Bachstail hat geschrieben: ↑24.11.2020 06:36
Eigentlich würde ich jetzt antworten "es würde ihnen Capcoms aktuell erfolgreichste und größte Videospielmarke exklusiv auf die Switch bringen" aber wenn ich so darüber nachdenke, könntest Du definitiv recht haben.
Genau das war mein Gedanke
Zumal Monster Hunter als Marke eh nicht exklusiv ist, weder für Sony noch Nintendo. Das wird eher meistbietend versteigert. Selbst wenn sie Rise komplett exklusiv hätten, dann kommt halt zwei Jahre später MHW2 und ist dann wieder für ein anderes Gerät exklusiv.
Letztlich sollte Nintendo auch nicht der Fehler unterlaufen, 3rd Parties daran zu „gewöhnen“, dass sie deren Kosten und Risiken übernehmen, wenn es ihnen passt. Gerade Capcom verkauft sich da ja gern mal selbst, wenn ihnen das Risiko zu hoch scheint. Siehe Resi 7 VR, oder auch Streetfighter 5. Nintendo und Sony mit Exklusivitäten gegeneinander auszuspielen wäre aus Capcoms Sicht sicher eine lohnende Strategie, für Nintendo und Sony aber nicht erstrebenswert. Hier und da etwas Marketing, ok, aber solche Deals sind für die Plattformhalter sehr teuer, und da Nintendo selbst am meisten Geld mit Software auf seiner Plattform macht, somit weniger abhängig von Drittanbietern ist und Japan eh im Sack hat, haben sie keinen Grund, Drittanbieter durchzufüttern.
Bei manchen Drittanbietern scheint man die Masche mit der gekauften Exklusivität auch bis ins Extrem verteidigen zu wollen. Guck dir Square Enix an. Es macht z.B. absolut keinen Sinn, dass DQ XIS in dieser Form nochmal woanders hin portiert wird. Das scheint mir da auch mehr ein Statement zu sein „seht her, wenn ihr nicht volle Exklusivität kaufen wollt, dann können wir das ein Jahr später ganz schnell wegportieren“. Und dabei kommt dann eben auch nur ein sehr sehr billiger und unsinniger Port raus, der weder Geld kostet, noch einspielen wird. Er zeigt aber, dass gekaufte „nur“-Zeitexklusivität eben auch bedeutet, dass nach der gekauften Zeit *auf jeden Fall* ein Port erfolgt. Ich bin mir auch zu 99% sicher, dass z.B. Bravely Default 2 irgendwann auf allem laufen wird, was auch nur entfernt Unreal 4 fähig ist. Und auf Smartphones in einem eigenen Spinoff mit wiederverwendeten Assets und F2P-Gacha-Modell, ähnlich wie Octopath.
Die Plattform ist da, sie läuft sehr gut und jeder kann Geld drauf machen. Wenn sie das nicht wollen, kann und sollte Nintendo das relativ egal sein. Da die Switch im Kernmarkt für Monster Hunter aber absolut dominant ist, dürfte sie für Capcom und MH eben auch ohne allzu dicke Deals interessant sein.