geändert von BStramke am 02.08.2013 10:02, insgesamt 3-mal geändert.
5ancho
Beiträge: 1307
Registriert: 02.10.2012 09:43
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü

Beitrag von 5ancho »

blueisorange hat geschrieben:toller beitrag. gut recherchiert und pointiert.


die dümmlichen (und beleidigenden) aussagen die sich hier bereits häufen und den durchschnittlichen gamer-iq nähe zimmertemperatur bestätigen zeigt ja offensichtlich, dass sie einen wunden punkt trifft. mich würde es extrem freuen, endlich mal spiele fernab völlig ausgetretener pfade zu spielen das sich nun nicht gerade an geschlechtsspezifischen stereotypen entlang vollzieht... sie zeigt ja ganz gut, das es ein paar gute bespiele gibt.
Wow, erstens alle verallgemeinern, die ihr nicht zustimmen und unterstellen es wären alles chauvis und dann auch noch zu blöd sein, aus der Fülle der Inependent Games wie Flower, Journey, Dear Esther usw mal ein Spiel rauszusuchen welches eben nicht die völlig ausgetretenen Pfade begeht zu finden aber gelichzeitig auf dicke Hose machen. Herzlichen Glückwunsch: Du bist Feminist/in.
Benutzeravatar
Alter Sack
Beiträge: 5191
Registriert: 20.03.2013 13:25
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü

Beitrag von Alter Sack »

Wie die meisten Feministinnen ist auch Frau Sarkeesian eine Feministin die Veränderungen in der Gesellschaft nicht wahrhaben wollen. Das ist doch ein vollkommen veraltetes Frauenbild was sie da vielen unterstellt. Das ist doch so nicht mehr existent und das was davon noch über ist bröckelt auch jeden Tag mehr. Und das was dann bleibt sind die wirklichen Unterschiede die man am Ende des Tages auch nicht wegdiskutieren kann.
Naja sie und viele andere Feministinen müssen halt was herbeizaubern um ihre öffentliche Existenz zu rechtfertigen.
Benutzeravatar
mr archer
Beiträge: 10329
Registriert: 07.08.2007 10:17
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü

Beitrag von mr archer »

Wulgaru hat geschrieben: Letztendlich scheitert Anita in meinen Augen und zwar wegen ihren Idealbeispielen. Wenn Beyond Good and Evil und ihr fiktives Princess-Hero-Adventure (was nebenbei gut umgesetzt ein schönes Spiel wäre) laufen doch einfach darauf hinaus das die weiblichen Charas Badass sind. Dagegen hat niemand was, aber es ist letztendlich auch nichts anderes als einen männlichen Helden zu spielen.
Aber warum soll es ihr denn unbedingt um mehr gehen? Was wäre denn so verkehrt daran, wenn einfach 50% der Helden-Figuren in Videospielen weiblich wären - wie ja auch 50% der Bevölkerung dieses Planeten weiblich ist. Vielleicht wollen die auch mal virtuell mit dem Schwert fuchteln, die Shotgun durchladen und die Welt retten? Wieso sollen denn "Spiele für Frauen" nun gleich wieder anders sein?

Letztlich wünschen wir uns doch alle einfach nur das hier:

http://www.youtube.com/watch?v=NdJpmxVvdsw
nawarI
Beiträge: 4211
Registriert: 18.01.2009 13:32
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü

Beitrag von nawarI »

Das erste Video war ja noch diskusionswürdig und hat mich dazu gebracht selber mal auf derlei Klischees zu achten. Bei dem zweiten Video konnte ich nur noch den Kopf schütteln, als Anita plötzlcih in ernster Stimme anfäng auf Gewalt gegen Frauen in amerikanichen Haushalten aufmerksam zu machen (was natürilcih ein ernstes Thema ist) und indirekt Videospiele dafür verantworlich macht (was widerum totaler schwachsinn ist).
Mal gucken, ob dieses Video besser ist - leider kann ichs erst am Nachmittag angucken. Wenn endlich mal ein paar positive Beispiele genannt werden, könnte dieses Video einen weniger angreifenden Unterton haben. Bei den anderen Videos hat Anita ja nur rumgehackt, weshalb man sich als Mann einfach angegriffen vorgekommen ist. Dies denke ich ist auch einer der Gründe, weshalb wir hier so sehr auf Kontra gehen. Andererseits hab ich wenig Hoffnung, dass dieses Video wirklich besser wird, wenn in der Beschreibung schon steht, dass Anita auf Peach weiter eingeht - kam zwar schon im ersten und zweiten Video vor, aber Anita kann wohl nicht genug davon bekommen.
Wulgaru hat geschrieben:[...]Jade ist etwas besonderes weil ihre Figur sehr gut geschrieben ist und nicht weil sie eine Frau ist. Wer Beyond Good and Evil auf das Geschlecht der Protagonistin reduziert wie Anita...hat etwas ganz wesentliches am Spiel nicht verstanden und ist ironischerweise nichts anderes als sexistisch.
Was ähnliches hab ich schon zu den anderen Videos geschrieben.
Anita reduziert jeden Charakteren überall einfach auf das Geschlecht. Story, Hintergrund, Motivation, Herkunft werden völlig außer Acht gelassen.
Wirklich witzig fand ich diesen Gedankengang, als sich Anita im zweiten Video über Gewalt gegen Frauen in Videospielen im Beispiel Borderlands 2 ausgelassen hat. In Borderlands 2 muss man anscheinend mal gegen Guardian-Angel kämpfen, was Anita natürlich als Angriff gegen jede Frau auf der Welt angesehen hat. Hier hab ich mich gefragt, ob es immernoch sexistisch ist, wenn man als Maya oder Gaige (also als einer der weiblichen Charaktere) gegen Angel antritt.


