Sekiro: Shadows Die Twice - Wann kommt der Test?

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
sabienchen.banned
Beiträge: 11341
Registriert: 03.11.2012 18:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Sekiro: Shadows Die Twice - Wann kommt der Test?

Beitrag von sabienchen.banned »

Sarkasmus hat geschrieben: 20.03.2019 19:07 Also sind die Leute die immer gleich auf den härtesten Schwierigkeitsgrad spielen eine Erfindung der Illuminatie? :hammer: :ugly:
#Ironie
Nope, aber wenn du angefangen hast, dann steckste ja schon drin. :wink:

BTW.. ich habe mir bspw. abgewöhnt mit "Hard" alles zu starten, denn oftmals ist der Schwierigkeitsgrad zu schlecht implementiert.
Selbe Gegner, selbe Attack-Patterns ..nur HP-und DMG (evtl. noch Anzahl) ist hochgesetzt.
Da kloppste dann auf die Gegner 3x solange ein, und sollst Spaß haben, dass deine Waffe sich wie aus Plastik anfühlt. :Häschen:
Benutzeravatar
Xris
Beiträge: 13777
Registriert: 29.10.2006 11:35
Persönliche Nachricht:

Re: Sekiro: Shadows Die Twice - Wann kommt der Test?

Beitrag von Xris »

Infiniteo hat geschrieben: 20.03.2019 12:25
Xris hat geschrieben: 20.03.2019 11:36
Todesglubsch hat geschrieben: 20.03.2019 11:23 Das Arschloch in mir wünscht sich ja, dass Sekiro "nicht so gut" wird. Einfach deswegen, weil zu viele immer noch meinen, hier ein Souls zu erhalten, bzw. blind zugreifen, nur weil From in einem anderen Genre ein paar gute Titel abgeliefert hat.
Gut, erstere werden vermutlich eh auf die Fresse fallen, wenn sie endlich merken, dass es sich hier um kein RPG handelt.

Dem Gamer in mir ist das Spiel derweil vollkommen gleichgültig, da ich mit dem Setting nichts anfangen kann. Bzw. da müsste die Story schon was reißen, um mein Interesse zu entfachen. Sofern From hier also die Schnarchtablette einer Story von Nioh nicht unterbietet, seh ich aber zumindest Potenzial.
Zumindest hier muss ich widersprechen. Ein anderes Genre? Souls ist auch kein RPG sondern ein HnS. Auch wenn heuztuage die Grenzen ziemlich verwaschen sind. So ist doch Quintessenz der RPGs die Story und Charakterentwicklung in dieser Story. Und davon einmal abgesehen lag der eigentliche Fokus in den Souls Spielen auf dem KS. Das ist es was From sehr gut können. Und dies wird sicherlich in Sekiro ähnlich ausgefeilt sein. Souls hat die hohen Wertung ja nicht kassiert weil man generische Attribute steigern und Gegner fuers Waffen craften looten konnte.
Sorry, das ist aber einfach nicht weit genug gedacht, was Du schreibt.
Souls ist alles andere als HnS. Gerade das Steigern der Attribute und das Auffinden und Aufbessern von Waffen stellen einen wichtigen Teil des Gameplays aus und sind deutlich besser ausgestaltet als in vielen anderen Rollenspielen. Die Steigerung der Attribute wirkt sich immer sehr spürbar auf das Gameplay aus, bereits kleine Unterschiede können entscheidend sein. Die Waffen sind wunderbar ausgearbeitet und ausbalanciert, lassen diverse Spielstile zu und auch hier machen sich schon kleine Verbesserungen bemerkbar.

Das alles muss man immer vor dem Hintergrund des Kampfsystems und des Weltaufbaus sehen, was viele Entwickler vergessen bzw. nicht beachten (wollen). Was bringen mir viele Waffen, Zauber, Fähigkeiten und Erfahrungspunkte, wenn das Kampfsystem am Ende so schlecht ausgearbeitet ist, dass es egal ist womit und wie ich kämpfe. Wichter, Skyrim und viele andere Games sind beste Beispiele dafür. Die ganze Gameplaymechanik ist fast egal, denn das Kampfsystem ist am Ende einfach nur ein unpräzises Rumgefuchtel. Souls/Bloodborne sind fordernd, Kleinigkeiten können den Ausschlag geben und jede kleine Steigerung oder eine neue Waffe können unheimlich wichtig werden, um gegen einen Endgegner zu bestehen.

