Gib einfach zu, dass Du das mit der Liste versemmelt hast. So reitest Du Dich nur noch weiter rein, ist offensichtlich nicht gut fuer die mentale Stabilitaet.muecke-the-lietz hat geschrieben: Sie soll nicht in jedem Video auf die gesamte Liste eingehen, willst du mich eigentlich verarschen. Wenn man eine Vidoereihe macht, hat man im fucking ersten Video nunmal die Aufgabe eine ordentliche Übersicht zu geben, was man in der fucking Reihe vor hat. Das wird bei jeder Dokumentation und bei jedem Bericht so gemacht, weil es einfach mal einen guten Überblick gibt.
Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlicht nächstes Video
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 2667
- Registriert: 30.01.2003 13:05
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich
-
- Beiträge: 372
- Registriert: 31.03.2010 16:26
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich
Nr.1: Overreaching, overreaching, overreaching.... jajaja... Verstanden. und die Argumente für diese Kritik? She's searching for sexism... okay... und das Argument? She's overreaching...? Okay... und das Argument? Paranoid, Hate men? Okay... und das Argument? Overreaching....? Verdammt nochmal, bitte wenigstens ein Argument... Bitte, bitte, bitte....... Nach 7 Minuten ohne ein einziges Argument ausgemacht.Genkis hat geschrieben:
Es ist zu 90% nicht was Sarkeesian "argumentiert", was die Leute aufregt, sondern wie sie es tut. Und zwar nicht nur Männer.
http://www.youtube.com/watch?v=VDtyrK1butI
http://www.youtube.com/watch?v=HJihi5rB_Ek
http://www.youtube.com/watch?v=cj29-hepBiA
http://www.youtube.com/watch?v=LpFk5F-S_hI
Nr.2: Okay. Hier wird zumindest Argumentiert. Das Problem ihrer Argumentation ist aber, dass sie bei der Wertsetzung der Damsels für das imaginäre Königreich vollkommen deren dadurch erfolgende Objektifizierung übersieht (die in Sarkeesians Darstellungen ja auch einen wesentlichen Platz einnimmt). Ebenso erklärt sie Zelda und Peach zu "political figureheads", die diese beiden Figuren einfach nicht sind. Ohne jetzt an dieser Stelle zu weit zu gehen: Diese Figuren tragen weder Insignien der Macht, noch wird diese in ihrer Gestik oder Mimik dargestellt. Die zu Rettenden sind Prinzessinnen, keine Königinnen, quasi die verjüngte, verniedlichte Form, der Machtträger ist stattdessen meistens entweder ein König (bspw. SMB3, ALTTP) oder es gibt überhaupt keinen Hinweis auf eine repräsentative oder gar exekutive Funktion der Damsels (bspw. SMB; Zelda 1 und 2).
Nr.3: Geht los mit ad hominem Argumenten und dem blöden Geld-Argument... na toll... Ein bisschen vorgespult... Okay, jetzt bei Minute 5. Da wurde die exemplifizierende Methodik Sarkeesians nicht verstanden. Vorgespult: Jetzt wird nur noch polemisiert... nee sorry, von diesen Videoantworten habe ich mittlerweile schon zu viel gesehen. Muss nicht noch eins sein...

-
- Beiträge: 293
- Registriert: 17.02.2012 11:36
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich
Da machst du es dir ein bisschen einfach, finde ich. Mit dem pauschalen Vorbehalt der mangelnden Bildung gegenüber der konträren Position jegliche weitere Diskussion abzuwürgen, damit lässt sich natürlich jede Diskussion leicht gewinnen.Plor hat geschrieben: Um einer Theorie, einer These, einem Argument oder einer Darstellung widersprechen oder mit ihr übereinstimmen zu können, muss man sie erst einmal verstehen. Ich werte auch nicht die Poincaré-Vermutung, weil ich weiß, dass ich mit meinem derzeitigen Wissensbackground dabei als ziemlicher Depp dastehen würde. Und deshalb solltest du wahrscheinlich auch besser nicht Sarkeesians Videos werten...

-
- Beiträge: 2667
- Registriert: 30.01.2003 13:05
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich
Glaub langsam, dass diese Videos einfach reingeworfen werden ohne sie selber anzugucken. So nach dem Motto hat viele Views und die Kommentatoren stimmen zu, das Top Kommentar ist ein lustiger mit vielen Daumen hoch, wird schon stimmen. Oder auch, guck mal, da kritisiert eine Feministin die andere, muss ja wahr sein!
- muecke-the-lietz
- Beiträge: 6060
- Registriert: 08.12.2005 13:08
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich
Ist es so schwierig zu verstehen, was ich meine? Was ist denn das für eine Diskussion? Wenn man eine Reihe macht, fällt man mit dem ersten Video nicht einfach in die Tür, sondern leitet das gesamte Thema ein.Armin hat geschrieben:Gib einfach zu, dass Du das mit der Liste versemmelt hast. So reitest Du Dich nur noch weiter rein, ist offensichtlich nicht gut fuer die mentale Stabilitaet.muecke-the-lietz hat geschrieben: Sie soll nicht in jedem Video auf die gesamte Liste eingehen, willst du mich eigentlich verarschen. Wenn man eine Vidoereihe macht, hat man im fucking ersten Video nunmal die Aufgabe eine ordentliche Übersicht zu geben, was man in der fucking Reihe vor hat. Das wird bei jeder Dokumentation und bei jedem Bericht so gemacht, weil es einfach mal einen guten Überblick gibt.
