Quatsch! Erstens ist das ein sehr erstrebenswertes Ziel in der Mensch-Computer-Interaktion und zweites ist es eben keine Nachbildung, sondern durch die direkte Interaktion viel intuitiver und schneller.Kajetan hat geschrieben:Gerade im Falle Bewegungssteuerung merken viele Leute nicht, dass die Szene aus Minority Report nichts weiter als Film-Fake war und meinen, dass das im RL eine total geile Idee wäre. Sicher, die Idee ist geil ... aber auch nur die Idee! Der Aufwand, um eine Sensorik und Erkennung und Benutzerführung zu implementieren, die min. genauso schnell und genau und präzise arbeitet, wie man dies mit bisherigen Eingabemöglichkeiten machen dann, der ist ungeheuer. Und dann hat man nichts weiter getan, als nur den bereits vorhandenen Ist-Zustand nachzubilden.
Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 1068
- Registriert: 14.11.2012 13:24
- Persönliche Nachricht:
Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende
- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende
Du hast nicht wirklich viel Ahnung von Ergonomie, oder?neo6238 hat geschrieben:Quatsch! Erstens ist das ein sehr erstrebenswertes Ziel in der Mensch-Computer-Interaktion und zweites ist es eben keine Nachbildung, sondern durch die direkte Interaktion viel intuitiver und schneller.
- Temeter
- Beiträge: 18065
- Registriert: 06.06.2007 17:19
- Persönliche Nachricht:
Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende
Hast du die letzten Jahre verschlafen? Wir haben bereits ein par Formen der Bewegungsteuerung, sowohl freihändig als auch mit Geräteunterstützung. Selbst die Heimkonsolen haben bereits eine ganze Reihe von Methoden mit Kinect, Wiimote, Move und Eyetoy durch.neo6238 hat geschrieben:Quatsch! Erstens ist das ein sehr erstrebenswertes Ziel in der Mensch-Computer-Interaktion und zweites ist es eben keine Nachbildung, sondern durch die direkte Interaktion viel intuitiver und schneller.Kajetan hat geschrieben:Gerade im Falle Bewegungssteuerung merken viele Leute nicht, dass die Szene aus Minority Report nichts weiter als Film-Fake war und meinen, dass das im RL eine total geile Idee wäre. Sicher, die Idee ist geil ... aber auch nur die Idee! Der Aufwand, um eine Sensorik und Erkennung und Benutzerführung zu implementieren, die min. genauso schnell und genau und präzise arbeitet, wie man dies mit bisherigen Eingabemöglichkeiten machen dann, der ist ungeheuer. Und dann hat man nichts weiter getan, als nur den bereits vorhandenen Ist-Zustand nachzubilden.
Und wie sich herausstellt ist Bewegung anstrengend (wer hätte das gedacht

Hast du dich denn nie gefragt, warum niemand Bewegungssteuerung ernsthaft benutzt? Die Technik zur Erforschung ist schon sehr lange verfügbar, nur war sie aufgrund ihrer Fehler schlichtweg nicht erstrebenswert. Stattdessen hat man sich ihr lediglich als Spielzeug für Konsolen angenommen, wo es nicht darum geht, ob sie praktisch ist, sonder ob sie Spaß macht.
- Sir Richfield
- Beiträge: 17249
- Registriert: 24.09.2007 10:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende
Vor allem ist das noch deutlich viel ungenauer, selbst WENN die Geräte exakt funktionierten.
Es gibt nur wenig Menschen auf der Welt, die ihre Finger wirklich ruhig in einer beliebigen Position halten können und die haben bereits hochbezahlte Jobs.
Es gibt nur wenig Menschen auf der Welt, die ihre Finger wirklich ruhig in einer beliebigen Position halten können und die haben bereits hochbezahlte Jobs.