Und Geschichten gibt es auch; gerade die bei Bloodborne ist die Geschichte unheimlich spannend und komplex, man muss sie nur ein wenig erarbeiten.
Attribute verbessern, das Auffinden und verbessern von Waffen. Du solltest unbedingt mal googlen was ein Hack n Slay ist. Denn genau diese beiden Dinge macht es hauptsächlich aus. Spiel doch mal Diabolo und schau mal wie gut du ohne perfekt geskillten und ausgerüsteten Char im End Game klar kommst.

Souls unterscheidet sich davon lediglich weil das KS eben eine gewaltige Portion Anspruch hat. Aber was bitte hat dies mit einem RPG gemein? Ein klassisches RPG war hauptsächlich die Möglichkeit die Story und die Charaktere beeinflussen zu können, Der Fokus lag hauptsächlich darauf. Du brichst das RPG auf sein Kampfsystem herunter.
Benutzeravatar
sabienchen.banned
Beiträge: 11341
Registriert: 03.11.2012 18:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Sekiro: Shadows Die Twice - Wann kommt der Test?

Beitrag von sabienchen.banned »

Xris hat geschrieben: 20.03.2019 20:04 Attribute verbessern, das Auffinden und verbessern von Waffen. Du solltest unbedingt mal googlen was ein Hack n Slay ist. Denn genau diese beiden Dinge macht es hauptsächlich aus. Spiel doch mal Diabolo und schau mal wie gut du ohne perfekt geskillten und ausgerüsteten Char im End Game klar kommst.
Nunja.. der Begriff HnS ist leider sehr ungenau.
Prinzipiell hast du nicht unrecht, viele verstehen darunter allerdings Spiele wie GoW, DmC oder NG.
...Sprich sogenannte "Brawler" bzw. "Beat'em Ups" [auch wenn man hierunter im deutschen ein fighting game/Kampfspiel versteht]
...
Was ich sagen will.
Ist alles nicht so leicht mit den verschiedenen Genres, und v.a. unterschiedlichen Sprachen... :wink:

//Aus wiki:
english:
https://en.wikipedia.org/wiki/Hack_and_slash
Distinct from hack and slash role-playing games, the term "hack and slash" also began being used to refer to weapon-based beat 'em up action games, such as the Golden Axe series.[7][8] Journalists covering the video game industry often use the term "hack and slash" to refer to a distinct genre of 3D third-person, weapon-based, melee action games, including titles such as Sengoku BASARA[9], Devil May Cry, Dynasty Warriors, Ninja Gaiden, God of War, Genji, No More Heroes, Bayonetta, Darksiders and Dante's Inferno.[10][11]
Im deutschen dagegen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hack_and_Slay
Verwendet wird der Begriff auch in Bezug auf Action-Rollenspiele auf dem Computer. Es ist häufig bzw. primär die Aufgabe des Spielers, Monster mit diversen Waffen oder Zaubern zu erlegen, um an Loot zu gelangen oder eine Quest zu erledigen. Für dieses Genre wird der Begriff auch als alternative Bezeichnung verwendet.[2]
Bekannte Vertreter sind:

Gauntlet (ab 1985)
Diablo (ab 1996)
Sacred (ab 2004)
Torchlight (ab 2009)
Path of Exile (ab 2013)
Benutzeravatar
Todesglubsch
Beiträge: 16285
Registriert: 02.12.2010 11:21
Persönliche Nachricht:

Re: Sekiro: Shadows Die Twice - Wann kommt der Test?

Beitrag von Todesglubsch »

Gauntlet würde ich z.B. überhaupt nicht als RPG bezeichnen. Und schon garnicht in den gleichen Topf wie ein Diablo werfen, nur weil man bei beidem reihenweise Monster umnietet.
Benutzeravatar
sabienchen.banned
Beiträge: 11341
Registriert: 03.11.2012 18:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Sekiro: Shadows Die Twice - Wann kommt der Test?