Wenn ich eine wissentschaftliche Arbeit abliefere, fang ich auch nicht mit den Ergebnissen an. Oder mittedrin. Zu allererst kommt eine Übersicht des Themas, womit ich mich beschäftigt habe, warum ich mich damit beschäftigt habe und in welche Richtung die Arbeit geht.
Das hat sie alles außerhalb der Videos getan, also außerhalb der Plattform, für die sie sich entschieden hat. Dadurch verpufft einfach mal eine riesiger Teil der Wirkung, einfach, weil sie keine Dramaturgie aufbaut.
Und die 70 seitige Arbeit kannst du dir immer noch in die Haare schmieren, das war ja wohl mal ein Witz Argument.
- Wulgaru
- Beiträge: 29391
- Registriert: 18.03.2009 12:51
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich
Das interessante an dem Video ist folgendes: Es hat einen ersten Teil der die einzige Videoantwort darstellt, die sich mit der Mastarbeit von Anita beschäftigt...etwas was hier ja kurz aufkam.Plor hat geschrieben:Naja... scheint mir jetzt auch nichts neues zu erzählen als die unzähligen anderen Anti-Sarkeesian-Videos, die auf YouTube kursieren: Die Einordnung Sarkeesians zu einem vermeintlichen Anti-Sex-Feminismus scheint mir nicht nur weit hergeholt, der Macher des Videos übersieht dabei auch vollkommen den historischen Kontext der "Feminist Sex Wars" und scheint irgendwie die Entwicklung des Feminismus seit diesen (was immerhin schon gut 30 Jahre her ist) komplett verpasst zu haben.Genkis hat geschrieben:Ich empfehle euch dieses Video anzusehen. Mir gefällt die Art wie der Typ das Video so präsentiert nicht ganz, aber er bringt Sarkeesians Methoden sehr gut auf den Punkt.
http://www.youtube.com/watch?v=LpFk5F-S_hI
Ich halte es übrigens nicht für nötig irgendwelche Vorkenntnisse für das Verständnis von Damsel in Mistress zu besitzen. Wenn dies nötig sein sollte, hätte Anita es angeben müssen. Selbst dann wäre das ganze sehr fragwürdig, da ein gutes Youtube-Video dem Zuschauer seinen Inhalt innerhalb der Grenzen des Mediums vermitteln kann + das Anita das Medium ganz bewusst gewählt hat und jegliches mangelndes Verständnis dadurch auf sie zurückfällt.
Aber seien wir ehrlich. Wenn hier jetzt kommt das Kritiker Anitas Video nicht verstehen, bewegen wir uns langsam in den Kategorien von Fans. Das man etwas nicht gut findet, weil man die Genialität dieses etwasses nicht erkennt, ist ein typischer Verteidigungsmechanismus von Fans. Ich finde die Rolling Stones furchtbar, nein Wulgaru das findest du nicht du verstehst sie nur nicht.
Jeder versteht diese Videos. Damsel in Mistress ist ein simples Motiv zu. Auch die Kühlschrankfrau ist leicht verständlich. Darüber hinaus kann man dann inhaltliche Probleme feststellen oder eben nicht. Aber ich bitte euch...Kritiker: a,b,c sind falsch oder schlecht...Verteidiger: nein du verstehst es einfach nicht...sorry das ist keine Raketenwissenschaft die Anita hier betreibt.
Ich kann muecke im übrigen auch zustimmen das ein Ausblick gut gewesen wäre. Das ich hier kritisiere das sie keine Ursachenanalyse (mein Beispiel war: keine weiblichen Entwickler) betreibt oder nicht herausarbeitet was sie sich unter guten Spielen vorstellt....kann leicht mit sowas abgeschmettert werden. "Das kommt noch" ist das perfekte Gegenargument, bleibt aber Wunschdenken der Befürworter.