Achja: dies ist mir erst später aufgefallen: wisst ihr noch, als Anita im zweiten Video darauf rumhackt, dass oft eine Mutter umgebracht wird und man danach die Tochter retten muss (als Beispiel wurde ua Dishonored genannt). Angenommen mal Anita hat recht: Wisst ihr wieso es sorum viel besser ist als umgekehrt? Ganz einfach: KLEINE JUNGEN NERVEN. Im Vorspann von Heavy Rain wusste ich, dass Shawn was zustoßen wird. Irgendwie war mir der Junge gleich unsympatisch und dann rennt die kleine Ratte auch noch weg und gleich mal auf die Straße - super! Und (anderes Medium) in der neuen Dexter-Staffel hat Dexters Sohn ja etwas mehr Screentime. In der dritten Episode schläft Harrison im Wagen und Dexter ist kurz weg. Was passiert? Die kleine Ratte rennt weg. Was haben kleine Jungen ansich, dass sie immer weglaufen müssen?
Ist es anti-feministisch von mir zu sagen, dass kleine Mädchen in Videospielen meinen Beschützerinstinkt wecken und ich insgeheim sehr oft hoffe, dass kleine Jungen möglichst schmerzhaft draufgehen?
mr archer hat geschrieben:[...]
Was wäre denn so verkehrt daran, wenn einfach 50% der Helden-Figuren in Videospielen weiblich wären - wie ja auch 50% der Bevölkerung dieses Planeten weiblich ist. Vielleicht wollen die auch mal virtuell mit dem Schwert fuchteln, die Shotgun durchladen und die Welt retten? Wieso sollen denn "Spiele für Frauen" nun gleich wieder anders sein?
[...]
Dann müssten sich die ganzen Hersteller von verschiedenen Firmen untereinander absprechen, wenn sie genau diese 50% erreichen wollten, was einen nicht zu unterschätzenden organisatorischen Aufwand bedeuten würde.
Ok, und jetzt ernsthaft: ich würde es begrüßen, würde es mehr weibliche Helden in Videospielen geben. Die meisten männlichen Helden, die man trifft sind ja auch völlig austauschbar. In Rollenspielen - Mass Effect, Dragon Age Origins, Elder Scrolls, ect - habe ich meistens eine Frau als Char gewählt, weil man bei den meisten Spielen pauschal einen Kerl vorgesetzt bekommt.
Und größtenteils ist das Geschlecht des Helden sowieso völlig irrelevant für das Spielgeschehen. Der Moment als Samus am Ende von einem Metroid Prime zum ersten mal den Helm abnimmt und die Spieler merken stänig eine Frau gespielt zu haben, wird ja immernoch als einer der größeren Twists in der Spielegeschichte angesehen.
Zuletzt geändert von nawarI am 02.08.2013 10:21, insgesamt 2-mal geändert.
SuperWarioHD
Beiträge: 1
Registriert: 02.08.2013 10:05
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü

Beitrag von SuperWarioHD »

:idea: Eine amerikanische Studie hat ergeben das sich die Größe der Creolen einer Frau, invers proportional zu ihrem IQ verhält. :idea:
Benutzeravatar
Kumbao
Beiträge: 1396
Registriert: 16.12.2009 13:38
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü

