PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Sabrehawk
Beiträge: 2738
Registriert: 25.05.2004 03:35
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von Sabrehawk »

ok die sony kiste hat gddr5 (über den PRAKTISCHEN nutzen von gddr5 als ram fürs OS kann man
wohl geteilter meinung sein vor allem wegen des kostenfaktors)
die one hat ddr3 und da sind 16gb ram null,null problem --- MS hätte hier nur 8gb mehr reinschrauben müssen was im OEM einkauf ein paar dollar sind und ein zugkräftiges Ausstattungsmerkmal vs Sony
gehabt)

allein durch das verringern von datenträger operationen und cpu last enstehen mehr synergy und reduktionseffekte...sowohl bei abwärme, verschleiss und stromverbrauch.
Zuletzt geändert von Sabrehawk am 27.07.2013 15:47, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Hardtarget
Beiträge: 2167
Registriert: 15.12.2009 15:40
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von Hardtarget »

Sabrehawk hat geschrieben:ok die sony kiste hat gddr5 (über den PRAKTISCHEN nutzen von gddr5 als ram fürs OS kann man
wohl geteilter meinung sein vor allem wegen des kostenfaktors)
die one hat gddr3 und da sind 16gb ram null,null problem --- MS hätte hier nur 8gb mehr reinschrauben müssen was im OEM einkauf ein paar dollar sind und ein zugkräftiges Ausstattungsmerkmal vs Sony
gehabt)
wenn es doch nix bringt ? die anderen systemkomponenten können anscheinend nicht mehr leistung aus mehr ram kitzeln und deshalb ist bei 8gb halt schluss und wieder etwas kosten für unnötigen krempel gespart ! (der hardi hat was gelernt! thx @ Nanimonai :mrgreen: )
Nanimonai
Beiträge: 5637
Registriert: 10.11.2007 01:02
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von Nanimonai »

Sabrehawk hat geschrieben:ok die sony kiste hat gddr5 (über den PRAKTISCHEN nutzen von gddr5 als ram fürs OS kann man
wohl geteilter meinung sein vor allem wegen des kostenfaktors)
die one hat gddr3 und da sind 16gb ram null,null problem --- MS hätte hier nur 8gb mehr reinschrauben müssen was im OEM einkauf ein paar dollar sind und ein zugkräftiges Ausstattungsmerkmal vs Sony
gehabt)
Streng genommen sind es DDR3, nicht GDDR3. GDDR3 ist eine Variante des DDR2 Speichers, DDR3 hingegen GDDR4.
Egal, genug Pfennigfuchserei. BTT: Warum denkst Du, hat MS genau das nicht gemacht, wenn sie doch ohne Probleme 16 GB RAM hätten verbauen können?
Benutzeravatar
Locuza
Beiträge: 695
Registriert: 29.12.2010 01:34
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von Locuza »

Raksoris hat geschrieben: Ne irgendwann hieß es einmal, dass man versucht bei Ps4 Spielen 1080p und 60 fps als Standart anzupeilen.
Oder bilde ich mir das nur ein.

Edit:
Habe doch ne Quelle gefunden
http://www.videogamer.com/news/sony_act ... h_ps4.html

Wobei ein Killzone 4 nur in 30fps läuft.
Sony wirbt da für 1080p und 60 FPS?
Irgendwie lese ich da, dass der Entwickler meint das Sony sich darum bemüht diesen Standard zu erreichen.
Sony selber hat nichts direkt der Öffentlichkeit gesagt und noch weniger etwas versprochen oder vorhergesagt.