-
- Beiträge: 372
- Registriert: 31.03.2010 16:26
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich
Hast schon Recht. Ist nicht die feine englische und auch eigentlich überhaupt nicht meine Art. brent hat aber in diesem Thread so oft derbe daneben gehauen, wenn es um einfachste Verständnisfragen ging, dass ich mir das einfach nicht verkneifen konnte. Würde auch nicht behaupten, dass Anitas Videos extreme geistige Kapazitäten erfordern (ist ja immer noch eher populärwissenschaftlich und entsprechend polemisch das ganze), aber umso trauriger ist es, dass brent offensichtlich nicht mal diese aufbringen WILL. Habe auch gar nichts gegen Kritik an ihren Videos oder ihrer Methodik (würde mir auch mehr Kontextualisierung weniger Beispiel-Dropping wünschen). Aber zumindest die Bereitschaft sich mit dem Thema auseinanderzusetzen - und ja, auch in dem Bereich zu bilden, und nein, dafür brauchts kein Studium sondern bloß einen Bibliothekenbesuch - sollte in einer solchen Diskussion doch nicht zu viel verlangt sein.kamm28 hat geschrieben:Da machst du es dir ein bisschen einfach, finde ich. Mit dem pauschalen Vorbehalt der mangelnden Bildung gegenüber der konträren Position jegliche weitere Diskussion abzuwürgen, damit lässt sich natürlich jede Diskussion leicht gewinnen.Plor hat geschrieben: Um einer Theorie, einer These, einem Argument oder einer Darstellung widersprechen oder mit ihr übereinstimmen zu können, muss man sie erst einmal verstehen. Ich werte auch nicht die Poincaré-Vermutung, weil ich weiß, dass ich mit meinem derzeitigen Wissensbackground dabei als ziemlicher Depp dastehen würde. Und deshalb solltest du wahrscheinlich auch besser nicht Sarkeesians Videos werten...Es ist nun mal nicht so, dass Anitas Thesen jetzt wahnsinnige geistige Kapazitäten erfordern, um sie zu erfassen. Im Gegenteil, viele Argumente hier, unter anderen auch meine, berufen sich gerade darauf, dass ihre Position unter kulturwissenschaftlichen Aspekten gesehen extrem verkürzt ausfällt und sogar methodische Fehler aufweist. Allerdings muss ich einräumen, dass meine Argumente mit weiteren Folgen zumindest größtenteils relativiert werden könnten. Das wird sich dann zeigen.
- muecke-the-lietz
- Beiträge: 6060
- Registriert: 08.12.2005 13:08
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich
Danke, ich dachte schon, ich wäre verrückt. Einfach mal, weil ihre Videos in so großen Zeiträumen erscheinen, dass man zum jetztigen Zeitpunkt nur erahnen kann, was noch kommt. Die Realität kann ja ganz anders aussehen.Wulgaru hat geschrieben:
Ich kann muecke im übrigen auch zustimmen das ein Ausblick gut gewesen wäre. Das ich hier kritisiere das sie keine Ursachenanalyse (mein Beispiel war: keine weiblichen Entwickler) betreibt oder nicht herausarbeitet was sie sich unter guten Spielen vorstellt....kann leicht mit sowas abgeschmettert werden. "Das kommt noch" ist das perfekte Gegenargument, bleibt aber Wunschdenken der Befürworter.
Die Ursachenanalyse wäre zwar interessant, würde ja aber an der Problematik nicht viel ändern, da selbst Spiele mit geschlechtergemischten Backround nicht unbedingt Vorzeige Beispiele sein müssen, wie beispielsweise Assassins Creed beweist. Wie gesagt, auch Frauen bleiben in fiktiven Geschichten oft bei klassischen Rollenmotiven.
Mir hätte es einfach gefallen, so einen ganz klassischen Aufbau einer Doku Reihe zu haben, weil man dann mehr wüsste, woran man ist.
Außerdem bleibe ich auch immer gerne bei einer Arbeit und versuche andere Arbeiten nicht immer gleich mit reinzuziehen, weil es dann doch schon wieder sehr auf die Person geht und was sie sonst noch macht. So gesehen würde ich ihre Master Arbeit nur heranziehen, wenn ich ihre Arbeit im allgemeinen kommentieren wollen würde. Und das wäre mir, ehrlich gesagt, zu stressig.
-
- Beiträge: 293
- Registriert: 17.02.2012 11:36
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich
Ja, dem kann ich nur zustimmen. Wobei ich aber nicht behaupten möchte, dass ich brent für dumm halte oder so. Er ist halt besonders leidenschaftlich bei der Sache, und da gibt man nun mal nicht gerne zu, dass man einige Punkte der Gegenseite sehr wohl verstanden hat, was möglicherweise schon einem Zugeständnis gleichkommt.Plor hat geschrieben: Hast schon Recht. Ist nicht die feine englische und auch eigentlich überhaupt nicht meine Art. brent hat aber in diesem Thread so oft derbe daneben gehauen, wenn es um einfachste Verständnisfragen ging, dass ich mir das einfach nicht verkneifen konnte. Würde auch nicht behaupten, dass Anitas Videos extreme geistige Kapazitäten erfordern (ist ja immer noch eher populärwissenschaftlich und entsprechend polemisch das ganze), aber umso trauriger ist es, dass brent offensichtlich nicht mal diese aufbringen WILL. Habe auch gar nichts gegen Kritik an ihren Videos oder ihrer Methodik (würde mir auch mehr Kontextualisierung weniger Beispiel-Dropping wünschen). Aber zumindest die Bereitschaft sich mit dem Thema auseinanderzusetzen - und ja, auch in dem Bereich zu bilden, und nein, dafür brauchts kein Studium sondern bloß einen Bibliothekenbesuch - sollte in einer solchen Diskussion doch nicht zu viel verlangt sein.

