GDC 2014: Die Geschichte in Spielen ist völlig überbewertet
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 121
- Registriert: 12.02.2008 15:36
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Kommentar
Es ist nur eine vage Theorie, aber vielleicht, nur vielleicht, interessiert die Story bei so vielen Spielen ja einfach deshalb nur nicht, weil sie absolut scheiße ist? Aber wenn sich etwas nicht so verkauft, wie es soll, liegt das natürlich auf keinen Fall an der Qualität des Produktes. Es KANN nur am Verhalten der Konsumenten liegen. So wenig Hirn in den Schädeln und soviel Geld in der Kasse ...
- Lord Hesketh-Fortescue
- Beiträge: 867
- Registriert: 26.04.2013 22:40
- Persönliche Nachricht:
Re: GDC 2014: Die Geschichte in Spielen ist völlig überbewer
Sorry, dann müssen die zwei Herrschaften das aber auch mal anders formulieren und die Argumentation ganz anders aufbauen. Während man bei Brown merkt, dass er sich offensichtlich mit den vielfältigen Möglichkeiten des Erzählens in Videospielen eingehend beschäftigt und die Einzigartigkeit des Mediums wirklich verinnerlicht hat, ist das hier doch nur oberflächliche Statistikschieberei mit monokausalen Fehlschlüssen. Nach dem Motto:vienna.tanzbaer hat geschrieben:die getätigten aussagen in diesem licht zu betrachten (bezugnehmend auf den von dir verlinkten artikel aus dem letzten jahr), verändert natürlich die dabei aufkommenden emotionen im sinne ob die herren noch ganz bei trost sind - die zentrale frage die sich mir stellt ist jedoch: meinen die herren ihre aussagen, dass story defacto nicht wichtig ist, in diesem kontext?
Besucher von Kantinen essen ihr Essen nur zu 50% ganz auf --> ergo haben sie wohl kein Interesse an gutem Essen.
Vom Kartoffelgratin wurde besonders viel übrig gelassen --> ergo muss der Käse überbewertet sein.
Nein, das hier ist ein ausgesprochen schwacher Vortrag der beiden. Und die Grundannahmen sind dabei ja unstreitig (die Unterschiedlichkeit der Medien abermals herauszustellen, ist kein Verdienst, das hat mittlerweile schon etwas Tautologisches an sich).
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 11.11.2009 14:37
- Persönliche Nachricht:
Re: GDC 2014: Die Geschichte in Spielen ist völlig überbewer
Ich verstehe nicht, warum auf diese Steam-Statistiken so viel gegeben wird. Da müsste man schon sehr genau hinsehen und erstmal alle Leute aussortieren, die das jeweilige Spiel nie gestartet/installiert oder nur mal angetestet haben - 75%-Rabatten usw. sei Dank.
- Steed
- Beiträge: 430
- Registriert: 11.08.2006 22:46
- Persönliche Nachricht:
Re: GDC 2014: Die Geschichte in Spielen ist völlig überbewer
Master Chief 1978 hat geschrieben:Also ich hatte bisher über 300 Stunden Spaß mit Skyrim und Spiele es immer noch und das obwohl ich schon alle Erfolge habe und denke das ich nach der langen Zeit schon langsam alles gesehen habe. Allerdings spielt man ein Skyrim ja nun nicht wirklich wegen der tollen Handlung oder Charakteren.bird.gif hat geschrieben:liegt evtl daran dass zb skyrim nach den ersten 6h nur noch aus "gehe in den dungeon und hole das" besteht und die Story einfach nur sch****e ist?! Aber ja selbst wenn man Skyrim gegenüber nicht so negativ eingestellt ist wie ich , liegts wohl auch eher daran , dass Skyrim eher nen Sandbox alsn Storygame ist - gut dass solch kompetente Leute über die Zukunft von Games beraten
Ich Liebe einfach diese Welten von Bethesda wo man sich erstmal komplett verlieren kann und überall auf etwas stößt.
Trotzdem würde ich es natürlich begrüßen wenn es bessere Storys und Charaktere geben würde in dem bereich ist noch viel Luft nach oben.