Beitrag von sabienchen.banned »

Todesglubsch hat geschrieben: 20.03.2019 20:27 Gauntlet würde ich z.B. überhaupt nicht als RPG bezeichnen.
Deswegen nennts mans auch HnS.. :Häschen:
Benutzeravatar
MaxDetroit
Beiträge: 1290
Registriert: 13.05.2007 14:28
Persönliche Nachricht:

Re: Sekiro: Shadows Die Twice - Wann kommt der Test?

Beitrag von MaxDetroit »

Gibt es eigentlich ein offizielles weltweites Gaming-Konsulat das festlegt welches Genres es gibt und welche Kriterien ein Spiel erfüllen muss um einen gewissen Genre zugeordnet zu werden?
Gast
Persönliche Nachricht:

Re: Sekiro: Shadows Die Twice - Wann kommt der Test?

Beitrag von Gast »

MaxDetroit hat geschrieben: 20.03.2019 20:53Gibt es eigentlich ein offizielles weltweites Gaming-Konsulat das festlegt welches Genres es gibt und welche Kriterien ein Spiel erfüllen muss um einen gewissen Genre zugeordnet zu werden?
Es gab mal eines, wo festgelegt wurde, was sich Roguelike nennen darf und was nicht:
Because of the expansion of numerous variations on the roguelike theme, the gameplay elements characterizing the roguelike genre were explicitly defined at the International Roguelike Development Conference 2008 held in Berlin, Germany; these factors encompass what is known as the "Berlin Interpretation".
The Berlin Interpretation set out a set of high-value and low-value factors, basing these lists on five canon roguelike games: ADOM, Angband, Linley's Dungeon Crawl, NetHack, and Rogue. The Interpretation is designed to determine "how roguelike a game is", noting that missing a factor does not eliminate a game from being a roguelike, nor does possessing the features make a game roguelike.
John Harris of Game Set Watch exemplified this by using these criteria to numerically score some seemingly roguelike games; Linley's Dungeon Crawl and NetHack scored highest, earning 57.5 points of 60 available based on the Interpretation, while Toe Jam & Earl and Diablo, games commonly compared to roguelikes, earned only about half of the points.
https://en.wikipedia.org/wiki/Roguelike ... l_gameplay

Als nächstes dann bitte die Internationale Konferenz für Hack 'n' Shice in Bottrop. :Häschen:
Zuletzt geändert von Gast am 20.03.2019 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Balla-Balla
Beiträge: 2549
Registriert: 11.02.2013 13:49
Persönliche Nachricht:

Re: Sekiro: Shadows Die Twice - Wann kommt der Test?

Beitrag von Balla-Balla »

Sarkasmus hat geschrieben: 20.03.2019 18:49 Frage mich jedes mal bei solch einer Diskusion, was eigentlich den "Elite"-Gamern weggenommen wird wenn es unterschiedliche Schwierigkeitsgrade gibt?
Die "Elite".
Benutzeravatar
Sarkasmus
Beiträge: 3454
Registriert: 06.11.2009 00:05
Persönliche Nachricht:

Re: Sekiro: Shadows Die Twice - Wann kommt der Test?

Beitrag von Sarkasmus »

sabienchen hat geschrieben: 20.03.2019 19:39
Sarkasmus hat geschrieben: 20.03.2019 19:07 Also sind die Leute die immer gleich auf den härtesten Schwierigkeitsgrad spielen eine Erfindung der Illuminatie? :hammer: :ugly:
#Ironie
Nope, aber wenn du angefangen hast, dann steckste ja schon drin. :wink:
Das war ja auch eher meine ironische Antwort auf die Aussage. dass es sich jeder einfach machen würde wenn er die Wahl hat.
Benutzeravatar
sabienchen.banned
Beiträge: 11341
Registriert: 03.11.2012 18:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Sekiro: Shadows Die Twice - Wann kommt der Test?

Beitrag von sabienchen.banned »

MaxDetroit hat geschrieben: 20.03.2019 20:53 Gibt es eigentlich ein offizielles weltweites Gaming-Konsulat das festlegt welches Genres es gibt und welche Kriterien ein Spiel erfüllen muss um einen gewissen Genre zugeordnet zu werden?
Nope.
Prinzipiell hilfts die Kernmechanik zu betrachten und dann zusätzlich Elemente zu nennen.