-
- Beiträge: 1068
- Registriert: 14.11.2012 13:24
- Persönliche Nachricht:
Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende
Hast du kein Smartphone?!Temeter hat geschrieben:Hast du die letzten Jahre verschlafen? Wir haben bereits ein par Formen der Bewegungsteuerung, sowohl freihändig als auch mit Geräteunterstützung. Selbst die Heimkonsolen haben bereits eine ganze Reihe von Methoden mit Kinect, Wiimote, Move und Eyetoy durch.neo6238 hat geschrieben:Quatsch! Erstens ist das ein sehr erstrebenswertes Ziel in der Mensch-Computer-Interaktion und zweites ist es eben keine Nachbildung, sondern durch die direkte Interaktion viel intuitiver und schneller.Kajetan hat geschrieben:Gerade im Falle Bewegungssteuerung merken viele Leute nicht, dass die Szene aus Minority Report nichts weiter als Film-Fake war und meinen, dass das im RL eine total geile Idee wäre. Sicher, die Idee ist geil ... aber auch nur die Idee! Der Aufwand, um eine Sensorik und Erkennung und Benutzerführung zu implementieren, die min. genauso schnell und genau und präzise arbeitet, wie man dies mit bisherigen Eingabemöglichkeiten machen dann, der ist ungeheuer. Und dann hat man nichts weiter getan, als nur den bereits vorhandenen Ist-Zustand nachzubilden.
Und wie sich herausstellt ist Bewegung anstrengend (wer hätte das gedacht), sie braucht ihre Zeit, und das mangelnde Feedback macht das ganze alles andere als Intuitiv.
Hast du dich denn nie gefragt, warum niemand Bewegungssteuerung ernsthaft benutzt? Die Technik zur Erforschung ist schon sehr lange verfügbar, nur war sie aufgrund ihrer Fehler schlichtweg nicht erstrebenswert. Stattdessen hat man sich ihr lediglich als Spielzeug für Konsolen angenommen, wo es nicht darum geht, ob sie praktisch ist, sonder ob sie Spaß macht.

- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende
Cool, Du hast ein Smartphone mit Bewegungssteuerung?neo6238 hat geschrieben:Hast du kein Smartphone?!
- Sir Richfield
- Beiträge: 17249
- Registriert: 24.09.2007 10:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende
Ich hab kein Smartphone*... und jetzt? Zu welchem Thema sollte die Frage gehören?
*Nicht (nur) weil ich technikfeindlich oder verstockt und alt wäre, eher weil die Provider andere Leute mit ihren Tarifen verarschen dürfen.
*Nicht (nur) weil ich technikfeindlich oder verstockt und alt wäre, eher weil die Provider andere Leute mit ihren Tarifen verarschen dürfen.
- adventureFAN
- Beiträge: 6985
- Registriert: 13.04.2011 16:57
- Persönliche Nachricht:
Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende
Welcher Provider verarscht dich denn? oOSir Richfield hat geschrieben: *Nicht (nur) weil ich technikfeindlich oder verstockt und alt wäre, eher weil die Provider andere Leute mit ihren Tarifen verarschen dürfen.
Ich hatte mit ein Galaxy S2 gekauft und bei congstar angemeldet.
Gutes Smartphone (auch wenn veraltet), guter Provider mit sehr guter Verbindung.
So ein Smartphone hat sehr viel Vorteile...
- Sir Richfield
- Beiträge: 17249
- Registriert: 24.09.2007 10:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende
Welcher NICHT, das ist die Frage.adventureFAN hat geschrieben:Welcher Provider verarscht dich denn? oO
Die überschlagen sich alle mit ihren ach so tollen Angeboten, aber wenn man sich dann mal einliest...
Und da sind wir ja noch nicht bei dem Problem, dass mich mobile Kommunikation z.Zt. 20 Euro kostet - pro HALBJAHR!
Dass die diesen Preis nicht schlagen können ist mir klar. Ich bin ja auch geneigt Geld auszugeben.
Aber halt nicht die Preise zu den Konditionen, die sie mir anbieten. Da lohnt sich kein Smartphone für mich.
- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende
Das Smartphone mag in Ordnung sein, aber in Deutschland wirst Du mobilfunk-mäßig sowas von abgezockt, dass man schon gar nicht mehr wissen möchte, wie günstig die Menschen in anderen hochindustrialisierten Ländern wie z.B. Japan mobil telefonieren und surfen können.adventureFAN hat geschrieben: Ich hatte mit ein Galaxy S2 gekauft und bei congstar angemeldet.
Gutes Smartphone (auch wenn veraltet), guter Provider mit sehr guter Verbindung.
Ich habe nichts prinzipiell gegen Smartphone und Tablets und whatever. Oft genug erlebe ich es, dass ich unterwegs irgendetwas sehe, das ich gerne gleich nachschlagen würde. Mobil auf Informationen zugreifen können, das ist eine feine Sache, so ist das nicht. Aber jedes Mal, wenn es mich packt und ich anfange mich nach aktuellen Geräten umzuschauen, bekomme ich das kalte Kotzen, wenn ich an die Folgekosten denke, die bei JEDEM deutschen Provider auf mich zukommen, weil die ja alle nicht blöde sind und alle das Preisniveau schön hochhalten.