Okay ich gebe zu die Hauptstory war nicht grade toll aber mal im ernst die neben quest waren doch sehr unterhaltsam und schön geschrieben oder findest du das nicht? Auch die Charaktere in den neben quest waren nicht schlecht okay es war jetzt nicht so ein intensiver emotionaler Moment wie es den bei anderen Spielen und Charaktere gibt aber dennoch war die Story`s der neben quest sehr unterhaltsam.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 22.02.2014 13:20
- Persönliche Nachricht:
Kommentar
Ja - Gameplay ist sehr wichtig. Aber Story ist in bestimmten Genres mindestens genauso wichtig. Silent Hill, Metal Gear Solid und Vertreter der FF-Reihe wie FF 7 und 10 können Beweisen, dass es sich durchaus als Spielerfahrung lohnt Geschichte mit Spielmechaniken zu verknüpfen ohne dass es "zu viel" für den Spieler wird. Ich hinterfrage diese Studie von Microsoft kritisch. Welcher Spielertyp wurde in der Forschung einbezogen? Was ist die Motivation dieser Spieler? Spielen sie eher online oder offline? Eher Single oder Multiplayer? Die oben liegende Spielauswahl überzeugt mich ebenso wenig... Ausser Bioschock Infinite und Mass Effect überzeugt mich keines der Spiele in Punkto Storytelling... Die anderen Spiele sind eher auf gute Immersion ausgelegt ( Walking Dead ) oder sind innovativ bzw. bieten tolles Spielerlebnis ( Portal, Batman, Skyrim )
-
- Beiträge: 26973
- Registriert: 05.08.2002 13:11
- Persönliche Nachricht:
Re: GDC 2014: Die Geschichte in Spielen ist völlig überbewer
Naja, wurde hier auch schon gesagt... zuerst einmal hängt es vom Genre ab, bei manchen ist die Story wichtiger, bei manchen weniger. Manche Spiele haben eigentlich gar keine Story, manche Spiele bestehen nur aus Story (die interaktiven Filme, wie sie auch gerne genannt werden). Es gibt einfach so viele unterschiedliche Arten von Spielen, das man pauschal nicht sagen kann, dass die Story nicht wichtig ist. Bei einem Super Mario Jump&Run ist sie nicht wichtig, bei einem Rollenspiel ist sie es. Aber es gibt durchaus Genres, in denen werden manche Aspekte wichtiger genommen als sie sind und da trifft es auch die Story bei MMORPGs, wobei diese dort generischer gar nicht mehr sein könnte... überall nur "Du bist der Held auf den alle gewartet haben".
Und an die "wieso kann man nicht alles haben?" Schreiber hier: weil für die Entwicklung eines Spieles ein begrenztes Budget zur Verfügung steht und will mal alles, müsste man das Budget deutlich erhöhen. Gibt man also mehr Geld für die Story aus, fehlt es in anderen Bereichen wie eben Grafik, Sound oder Gameplay.
Und an die "wieso kann man nicht alles haben?" Schreiber hier: weil für die Entwicklung eines Spieles ein begrenztes Budget zur Verfügung steht und will mal alles, müsste man das Budget deutlich erhöhen. Gibt man also mehr Geld für die Story aus, fehlt es in anderen Bereichen wie eben Grafik, Sound oder Gameplay.
-
- Beiträge: 135
- Registriert: 29.06.2010 02:09
- Persönliche Nachricht:
Re: GDC 2014: Die Geschichte in Spielen ist völlig überbewer
was für ein Blödsinn
kein Wunder warum nuch noch Ego ( Idioten ) Shooter auf den Markt kommen
last of us war ein großartiges Spiel und ich habe es 2 mal durchgespielt
Ich hab lieber eine super Story statt bomben Grafik und nur hirnloses Geballer
Ich bin der Meinung das man weg sollte von dem Einheitsbrei und wieder tolle Rollenspiele und Hack and Slays
allein ein Heavy Rain oder God of War musste man durchspielen
kein Wunder warum nuch noch Ego ( Idioten ) Shooter auf den Markt kommen
last of us war ein großartiges Spiel und ich habe es 2 mal durchgespielt
Ich hab lieber eine super Story statt bomben Grafik und nur hirnloses Geballer
Ich bin der Meinung das man weg sollte von dem Einheitsbrei und wieder tolle Rollenspiele und Hack and Slays

-
- Beiträge: 140
- Registriert: 30.11.2012 19:05
- Persönliche Nachricht:
Re: GDC 2014: Die Geschichte in Spielen ist völlig überbewer
Spiele mit einer sehr guten Geschichte findet man oft richtig super und spielt sie einmal durch. Sie bleiben einem danach für immer in guter Erinnerung. (z.b Walking Dead, Mass Effect, TLoU)
Aber Spiele mit tollem Gameplay kann man immer wieder zocken und sie machen einfach dauerhaft Spaß. (z.b. Trials, Counterstrike, Diablo)
Beides hat seine Vor- und Nachteile und man sollte von jeder Art etwas mitnehmen.
