Sir Richfield hat geschrieben:
Ach, du erschleichst dir Leistungen, für die die GEMA den Künstler nicht mehr entlohnen kann und sagst dann, dass Phil Fish doch recht hat???
Ja ich erschleiche mir Leistung. Wie du das auch immer siehst. In der USA erschleicht sich ein ganzes Land die Leistung. Da bin ich dann eher ein Amerikaner wohl.
Ich bin wieso der Meinung, dass wo wir GEZ bezahlen ein Teil an Künstler gehen sollte. Ich unterstütze mit GEZ eine Firma von der ich das Angebot garnicht wahrnehme. Hmmm.... ich würde gern meine GEZ-Kosten auf Youtube umleiten. Ist dir das dann rechter ?
Den sie unterhalten mich mehr als ein ...was ist das ARD, ZDF, ARTE ? ... guck ich nicht... ich glaub Fussball läuft auf ARD ? Guck ich auch nicht. Ich bezahle nur und habe garnichts vom Angebot.
Ich bin auch der Meinung Unterhaltung / Informationen frei zugänglich gemacht werden sollten. (Damit meine ich nicht das die Künstler leer ausgehen. Es soll schon bezahlt werden, aber in einer anderen Regelung die beide Partein glücklich stimmt.)
Nichts ist schlimmer als jemand zu sehen, der sich heute Unterhaltung nicht leisten kann und ausserhalb des Konzerts vor der Mauer sitzt und versucht ein wenig von der Musik zu erhaschen nur um sich nicht ganz
ausgeschlossen zu fühlen. Nicht weil ihn das interessiert, nein weil ich finde das man Menschen nicht ausschliessen sollte an Kunst.
Was wäre wenn Beethovens "Für Elise"
https://www.youtube.com/watch?v=_mVW8tgGY_w nur bestimmten vorbehalten wäre...