Xbox Series X - Xbox Velocity Architecture: SSD, Datendurchsatz und Hardware-beschleunigte Dekomprimierung

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

johndoe1966876
Beiträge: 1601
Registriert: 23.10.2018 18:17
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Xbox Velocity Architecture: SSD, Datendurchsatz und Hardware-beschleunigte Dekomprimierung

Beitrag von johndoe1966876 »

Akabei hat geschrieben: 16.07.2020 10:23 Mir ist es ehrlich gestanden völlig egal, ob da hardwaretechnisch etwas eigenes auf die Beine gestellt oder Industriestandard genutzt wird. Wie immer werden die beiden im Endeffekt sehr dicht beieinander liegen.

Ohne Analysevideos würde da ein Normalsterblicher in den Spielen doch nie einen Unterschied entdecken.
So schauts aus. Der Unterschied wird sicher noch geringer ausfallen als damals 900p vs 1080p.

Das Konzept der X gefällt mir besser, aber Sony hat eher die Spiele, die mich interessieren.

Ich denke auch, dass die Erweiterung des Speichers bei MS günstiger ausfallen wird. Die Vorgaben, die Sony bzgl der Geschwindigkeit der SSD vorgibt, lässt das Portemonnaie schon vorab weinen.
Kirk22
Beiträge: 1112
Registriert: 06.03.2009 16:47
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Xbox Velocity Architecture: SSD, Datendurchsatz und Hardware-beschleunigte Dekomprimierung

Beitrag von Kirk22 »

Die SSDs von Seagate für die XSX sollen doch am Anfang nur 1 TB groß sein, wenn ich mich nicht irre?
Benutzeravatar
Flux Capacitor
Beiträge: 3082
Registriert: 20.09.2016 12:49
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Xbox Velocity Architecture: SSD, Datendurchsatz und Hardware-beschleunigte Dekomprimierung

Beitrag von Flux Capacitor »

Kirk22 hat geschrieben: 16.07.2020 13:21 Die SSDs von Seagate für die XSX sollen doch am Anfang nur 1 TB groß sein, wenn ich mich nicht irre?
Ja so viel ich weis wird es zum Start nur 1TB Module geben. Aber später sicher auch grösser. Mit ca. 2TB (Wie viel von der internen das OS noch verbraucht etc. wissen wir ja noch nicht) kommt man aber sicher gut hin, die Spiele sollen ja sogar kleiner werden oder nicht viel grösser und je nach dem sollte man auch wählen können was man installiert (Nur Multiplayer, oder nur ein Sprachpaket).

Evtl. möchte MS auch noch die Preisentwicklung abwarten. Denn von 1TB auf 2TB ist im Moment im SSD Sektor noch sehr teuer und unverhältnismässig.
Benutzeravatar
Fox81
Beiträge: 552
Registriert: 15.08.2012 18:56
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Xbox Velocity Architecture: SSD, Datendurchsatz und Hardware-beschleunigte Dekomprimierung

Beitrag von Fox81 »

Ob die Lösung der Speichermodule von Microsoft die bessere Variante ist, wird aus meiner Sicht klar vom Preis abhängen. Wenn sie es kundfreundlich gestallten, wunderbar. Wenn sie so ein Ding abziehen wie Sony damals mit der Vita, dann Nein Danke. Warten wir es mal ab.
Benutzeravatar
P0ng1
Beiträge: 1753
Registriert: 02.09.2015 15:56
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Xbox Velocity Architecture: SSD, Datendurchsatz und Hardware-beschleunigte Dekomprimierung

Beitrag von P0ng1 »

Mich würde es sehr wundern, wenn die Seagate Storage Expansion in der XBox Series X teurer wird als die SSD von Sony mit den Mindestanforderungen der integrierten SSD in der PS5.

