casanoffi hat geschrieben:Naja, weil der Handel damit offiziell verboten ist - nicht nur in D.
Wie illegal soll es denn noch werden?
Na, zum Beispiel:
(vom Besitz und Konsum rede ich nicht)
Du sagst ja selbst, da geht noch was.
Aber dann begreife ich nicht, warum wir überhaupt hier sind und über das Thema Zensur diskutieren
Weil.. ist Wolfenstein: The New Order überhaupt schon geprüft worden? Ja? Nein?
Wenn nein, warum rammt man sich im Vorfeld die Schere im Kopf noch tiefer ins Hirn?
Ja, mir ist auch klar, dass es alleine aufgrund einer oder zwei Symbole keine Chance haben wird, nicht mindestens indiziert zu werden. Aber ist das ein Grund, den Konsum unmöglich zu machen? Von dem du ja selber sagst, dass der nicht strafbar ist.
Also wenigstens mir geht's darum.
Ich halte es für nachvollziehbar, dass ein Spiel aufgrund gewisser Gesetze in D verboten ist.
Achtung: Strukturierte Terminologie, nicht Indiziert, Beschlagnahmt, Verboten, etc. in einen Topf werfen. Die Unterschiede sind nicht ohne Grund existent.
Aber dass es dann diese nicht nachvollziehbaren Inkonsequenzen gibt (Manhunt, immer rein damit - aber Wolfenstein, auf keinen Fall!), verstehe ich einfach nicht.
Weil du eine Inkonsistenz siehst, die keine ist. Aka dein Vergleich hinkt, aka Äpfel und Birnen.
Es ist in Deutschland sehr konsistent, dass bestimmte Symbole in Spielen nicht in den Handel gelangen sollen.
Die Frage, die man mal geballt stellen sollte, ist: Warum darf ein nicht interaktives Unterhaltungsmedium als Kunst durchgehen, ein interaktives hingegen nicht?
Also warum darf Harrison Ford auf Nationalsozialisten in einem satirischen Umfeld schießen, aber ich darf das nicht?
Das ist die Inkonsistenz.
Es wird Zeit, dass Spiele in Deutschland das gleiche Recht haben, differenziert betrachtet zu werden.
Also Manhunt wegen seiner fragwürdigen Aussage (hab den ersten Teil mal angespielt und als Spiel schlecht gefunden) als mindestens Jugendgefährdend einstufen, Wolfenstein wegen des offensichtlichen Quatschs nicht auf den Index setzen.