Ein Tomb Raider is bspw. ein 3rd-person-Action-Adventure mit starken Fokus auf ShooterMechaniken und schwachen Fokus auf RPG Elementen und Stealth. (...oder ganz grob...3rd person shooter ^^)
Ein Uncharted dagegen wäre "nur" ein 3rd-person-Action-Adventure mit starkem Fokus auf Shooter Mechaniken und schwachem Fokus auf Stealth. (oder einfach 3rd person shooter..)

Und dann jibbet Spiele die ihr eigenes "Subgenre" begründen.
Ist Dark Souls 3 bspw. ein Souls-Like oder ein Souls-Game,,,^.^''
Zuletzt geändert von sabienchen.banned am 20.03.2019 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sabienchen.banned
Beiträge: 11341
Registriert: 03.11.2012 18:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Sekiro: Shadows Die Twice - Wann kommt der Test?

Beitrag von sabienchen.banned »

Sarkasmus hat geschrieben: 20.03.2019 21:16 Das war ja auch eher meine ironische Antwort auf die Aussage. dass es sich jeder einfach machen würde wenn er die Wahl hat.
Nunja, es war ja von ihm etwas anders gemeint.
Nämlich, dass wenn man die Option hat... und dann nach 10 Stunden im Spiel iwo festhängt, dass man dann schwach wird, und sich sagt... "ach einmal kann ich s ja ausnahmsweise hier doch nutzen".

Andererseits bin ich mir nicht sicher inwieweit du jetzt nur deinem Avatar gerecht wurdest. :wink:

Sarkasmus hat geschrieben: 20.03.2019 18:49 Frage mich jedes mal bei solch einer Diskusion, was eigentlich den "Elite"-Gamern weggenommen wird wenn es unterschiedliche Schwierigkeitsgrade gibt?
Bin ja kein "Elite-Gamer", aber das lässt sich so leicht auch nicht beantworten.
Für manch eine mag es ein "elitärer" Gedanke sein.
Für mich ist das sehr Spiel abhängig, und inwieweit unterschiedliche Schwerigkeitsgrade eingebaut werden können.

Ein Ninja Gaiden hat es in meinen Augen beinahe perfekt gemacht.
Umso höher der Schwierigkeitsgrad umso mehr nimmt man Schaden [außer zwischen Mentor und Master Ninja], die Gegner werden aggressiver, sie ändern ihre Attacken, man bekämpft andere Gegnertypen [es gibt Gegner die auf normal im ganzen Spiel nicht auftauchen und erst ab "hard" erscheinen, Items im Shop werden teurer, die max Anzahl Items die man mitführen kann sinkt, es gibt auch neue Bosse usw.

...und nunja... sowas erfordert dann doch einen recht hohen Ressourcenaufwand um das umzusetzen.
Und da ist dann halt die Frage, ob wie bei DS, dass Spiel wirklich davon profitiert?
Bzw. ob nicht die gesamte Spielerfahrung verändert wird [quicksave, checkpoints etc.] und dann nichts mehr mit der "Vision" der Entwickler zu tun hat.
Zuletzt geändert von sabienchen.banned am 20.03.2019 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MaxDetroit
Beiträge: 1290
Registriert: 13.05.2007 14:28
Persönliche Nachricht:

Re: Sekiro: Shadows Die Twice - Wann kommt der Test?

Beitrag von MaxDetroit »

Mir geht es nicht auf den Senkel das es Schwierigkeitsgrade gibt, sondern nur das Entwickler den Maßstab an Easy, Normal und Hard regelmäßig anders auslegen. Es gibt Spiele bei denen ist Normal der Easy Mode und Hard der Modus, auf dem ich dann spielen sollte. Bei anderen Spielen ist Normal dann auch wirklich gut ausbalanciert und herausfordernd genug, während Hard dann wirklich hart und übertreiben schwer ist. Manchmal werden Schwierigkeitsgrade abseits des normalen auch nicht gut genug getestet und haben starke Schwankungen, oder es werden einfach nur Lebenspunkte und Schaden der Gegner durch die Bank krass hochgeschraubt und fertig ist der Hardmode.

