greenelve hat geschrieben:JesusOfCool hat geschrieben:
die CPU selbst kann aber nach einem standard gefertigt werden, oder eben nach einem angepassten design. das standard design kommt jedoch garantiert auf geringere stückkosten, da es auch für andere geräte gefertigt wird.
Dafür hast du bei angepasstem Design mehr Leistung. Nicht nur die CPU selber, sondern auch die Kommunikation mit den anderen Komponenten.
Ich dachte auch, genau darüber reden wir bei "custom". Daher auch "Standardcomputer", oder wie auch immer ich es nannte.
 
würde nicht sagen mehr leistung, die kann man durch höhere taktung auch erreichen. vielmehr geht es um gewisse hardware features, die nicht bei jedem chip gleich sind. und da stellt sich eben die frage was man braucht und was es bereits gibt. wenn das, was man bereits braucht, ohnehin existiert, dann passt ohnehin alles und man kann ein standarddesign nehmen. wenn man ein oder zwei features gerne hätte, die man so nicht bekommt, muss man überlegen ob man einen kompromiss eingeht und auf diese features verzichtet. wenn es um mehr geht wird man garantiert ein custom design anstreben.
die kommunikation zwischen den komponenten übernimmt allerdings üblicherweise ohnehin nicht die CPU, dafür gibt es eigene chips. für die gilt aber natürlich das gleiche, aber die sind üblicherweise primitiver und weit billiger, insofern nicht so kostenkritisch.
am wichtigstens dürfte da aber sowieso die GPU sein. die kostet sicher am meisten und deshalb wird man besonders da darauf schauen, dass es ein standard design ist, auch wenn es dann niedriger getaktet wird.