Aber vielleicht findet man ja so eine ähnliche Aussage ja doch irgendwo direkt bei Sony.
Sabrehawk hat geschrieben:ok die sony kiste hat gddr5 (über den PRAKTISCHEN nutzen von gddr5 als ram fürs OS kann man
wohl geteilter meinung sein vor allem wegen des kostenfaktors)
die one hat gddr3 und da sind 16gb ram null,null problem --- MS hätte hier nur 8gb mehr reinschrauben müssen was im OEM einkauf ein paar dollar sind und ein zugkräftiges Ausstattungsmerkmal vs Sony
gehabt)
Du kannst das OS auch nicht einfach so splitten und einen anderen Speicher dafür nehmen.
16 GB wären natürlich ein Problem.
Das ist technisch und kostenmäßig gesehen keine triviale Sache und das würde deutlich mehr, als nur paar Dollar kosten.
Benutzeravatar
Sabrehawk
Beiträge: 2738
Registriert: 25.05.2004 03:35
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von Sabrehawk »

sagte ich doch..die entscheider waren beim rollout der platine mal wieder zu kurzsichtig...das ist ja wohl auch schon einige zeit her das diese design entscheidungen getroffen wurden...aber vorrauschauendes denken ist nunmal mangelware überall im businessleben...stelle ich im kleinen wie im grossen immer wieder fest.
Benutzeravatar
Temeter 
Beiträge: 18065
Registriert: 06.06.2007 17:19
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von Temeter  »

Raksoris hat geschrieben:
Ouchiewowchie hat geschrieben:Kann ja heiter werden...5,5 Gig für Spiele nutzbar? Ergo 5,5 Gig teilen sich beim Zocken dann CPU und GPU? Bin ja echt gespannt, ob die Rechnung aufgeht oder 1-2 Monate nach Launch wieder irgendwo am Rande bekanntgegeben wird, dass 90% der Spiele leider max. in 720p laufen :D
Ne irgendwann hieß es einmal, dass man versucht bei Ps4 Spielen 1080p und 60 fps als Standart anzupeilen.
Oder bilde ich mir das nur ein.

Edit:
Habe doch ne Quelle gefunden
http://www.videogamer.com/news/sony_act ... h_ps4.html

Wobei ein Killzone 4 nur in 30fps läuft.
Hieß es nicht auch bei PS360, dass sie 1080p als Standard etablieren sollten? Da sind ja einige Spiele anfangs sogar bei 600p rumgekrepelt. Ich würde erstmal abwarten, bevor man die Leistung wirklich einschätzt. Killzone 4 (das kann man aber echt nicht vernünftig abkürzen, was?) sah optisch schon nicht sehr beeindruckend aus, wenn man sich mal die Texturen ansieht, und von der Bildrate her wars eigentlich auch mehr wie 15fps.

Um nochmal auf den Post vor ~5 Seiten zurückzukommen
Locuza hat geschrieben:Und was meinst du mit PhysX? Der ganze Abschnitt wirft für mich nur Rätsel auf.
Das bezog sich noch aufs Video, wo der Typ das tatsächlich behauptet hat.
Benutzeravatar
Locuza
Beiträge: 695
Registriert: 29.12.2010 01:34
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von Locuza »

Temeter  hat geschrieben:
Locuza hat geschrieben:Und was meinst du mit PhysX? Der ganze Abschnitt wirft für mich nur Rätsel auf.
Das bezog sich noch aufs Video, wo der Typ das tatsächlich behauptet hat.
Ah, hab mir das Video nicht angeschaut, deswegen konnte ich nicht folgen.
Benutzeravatar
Temeter 
Beiträge: 18065
Registriert: 06.06.2007 17:19
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von Temeter  »

Locuza hat geschrieben:
Temeter  hat geschrieben:
Locuza hat geschrieben:Und was meinst du mit PhysX? Der ganze Abschnitt wirft für mich nur Rätsel auf.
Das bezog sich noch aufs Video, wo der Typ das tatsächlich behauptet hat.
Ah, hab mir das Video nicht angeschaut, deswegen konnte ich nicht folgen.
Jep, ich wollte das erst an den Anfang meines Posts setzen und habe das Ding später umgebastelt, weswegen das wohl etwas unverständlich war :wink:
Benutzeravatar
AkaSuzaku
Beiträge: 3370
Registriert: 22.08.2007 15:31
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von AkaSuzaku »