Meine Meinung ist: Verschiedene Schwierigkeitsgrade gerne, aber dann bitte sauberes Balancing und durchdachtes Design der Schwierigkeitsgrade. Vor allem sollte es auch Anreize geben warum ich (nachdem ich das Spiel auf Normal geschafft habe) es nochmal auf Hard spielen sollte - der Modus sollte einen Sinn haben. Siehe z.B. New Game+ Mechaniken bei vielen Spielen. Dann finde ich es gut und unterstütze verschiedene Schwierigkeitsgrade. Aber bevor man es schlampig macht, ohne Liebe für das Detail, dann sollte man es lieber sein lassen und nur einen sauber polierten und ausbalancierten Schwierigkeitsgrad anbieten.
Zuletzt geändert von MaxDetroit am 20.03.2019 21:40, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Sarkasmus
Beiträge: 3454
Registriert: 06.11.2009 00:05
Persönliche Nachricht:

Re: Sekiro: Shadows Die Twice - Wann kommt der Test?

Beitrag von Sarkasmus »

sabienchen hat geschrieben: 20.03.2019 21:27
Sarkasmus hat geschrieben: 20.03.2019 21:16 Das war ja auch eher meine ironische Antwort auf die Aussage. dass es sich jeder einfach machen würde wenn er die Wahl hat.
Nunja, es war ja von ihm etwas anders gemeint.
Nämlich, dass wenn man die Option hat... und dann nach 10 Stunden im Spiel iwo festhängt, dass man dann schwach wird, und sich sagt... "ach einmal kann ich s ja ausnahmsweise hier doch nutzen".

Andererseits bin ich mir nicht sicher inwieweit du jetzt nur deinem Avatar gerecht wurdest. :wink:
Und das ist ein Problem weil?
Benutzeravatar
sabienchen.banned
Beiträge: 11341
Registriert: 03.11.2012 18:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Sekiro: Shadows Die Twice - Wann kommt der Test?

Beitrag von sabienchen.banned »

Sarkasmus hat geschrieben: 20.03.2019 21:38
sabienchen hat geschrieben: 20.03.2019 21:27 Nämlich, dass wenn man die Option hat... und dann nach 10 Stunden im Spiel iwo festhängt, dass man dann schwach wird, und sich sagt... "ach einmal kann ich s ja ausnahmsweise hier doch nutzen".
Und das ist ein Problem weil?
Weil man sich das Spielerlebnis damit selbst ruiniert.
Klar kann man nein sagen.
Die wenigsten würde es aber wohl tun, und DS wäre wahrscheinlich nicht die IP die es heute ist geworden, wenn man sich nicht hätte durchbeissen "müssen".

Jeder, der es durchgespielt hat, hat die selben Erfahrungen machen müssen, hat sich mit den einzelnen Spielmechanike etc. ausenandergesetrzt.
Es ist eben kein "oberflächliches" durchspielen möglich. Und das wollten die Entwickler offensichtlich nicht.
Und es ist ja eben nicht so als gäbe es nicht zig andere Action-RPGs die etwas "benutzerfreundlicher" sind.
Zuletzt geändert von sabienchen.banned am 20.03.2019 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sarkasmus
Beiträge: 3454
Registriert: 06.11.2009 00:05
Persönliche Nachricht:

Re: Sekiro: Shadows Die Twice - Wann kommt der Test?

Beitrag von Sarkasmus »

MaxDetroit hat geschrieben: 20.03.2019 21:35 Meine Meinung ist: Verschiedene Schwierigkeitsgrade gerne, aber dann bitte sauberes Balancing und durchdachtes Design der Schwierigkeistgrade.[ Vor allem sollte es auch Anreize geben warum ich (nachdem ich das Spiel auf Normal geschafft habe) es nochmal auf Hard spielen sollte - der Modus sollte einen Sinn haben. Siehe z.B. New Game+ Mechaniken bei vielen Spielen. Dann finde ich es gut und unterstütze verschiedene Schwierigkeitsgrade.] Aber bevor man es schlampig macht, ohne Liebe für das Detail, dann sollte man es lieber sein lassen und nur einen sauber polierten und ausbalancierten Schwierigkeitsgrad anbieten.
Zu dem eingeklammerten Part: Das muss meiner Meinung nach nicht sein, zu mindestens nicht in Action Adventure die eher eine Story erzählen wollen ala God of War oder Uncharted.

Zu dem Rest stimme ich dir zu 100% zu.
Leider hat aber, grade in bezug zu dem letzten Teil deines Beitrags, Fromsoftware das eben nicht Geschafft in Dark Souls 2 und sogar noch weniger in Dark Souls 3.