Ich kann mich an diese Diskussion nicht wirklich erinnern. Hab ich wohl nicht verfolgt.
Bin ja selber früher nie in Monster Hunter reingekommen, weil die einen einfach sofort mit Systemen zuscheißen bis man komplett abgeschreckt ist.
Das geschieht im neuen Teil etwas langsamer und besser, wenn auch nicht gravierend. Im Grunde habe ich es Corona und ein paar hartnäckigen Mitspielern (waren ebenfalls MH Noobs) zu verdanken, dass wir dran geblieben sind.
Wir haben uns das Einlesen in die ganze Angelegenheit aufgeteilt und somit doch relativ schnell einen Überblick über die meisten Aspekte gehabt. Manches habe ich aber bis jetzt noch nicht einmal ausprobiert...
Über die Vereinfachungen rümpfen ja manche Veteranen die Nase.
Ich kann das nicht nachvollziehen und speichere solche Äußerungen schnell als Pseudo-Elitarismus ab.
Das Inventar-Management, Aufwerten der Waffen/Rüstungen sowie das Bestreiten von Quests würde ich immer noch mehr Vereinfachen. Das sind alles Hindernisse. Es reicht, wenn das Kampfsystem komplex bleibt, denn darum geht es ja.
Ich greife mir immer noch auf den Kopf, wenn ich die unnötig verschachtelten Menüs in dem Spiel aufrufe.
Die haben sowas von keinen Plan was ein intuitives Interface ausmacht

Wenn das vorher noch komplizierter war, will ich dahin niemals zurück.
Ansonsten lohnt sich das Spiel mit motivierten Mitspielern aber sehr. Der Umfang im Basisspiel ist bereits enorm (wir haben nach ca. 200 Stunden wohl erst 2/3 aller großen Monster erlegt...gehen es aber auch sehr langsam an) und Iceborne ist ja dann auch nochmal sehr umfangreich.
Der Gameplay-Loop macht einfach Spaß und es gibt immer wieder spannende, neue Situationen. Manchmal auch viel Frust...
Ansonsten kann ich mir bei dem Spiel auch keinen optisch schönen Port vorstellen. Dafür arbeitet es mit zu detaillierten Assets in der Fantasy-Welt (speziell sowas wie das Korallenhochland).
Der Grafikstil ist eben nicht so stilisiert, wie die alten MH.
Die sonstigen Aspekte des Spiels müssten aber auch auf der Switch funktionieren, da gebe ich dir recht.
@ Zonen: ich glaube du stellst dir das jetzt falsch vor. Es ist eben ne Welt, wo zwischen offenen Flächen dann eben auch mal Höhlen, Schluchten, Pfade auf Bäume, Flüsse, etc. sind. Ich empfinde das nicht so viel anders als bei einem Xenoblade , nur sind dort die offenen Areale schon größer (aber auch karger).
Verstehe nicht ganz warum dich das schon demotiviert...