Im Moment würde ich von rund 150€ für die 1TB Seagate Storage Expansion ausgehen.
Benutzeravatar
sabienchen.banned
Beiträge: 11341
Registriert: 03.11.2012 18:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Xbox Velocity Architecture: SSD, Datendurchsatz und Hardware-beschleunigte Dekomprimierung

Beitrag von sabienchen.banned »

P0ng1 hat geschrieben: 16.07.2020 15:24 Mich würde es sehr wundern, wenn die Seagate Storage Expansion in der XBox Series X teurer wird als die SSD von Sony mit den Mindestanforderungen der integrierten SSD in der PS5.
Hat das iwer behauptet?

Unverhältnismäßig wäre bei aktuellen Preisen alles über 150€ .. vollkommen egal was die PS5 Lösung kostet.
Benutzeravatar
Raskir
Beiträge: 10728
Registriert: 06.12.2011 12:09
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Xbox Velocity Architecture: SSD, Datendurchsatz und Hardware-beschleunigte Dekomprimierung

Beitrag von Raskir »

Denke mit der vorhandenen Speichergröße komme ich locker die ersten 2 Jahre über die Runden. Danach wird man wohl eine 1tb Platte für rund 100 euro bekommen die kompatibel sind. Vorher tippe ich eher auf 150-180 euro bei der x und rund 200 für die 5. Ist mir da etwas zu teuer, 10 spiele werden ja drauf passen, geht für den Anfang :)
Benutzeravatar
Flux Capacitor
Beiträge: 3082
Registriert: 20.09.2016 12:49
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Xbox Velocity Architecture: SSD, Datendurchsatz und Hardware-beschleunigte Dekomprimierung

Beitrag von Flux Capacitor »

Also wenn man für die Zusatz SSD einer Series X 150 bis 180 Euro hinblättern muss, was dann schon fast ein drittel der Konsole sein dürfte (Bei geschätzten 499.-), dann wäre die Series X ein echtes Schnäppchen (Da ja exakt die selbe SSD verbaut ist) oder der Preis überrissen.

Klar kostet so ein Ding, aber die Preise im Laden kann man nicht 1:1 umrechnen und MS wird ja wohl auch solche Dinger verkaufen wollen. 100 bis 120 Euro würde ich da jetzt maximal bezahlen. Sonst investiere ich mein Startkapital Ende Jahr lieber noch in einen neuen Elite 2 Controller. Meine beiden Elite 1 Versionen fallen langsam aber sicher auseinander :)
Zuletzt geändert von Flux Capacitor am 16.07.2020 15:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
P0ng1
Beiträge: 1753
Registriert: 02.09.2015 15:56
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Xbox Velocity Architecture: SSD, Datendurchsatz und Hardware-beschleunigte Dekomprimierung

Beitrag von P0ng1 »

;sabienchen hat geschrieben: 16.07.2020 15:33 Hat das iwer behauptet?

Unverhältnismäßig wäre bei aktuellen Preisen alles über 150€ .. vollkommen egal was die PS5 Lösung kostet.
Es gibt ja dann doch einige User im Netz die meinen, dass Sony nicht nur die schnellere SSD-Erweiterungsmöglichkeit, sondern auch die günstigere Option zur Speichererweiterung liefert.

Schneller? Ja, sicher.
Beim Thema Preis wird man allerdings auch teurer sein.

Man stelle sich nur vor, dass eine 1TB SSD für die PS5 200€ kostest. Das sind schon 50% der PS5 Gesamtkosten. :?
Bei der Hardware darf die PS5 auch nicht teurer wie 399€, maximal 449€ werden.
Alles andere wäre bei der gebotenen Hardware unverhältnismäßig ...
Zuletzt geändert von P0ng1 am 16.07.2020 16:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sabienchen.banned
Beiträge: 11341
Registriert: 03.11.2012 18:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Xbox Velocity Architecture: SSD, Datendurchsatz und Hardware-beschleunigte Dekomprimierung

Beitrag von sabienchen.banned »

