LastSplash hat geschrieben:@Kajetan: ich lehne mich bestimmt nicht zu weit aus dem fenster wenn ich meine das ein großteil der gamer FTP und vor allem Mikrotransaktionen ziemlich skeptisch gegenüber steht, und bin mir ziemlich sicher das mind. 50% das einfach nicht möchten.
Der Großteil wovon? Alle Gamer? Nope. Die Leute, die in Spielen nur einen kurzen, temporären Zeitvertreib sehen, die kein Interesse daran haben Spiele "zu besitzen", das sind rein zahlenmäßig deutlich mehr als diejenigen Gamer, die ich aus Ermangelung eines besseren Begriffes als "Core-Gamer" bezeichnen würde.
Natürlich ist das letztendlich ein mittel und langfristiges aufzwingen! einer enorm und stetig wachsenden großindustrie, immer weniger aufwand (kosten) für immer mehr gewinn (verkauft als innovation) die floskel "ihr habt Euch das so ausgesucht, hat Euch niemand dazu gezwungen" passt eben nicht immer auch wenn hier vlt. ironie im spiel war.

Niemand zwingt einen Yves Guillemot Ubisoft als Aktiengesellschaft durchs große Meer des Massenmarktes zu führen. Niemand hat die früheren Eigner dazu gezwungen die Firma in eine Aktiengesellschaft umzuwandeln, in der nur die Aktionäre und deren kurzfristigen Gewinnerwartungen eine Rolle spielen. Wenn diese Majors nun Probleme bekommen, weil man noch nicht so recht weiß, wie man den weit diversifizierten und verzweigten Massenmarkt der Zukunft bedienen soll, nach dem das alte, klassische Retailmodell immer mehr an Bedeutung verliert, auf Basis dessen die Majors aber so groß geworden sind, wie sie es heute nunmal sind ... was soll man dazu noch sagen ausser: Viel Glück beim Versuch diese Veränderungen glimpflich zu überstehen!
Der Markt hat sich auch gewaltig verändert. Auch hat sich die Kundschaft gewaltig verändert. Konnte man früher noch halbwegs von DEM Gamer sprechen, so bestehen zwischen jemandem, der tonnenweise Geld in Spielen wie Habbo Hotel lässt und jemandem, der Very-Old-School-RPGs von Spiderweb Software kauft oder Crowdfunding-Projekte unterstützt, keine Gemeinsamkeiten mehr. Ganz andere Geschmäcker und Vorlieben.