-
- Beiträge: 1068
- Registriert: 14.11.2012 13:24
- Persönliche Nachricht:
Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende
Ja klar, weil das ist der nächste Schritt zur Vision von Minority Report. Ich schieb da die "Fenster" mit meinen Fingern hin und her. Funktioniert auf diesen Touch-Tischen (zumindest den besseren) genau so gut!Kajetan hat geschrieben:Cool, Du hast ein Smartphone mit Bewegungssteuerung?neo6238 hat geschrieben:Hast du kein Smartphone?!
Bis "Kinect" oder andere Infrarot-Kameras dieses Level erreichen können dauert vielleicht noch etwas, aber ich denke es kommt.
Zurück zu den Touch-Eingaben. Das gab es schon Jahre vorher, aber halt nur resistiv - das hat mit Stift sogar ziemlich gut geklappt, aber bis es die Akzeptanz in der breiten Masse bekommen hat...
Diese Touch-Tastaturen mag ich immer noch nicht, aber es gibt trotzdem Fälle, wo Touch-Eingabe einer Maus z.B. überlegen ist.
- Temeter
- Beiträge: 18065
- Registriert: 06.06.2007 17:19
- Persönliche Nachricht:
Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende
Ich denke du lässt dich ein wenig zu sehr blenden. Versuchen wir das mal praktischer anzugehen.neo6238 hat geschrieben:Ja klar, weil das ist der nächste Schritt zur Vision von Minority Report. Ich schieb da die "Fenster" mit meinen Fingern hin und her. Funktioniert auf diesen Touch-Tischen (zumindest den besseren) genau so gut!Kajetan hat geschrieben:Cool, Du hast ein Smartphone mit Bewegungssteuerung?neo6238 hat geschrieben:Hast du kein Smartphone?!
Bis "Kinect" oder andere Infrarot-Kameras dieses Level erreichen können dauert vielleicht noch etwas, aber ich denke es kommt.
Zurück zu den Touch-Eingaben. Das gab es schon Jahre vorher, aber halt nur resistiv - das hat mit Stift sogar ziemlich gut geklappt, aber bis es die Akzeptanz in der breiten Masse bekommen hat...
Diese Touch-Tastaturen mag ich immer noch nicht, aber es gibt trotzdem Fälle, wo Touch-Eingabe einer Maus z.B. überlegen ist.
Warum funktionieren Touch-Displays? Weil du genau siehst, wo du mit deinem Finger drauf drückst. Allerdings ist der Arm oft im Bild, deswegen gehts mit den erwähnten Stiften noch etwas einfacher.
Bei einer Bewegungssteuerung weißt du aber nicht, worauf deine Hände (aus der Perspektive Kinects) gerade zeigen. Das ist der zentrale Nachteil, und deswegen würde die Szene aus Minority Report niemals so funktionieren. Deswegen muss man dir am Screen die Position ähnlich eines Mauscorsers angezeigt werden, und dann wischt du mit deinem Arm durch die Gegend wie ein Fensterputzer. Mach das jeden Tag ein par Stunden und dein Arm geht dabei kaputt. Bei einer Maus dagegen benutzt man ebenfalls einen Curst, benötigt aber nur minimale Bewegungen aus dem Handgelenk und Arm. Und damit bekommt man perfekte Präzision hin. Man klickt ja praktisch nie daneben.
Toch-Eingaben dagegen funktionieren vor allem bei portablen Geräten. Deswegen benutzt man sie ja bei Smartphones und Pads, weil man so auf eine umständliche Tastatur oder Maus verzichten kann.
Aber nehmen wir mal die Touch-Tische. Bei denen ist der Bildschirm auf der Tischfläche, was sie praktisch nutzlos zum längeren Benutzen macht. Du musst bei denen nämlich ständig nach vorne gebeugt sein um den Bildschirm zu sehen. Äußerst ungesund. Außerdem wirst du auf den Tischen aufgrund ihrer Touch-Oberfläche nichts ablegen können, was sie als Arbeitsplatz unpraktisch macht.
Da ist ein klassischer stehender Bildschirm tausend mal praktischer. Besser für den Rücken und Hals, besser für den Arbeitsplatz. Nur ist der als Touch-Gerät ebenfalls ungeeignet: Weil du zum tasten drücken ständig deinen Arm zum Bildschirm strecken musst, und ihn wegnehmen musst, damit er die Sicht nicht versperrt. Das kann auf Dauer anstrengend und gleichzeitig wiederum ungesund sein.