P0ng1 hat geschrieben: 16.07.2020 16:05 Man stelle sich nur vor, dass eine 1TB SSD für die PS5 200€ kostest. Das sind schon 50% der PS5 Gesamtkosten. :?
Bei der Hardware darf die PS5 auch nicht teurer wie 399€, maximal 449€ werden.
Alles andere wäre bei der gebotenen Hardware unverhältnismäßig ...
500€ nicht 400..
Und wieso unverhältnismäßig, wenn die SSD-Lösung doppelt so teuer wie bei MS ist..^.^'' :Blauesauge:
Benutzeravatar
Raskir
Beiträge: 10728
Registriert: 06.12.2011 12:09
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Xbox Velocity Architecture: SSD, Datendurchsatz und Hardware-beschleunigte Dekomprimierung

Beitrag von Raskir »

Problem ist, interne SSD mit 550 mb/s datendurchlauf kostet schon 90-100 Euro. Welche mit ca 3gb sind da schon bei 200 euro. Wird in 4 Monaten vielleicht günstiger aber die ps5 SSD würde ich bis ende nächsten Jahres locker bei 200 euro je tb ansiedeln. Die von der x, also 100 Euro halte ich für nicht machbar, nicht wenn man die jetzigen Preise sieht. Deswegen rechne ich mit hohen Preisen am Anfang und werde nach 2 Jahren zuschlagen wenn die Technik sich noch weiter entwickelt hat
Benutzeravatar
P0ng1
Beiträge: 1753
Registriert: 02.09.2015 15:56
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Xbox Velocity Architecture: SSD, Datendurchsatz und Hardware-beschleunigte Dekomprimierung

Beitrag von P0ng1 »

;sabienchen hat geschrieben: 16.07.2020 16:10 Und wieso unverhältnismäßig, wenn die SSD-Lösung doppelt so teuer wie bei MS ist..^.^'' :Blauesauge:
Aber dafür spart doch Sony bei der GPU, CPU, RAM und der Kühllösung der PS5 ... ;)
Da hilft auch die "geile SSD" nicht weiter.

Als Nächstes kommst du wahrscheinlich mit dem deutlich größeren Gehäuse der PS5.
Ach darum kostet die Konsole so viel. :lol:
Zuletzt geändert von P0ng1 am 16.07.2020 16:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sabienchen.banned
Beiträge: 11341
Registriert: 03.11.2012 18:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Xbox Velocity Architecture: SSD, Datendurchsatz und Hardware-beschleunigte Dekomprimierung

Beitrag von sabienchen.banned »

P0ng1 hat geschrieben: 16.07.2020 16:15 Aber dafür spart doch Sony bei der GPU, CPU, RAM und der Kühllösung der PS5 ... ;)
Da hilft auch die "geile SSD" nicht weiter.
Dann gleicht sich s doch aus... also nichts mit "unverhältnismäßig"...

Und der KühllösungsScherz wird langsam alt. :kissing_heart:
Zuletzt geändert von sabienchen.banned am 16.07.2020 16:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
P0ng1
Beiträge: 1753
Registriert: 02.09.2015 15:56
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Xbox Velocity Architecture: SSD, Datendurchsatz und Hardware-beschleunigte Dekomprimierung

Beitrag von P0ng1 »

Sony könnte doch auch mal die Kühllösung der PS5 vorstellen.
"Besser als PS4" ist jetzt nicht gerade der "Burner" ... ;)

Aber es bleibt ja noch Zeit. :D
Zuletzt geändert von P0ng1 am 16.07.2020 16:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Flux Capacitor
Beiträge: 3082
Registriert: 20.09.2016 12:49
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Xbox Velocity Architecture: SSD, Datendurchsatz und Hardware-beschleunigte Dekomprimierung

Beitrag von Flux Capacitor »

Xbox Streaming xCloud wird bei Game Pass Ultimate Mitgliedern inklusive sein!

https://www.theverge.com/2020/7/16/2132 ... imate-free

Die Xbox Series X kann alle Xbox One Spiele abspielen, ausser diese benötigen Kinect!

https://www.theverge.com/2020/7/16/2132 ... ure-kinect

MS hat heute Presse Mitteilungen versendet. Mal schauen wie lange 4Players braucht.........