Beitrag von Kumbao »

blueisorange hat geschrieben:die dümmlichen (und beleidigenden) aussagen die sich hier bereits häufen und den durchschnittlichen gamer-iq nähe zimmertemperatur bestätigen zeigt ja offensichtlich, dass sie einen wunden punkt trifft.
Noch viel besser finde ich, dass ein paar der User, die sich hier so abwertend ueber Frauen und Anita aeussern, in dem Thread zu Black Ops2 den allgemeinen Umgangston im Internet recherchieren. Und hier schleudern sie mit Hass und Dreck um sich, bloss weil eine Frau es wagt, mal ihre eigene Meinung zu vertreten.
Benutzeravatar
Kumbao
Beiträge: 1396
Registriert: 16.12.2009 13:38
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü

Beitrag von Kumbao »

nawarI hat geschrieben:Ist es anti-feministisch von mir zu sagen, dass kleine Mädchen in Videospielen meinen Beschützerinstinkt wecken und ich insgeheim sehr oft hoffe, dass kleine Jungen möglichst schmerzhaft draufgehen?
Das ist einfach nur abartig.
Zuletzt geändert von Kumbao am 02.08.2013 10:24, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Gwynbleidd
Beiträge: 11
Registriert: 30.11.2009 12:10
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü

Beitrag von Gwynbleidd »

Zuletzt geändert von Gwynbleidd am 02.08.2013 10:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dermer
Beiträge: 165
Registriert: 14.07.2011 16:07
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü

Beitrag von Dermer »

mr archer hat geschrieben:
Wulgaru hat geschrieben: Letztendlich scheitert Anita in meinen Augen und zwar wegen ihren Idealbeispielen. Wenn Beyond Good and Evil und ihr fiktives Princess-Hero-Adventure (was nebenbei gut umgesetzt ein schönes Spiel wäre) laufen doch einfach darauf hinaus das die weiblichen Charas Badass sind. Dagegen hat niemand was, aber es ist letztendlich auch nichts anderes als einen männlichen Helden zu spielen.
Aber warum soll es ihr denn unbedingt um mehr gehen? Was wäre denn so verkehrt daran, wenn einfach 50% der Helden-Figuren in Videospielen weiblich wären - wie ja auch 50% der Bevölkerung dieses Planeten weiblich ist. Vielleicht wollen die auch mal virtuell mit dem Schwert fuchteln, die Shotgun durchladen und die Welt retten? Wieso sollen denn "Spiele für Frauen" nun gleich wieder anders sein?

Letztlich wünschen wir uns doch alle einfach nur das hier:

http://www.youtube.com/watch?v=NdJpmxVvdsw
Wenn sie das machen wollen, dann sollen sie doch. Bestehen sie aber auf einen weiblichen Protagonisten, ja das ist dann dumm und sexistisch.
Kein Entwickler muss sich einer gesellschaftlichen Gruppe anpassen. Er muss sich lediglich an geltendes Gesetz halten und soweit ich weiss, gibt es zum Glück kein Gesetz das eine ausgeglichene Geschlechterverteilung in Videospielen vorschreibt.

Das Video ist natürlich wieder Feminismus in seiner banalen Reinform.
Benutzeravatar
mr archer
Beiträge: 10329
Registriert: 07.08.2007 10:17
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü

Beitrag von mr archer »

Dermer hat geschrieben:
Wenn sie das machen wollen, dann sollen sie doch. Bestehen sie aber auf einen weiblichen Protagonisten, ja das ist dann dumm und sexistisch.
Kein Entwickler muss sich einer gesellschaftlichen Gruppe anpassen. Er muss sich lediglich an geltendes Gesetz halten und soweit ich weiss, gibt es zum Glück kein Gesetz das eine ausgeglichene Geschlechterverteilung in Videospielen vorschreibt.
Als ob ich hier irgendwo für eine gesetzliche Quotenregelung plädiert hätte.
Benutzeravatar
Raksoris
Beiträge: 8589
Registriert: 04.02.2010 14:36
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü

Beitrag von Raksoris »

mr archer hat geschrieben:
Wulgaru hat geschrieben: Letztendlich scheitert Anita in meinen Augen und zwar wegen ihren Idealbeispielen. Wenn Beyond Good and Evil und ihr fiktives Princess-Hero-Adventure (was nebenbei gut umgesetzt ein schönes Spiel wäre) laufen doch einfach darauf hinaus das die weiblichen Charas Badass sind. Dagegen hat niemand was, aber es ist letztendlich auch nichts anderes als einen männlichen Helden zu spielen.
Aber warum soll es ihr denn unbedingt um mehr gehen? Was wäre denn so verkehrt daran, wenn einfach 50% der Helden-Figuren in Videospielen weiblich wären - wie ja auch 50% der Bevölkerung dieses Planeten weiblich ist. Vielleicht wollen die auch mal virtuell mit dem Schwert fuchteln, die Shotgun durchladen und die Welt retten? Wieso sollen denn "Spiele für Frauen" nun gleich wieder anders sein?