- darkmojo
- Beiträge: 269
- Registriert: 13.02.2010 11:25
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich
Also sry, aber es wird hier gerade iwie so dargestellt als wäre Frau Sarkeesian die intellektuelle Offenbarung. Da kann ich echt nur drüber schmunzeln^^ (wurde ja schon erwähnt aber es geh hier nich gerade um eine Revolution der Quantenmechanik oder ähnlichem... ihrer platten Logik können Grundschüler folgen & das bezweckt sie ja auch explizit.)
Im ersten Thread wurde ja schon von Usern "gedroht" wie messerscharf sie alles sezieren wird und niemand es kommen sehen wird
Bin deswegen bislang noch recht Gelangweilt von ihrem statin' the obvious.
Schauen was noch so kommt.
Sie zeigt auch nicht distanziert iwelche Tendenzen oder dergleichen auf. Tut mal bitte nicht so als würde die Frau völlig nüchtern und sachlich iwas analysieren. Das is völlig offensichtlich nicht der Fall. Ihr ganzes Trigger Warning Geheule allein wirkt lachhaft auf mich. Die Drohkulisse, die sie um sich herum sehen will, is ebenso lachhaft. Nich das all die Beleidigung dadurch gerechtfertigt würden, allerdings so zu tuen als wenn das böse Interwebz etc. sie IRL töten wird, is so unfassbar lächerlich. Die müsste n' Herzinfarkt angesichts dessen bekommen, was Kritiker oder Aktivisten in weniger seichtem Millieu sich geben dürfen. Fuck you make sanwich etc. genau wie das rape Gelaber is doch blos der infantilen Hoffnung geschuldet, sie würde sich drüber ärgern.
70 Seiten für ne Master is auch wirklich nicht gerade ne Hausnummer zum niederknien (wurd ja bereits erwähnt). Werd mir das ganze nochmal genauer ansehen, falls ich die Muße dafür finde. Ihr wunderbares Eigenschaften Diagramm wirkt ohne Kontext der restlichen Arbeit und dafür im Bezug auf ihre restlichen Videos wie ein Grundsatz ihrer Weltsicht (mag sein das ich ihr da Unrecht antue und es stattdessen blos popkulturelle Eigendynamik abzubilden gedenkt?!) und damit für mich lachhaft. Ihr tolles Tropes (selbst ausgedacht oder nicht ?) werd ich garantiert auch nicht als wissenschaftliche Terminologie akzeptieren.
Was mich nervt (is natürlich völlig Subjektiv) ist die Anita selbst. Bin ganz ehrlich, ich kann sie einfach nicht ab. (Aber durch ihre Feminismus Verortung hat sie bei mir eh schon verloren)
Von Feminismus halte ich leider absolut gar nix, von mehr "Menschlichkeit" und genereller Fairness (natürlich auch Frauen gegenüber...Schätze das muss leider mit erwähnt werden^^) allerdings ne ganze Menge. Wäre vermessen zu behaupten, dass Frauen in populär Medien nich meist wandelnde Abziehbilder aus dem Klischeebaukasten sind. Die Feststellung das dies nicht Frauen exklusiv ist, ändert nix an den Tatsachen, is aber für ein Gesamtbild mitnichten absolut unwichtig. Wenn sie wirklich einen Wissenschaftlichen Diskurs bezwecken würde, würde sie wissenschaftliche Arbeiten veröffentlichen und nicht sowas tendenziöses polarisierendes. Da hier ja offensichtlich viele Studierte dabei sind: Es steht nicht ernsthaft zur Debatte sie habe mit ihren YoutubeVidz irgendeinem wissenschaftlichen Standard entsprochen?!?
@ Armin: sry wenn ich da jetzt ausgerechnet dich rauspicke^^
Man kann sich schon des Eindrucks nicht erwehren, dass dein Subtext schreit: Wenn ihr Amöben blos erstmal die nächste Stufe (wie ich) erreicht wird Kritik obsolet und ihr rafft es endlich.
Nicht das hier einige sagen wir mal unbeholfen argumentieren würden, aber enttäusch mich bitte nicht, indem du mir echt weis machen willst, du könntest einige Standpunkte nich einsehen & trollst sie nicht blos ob ihrer schwachen Ausführung ^^
Der Versuch eine Rechts-Links-Dialektik zu etablieren führt auch nirgendwo hin.
Im ersten Thread wurde ja schon von Usern "gedroht" wie messerscharf sie alles sezieren wird und niemand es kommen sehen wird

Bin deswegen bislang noch recht Gelangweilt von ihrem statin' the obvious.
Schauen was noch so kommt.
Sie zeigt auch nicht distanziert iwelche Tendenzen oder dergleichen auf. Tut mal bitte nicht so als würde die Frau völlig nüchtern und sachlich iwas analysieren. Das is völlig offensichtlich nicht der Fall. Ihr ganzes Trigger Warning Geheule allein wirkt lachhaft auf mich. Die Drohkulisse, die sie um sich herum sehen will, is ebenso lachhaft. Nich das all die Beleidigung dadurch gerechtfertigt würden, allerdings so zu tuen als wenn das böse Interwebz etc. sie IRL töten wird, is so unfassbar lächerlich. Die müsste n' Herzinfarkt angesichts dessen bekommen, was Kritiker oder Aktivisten in weniger seichtem Millieu sich geben dürfen. Fuck you make sanwich etc. genau wie das rape Gelaber is doch blos der infantilen Hoffnung geschuldet, sie würde sich drüber ärgern.