Aber Spiele mit tollem Gameplay kann man immer wieder zocken und sie machen einfach dauerhaft Spaß. (z.b. Trials, Counterstrike, Diablo)
Beides hat seine Vor- und Nachteile und man sollte von jeder Art etwas mitnehmen.

- Sun7dance
- Beiträge: 483
- Registriert: 20.11.2007 18:30
- Persönliche Nachricht:
Re: GDC 2014: Die Geschichte in Spielen ist völlig überbewer
Wann hat man denn ein Spiel durchgespielt?
Stellt euch vor, jemand spielt Skyrim, treibt sich 200h+ in der Welt herum, erledigt zahlreiche Nebenquests bis er das Spiel dann letztendlich ruhen lässt. Die Hauptstory hatte ihn eben nicht interessiert. Es gibt solche Beispiele. Heißt das also, dass diese Spieler in der Statistik unter "nicht durchgespielt" aufgelistet werden?
Es gibt noch andere Beispiele, wo Spiele selber eine interne "100% fertig" Statistik haben. Etliche Spieler hören nach der Story aber auf und lassen diverse Entdeckungen oder Herausforderungen sein. Fallen solche Spieler,, die einen Spielefortschritt von ca. 85-95% haben, auch unter die Kategorie "nicht durchgespielt"?
Erst wenn diese Fragen eindeutig geklärt sind, kann man die Statistiken interpretieren.
Stellt euch vor, jemand spielt Skyrim, treibt sich 200h+ in der Welt herum, erledigt zahlreiche Nebenquests bis er das Spiel dann letztendlich ruhen lässt. Die Hauptstory hatte ihn eben nicht interessiert. Es gibt solche Beispiele. Heißt das also, dass diese Spieler in der Statistik unter "nicht durchgespielt" aufgelistet werden?
Es gibt noch andere Beispiele, wo Spiele selber eine interne "100% fertig" Statistik haben. Etliche Spieler hören nach der Story aber auf und lassen diverse Entdeckungen oder Herausforderungen sein. Fallen solche Spieler,, die einen Spielefortschritt von ca. 85-95% haben, auch unter die Kategorie "nicht durchgespielt"?
Erst wenn diese Fragen eindeutig geklärt sind, kann man die Statistiken interpretieren.
- mr archer
- Beiträge: 10329
- Registriert: 07.08.2007 10:17
- Persönliche Nachricht:
Re: Kommentar
Ist kein persönlicher Angriff: aber wo bleibt bei solchen Aussagen beispielsweise das Adventure-Genre an sich? Klar gehört der Reiz, vertrackte Puzzle und Logikrätsel zu knacken, mit dazu. Aber warum spielt man denn in erster Linie ein Adventure, wenn nicht seiner Story und seines Welt- und Figurendesigns wegen? Noch dazu im Jahr 2014, wo die Rätselhärte im Genre doch allgemein sehr friedlich gestaltet ist?Jurassic Parker hat geschrieben:Ehrlich gesagt kann ich mich an kein Spiel erinnern, welches ich wegen der Story gespielt habe.
Von Geheimtip-Klassikern wie Pathologic oder Deadly Premonition mal gar nicht angefangen, die ihren Kultstatus unter Fans einzig und allein aus der Qualität ihrer Geschichte und deren Aufbereitung als Videospiel ziehen weil sie im Gameplay absolute Vollkatastrophen sind.
Was mich an solchen Aussagen fuchst, ist die bräsige Nonchalance, mit der hier sehr wackelige und extrem subjektive Thesen als unhinterfragbare Wahrheiten hingestellt werden, nach denen sich gefälligst die gesamte Unterhaltungs- und Kunstform auszurichten hat. Zum kotzen.