Letztlich wünschen wir uns doch alle einfach nur das hier:

http://www.youtube.com/watch?v=NdJpmxVvdsw
Genau weil 50% der Bevölkerung weiblich sind muss man 50% der Videospiele der weiblichen Bevölkerung anpassen.
Auch wenn die absolute Mehrheit der Videospieler männlich sind.

Das ist tatsächlich die Logik von Anita.
Wenn die Frau nach 3 Videos immer noch nicht verstanden hat, dass Entwickler auf den Markt zugeschnitten programmieren dann ist ihr nicht mehr zu helfen.
In jedem anderen Medium , seien es Bücher, Filme, Serien gibt es Dinge die mehrheitlich von Frauen bzw Männern konsumiert werden.
Ich gehe doch nicht als Programmchef zu Sixx ( Frauensender ) und sage:
"Hej hört mal her , es gibt dort eine Bevölkerungsgruppe die Männer heißen. Schafft also die ganzen Soaps und Dramas aus dem Programm und füllt sie mit Dokumentationen über Militätgüter, Autos und schlüpfrige Programme"
Doch genau das tut Anita und so will sie es auch anstellen.
Wir ich schon im ersten Thread gesagt habe:
Sie soll endlich die Klappe halten und verstehen, dass die Spiele auf einen Markt zugeschnitten sind. Genauso wie CoD auf einen Markt zugeschnitten ist. Kein Publisher der noch bei Verstand ist würde eine "männliche" Videospielserie geschlechtsspezifisch umpolen.

Oder noch besser:
Wenn Frauen einen doch so großen Anteil ausmachen, wieso gibt es dann nicht Spiele die mehrheitlich von Frauen gespielt werden?
Als ich die Frage aufgeschrieben habe, ist mir aufgefallen das es die schon gibt.
Benutzeravatar
|Chris|
Beiträge: 2400
Registriert: 13.02.2009 17:46
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü

Beitrag von |Chris| »

Meine Güte, schaut euch das Video doch erstmal an und dann diskutiert auch darüber. Nicht (wieder) darüber das Feminismus zwar ja doch irgendwie wichtig ist aber ihr euch als Spieler jetzt ganz unterdrückt und völlig zu unrecht beschuldigt fühlt.

Man könnte meinen bei so einer aggressiven Selbstverteidigung könnte was dran sein.
m2e
Beiträge: 149
Registriert: 11.02.2011 20:06
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü

Beitrag von m2e »

Jungs, ihr solltet mal etwas gelassener an die Sache ran gehen. Wir als Männer oder welche die es werden wollen, werden tagtäglich mehrmals mit sexistischen Klischees gereizt und viele von uns reagieren nicht mehr drauf oder merken es gar nicht. Ich rede hier vor allem von der Werbe- und allgemein Filmindustrie (1). Es ist furchtbar was hier passiert. Und seit dem ich etwas älter geworden bin, merke ich auch, wie extrem übersexualisiert unsere Gesellschaft ist. Habe darüber auch mal was bei Einsfestival (2) zum Thema Sex gesehen. Ich vermute, der Grund warum ihr so überreagiert ist, weil euch das Thema bei Computerspielen jetzt zum ersten Mal richtig nahe gelegt wird und die gute Frau bei euch einen wunden Punkt trifft. Kein Wunder dass man empfindlich reagiert.

Ich persönlich muss sagen, sie hat natürlich recht. Computerspiele, oder allgemeine sämtliche Medien hängen noch viel zu sehr am Bild der klassischen Geschlechtenverteilung. Man muss sich nur mal Sendungen wie "Catch the Millionaire" anschauen. Und ich empfinde es auch als schädlich für Kinder, wenn sie frühzeitig in solche Rollen gedrängt werden. Die Frage die man sich stellen sollte ist, will man in so einer Gesellschaft leben und seine Kinder leben lassen? Ich möchte nicht, dass meine Kinder so aufwachsen. Was ich dagegen tun kann, weiß ich nicht. Sie werden zu früh bereits mit ihrer Rolle belegt, bevor sie alt genug sind, aufgeklärt zu werden und oder bewusst Medien konsumieren. Das einzige was ich machen kann, ist penibel darauf zu achten, was sie konsumieren und da hilft mit diese Video-Reihe schon, weil sie mir zeigt, dass die Klischess weiter verbreitet sind als ich erwartet hatte. Dass sogar Indies nicht davon verschont sind, enttäuscht mich sogar ein wenig.


[1]: Werbung für Windows 7 (WTF): http://www.ibusiness.de/cgi-bin/resize/ ... height=242
[2: http://www.einsfestival.de/sendungen/se ... 0338917984