70 Seiten für ne Master is auch wirklich nicht gerade ne Hausnummer zum niederknien (wurd ja bereits erwähnt). Werd mir das ganze nochmal genauer ansehen, falls ich die Muße dafür finde. Ihr wunderbares Eigenschaften Diagramm wirkt ohne Kontext der restlichen Arbeit und dafür im Bezug auf ihre restlichen Videos wie ein Grundsatz ihrer Weltsicht (mag sein das ich ihr da Unrecht antue und es stattdessen blos popkulturelle Eigendynamik abzubilden gedenkt?!) und damit für mich lachhaft. Ihr tolles Tropes (selbst ausgedacht oder nicht ?) werd ich garantiert auch nicht als wissenschaftliche Terminologie akzeptieren.
Was mich nervt (is natürlich völlig Subjektiv) ist die Anita selbst. Bin ganz ehrlich, ich kann sie einfach nicht ab. (Aber durch ihre Feminismus Verortung hat sie bei mir eh schon verloren)
Von Feminismus halte ich leider absolut gar nix, von mehr "Menschlichkeit" und genereller Fairness (natürlich auch Frauen gegenüber...Schätze das muss leider mit erwähnt werden^^) allerdings ne ganze Menge. Wäre vermessen zu behaupten, dass Frauen in populär Medien nich meist wandelnde Abziehbilder aus dem Klischeebaukasten sind. Die Feststellung das dies nicht Frauen exklusiv ist, ändert nix an den Tatsachen, is aber für ein Gesamtbild mitnichten absolut unwichtig. Wenn sie wirklich einen Wissenschaftlichen Diskurs bezwecken würde, würde sie wissenschaftliche Arbeiten veröffentlichen und nicht sowas tendenziöses polarisierendes. Da hier ja offensichtlich viele Studierte dabei sind: Es steht nicht ernsthaft zur Debatte sie habe mit ihren YoutubeVidz irgendeinem wissenschaftlichen Standard entsprochen?!?
@ Armin: sry wenn ich da jetzt ausgerechnet dich rauspicke^^
Man kann sich schon des Eindrucks nicht erwehren, dass dein Subtext schreit: Wenn ihr Amöben blos erstmal die nächste Stufe (wie ich) erreicht wird Kritik obsolet und ihr rafft es endlich.
Nicht das hier einige sagen wir mal unbeholfen argumentieren würden, aber enttäusch mich bitte nicht, indem du mir echt weis machen willst, du könntest einige Standpunkte nich einsehen & trollst sie nicht blos ob ihrer schwachen Ausführung ^^
Der Versuch eine Rechts-Links-Dialektik zu etablieren führt auch nirgendwo hin.
- brent
- Beiträge: 2672
- Registriert: 02.03.2012 11:18
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich
Keine Angst, hat Anita offensichtlich längst hinreichend geschafft. Da erübrigt sich dann wirklich jede Diskussion, wir sind bei "nein du, das ist einfach falsch weil es falsch ist und sie hat recht"Armin hat geschrieben: Hirnmasse [...] zu reduzieren?
Nachdem Anita also schon für Menschenrechte im Sud - oh, Mist. Naja, egal, wenigstens ist sie jetzt auch noch Quantenphysikerin, nobelpreisverdächtig und von großer Bedeutung für die Menschheit.muecke-the-lietz hat geschrieben:String Theorie.
-
- Beiträge: 2667
- Registriert: 30.01.2003 13:05
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich
Das kam nur daher, weil die Kritiker ihr alle moeglichen Sachen vergeworfen haben, die nix mit dem eigentlichen Video zu tun haben. Weil staendig irgendwelche Sachen in den Raum geschmissen werden, die gar nicht in das Video rein sollten, oder spaeter kommen. Die Masterarbeit wurde uebrigens von einem Kritiker verlinkt, weil er eine Tabelle dort aus dem Kontext als negatives Beispiel bringen wollte. (vielen Dank nochmal dafuer, der beste link im Thread). Dann wird ihr gerne vorgeworfen "das andere Extrem" zu wollen, da wird man doch zeigen duerfen, dass sie das nicht will.Wulgaru hat geschrieben: Ich halte es übrigens nicht für nötig irgendwelche Vorkenntnisse für das Verständnis von Damsel in Mistress zu besitzen. Wenn dies nötig sein sollte, hätte Anita es angeben müssen. Selbst dann wäre das ganze sehr fragwürdig, da ein gutes Youtube-Video dem Zuschauer seinen Inhalt innerhalb der Grenzen des Mediums vermitteln kann + das Anita das Medium ganz bewusst gewählt hat und jegliches mangelndes Verständnis dadurch auf sie zurückfällt.
Aber seien wir ehrlich. Wenn hier jetzt kommt das Kritiker Anitas Video nicht verstehen, bewegen wir uns langsam in den Kategorien von Fans. Das man etwas nicht gut findet, weil man die Genialität dieses etwasses nicht erkennt, ist ein typischer Verteidigungsmechanismus von Fans. Ich finde die Rolling Stones furchtbar, nein Wulgaru das findest du nicht du verstehst sie nur nicht.