Guck dir dagegen eine Maus an. Du kannst sie blitzschnell und präzise bewegen, dich innerhalb von Sekunden durch duzende Fenster klicken, was du niemals mit der Touchoberfläche oder Bewegungssteuerung tun könntest. Bei letzteren musst du nämlich mit Arm und Hand weiter ausholen.
Und deswegen wird die Zukunft der Steuerung auch nicht in Touch oder Bewegung liegen. Die machen in besonderen Situationen Sinn, sind aber allgemein zu aufwändig und niemals so präzise und mühelos wie eine Maus - solange man genug Platz hat. Ich schätze ja eher auf irgendeine Abtastung einzelner Muskeln (z.B. mittels Armband) oder Gedankensteuerung. Letzteres steckt allerdings noch in den Kinderschuhen, zu beiden Ideen gibt es dennoch Projekte.
-
- Beiträge: 1068
- Registriert: 14.11.2012 13:24
- Persönliche Nachricht:
Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende
Die haben da ein holographisches Bild und der fasst da hinein! Klar, sind wir noch von entfernt, aber Kinect + Beamer-bild an die Wand funktioniert! Wirklich!! Hab ich schon ausprobiert.Temeter hat geschrieben:Bei einer Bewegungssteuerung weißt du aber nicht, worauf deine Hände (aus der Perspektive Kinects) gerade zeigen. Das ist der zentrale Nachteil, und deswegen würde die Szene aus Minority Report niemals so funktionieren.
Deswegen muss man dir am Screen die Position ähnlich eines Mauscorsers angezeigt werden, und dann wischt du mit deinem Arm durch die Gegend wie ein Fensterputzer. Mach das jeden Tag ein par Stunden und dein Arm geht dabei kaputt. Bei einer Maus dagegen benutzt man ebenfalls einen Curst, benötigt aber nur minimale Bewegungen aus dem Handgelenk und Arm.
Oh nein, was sollen Leute sagen, die jeden Tag Zementsäcke tragen? Oder Paketboten? Oder hier im Getränkemarkt. Oder Leute die sonst überhaupt körperlich arbeiten.

Weil sie es nicht gewohnt waren. Klar ist das neu, aber auch von der Maus kann man Tennisarm oder sowas bekommen... war jedenfalls vor ein paar Jahren noch ein echtes Phänomen...
Bewegung, Anstrengung: ja... sehr ungesund....Und damit bekommt man perfekte Präzision hin. Man klickt ja praktisch nie daneben.
Toch-Eingaben dagegen funktionieren vor allem bei portablen Geräten. Deswegen benutzt man sie ja bei Smartphones und Pads, weil man so auf eine umständliche Tastatur oder Maus verzichten kann.
Aber nehmen wir mal die Touch-Tische. Bei denen ist der Bildschirm auf der Tischfläche, was sie praktisch nutzlos zum längeren Benutzen macht. Du musst bei denen nämlich ständig nach vorne gebeugt sein um den Bildschirm zu sehen. Äußerst ungesund. Außerdem wirst du auf den Tischen aufgrund ihrer Touch-Oberfläche nichts ablegen können, was sie als Arbeitsplatz unpraktisch macht.
Da ist ein klassischer stehender Bildschirm tausend mal praktischer. Besser für den Rücken und Hals, besser für den Arbeitsplatz. Nur ist der als Touch-Gerät ebenfalls ungeeignet: Weil du zum tasten drücken ständig deinen Arm zum Bildschirm strecken musst, und ihn wegnehmen musst, damit er die Sicht nicht versperrt. Das kann auf Dauer anstrengend und gleichzeitig wiederum ungesund sein.

Und manchmal will ich einfach irgendwo drauf drücken. Auch am PC. Und bei nem Tablet, wie du sagt, ist das doch kein Problem.... schneller IST es, zumindest wenn man halt nicht schon die Hand an der Maus hat. Direktes zeigen ist prinzipiell super. Und halt Finger ist noch direkter als Maus, obwohl das Verdecken durchaus in Fällen störend sein kann. Aber... auf dem Smartphone/Tablet heute jetzt auch nicht sooo sehr oder?!
Stift IST der Maus überlegen in Sachen Geschwindigkeit. Gibt da Studien zu.