Hardtarget hat geschrieben:
Raksoris hat geschrieben: Zusammengefasst sieht das bis jetzt so aus:
Bevor man bei der Sony Konsole fürs Online spielen bezahlen musste:
"Hahaha oh man wie kann man nur dafür bezahlen, dass man Online spien kann? Das würde ich nie machen und nur Leute die Fanboys sind verteidigen das"
Nachdem Sony jetzt 5 Euro pro Monat für den Onlinediesnt verlangt:
"Es sind doch nur 5 Euro! Das kann sich doch jeder leisten! Oder seid ihr arm?"
1.sinds keine 5 euro und 2. hat der ps plus service nix mit dem abzock käse von ms zu tun. bei fragen an google wenden, da gibts infos.
Wenn mich die angebotenen Spiele aber nicht interessieren (was bis auf vier, maximal fünf Ausnahmen bisher immer der Fall war), dann lohnt sich der Service für mich ja gar nicht. Bei der PS4 wird es nun aber verpflichtend.

Dann sieht das wie folgt aus:
MS bietet mir für mein Geld stabile Server, unendlich viel Cloud-Speicher, ganz vielleicht noch ~ein FPS mehr dank Cloud-Berechnung (:roll:) und u.U. zwei kostenlose Spiele pro Monat, die mich vermutlich nicht interessieren.
Sony bietet mir (hoffentlich) stabile Server, begrenzten Cloud-Speicher und ein paar Spiele pro Monat, die mich vermutlich auch nicht interessieren.

Für mich gibt es da keinen Gewinner.
Benutzeravatar
AkaSuzaku
Beiträge: 3370
Registriert: 22.08.2007 15:31
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von AkaSuzaku »

Temeter  hat geschrieben:Um nochmal auf den Post vor ~5 Seiten zurückzukommen
Locuza hat geschrieben:Und was meinst du mit PhysX? Der ganze Abschnitt wirft für mich nur Rätsel auf.
Das bezog sich noch aufs Video, wo der Typ das tatsächlich behauptet hat.
Er sagt nur, dass die Berechnung der Spielphysik von der GPU(+GDDR5-RAM) übernommen wird, sein Benchmark aber nur die CPU testete. Also haben da CPU und RAM auch die Physik-Berechnung übernommen.
Von PhysX war nie die Rede, nur von physics. :wink:

(Aber ohne Gewähr, wollte es mir nicht nochmal anschauen. :Blauesauge: )
Benutzeravatar
Hardtarget
Beiträge: 2167
Registriert: 15.12.2009 15:40
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von Hardtarget »

AkaSuzaku hat geschrieben:
Hardtarget hat geschrieben:
Raksoris hat geschrieben: Zusammengefasst sieht das bis jetzt so aus:
Bevor man bei der Sony Konsole fürs Online spielen bezahlen musste:
"Hahaha oh man wie kann man nur dafür bezahlen, dass man Online spien kann? Das würde ich nie machen und nur Leute die Fanboys sind verteidigen das"
Nachdem Sony jetzt 5 Euro pro Monat für den Onlinediesnt verlangt:
"Es sind doch nur 5 Euro! Das kann sich doch jeder leisten! Oder seid ihr arm?"
1.sinds keine 5 euro und 2. hat der ps plus service nix mit dem abzock käse von ms zu tun. bei fragen an google wenden, da gibts infos.
Wenn mich die angebotenen Spiele aber nicht interessieren (was bis auf vier, maximal fünf Ausnahmen bisher immer der Fall war), dann lohnt sich der Service für mich ja gar nicht. Bei der PS4 wird es nun aber verpflichtend.

Dann sieht das wie folgt aus:
MS bietet mir für mein Geld stabile Server, unendlich viel Cloud-Speicher, ganz vielleicht noch ~ein FPS mehr dank Cloud-Berechnung (:roll:) und u.U. zwei kostenlose Spiele pro Monat, die mich vermutlich nicht interessieren.
Sony bietet mir (hoffentlich) stabile Server, begrenzten Cloud-Speicher und ein paar Spiele pro Monat, die mich vermutlich auch nicht interessieren.