Jeder versteht diese Videos. Damsel in Mistress ist ein simples Motiv zu. Auch die Kühlschrankfrau ist leicht verständlich. Darüber hinaus kann man dann inhaltliche Probleme feststellen oder eben nicht. Aber ich bitte euch...Kritiker: a,b,c sind falsch oder schlecht...Verteidiger: nein du verstehst es einfach nicht...sorry das ist keine Raketenwissenschaft die Anita hier betreibt.
.
Und ja, am Anfang war nur die ganze Aufregung amuesant fuer mich, und ich fand nur die Wutreaktionen einiger spezieller Kandidaten foerdernswert. Aber jetzt wo ich diese Arbeit gelesen hab, bin ich wohl sowas wie ein fan, denn die Alte ist nicht nur irgend ein Youtube Horst, sondern hat den ganzen Mist wortwoertlich studiert.
@Muecke Ich nehm Deine Entschuldigung an.
@brent Guck Dir mal die gesamten Video von kitetales und der Bauchtaenzerin von Genkis an, das wuerde sogar Deine Masse noch senken.
- Wulgaru
- Beiträge: 29391
- Registriert: 18.03.2009 12:51
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich
Tja, aber dadurch entwickelst du diese "lest ihre Arbeit, ihr Narren"-Arroganz und wenn sie nur unterbewusst ist. Du bekennst dich offen als Fan, dagegen kann ich wenig sagen. Trotz allem solltest du dir dann bewusst sein, dass du nicht mehr objektiv bist, schon gar nicht wenn du jemandem mangelndes inhaltliches Verständnis vorwirfst.
Die Arbeit muss niemand lesen. Das ist keine Voraussetzung zum schauen ihres Youtube-Kanals und wurde niemals von ihr in irgendeiner Weise gefordert oder propagiert. Zumal diese beiden Damsel-Videos ja noch einmal wesentlich mehr Leute abgreifen als ihre restlichen. Die Arbeit ist kein Argument. Anita wählt das Medium Video und wie hier schon mehrmals aufkam sind die Themen die sie anspricht nicht kompliziert. Jeder kapiert in wenigen Sätzen was die Damsel ist, selbst wenn er noch nie von dem Video gehört hat. Da sind Charakterisierungen wie Mary Sue und all ihre Abarten schon wesentlich komplizierter (und in meinen Augen ein wesentlich größeres Problem bei weiblichen und häufig auch männlichen Hauptcharakteren).
Selbst wenn dies nicht der Fall sein sollte und wir sterblichen alle mit dem IQ80 diesen Videos mit Unverständnis nachblicken...der Fehler läge bei Anita. Es ist ihre Aufgabe ihr Thema zu erklären und ihre Wahl gewesen dazu Videos zu benutzen. Aber darum geht es auch nicht. Weder muecke oder ich haben Probleme mit ihren Motiven. Die sind als solche vorhanden und das ist kaum abzustreiten. Wir haben Probleme mit ihren Beispielen und mit ihrer oberflächlichen Behandlung des Themas. Sie beschreibt was sie sieht. Sie blickt nicht hinter den Vorhang und das in doppelter Hinsicht. Sie sucht nicht nach den Ursachen warum diese Motive in Videospielen eine Rolle spielen und sie vertieft ihre Beispiele nicht. Das ist fast das schlimmste. Ein Rollenklischee ist nicht immer gleich ein Rollenklischee. Innerhalb seines Kontextes kann es völlig in Ordnung sein bzw. vielleicht sogar bestimmte Elemente dieses Klischees verändern. Niemand der diese Spiele nicht kennt weiß was das für Spiele sind. Wir wissen nur das eine entsprechende Frauenrolle darin vorkommt, wofür sie offenbar verteufelt gehören von Ico bis Max Payne (was das erste mal sein dürfte, das ich diese beiden Games in einem Satz verwende).
Auch fehlt mir der Kontext zu anderen Medien. Sind diese Rollen exklusiv Gaming (natürlich nicht) und wie unterscheiden sich die Rollen in Büchern. Ich weiß das sie dazu eine Serie gemacht hat (für Filme), aber sie verweist in den Damsel-Videos nicht einmal da drauf. Ja, all das was ich von ihr fordere kann sie sicher nicht alles in die bisherigen 50 Minuten packen, aber sie könnte einiges davon benutzen und alles würde die Qualität ihrer Videos verbessern. Vor allem im zweiten Video hat sie einfach Potential verschenkt indem ihr die Quantität wichtiger war als die Tiefe.
Die Arbeit muss niemand lesen. Das ist keine Voraussetzung zum schauen ihres Youtube-Kanals und wurde niemals von ihr in irgendeiner Weise gefordert oder propagiert. Zumal diese beiden Damsel-Videos ja noch einmal wesentlich mehr Leute abgreifen als ihre restlichen. Die Arbeit ist kein Argument. Anita wählt das Medium Video und wie hier schon mehrmals aufkam sind die Themen die sie anspricht nicht kompliziert. Jeder kapiert in wenigen Sätzen was die Damsel ist, selbst wenn er noch nie von dem Video gehört hat. Da sind Charakterisierungen wie Mary Sue und all ihre Abarten schon wesentlich komplizierter (und in meinen Augen ein wesentlich größeres Problem bei weiblichen und häufig auch männlichen Hauptcharakteren).
