Während der Release von Zelda: Tears of the Kingdom immer näher rückt, sind viele Fans skeptisch, ob die Nintendo Switch das Spiel bewältigen kann.
Schon beim Vorgänger stieß Nintendos Handheld-Hybrid mitunter an seine technischen Grenzen: Spieler berichteten trotz einer Framerate von 30 FPS ab und an von Einbrüchen, im Krog-Wald nahe des Deku-Baums sogar im einstelligen Bereich. Entsprechend st...
Hier geht es zur News Zelda: Tears of the Kingdom - Was bisherige Technik-Analysen zu Framerate und Auflösung verraten
Zelda: Tears of the Kingdom - Was bisherige Technik-Analysen zu Framerate und Auflösung verraten
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- 4P|BOT2
- Beiträge: 149236
- Registriert: 10.07.2002 12:27
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 20.06.2018 03:25
- Persönliche Nachricht:
Re: Zelda: Tears of the Kingdom - Was bisherige Technik-Analysen zu Framerate und Auflösung verraten
Kleine Anmerkung an den Autor, die Aussage: "Während Breath of the Wild im Handheld-Modus mit 720p auskommen musste [...]", ist irreführend, da der Screen der Konsole im Handheld-Modus maximal 720p darstellen kann. Also es wurde das voll technische Spektrum ausgenutzt, von "auskommen" kann da keine Rede sein.
- 4P|Jonas
- Beiträge: 481
- Registriert: 04.10.2022 14:16
- Persönliche Nachricht:
Re: Zelda: Tears of the Kingdom - Was bisherige Technik-Analysen zu Framerate und Auflösung verraten
Naja, du kannst es ja auch andersherum lesen: Weil der Handheld-Modus maximal 720p darstellen kann, musste Breath of the Wild mit genau dieser Auflösung auskommen - auch wenn technisch vom Spiel aus vielleicht mehr drin gewesen wäre.Domi999 hat geschrieben: ↑29.04.2023 22:27 Kleine Anmerkung an den Autor, die Aussage: "Während Breath of the Wild im Handheld-Modus mit 720p auskommen musste [...]", ist irreführend, da der Screen der Konsole im Handheld-Modus maximal 720p darstellen kann. Also es wurde das voll technische Spektrum ausgenutzt, von "auskommen" kann da keine Rede sein.