Jein... mit der Maus musst du zielen. Du hast sicher viel Erfahrung damit und spielst am PC, was garantiert auch hilft, aber wenn ich meine Mutter damit anschaue, wäre sie schon mal VIEL schneller, wenn sie einfach drauf zeigen könnte. Sowieso ist das direkter und potentiell schneller. Und wenn du fast keine Bewegung machen musst, hast du sicher ne sehr hohe dpi-Maus mit hoher Empfindlichkeit. Das ist auch ganz klar eine Sachen die man erlernen muss!!!Guck dir dagegen eine Maus an. Du kannst sie blitzschnell und präzise bewegen, dich innerhalb von Sekunden durch duzende Fenster klicken, was du niemals mit der Touchoberfläche oder Bewegungssteuerung tun könntest. Bei letzteren musst du nämlich mit Arm und Hand weiter ausholen.
Sehr interessant, aber ich glaube, dass da auch viel Lernaufwand nötig ist! Ist halt nicht so direkt. Eye-Tracking fiele mir gerade ein, aber ich fürchte, dass man das Auge gar nicht so genau kontrollieren kann, um damit wirklcih etwas (fehlerfrei) zu steuern...Und deswegen wird die Zukunft der Steuerung auch nicht in Touch oder Bewegung liegen. Die machen in besonderen Situationen Sinn, sind aber allgemein zu aufwändig und niemals so präzise und mühelos wie eine Maus - solange man genug Platz hat. Ich schätze ja eher auf irgendeine Abtastung einzelner Muskeln (z.B. mittels Armband) oder Gedankensteuerung. Letzteres steckt allerdings noch in den Kinderschuhen, zu beiden Ideen gibt es dennoch Projekte.
- Sir Richfield
- Beiträge: 17249
- Registriert: 24.09.2007 10:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende
Ich weiß nicht genau, WIE ich dir Ignoranz vorwerfen soll. Ich weiß nur, dass ich es tun muss. Dass die Leute mit körperlicher Arbeit diese nicht bis zur Rente ausführen KÖNNEN, weil ihr Körper verschleißt, das läßt du nämlich mal locker fallen UND glaubst auch noch, das wäre total supi für all die Bürohengste die wir so haben. Denn um genau DIE geht es ja. Leute, die einen Bildschirmarbeitsplatz haben. (Einige von denen auch aus dem Grund, köperlich nichts tun zu müssen)neo6238 hat geschrieben:Oh nein, was sollen Leute sagen, die jeden Tag Zementsäcke tragen? Oder Paketboten? Oder hier im Getränkemarkt. Oder Leute die sonst überhaupt körperlich arbeiten.Alles Sache der Gewohnheit und ja, die Leute hatten auch erst Probleme mit Wii!
Und Präzision - ist aber auch eher eine Frage der Übung und Schulung. Und mit einem Stift kann auch nicht jeder gleich umgehen, sonst hätten wir keine Künstler.Stift IST der Maus überlegen in Sachen Geschwindigkeit. Gibt da Studien zu.
Aber um STIFTE ging es nicht.
Zudem haben Stifte immer noch das Problem, dass eine zusätzliche Anstrengung (anheben) notwendig ist. Dann gibt es da noch Probleme mit dem Winkel, aus dem du das betrachtest...
Ergonomieprobleme im Allgemeinen*...
Es wäre vielen Leuten schon geholfen, wenn sie und die GUI Entwickler sich mal an der Tastatur schulen würden. Wenn ich schon sehe, dass in einer Maske IMMER erst aufwendig mit der Maus das Eingabefeld gewechselt wird, obschon es eine TAB-Taste gibt, dann wird mir übel.Jein... mit der Maus musst du zielen. Du hast sicher viel Erfahrung damit und spielst am PC, was garantiert auch hilft, aber wenn ich meine Mutter damit anschaue, wäre sie schon mal VIEL schneller, wenn sie einfach drauf zeigen könnte. Sowieso ist das direkter und potentiell schneller. Und wenn du fast keine Bewegung machen musst, hast du sicher ne sehr hohe dpi-Maus mit hoher Empfindlichkeit. Das ist auch ganz klar eine Sachen die man erlernen muss!!!
Die Maus dann gegen den Finger oder Stift auszutauschen löst das Problem nicht.
Interessanterweise bekommt der Stift vom Meister ein paar hinter die Löffel, wenn er die Kelle falsch hält, aber Leuten am Bildschirmarbeitsplatz kann und soll man nichts sagen...