Selbst wenn dies nicht der Fall sein sollte und wir sterblichen alle mit dem IQ80 diesen Videos mit Unverständnis nachblicken...der Fehler läge bei Anita. Es ist ihre Aufgabe ihr Thema zu erklären und ihre Wahl gewesen dazu Videos zu benutzen. Aber darum geht es auch nicht. Weder muecke oder ich haben Probleme mit ihren Motiven. Die sind als solche vorhanden und das ist kaum abzustreiten. Wir haben Probleme mit ihren Beispielen und mit ihrer oberflächlichen Behandlung des Themas. Sie beschreibt was sie sieht. Sie blickt nicht hinter den Vorhang und das in doppelter Hinsicht. Sie sucht nicht nach den Ursachen warum diese Motive in Videospielen eine Rolle spielen und sie vertieft ihre Beispiele nicht. Das ist fast das schlimmste. Ein Rollenklischee ist nicht immer gleich ein Rollenklischee. Innerhalb seines Kontextes kann es völlig in Ordnung sein bzw. vielleicht sogar bestimmte Elemente dieses Klischees verändern. Niemand der diese Spiele nicht kennt weiß was das für Spiele sind. Wir wissen nur das eine entsprechende Frauenrolle darin vorkommt, wofür sie offenbar verteufelt gehören von Ico bis Max Payne (was das erste mal sein dürfte, das ich diese beiden Games in einem Satz verwende).
Auch fehlt mir der Kontext zu anderen Medien. Sind diese Rollen exklusiv Gaming (natürlich nicht) und wie unterscheiden sich die Rollen in Büchern. Ich weiß das sie dazu eine Serie gemacht hat (für Filme), aber sie verweist in den Damsel-Videos nicht einmal da drauf. Ja, all das was ich von ihr fordere kann sie sicher nicht alles in die bisherigen 50 Minuten packen, aber sie könnte einiges davon benutzen und alles würde die Qualität ihrer Videos verbessern. Vor allem im zweiten Video hat sie einfach Potential verschenkt indem ihr die Quantität wichtiger war als die Tiefe.
-
- Beiträge: 372
- Registriert: 31.03.2010 16:26
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich
Ist sie nicht... ganz und gar nicht. Was sie macht, fällt definitiv in die Ecke Populärwissenschaft. Und den Inhalt sollte auch jeder verstehen. Deshalb nervt es ja besonders, dass einige User offensichtlich nicht willig sind, zu verstehen, worin ihre Intention, ihre Inhalte oder Methoden bestehen.darkmojo hat geschrieben:Also sry, aber es wird hier gerade iwie so dargestellt als wäre Frau Sarkeesian die intellektuelle Offenbarung. Da kann ich echt nur drüber schmunzeln^^ (wurde ja schon erwähnt aber es geh hier nich gerade um eine Revolution der Quantenmechanik oder ähnlichem... ihrer platten Logik können Grundschüler folgen & das bezweckt sie ja auch explizit.)
Das ist zum Beispiel eine Kritik, die ich total nachvollziehen kann, der ich mich sogar partiell anschließen würde. Andererseits zeigen die Reaktionen vieler Gamer, dass vielleicht gerade dieses "statin' the obvious." doch mal nötig war, weil es eben für viele alles andere als offensichtlich ist.Bin deswegen bislang noch recht Gelangweilt von ihrem statin' the obvious.
Schauen was noch so kommt.
Ist für mich so ein bisschen eine Relationsfrage. Natürlich ist Sarkeesian nicht vollkommen nüchtern und sachlich. Ich bin aber totaler Review-Video-Fan (und sowohl ästhetisch als auch inhaltlich fällt ja Sarkeesian trotz politischerem Ansatzes irgendwie in diese Sparte). Und verglichen mit Leuten wie Angry Joe, Doug Walker, James Rolfe oder Lindsay Ellis (die ich alle großartig finde) empfinde ich Sarkeesian alles in allem als angenehm unaufgeregt und AargumentbasiertSie zeigt auch nicht distanziert iwelche Tendenzen oder dergleichen auf. Tut mal bitte nicht so als würde die Frau völlig nüchtern und sachlich iwas analysieren. Das is völlig offensichtlich nicht der Fall.
Da kommt Sarkeesian eben ganz aus dem feministischen Umfeld. Auf mich wirkt das auch manchmal ein wenig befremdlich, kann das aber durchaus nachvollziehen. Triggerwarnungen sind imho sogar nachvollziehbarer als Spoilerwarnungen (Eine Retraumatisierung ist immerhin schlimmer, als das Ende von einem Spiel oder Film zu früh zu erfahren)... und was dich vielleicht für 10Sekunden rausreißt oder was du lachhaft findest, kann evt. jemand anderem sehr viel Leid ersparen.Ihr ganzes Trigger Warning Geheule allein wirkt lachhaft auf mich.