- Sir Richfield
- Beiträge: 17249
- Registriert: 24.09.2007 10:02
- Persönliche Nachricht:
Re: GDC 2014: Die Geschichte in Spielen ist völlig überbewer
Skyrim ist ein Sonderfall:
1) Ist das StoryTELLING beschissen. Ich glaube, nur die Wenigsten wissen nach einer halben Stunde noch worum es überhaupt geht.
2) Ist 1. wohl irgendwie der Witz an der TES Reihe, wenigstens aber nach Oblivion
3) Ist Skyrim ein Wandersimulator.
1) Ist das StoryTELLING beschissen. Ich glaube, nur die Wenigsten wissen nach einer halben Stunde noch worum es überhaupt geht.
2) Ist 1. wohl irgendwie der Witz an der TES Reihe, wenigstens aber nach Oblivion
3) Ist Skyrim ein Wandersimulator.
- MrLetiso
- Beiträge: 8064
- Registriert: 21.11.2005 11:56
- Persönliche Nachricht:
Re: GDC 2014: Die Geschichte in Spielen ist völlig überbewer
OK - nur 50% der Leute beenden ein Mass Effect. Das bedeutet, dass es an der Story liegt, und nicht am Spiel selbst.
Ich... verstehe...
Ich... verstehe...
- crewmate
- Beiträge: 18865
- Registriert: 29.05.2007 15:16
- Persönliche Nachricht:
Re: GDC 2014: Die Geschichte in Spielen ist völlig überbewer
Weil ein Rennspiel exakt das selbe ist wie ein Point n Click Adventure.beatnicker hat geschrieben:Ich persönlich kann dem definitiv zustimmen.
Mir geht die Story in Spielen i.d.R. sehr weit am Arsch vorbei. Und mit durchspielen hab ich's auch nicht so. Klar, wenn mich das Spiel bis zum Ende hin unterhält, wird's auch so weit gezockt. Doch sehr wenige Spiele schafften das bisher anhand der Story.
Gameplay, Komplexität und Tiefe sind für mich das A und O.
- Sir Richfield
- Beiträge: 17249
- Registriert: 24.09.2007 10:02
- Persönliche Nachricht:
Re: GDC 2014: Die Geschichte in Spielen ist völlig überbewer
...dich nicht oder den Artikel anders.MrLetiso hat geschrieben:OK - nur 50% der Leute beenden ein Mass Effect. Das bedeutet, dass es an der Story liegt, und nicht am Spiel selbst.
Ich... verstehe...

Wenn ich das richtig deute, dann sind die der Meinung, dass 44% der Leute ME nicht zuende gespielt haben, weil das Gameplay nicht richtig ist.
Und jetzt wird's seltsam, denn: Das ist gar nicht mal falsch.
MEs Gameplay hat eine Menge Kritik im Vorfeld einstecken müssen und war dann auch nicht gerade das rundeste der Welt.
Ich finde ja, dass Biowares zu dem Zeitpunkt noch intakte Fähigkeit, Geschichten zu erzählen, erheblich dazu beigetragen hat, dass 56% überhaupt bis zum Ende durchgehalten haben.
ME ist übrigens ein schönes Beispiel wohin man kommt, wenn man auf die beiden hört: ME3s Gameplay war endlich rund, aber: "Warum soll man so viel Aufwand in den dritten Akt (Das Ende) stecken?"
- Sir Richfield
- Beiträge: 17249
- Registriert: 24.09.2007 10:02
- Persönliche Nachricht:
Re: GDC 2014: Die Geschichte in Spielen ist völlig überbewer
Rennspiel nicht, aber bitte erläutere mir den Unterschied zwischen:crewmate hat geschrieben:Weil ein Rennspiel exakt das selbe ist wie ein Point n Click Adventure.beatnicker hat geschrieben:Gameplay, Komplexität und Tiefe sind für mich das A und O.
Benutze Mauszeiger mit Kopf
und
Benutze Mauszeiger mit Hotspot

Edit: Quote gefixt
Zuletzt geändert von Sir Richfield am 19.03.2014 15:47, insgesamt 1-mal geändert.