*Es wird sich alles auf die Ergonomie runterbrechen. Ich weiß schon, dass die Leute sich damals die Maus auch nicht vorstellen konnten, aber zur Zeit ist es am PC das ergonomischste und kraftsparenste Eingabegerät. Und auch das genauste, denn der Zeiger ist im normalfall einen Pixel breit. Mein Finger nicht.
Wenn deine Mutter nämlich irgendwann feststellt, dass sie die kleinen x-e und anderen Miniicons, die man mit der Maus schon verpassen kann, mit dem Finger noch weniger trifft, dann greift die auch wieder zur Maus. Gut, DAS kann man lösen - die GUI muss sich halt anpassen.
Und wenn du ihr dann bei deinem tollen, neuen Minority Report Computer sagst, wie viele Handbewegungen sie jetzt lernen und üben muss, damit sie den bedienen kann, wird sie sich auch wieder eine Tastatur wünschen.
Klar, das ganze Thema ist sehr interessant und da geht noch Einiges an Entwicklung. Aber im Arbeitsalltag wird das nicht kommen. Wenn ich an eine meiner Arbeitsstellen denke: Ich möchte so keine technischen Zeichnungen anfertigen. Und NEIN, Iron Mans Idee von Konstruktion funktioniert noch weniger. Bzw. funzt das nur, wenn Jarvis schon weiß, was Tony eigentlich machen will.
Zudem ist die Figur in Minority Report zu nah am Bildschim und ein Kandidat für enormes Risiko Kurzsichtig zu werden. Dass er (auch gerade als Mann HurrDurr) die Riesenanzeige nicht im Blick haben KANN ist da nur noch Detail. (Wobei, wenn man seinen Kopf mal bewegen muss, könnte Nackenprobleme mindern

Immerhin haben wir mit Horst ja ein Gerät, bei dem wir beobachten können, ob die Welt schon reif für die Idee ist.
Aktuell ist "auf Glas rumhacken wie bei Enterprise" auch nicht gesund für die Gelenke und "in der Luft rumfucheln" zu anstrengend.
(Was DAS dann wieder für Probleme mit der Barrierefreiheit gibt, darüber unterhalten wir uns dann erst. Ich kenne da einen bei unseren Kunden, der ist dann Vollinvalide, weil er DANN nicht mal mehr für einen Bildschirmarbeitsplatz tauglich ist.)
-
- Beiträge: 1068
- Registriert: 14.11.2012 13:24
- Persönliche Nachricht:
Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende
Klar ist Maus+Tastatur der Status Quo, aber mir geht es darum dieses nicht als Dogma anzusehen. Man sollte neue Dinge ausprobieren und teilweise (Smartphone, Tablet) setzen sie sich sogar durch!
Außerdem willst du die Bewegung deines Arms (mit nur der Hand dran) doch nicht wirklich mit "richtiger" körperlicher Arbeit gleichsetzen. Dass das im Vergleich zu anderen Tätigkeiten ein Witz ist, willst du hoffentlich nicht abstreiten. Und die Maus kann ja auch zu Tennisarmen führen... irgendwann wird - dem Ungeübten - sogar diese Wiimote zu schwer... das war nämlich vor allem am Anfang ein Problem, dass das keinen Spaß mehr gemacht hat, weil die Bewegungen ungewohnt und dadurch irgendwann anstrengend wurden!!
Heute hört man weder viele Beschwerden von Tennisarmen wegen Wiimote noch Mäusen. Ist Gewohnheit!

Außerdem willst du die Bewegung deines Arms (mit nur der Hand dran) doch nicht wirklich mit "richtiger" körperlicher Arbeit gleichsetzen. Dass das im Vergleich zu anderen Tätigkeiten ein Witz ist, willst du hoffentlich nicht abstreiten. Und die Maus kann ja auch zu Tennisarmen führen... irgendwann wird - dem Ungeübten - sogar diese Wiimote zu schwer... das war nämlich vor allem am Anfang ein Problem, dass das keinen Spaß mehr gemacht hat, weil die Bewegungen ungewohnt und dadurch irgendwann anstrengend wurden!!
Heute hört man weder viele Beschwerden von Tennisarmen wegen Wiimote noch Mäusen. Ist Gewohnheit!
Jop. Wird interessant. Ich brauche aber keine...Immerhin haben wir mit Horst ja ein Gerät, bei dem wir beobachten können, ob die Welt schon reif für die Idee ist.