Für mich gibt es da keinen Gewinner.
das ist natürlich alles richtig. ich persönlich kann mich nicht beklagen über ps plus. 37 euro für 1 jahr macht 37/12 = 3.08 euro pro monat. lohnt sich mit den ganzen features neben den free games eig für jeden. aber das ist nur meine meinung. zwang ist halt immer scheiße.
Benutzeravatar
Temeter 
Beiträge: 18065
Registriert: 06.06.2007 17:19
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von Temeter  »

AkaSuzaku hat geschrieben:
Temeter  hat geschrieben:Um nochmal auf den Post vor ~5 Seiten zurückzukommen
Locuza hat geschrieben:Und was meinst du mit PhysX? Der ganze Abschnitt wirft für mich nur Rätsel auf.
Das bezog sich noch aufs Video, wo der Typ das tatsächlich behauptet hat.
Er sagt nur, dass die Berechnung der Spielphysik von der GPU(+GDDR5-RAM) übernommen wird, sein Benchmark aber nur die CPU testete. Also haben da CPU und RAM auch die Physik-Berechnung übernommen.
Von PhysX war nie die Rede, nur von physics. :wink:

(Aber ohne Gewähr, wollte es mir nicht nochmal anschauen. :Blauesauge: )
Physik wird normalerweise von der CPU berechnet, selbst PhysX ist doch maximal unterstützend, oder?

Ich bin mir aber recht sicher, dass er PhysX meinte, weil er dann gleich AMD-Karten als Ausnahme beschreibt:
... and if you have Amd, well, you will use a second card anyway to do physic; you will not throw it on your processor...
Very strange...
AppleRedX
Beiträge: 403
Registriert: 07.12.2012 12:11
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von AppleRedX »

Hahaha. :Häschen:

Vor kurzem hat der techisch minderbemittelte Internet-Mob groß auf die Xbone eingeschlagen weil diese den Entwicklern "nur" 5GB bietet. Und nun soll die PS4 noch weniger an RAM (4.5 only) garantiert zur Verfügung stellen?

Mal sehen was jetzt alles zwecks Rechtfertigung vorgetragen wird ...
Benutzeravatar
Locuza
Beiträge: 695
Registriert: 29.12.2010 01:34
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von Locuza »

Temeter  hat geschrieben: Physik wird normalerweise von der CPU berechnet (ist mir jedenfalls noch kein großartiger Ausnahmefall vorgekommen). Selbst PhysX ist doch maximal unterstützend, oder?

Ich bin mir aber recht sicher, dass er PhysX meinte, weil er dann gleich AMD-Karten als Ausnahme beschreibt:
... and if you have Amd, well, you will use a second card anyway to do physic; you will not throw it on your processor...
Very strange...
PhysX berechnet fast die gesamte Physik alleine, sie braucht nur die Basis-Daten der CPU.
Aufgrund der hohen Latenzen ist man aber bisher auf Effect-Physics beschränkt.
Das sind dann nur physikalische Effekte die sich oberflächlich auf das auswirken was schon berechnet wurde von der CPU.

Das mit der zweiten GPU bei AMD verstehe ich aber gar nicht.
PhysX unterstützt keine GPU Beschleunigung auf Radeons, da es über CUDA gelöst wird, Nvidias exklusive und proprietäre Schnittstelle.
Man kann aber durch Dual-Treiber auch eine Nvidia in sein System stecken und der AMD-Karte das Rendering überlassen und die Nvidia-GPU als PhysX Beschleuniger missbrauchen, aber ich glaube nicht das er das gemeint hat.
Benutzeravatar
re-l
Beiträge: 187
Registriert: 30.03.2010 21:35
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von re-l »

Also, wenn die Entwickler bis zu 5,5GB RAM nutzen können sind für das Betriebssystem und wichtige Hintergrundanwendungen doch nur 2,5GB reserviert und nicht 3,5GB wie auf der Startseite von 4Players zu lesen ist.

Da man anfangs eingeräumt hatte, dass die Entwickler 4,5GB kalkulieren sollen und nun von 5,5GB die Rede ist wurde wohl einiges noch optimiert, bzw man hatte von Anfang an einen gewissen Puffer an freiem Speicher.