Maybe. Absolut ätzend ist es dennoch. Und da muss man auch mal auf den Tisch hauen und sagen: "Leute schaut euch das an. Das geht echt gar nicht!"Die Drohkulisse, die sie um sich herum sehen will, is ebenso lachhaft. Nich das all die Beleidigung dadurch gerechtfertigt würden, allerdings so zu tuen als wenn das böse Interwebz etc. sie IRL töten wird, is so unfassbar lächerlich. Die müsste n' Herzinfarkt angesichts dessen bekommen, was Kritiker oder Aktivisten in weniger seichtem Millieu sich geben dürfen. Fuck you make sanwich etc. genau wie das rape Gelaber is doch blos der infantilen Hoffnung geschuldet, sie würde sich drüber ärgern.
Ist übrigens das selbe wie mit rassistischen oder antisemitischen Kommentaren. Eine gewisse Rant-Kultur gehört wohl irgendwie zum Netz dazu. Und wer mit Beleidigungen nicht klarkommt, muss grundsätzlich die YouTube-Kommentar-Ecke meiden. Was aber echt ein Unding ist, wenn in diesen Rants - so wie bei Sarkeesian geschehen - sexistische Stereotype reproduziert werden oder (sexuelle) Gewalt verharmlost und zum Scherz gemacht wird.
Quality over Quantity. Benjamins "Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit" ist auch nicht viel länger.70 Seiten für ne Master is auch wirklich nicht gerade ne Hausnummer zum niederknien (wurd ja bereits erwähnt). Werd mir das ganze nochmal genauer ansehen, falls ich die Muße dafür finde. Ihr wunderbares Eigenschaften Diagramm wirkt ohne Kontext der restlichen Arbeit und dafür im Bezug auf ihre restlichen Videos wie ein Grundsatz ihrer Weltsicht (mag sein das ich ihr da Unrecht antue und es stattdessen blos popkulturelle Eigendynamik abzubilden gedenkt?!) und damit für mich lachhaft. Ihr tolles Tropes (selbst ausgedacht oder nicht ?) werd ich garantiert auch nicht als wissenschaftliche Terminologie akzeptieren.

Tropes? Ausgedacht? Meinst du den Begriff? Nee, der wird im angelsächsischen Raum schon ziemlich oft in der Kultur- Literatur und Medienwissenschaft verwendet.
Thats feminism!Von Feminismus halte ich leider absolut gar nix, von mehr "Menschlichkeit" und genereller Fairness (natürlich auch Frauen gegenüber...Schätze das muss leider mit erwähnt werden^^) allerdings ne ganze Menge.
-
- Beiträge: 2667
- Registriert: 30.01.2003 13:05
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich
Das koennte man vielleicht gelten lassen wenn ich das einfach kommentarlos in den Thread geschmissen haette. Aber das war das Ergebnis langer Begruendung und Dokumentation,welche mit Ignoranz begruesst wurde. Dann kommen noch Beleidigungen dazu, da rutscht sowas schonmal raus. Wie soll man das denn bitte ausdruecken,wenn jemand nicht versteht, dass sie Manner- und Frauenrollen nicht gleichmachen will? Oder wenn jemand nicht versteht, dass "disempowered" nicht die Muskelkraft beschreibt. Objektiv wollte ich eigentlich nie sein, sorry fuer den falschen Eindruck.Wulgaru hat geschrieben:Tja, aber dadurch entwickelst du diese "lest ihre Arbeit, ihr Narren"-Arroganz und wenn sie nur unterbewusst ist. Du bekennst dich offen als Fan, dagegen kann ich wenig sagen. Trotz allem solltest du dir dann bewusst sein, dass du nicht mehr objektiv bist, schon gar nicht wenn du jemandem mangelndes inhaltliches Verständnis vorwirfst.
Wenn dann "das kommt noch" als Wunschdenken abgetan wird, obwohl die Liste auf der Projektseite fuer alle einsehbar ist, was soll man dann dazu noch freundlich sagen? Das zeugt doch von offensichtlicher Ignoranz, wortwoertlich,die Definition von Ignoranz ist das nicht kennen der Existenz von etwas..
Und wenn man dann die Liste herzeigt, heisst es "jaa wieso is die nicht im Video, warum redet sie nicht jedes Video ueber die Liste". Mit zwei klicks kommt man aus der Videobeschreibung zur Liste. Jeder Backer des Videos hatte lange Zeit die Liste vor den Augen. Ich haette an deren Stelle einfach gesagt "Ja oops da isse ja" und mich nicht noch weiter reingeritten.
Was das lesen der Arbeit angeht...von mir wird ja auch erwartet 10 Minuten lang zuzuhoeren,wie sich eine Bauchtaenzerin beschwert,dass Anita ihre Kunst nicht anerkennt.Aber den langen Aufsatz soll lieber keiner hier lesen, sonst verliere ich ja meinen Vorteil. Ich fuehre den nur an, um Kritik an ihrer Arbeit zu widerlegen, die nichts mit dem Video zu tun hat.