Derdietz hat geschrieben: ↑27.07.2019 13:52
Das Original Netzteil ist nicht mehr vorhanden, deswegen habe ich mir im Saturn ein neues geholt, was angeblich die nintendo switch supportet. (Laden tut sie auch)
Ja, das ist mit ziemlicher Sicherheit bereits das Problem. Ich hol mal etwas aus dazu:
Die Switch hat mehrere Zustände beim Laden, die das Netzteil abdecken können muss: Laden, Laden + Spielen und Laden + Spielen im Dock. Spielen außerhalb des Docks und Spielen im Dock haben dabei unterschiedliche elektrische Leistungsbedarfe, weil die Switch im Dock für den großen TV den Prozessor hochtakten muss, der darauf mehr Energie verbraucht.
Mit diesem relativ komplizierten Setup kommen die meisten Drittanbieternetzteile nicht klar, auch wenn sie im Handheldmodus laden können. Wenn das Dock merkt, dass diese Modi mit höherem Leistungsprofil nicht unterstützt werden, dann schaltet es aus Sicherheitsgründen ab, da es den Prozessor nicht unterversorgen darf. Eigentlich müsste man das Netzteil zurückgeben, wenn es damit beworben wird, Switch-kompatibel zu sein. Denn das ist es dann nicht. Zur Switch gehört eben auch der TV-Modus.
Ich kann daher nur dazu raten, wenigstens für den Dockmodus ein Originalnetzteil zu verwenden. Das Drittanbieternetzteil kann man theoretisch dann als Reisenetzteil einsetzen - wobei ich selbst aber zugeben muss, dass ich selbst da lieber das Originalteil verwende, da es sich gezeigt hat, dass die verschiedenen Leistungsmodi bei USB-C-Netzteilen offensichtlich nicht strikt genug standardisiert sind und für die Switch anscheinend auch nicht ausreichen.